Guten Tag zusammen,
Direkt mal zum Anfang paar Daten zu meinem Auto:
---
Mercedes W203 C220 CDI (Diesel)
Bj. 2000
~120.000 KM
Wird Sommer & Winter gefahren
---
Also mein Motor wird nicht wirklich warm, insbesondere jetzt, wo es Kalt wird.
Das Auto habe ich jetzt schon seit 1-2 Jahren und das Problem hatte ich damals auch schon. Leider war ich so dumm und habe nichts dagegen unternommen. Jetzt habe ich ernsthafte Sorgen, dass nach diesem Winter mir die Karre auseinander fliegt.
Leider kann ich mir nur die Kühlwassertemp. anzeigen lassen... Öltemp. wird also vermutlich noch niedriger sein?!
Hier mal 2 Beispiele, weshalb ich mir Gedanken mache:
Auf dem Weg zur Arbeit (~20min) erreicht mein Auto zwischen 50-70°C. Das variiert, basierend darauf, wie kalt es gerade draußen ist. Die Strecke ist weitestgehend Landstraße und ich achte natürlich bei einem kalten Motor darauf, dass ich bis max. 2000 drehe.
Gestern Abend bin ich mal eine kleine Runde (45min, 35km) gefahren, um zu gucken, ob ich jetzt nochmal meinen Motor warm bekomme. Es war zu dem Zeitpunkt ~-0,5°C Außentemperatur. Die Strecke war auch wieder eine Mischung aus Landstraße, Innerorts und Autobahn. Zwischendrinne stand ich auch mal 5min. Wollte es halt einfach mal testen. Das Ergebnis: max. 70°C. Und das kann doch nicht passen, oder???
Das der Zuheizer fritte ist, kann ich mir gut vorstellen. Habe das von vielen gehört, dass der schnell einen Abgang macht bei dem Modell und es sich nicht lohnt, den zu erneuern. Aber da mein Motor auch recht langsam bei über 8°C "warm" wird, glaube ich nicht, dass das das ausschlaggebende Problem ist.
Ich kenne mich leider nicht so richtig gut aus, hoffe aber, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.
Viele Grüße und vielen Dank schonmal 😉