ESP EPC Fehler

Audi S6 C6/4F

Hallo Jungs, und natürlich auch Mädels...

habe ein wie ich schon gelesen habe sehr bekanntes Problem.
Nach kurzer Fahrt bekomme ich bei meinem S6 die Fehler Meldung ESP Störung, bitte Benutzerhanbuch usw.,
Dann leuchtet auch die EPC Anzeige sowie ab und an mal die Motorabgassanzeige. Dazu kommt das der Motor dann sofort ins Notprogramm springt, keine Leistung mehr hat und sehr unruhig läuft. So doll das es sich anhört als ob er fast ausgehen würde. Dann noch das weit verbreitete Phänomen, Motor kurz ausgemacht und wieder gestartet und alles ist für kurze Zeit wieder schick.

Nun zu meiner bisherigen Fehlersuche!

War schon beim ... , Fehler auslesen, jede menge Fehlercodes, über...
Motorsteuergerätfehler
Getriebefehler
ABS ESP Fehler

und die Fehler Codes

06231
01314 Motorsteuergerät Lese Speicherfehler Sporadisch
P-0221 Gaspedalpoti 1 (glaube ich)
P-0122

So viel zu den Infos die ich bisher habe! Hoffe jemand hatte schon mal damit zu tun und kann mir vieleicht helfen schnell zum Ziel zu kommen und denn Fehler wieder los zu werden!

MFG

Beste Antwort im Thema

Auch wenn das Thema alt ist ein Update.
Bin seid Anfang Februar auch Besitzer eines S6 135 tkm. Auch hier der Fehler ESP EPC.

Im Fehlerspeicher hatte ich den Fehler mit der Drosselklappe im MWB schwankte der Wert von der 2 DK zwischen 11 und 12 %

Außerdem kam ab und zu auch Fehlzündungen auf einigen Zylindern.

Habe dann einen riss im schlauch zwischen Drosselklappe und LMM auf der Linken Seite gefunden an der Stelle wo der Obere Schlauch angesteckt wird.

Teil erneuert jedoch keine Besserung immer wieder Fehler.

Danach habe ich beide Drosselklappen ausgebaut und mit Benzin gereinigt.
Anschließend beide Drosselklappen eingebaut und Angelernt(Hatte sie nicht markiert).

Mir sind auch extrem Schwankungen der Innenraum leuchten im Leerlauf aufgefallen.

Nach einer Probefahrt fing der Motor an den Leerlauf nicht zu halten und lief im Bereich zwischen 800 und 1100 Umdrehungen sehr ruppig(schütteln der Karosse).

Darauf hin habe ich nach Falsch Luft gesucht und alles abgesprüht keine Reaktion.
Dabei viel mir ein starkes saugendes Geräusch auf welches aus dem Bereich Kurbelgehäuse Entlüftung kam.
Ich versuchte den Öl Deckel zu öffnen dieser wurde jedoch so stark angesaugt das ich ihn nicht gedreht bekommen habe. Habe dann den Ölpeilstab gezogen und gehört wie das Öl aus der Ölwanne angezogen wurde. Dabei ist mir aufgefallen das mein Ölstand sehr gering war was ein paar Tage zuvor nicht der Fall war.

Fazit bei mir war das Kurbelgehäuse Entlüftungsventil defekt. Dieses sitzt in dem Zyklonen Ölabscheider ( 079103464D beim Freundlichen 140€ ).

Seid ich diesen erneuert habe ist ruhe eingekehrt und der Motor läuft wie eine Eins.

Vermutung von mir die Kurbelgehäuse Entlüftung geht ja in den Schlauch zwischen Drosselklappe und LMM da dort zu hoher Unterdruck herrschte wurde die Drosselklappe angesaugt und so Kamm immer der Fehler mit der DK da diese bewegt wurde aber nicht vom Motorsteugerät ausgehend.

PS: Danke an die unfähigen Werkstätten die mir so einen sehr gepflegten S6 billig verschafft haben 😉

134 weitere Antworten
134 Antworten

ich merke bei Gasstößen sehr starke Spannungseinbrücje erkennbar an der Beluchtung innen..
Woher auch immer die kommen..

Hallo quakex,

Kannst du das präzisieren? Meine Bat ist laut Diagnose bei 100%. Kein Flimmer oder Flakern ist wahrnehmbar. Der Fehler kommt nur bei Start vor. Ich meine bemerkt zu haben das wenn ich den Zündschlüssel nur kurz umdrehe das der Fehler eher auftaucht. Warte ich bis alle Töpfe unter Dampf sind (mein subjektives Empfinden) dann kommt keine Fehlermeldung.
Hast du einen konkreten Verdacht?

ok wenn kein Flackern erkennbar ist wird es wahrscheinlich ein anderes Problem sein.
Bei mir merke ich bei Gasstößen dass das Licht richtig dunkler wird..
Weiss nicht woran das haengt.. Ob das die Zuendspulen/Kerzen sind oder die LiMa bzw. Batterie..

Schwer zu sagen..

Zitat:

Original geschrieben von quakex


ok wenn kein Flackern erkennbar ist wird es wahrscheinlich ein anderes Problem sein.
Bei mir merke ich bei Gasstößen dass das Licht richtig dunkler wird..
Weiss nicht woran das haengt.. Ob das die Zuendspulen/Kerzen sind oder die LiMa bzw. Batterie..

Schwer zu sagen..

Hast du die Riemenspannung mal testen können ?

Ähnliche Themen

Also ich sollte noch erwähnen das meiner erst im Juni gekauft wurde beim 🙂
D.h. mit Garantie TÜV / HU neu und der Service wurde auch neu gemacht. Ich gehe davon aus das
dort alles ordentlich gemacht wurde...
Nun in 2 Wochen lasse ich mal die Elektrik prüfen. Mal schauen vielleicht doch nur ein angebissenes Kabel. Aber irgendwie nervt mich das jetzt schon. Mal schauen was noch kommt ansonsten wenn das eine never ending story wird wird der Wagen abgestoßen.

Wenn noch wer was weiß bitte melden ich und die anderen Leidensgenosse sind euch dankbar.

So nun der Nachschlag:
Also bei mir wurde nun ein verkoktes Relais ausgetauscht. Daran hingen all die netten Sensoren
welche eben für die Lichterkette beim Starten sorgten. Das Problem ist somit erstmal aus der Welt.
Allerdings kam es nun ganz dick: Verdacht auf Kolbenkipper! Bin in 5 Tage beim Endoskopieren dann wird's
interessant.
Ich melde weitere Neuigkeiten falls noch wer mitliest.

Nachtrag:

Gestern wurde mein Motor endoskopiert. Es wurden in mehreren Zylindern deutliche Anzeichen eines sich anbahnenden Kolbenkippers diagnostiziert. Lt. meinem 🙂 gibt es die Möglichkeit den Zylinderblock zu tauschen für ~11000 € oder neuer Motor für ~20000€. Für mich hat es sich somit erledigt. Das Kfz habe ich zum Glück erst im Juni 2013 gekauft und nun will ich es Abwickeln lassen. Aber mein Gefühl sagt mir das das Autohaus bei dem ich eingekauft habe nicht so mitmachen will.

Schöne Grüße aus dem Sumpf der Ölwanne...

Zitat:

Original geschrieben von Fistmxa


Nachtrag:

Gestern wurde mein Motor endoskopiert. Es wurden in mehreren Zylindern deutliche Anzeichen eines sich anbahnenden Kolbenkippers diagnostiziert. Lt. meinem 🙂 gibt es die Möglichkeit den Zylinderblock zu tauschen für ~11000 € oder neuer Motor für ~20000€. Für mich hat es sich somit erledigt. Das Kfz habe ich zum Glück erst im Juni 2013 gekauft und nun will ich es Abwickeln lassen. Aber mein Gefühl sagt mir das das Autohaus bei dem ich eingekauft habe nicht so mitmachen will.

Schöne Grüße aus dem Sumpf der Ölwanne...

Das ist ja ein Mist...

Wie viel ist dein 5,2fsi gelaufen? Hast du den im Loglife-Service-Intervall betrieben?

Irgendwie hab ich das Gefühl dass es bei mir auch noch dicke kommt...

Hab noch ein Monat Garantie...

Gruss

Meiner hat jetzt 105000 km drauf. Ich selber hab jetzt 10000 draufgefahren.
Für ein 7 Jahre altes Kfz nicht viel. LL war drinnen und sonst immer alles nur bei Audi machen lassen. Das Beste ist ja das ich erst vor 2 Wochen neue Winterreifen gekauft habe für 1600 Öken.
Ich rechne mit 10000€ Verlust und dann hab ich nicht mal mehr ein kfz

Zitat:

Original geschrieben von Fistmxa


Meiner hat jetzt 105000 km drauf. Ich selber hab jetzt 10000 draufgefahren.
Für ein 7 Jahre altes Kfz nicht viel. LL war drinnen und sonst immer alles nur bei Audi machen lassen. Das Beste ist ja das ich erst vor 2 Wochen neue Winterreifen gekauft habe für 1600 Öken.
Ich rechne mit 10000€ Verlust und dann hab ich nicht mal mehr ein kfz

ja das ist bitter...

Aber hast du nicht noch Gebrauchtwagengarantie? Muesste doch komplett ueber die bezahlt werden wenn du es 2013 gekauft hast...

Liegt am Longlife Oel und Intervall..
Die die es trifft sind immer Longlife-Fahrer...

Gruss

So Kiddis sind im Bett....

Also das ist keine Frage der Garantie sondern fällt unter die Gewährleistung. Und d.h. Wagen zurück und Geld wieder her abzüglich der Nutzung... aber damit ist mir nicht wirklich geholfen da ja kein kfz mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Fistmxa


So Kiddis sind im Bett....

Also das ist keine Frage der Garantie sondern fällt unter die Gewährleistung. Und d.h. Wagen zurück und Geld wieder her abzüglich der Nutzung... aber damit ist mir nicht wirklich geholfen da ja kein kfz mehr.

Hast du den Wagen vom Audi-Vertragshaendler?

Hab meinen auch vor fast nen Jahr geholt.. hab aber das komplette Jahr Garantie obwohl der jetzt auch 7 Jahre auf den Buckel hat..

Das ist schon ziemlich bloed mit den 4f-FSI Motoren..

Guten Morgen,
Also wer so einen Wagen nicht beim Händler kauft kann sein Geld auch gleich verfeuern.
Zum Glück greift bei mir eben die Gewährleistung. Die ersten 6 Monate nach Kauf ist der Verkäufer in der Pflicht mir einen Fehler nachzuweisen, dannach dreht sich der Spieß.
Bei Garantiefällen ist es halt so das du nur einen Teil der Kosten erstattet bekommst (je nach Alter und km-Leistung). Und bei ner Reparatur von über 10000€ - 20000€ kannst den Wagen gleich entsorgen.

Ich krieg nen Hals: Geld verloren neues Kfz suchen und nur Arbeit und Zeit mit so nem Mist.
Um genau so einen Ärger nicht zu haben kaufe ich doch bei Vertragshändler...
Jetzt warte ich nur noch auf die Antwort vom Händler....

Schönen Tag euch allen

Dann drücke ich mal die Daumen ...... wenn eine Rechtsschutz besteht solltest du es über einen Anwalt laufen lassen.

Servus,

ja die hab ich beim Großen Club 😎
Vielleicht kriegen wir das auch ohne hin - sollte doch möglich sein bei vernüftigen Menschen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen