ESP Fehler Mercedes Benz W203
Hallo an die MotorTalk-Community,
ich muss meine Mercedes Benz C-Klasse W203 zum TÜV bringen, will aber vorher noch die nötigen Mängel selber beheben. Das einzig wirkliche Problem laut einem Gutachter ist das ESP, welches folgende Fehler bei der Auslese rauswirft:
C1000 Check control unit N47-5(ESP and BAS control module).
C1120-004 N64(ESP yaw rate sensor):Zero point offset error of component N64(ESP yaw rate sensor)
C1140-128 N49 (Lenkungswinkelsensor): Lenkungswinkelsensor ist nicht initialisiert
(Sind unten als Bild auch nochmal angefügt)
Der Fehler C1000 muss weg! Die Fehler machen sich auch bemerkbar im Auto. So leuchtet die ABS Lampe und ESP lässt sich auch nicht an/aus stellen. Ebenfalls zeigt mein Auto die Fehler BAS, ABS und ESP die ganze Zeit an.
Ich suche bereits ewigkeiten nach einer Lösung für dieses Problem. Ich habe bereits die Batterie gecheckt und kann somit schonmal ausschließen, dass es an Spannung mangelt. Das Lenkrad nach ganz rechts und ganz rechts einschlagen (initialisieren) habe ich auch schon etliche male probiert, jedoch hilft das nicht. Den Bremslichtschalter habe ich ebenfalls durch einen Selbsttest (Motor starten ohne Bremse) auf Funktion getestet, bzw. ob der Fehler weggeht. Das ESP-Steuergerät habe ich einmal von dem ABS-Block ?! getrennt, um zu gucken, ob die Kontakte korrodiert sind. Sind sie nicht...
Ich bin wirklich am Verzweifeln. Wenn ich zu Mercedes oder irgendeiner anderen Werkstatt gehe, ziehen die mir bestimmt 300-400€ aus der Tasche, bevor das Problem behoben ist. Ich überlege, ob ich mir einfach ein gebrauchtes ESP-Steuergerät kaufe, jedoch kann das Problem auch woanders liegen. Kann ich irgendwie testen, ob das ESP-Steuergerät fritte ist? Hat jemand noch Ideen, was ich probieren kann?
Ich freue mich wirklich, wenn mir jemand hier helfen kann 🙂
Daten zu meinem Auto:
Modell: Mercedes Benz W203 C220 CDI 143ps als Schalter
Baujahr: 2000 (VorMopf)
Vorbesitzer: 1 (Ein älterer Herr) -> Mein erstes Auto
Kilometerstand: 105.000km
28 Antworten
Zitat:
@lykurg schrieb am 14. Januar 2024 um 20:21:56 Uhr:
Der Fehler C1000 ist als "aktuell und gespeichert" angegeben. In anderen Worten: Er kam schon früher vor, und er ist auch jetzt noch aktuell. Leider m.E. nicht einfach durch Löschen wegzukriegen.
Er betrifft das Hauptmodul ABS/ESP, vorn links (Fahrtrichtung) im Motorraum. Das Modul lässt sich am Multistecker abkoppeln und vom ABS-Block trennen (Multistecker und 4 Torx). Letzteres aber habe ich mich noch nie getraut zu machen.
Im Internet gibt es Anbieter von Reparaturen bzw von Ersatzmodulen. Auch Reparaturanleitungen gibt es da, wenn du „n47-5 esp control unit“ oder „n47-5 esp Steuergerät“ eintippst. Teils in Englisch. Aber wie gesagt: Dieses Teil habe ich nie angerührt, ausser Kontakte einsprühen..
Hier noch zwei Fotos, vielleicht helfen die.
Danke dir vielmals!
Ich bin gestern nochmal mit der Star-Diagnose rüber gegangen und konnte tatsächlich fast alle Codes löschen, außer den C1000, weil der ja als Aktuelle und Gespeicherte eingetragen war. Bei der Diagnose wurden mögliche Tests mir vorgeschlagen, welche ich an meinem Auto machen kann, um das Problem zu finden. Nach dem Testen sind wir schlussendlich auf den Entschluss gekommen, dass es das ESP-Steuergerät ist, welches fritte ist. Ich werde mir jetzt eins kaufen und hoffen, dass es damit beseitigt ist.
Allerdings hätte ich dazu noch eine Frage:
Sind nur die ESP-Steuergeräte kompatibel, welche genau die gleiche Teilenummer haben?
Meine Teilenummer ist z.B. :
A2035451632 Q01
und die von einem Verkäufer mit einem fairen Preis :
A0034319412 Q04
Wisst Ihr da mehr als ich?
Da weiß man mehr wenn man ins EPC mit seiner FIN schaut. Wenn du Zugriff auf eine SD hast, kannst du selbst nach den passenden Nummern schauen
Um sicherzugehen, würde ich versuchen, ein Gerät mit komplett gleicher Teilenummer zu finden. Wenn das nicht geht, würde ich es versuchen mit einem seriösen Teilehändler/Autoverwerter auf ebay, der Rückgabe akzeptiert, falls das Teil nicht passt. Dann kannst du sehen, ob es funzt, und gegebenenfalls eben zurücksenden.
Habe das schon einigemale gemacht und war immer gut und korrekt bedient. Ich rede von Verwertern in D. Wurden auch anstandslos zurückgenommen samt Rücküberweisung, wenn etwas nicht passte.
Soweit ich weiss, darf man hier keine Adressen angeben. Bedaure.
@Slup
Hallo! Wäre nett zu erfahren, was aus der Sache geworden ist!
Gruss Lykurg
Ähnliche Themen
Zitat:
@lykurg schrieb am 25. Januar 2024 um 18:58:05 Uhr:
@Slup
Hallo! Wäre nett zu erfahren, was aus der Sache geworden ist!
Gruss Lykurg
Sorry, dass ich nicht geantwortet habe. Ich habe echt lange gebraucht, bis ich ein Steuergerät, bzw. und was noch mit dran hängt (ABS-Hydraulikblock + Motor), kaufen konnte. Viele Verkäufer sind kurz vor dem Kauf abgesprungen und haben sich nicht mehr gemeldet.
Naja, ich habe gestern das Steuergerät alleine getauscht. Die Fehler sind nicht verschwunden. Also habe ich die Fehler versucht zu löschen, aber der Fehler C1000-016 blieb bestehen, so wie die ABS-Leuchte und den 3 altbekannten Fehlermeldungen ABS,ESP,BAS. Es kann natürlich sein, dass der Verkäufer mir Schrott verkauft hat.
Da wir alle Vorangehensweisen aus der Mercedes Stardiagnose probiert haben und alles korrekt erschien tippen wir, dass das Problem noch immer irgendwie in diesem "Block" aus Hydraulik, Motor, Steuergerät drinne sitzt. Daher wollen wir den Motor (dieser schwarze Zylinder) gerne gegen den "neuen" tauschen. Den "neuen" haben wir bereits getestet und der dreht sich. Jedoch stehen wir gerade wieder aufm Schlauch, weil wir nicht wissen, ob man die Bremsen entlüften muss, wenn man den abbaut.
Ich bin gerade echt am verzweifeln, weil bisher noch nichts geklappt hat.
@lykurg @Gale-B
Ganzen Block tauschen: Bedeutet alle Leitungen ab ->Entlüften
Nur Elektronik tauschen: -> Nicht entlüften
Nur Motor tauschen: m.W. Eher nicht entlüften
Grundfrage: Hast du nun dieselbe Teile-Nr wie eingebaut war, oder eine andere?
Zitat:
Grundfrage: Hast du nun dieselbe Teile-Nr wie eingebaut war, oder eine andere?
@lykurg es war die exakt selbe Teile-Nummer, selbst die anderen drauf stehenden Nummern waren fast alle die genau gleichen.
Aber es kann wie gesagt auch sein, dass das Steuergerät auch einfach nicht funktioniert. Aber ich hoffe einfach mal darauf, dass der Verkäufer mich nicht angelogen hat.
@Gale-B, @lykurg
Dann wird der nächste Schritt erstmal sein, den Motor des ganzen Blocks einmal gegen das "neue" zu tauschen. Ich weiss nicht, ob ihr jetzt auf anhieb wisst, wie das alles aussieht, weshalb ich auch noch die Bilder hochlade.
Ich sage das extra, weil wir beim ausbau des "neuen" Motors vom "neuen" Hydraulikblock diese kleine schwarze Kappe (Bild 1) zwischen diese zwei silbernen Bolzen (Bild 2) weggezogen haben. Eigtl sollte diese Kappe dazwischen bleiben, weil jetzt kriegt man die auch nicht mehr dazwischen gequetscht. Man müsste vermutlich diese seitlichen Torx (Bild 3) abdrehen. Wisst Ihr, ob man dann evtl. entlüften müsste? Bzw ist es eigtl möglich damit zu fahren, wenn der Motor fehlt? Ich meine es ist zwar Wochenende, jedoch wäre es praktisch, könnte ich fahren.
Vielen Dank
"Mann soll beim rausziehen das Lager mit einem Schraubenzieher festhalten damit es nicht mit raus kommt."
Gibt zig repair vids auf YT, wie das wieder rein geht find ich nicht.....
Habe diese Motor-Demontage selber nie gemacht. Ob damit Belüftung nötig wird, kann ich nicht beurteilen. Sicher ist: wenn diese Kappe da war, dann hatte das seinen Grund.
In diesem Zustand, also mit nicht funktionierendem ABS/EPS, darfst du auf jeden Fall nicht fahren, das ist dir hoffentlich klar.
Der Motor treibt ja eine Pumpe an, das Teil in der Mitte ist ein Lager, wenn der Fehler ABS/ESP im KI ist, sollte die Bremse immer noch funktionieren auch ohne Motor, der ist ja dann als defekt abgelegt.
@Gale-B @lykurg und alle anderen, die den gleichen Fehler hatten: Es ist endlich wieder alles normal!
Ich habe gestern Abend noch den Elektro-Motor getauscht und zack, ohne die Fehlercodes zu löschen, ging die ABS-Lampe nicht mehr an und ESP funktionierte auch wieder. Habe ebenfalls einen Bremstest gemacht und alles ging.
Achso diese schwarze Hülle blieb zum Glück zwischen den "Bolzen" stecken, sonst wäre das vermutlich eine längere Fummel-Arbeit geworden.
Echt unerwartet, dass es an dem Motor lag, aber naja endlich ist es gelöst.
Ich bedanke mich wirklich vielmals euch beiden @lykurg und @Gale-B, dass ihr mir die ganze Zeit geholfen habt, obwohl ich teils längere Pausen zwischen meinen Posts hatte. Vielen Dank!