ESP einspritzbeginn dynamisch einstellen
Hi,
wollte meine ESP dynamisch nun einstellen... soweit sogut...
hab dazu eine kleine frage habe ja die prüf/einstellanleitung mir durchgelesen und da steht ja dann:
Motor min 85 grad warm und motor im Leeflauf... muss ich den Einspritzbeginn im Leerlauf prüfen ?
weil im VAC-COM steht 85 grad und als drehzahlangabe 3800-4200 UMdrehungen wenn ich in die
Grundeinstellung 04 gehe...
also wird wird nun korrekt geprüft bei Leerlauf oder der angegeben Drehzahl ?
Danke schonmal
Mfg.
Beste Antwort im Thema
Kopfdichtung ermittelst du durch messen. Du misst den überstand den der Kolben am oberen Punkt über den Block hat. Also für jede Bank einzeln und jeweils alle 3 Kolben messen. Mit dem Kolben, der den höchsten überstand hat ermittelst du die Kopfdichtung. Gibt ja 3 verschiedene, mit verschiedenen dicken, der überstand muss kleiner sein als die Dichtung dick ist.
Wie gesagt, für jede Bank einzeln bestimmen, einige Motoren haben auf beiden Bänken verschieden starke Dichtungen, das ist nicht ungewöhnlich.
Ps : das muss sehr genau gemessen werden, Messuhr erforderlich
36 Antworten
***update ***
habs jezze im leerlauf gemacht und bin bei
spät 3.8 grad n.OT.... ist also im rahmen laut anleitung
aber er nagelt halt bissl
sollte ich da um 1.8 grad nach früh verstellen, also auf 2 grad n.OT ? obs was bringt ?
ansonsten werd ich mal meine einspritzdüsen prüfen lassen vieleicht hat die eine oder andere einen weg...
Stell ihn auf 1,5° n. OT im Spät bei 100% TV
Das bringt im Winter einen Startvorteil
Hi Leute, ich hab nun einen Gebrauchtmotor eingebaut und der wagen rappelt als wenn er unterturig lauft bis 3000U/min und qualmt weiß und riecht nach unverbranntem Diesel. Ich wollte den Nadelhubgeber austauschen, dabei sah ich dass zwei schlepphebel daneben lagen. Hab ich im anderen thread bereits beschrieben ich dachte nun hab ich den Fehler und habe die schadhaften Nockenwellen ausgetauscht mit Schlepphebeln und Druckstücken. Aber es hat sich nicht geändert der Motor läuft unruhig, schüttelt sich bis 3000 U/min und qualmt weiß. Ich wollte mal den dynamischen Einspritzbeginn prüfen und bekomme immer werte v.OT heraus, siehe Foto egal wie Rum ich das ESP-Rad auch drehe kann es daran liegen, dass der Wagen so schlecht läuft ? Was kann ich machen ich kann echt nicht mehr
Ich hab noch ne andere Frage: in der Anleitung steht im Feld 2 Sollwert: spät, ich lese da aber kein spät, was mache ich hier falsch?
Die Daten zu meinem Auto
2,5 Tdi Audi A6 4b AKE Motor .
Motor Angeblich 220000 km gefahren
Gruß Frank
du bist in den messwertblöcken nicht in der Funktion Grundeinstellung, nur unter Grundeinstellungen kannst du die pumpe einstellen... vollversion von Vag-com wird hier benötigt !
Ähnliche Themen
Da haben auch sicher die Ventile aufgeschlagen als die Schlepphebel raus sind.
Da bringen neue Nocken und Schlepphebel nicht viel 🙂
Kompression messen !
Hi Leute, erstmal danke für die Antworten ich habe versucht den einspritzzeitpunkt mechanisch über das ESP_Rad einzustellen nicht über die Software. Meine Frage ist nun ob es nicht daran liegen kann? Wenn ich den MWB meines Bruders auslese wird nach OT eingespritzt und bei mir vor OT . Ich hatte an Anfang auch nicht 100% im letzten Feld. Wenn ich das ESP_Rad verstellte bekomme ich zwar die.100% aber ich komme nicht auf nach OT .ich glaube auch nicht das Ventile aufgeschlagen sind der wagen zieht nämlich ohne Leistungseinbußen oder sagen wir ich hoffe es viel mehr dass der Motor noch in Ordnung ist. Der VW Meister sagt Systemreiniger und erstmal fahren Da der Wagen 6Monate gestanden hat und die Düsen verdreckt seien . Hoffentlich hat noch jemand eine Idee
Gruß Frank
Wie bereits gesagt:
Richtig den Einspritzzeitpunkt auslesen! Nicht über Messwertblöcke sondern Grundeinstellung, denn erst dann schaltet die Pumpe um und du kannst gucken, ob er bei spät auf nach OT springt!
Geht auch nur mit einer lizensierten Version und nicht mit deinem englischen VAG-COM Clon!
danke für die Antwort eddyklf. meinst du der unrunder Motorlauf und der weissrauch kann davon kommen das eventuell der Einspritzzeitpunkt nicht stimmt? ich werde deinen Rat befolgen und das beim Boschdienst prüfen lassen. vielleicht sind ja auch die Einspritzdüsen defekt. so teuer kann es ja nicht sein
ich werde vorher die Kompression Abdrücken
Gruß Frank
Hallo Leute,
ich hab nun mal mit Bosch gesprochen und einen Termin vereinbart, die meinen die Pumpe muss genau eingestellt werden, was ich zuhause aber nuicht machen kann (ich werde weiter berichten).
Ich habe aber nun folgenden Verdacht:
Es ist ja so dass der Wagen sich extrem schüttelt, bzw vibriert beim beschleunigen, als würde er unterturig laufen, ansonsten zieht er relativ gut, das Schütteln verschwindet auch wenn man auskuppelt und dabei trotzdem Gas gibt. Mir kommt es so vor als käme das nicht vom Motor, weil es irgendwie untypisch ist, auch wenn der Motor durch die Einstellung der Einspritzpumpe unrund läuft. Kann es sein dass mit den Antriebswellen oder den Motorlagern etwas nicht stimmt?
Wer hat Erfahrungen damit
viele Grüße Frank
Hast du ein Automatikgetriebe?
Blinkt die Ganzanzeige im Tacho?
Sonst erstmal Fehler auslesen und erstmal Einspritzzeitpunkt korrigieren und einstellen lassen. Danach weiter schauen.
Hallo, es handelt sich um einem Schaltwagen mit neuer Kupplung und neuen Zweimassenschwungrad
Erst mal alle Fehlerspeicher auslesen!
Ist da nichts mehr drin. (Motror,Getriebe,Bremse) dann bei warmen Motor dynamisch prüfen und einstellen ( mechanische Verstellung, Schrauben am linken Nockenwellenrad).
2-T Öl 250ml pro Tankfüllung dazugeben und langsam warmfahren und dann mal ne Strecke freibrennen. Dnach wieder Fehler auslesen. Leerlaufruheregelung -> Werte in den MWB checken.
?
Hallo Zusammen,
danke für die vielen guten Tipps.
mein Kollege hat ein Auslesegerät, mit dem man auch die Grundeinstellungen machen kann.
Leider hat sowohl er als auch ich keine Ahnung was zu tun ist.
Ich möchte meinen Wagen zwar zum Boschdienst bringen, bin aber aufgrund der großen Ivestitionen im Moment noch ein bisschen reserviert.
Wir haben die Einspritzmengenabweichungen zu Zylinder 2 abgelesen (s. Foto im Anhang) der Meister mein da stimmt etwas nicht. Vielleicht kann mir jemand hierzu was sagen.
Ich möchte versuchen den Dynamischen Einspritzbeginn selbst einzustellen, bzw. alle anderen Werte die ich Einstellen kann. kann mir nochmal jemand sagen was alles einzustellen ist, damit der Motor ruhiger Läuft und kein weißer Qualm mehr entsteht, welcher beißenden Geruch hat.
Man kann doch auch die ESP überprüfen, obwohl wieder keine Fehler agelegt waren.
Ich bin für jeden Tipp sehr dankbar
viele Grüße Frank
Dei herrliche Suche sagt:
http://www.motor-talk.de/.../...udi-2-5-tdi-132kw-03-t1321784.html?...