ESP .. einer kam durch.

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Leute,

lustiges erlebt, vielleicht interessierts den einen oder anderen, der nachts auch schon von ESP träumt. Zeigt aber auch, das ziemlich viel elektronischer Zinnober verbaut wird. Fahrzeug: C-Klasse, W203

Ich fass es etwas zusammen. Also, bei Euromaster kleine Inspektion, Klima und TÜV machen wollen. ESP leuchtet schon länger : "Suchen Sie Werkstatt auf usw". Wagen fährt und bremst ganz normal. Euromaster ausgelesen: Querbeschleunikgungssensor defekt. Können sie jetzt nicht machen. Mensch, der sich damit auskennt, ist grad in Urlaub. TÜV gar nicht erst vorgeführt.

Mein Sohn und ich suchen das Teil (es sind wohl zwei Teile) im Kofferraum auf, machen die Stecker ab, mein Sohn kloppt noch mal drauf, was auch immer. Bauen alles wieder ein. Der Effekt war, das ESP-Warnung nach Start aus blieb, und zwar solange
1. mit eingeschaltetem ESP bis man über 40-45 beschleunigte (unabhängig vom bremsen) oder
2. mit ausgeschaltetem ESP bremste, egal bei welcher Geschwindigkeit. Das alles war schon mal neu. Wir haben beides mehrfach getestet.

Und ich musste ja nun irgendwann zum TÜV. Also sagten wir uns, wenn beim TÜV nicht schneller als 40 gefahren wird oder bei ausgeschaltetem ESP gebremst wird, dürfte die ESP-Warnung nicht an gehen. Gesagt, getan. und gehofft.

TÜV bekommen! und jetzt kommts ......... DIE ESP-Warnung taucht überhaupt nicht mehr auf !!!! Und ich glaub nicht, das der TÜV-Prüfer den Querbeschleunigungssensor gewechselt hat. ;-)

Für mich ein Zeichen, das da allerhand Blödsinn verbaut, ausgelesen und letztendlich auch abkassiert wird.

In diesem Sinne schöne Grüsse...

Beste Antwort im Thema

Hallo

Ich fände das an deiner Stelle gar nicht lustig, weil das durchaus sicherheitsrelevante System womöglich den Dienst quittiert bzw. erst gar nicht antritt, wenn es für den Fahrer nebst Insassen "brenzlig" wird. Ist dir dein Leben keine 250,-- Euro wert?

Da kann man nur hoffen, dass a) kein Fahranfänger am Steuer sitzt und b) die sekundären Sicherheitseinrichtungen den Aufprall mildern.

Kein Moralapostel sondern ein besorgter Verkehrsteilnehmer!

Tschau

58 weitere Antworten
58 Antworten

Ich zum Doktor, weil Schmerzen in Schulter, er Sono und mir erzählt was alles defekt ist... ich gar nichts gemacht und wieder in Ordnung. Alle Doktoren keine Ahnung.... war vor 5 Jahren, heute Schulter kaputt. 😠

Neuer Doktor sagt, vor 5 Jahren hätte man noch ohne Messer was machen können...🙄

Manchmal hat man Glück, manchmal halt nicht..... nur aus dem Glück heraus zu urteilen, das alle ohne Glück Eierköpfe sind...😉

ESP hat mich bisher 1 x bewusst gerettet, bin bei feuchter Straße mit zuviel Gas aus einer Seitenstraße heraus in den fließenden Verkehr eingebogen und der Turbo setzte..... kurz er übersteuerte, ich ruderte..... und das ESP korrigierte.

Quatsch, natürlich war es mein fahrerischen können das verhinderte, das ich mich quer stellte. 😉
Dazu kann ich nicht sagen, wie häufig still und leise das ESP meine Defizite bei dieser Heckschleuder im Winter korrigierte, zumal ich es jederzeit bei Nässe provozieren kann. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Polo I


Ich zum Doktor, weil Schmerzen in Schulter, er Sono und mir erzählt was alles defekt ist... ich gar nichts gemacht und wieder in Ordnung. Alle Doktoren keine Ahnung.... war vor 5 Jahren, heute Schulter kaputt. 😠

Neuer Doktor sagt, vor 5 Jahren hätte man noch ohne Messer was machen können...🙄

Manchmal hat man Glück, manchmal halt nicht..... nur aus dem Glück heraus zu urteilen, das alle ohne Glück Eierköpfe sind...😉

ESP hat mich bisher 1 x bewusst gerettet, bin bei feuchter Straße mit zuviel Gas aus einer Seitenstraße heraus in den fließenden Verkehr eingebogen und der Turbo setzte..... kurz er übersteuerte, ich ruderte..... und das ESP korrigierte.

Quatsch, natürlich war es mein fahrerischen können das verhinderte, das ich mich quer stellte. 😉
Dazu kann ich nicht sagen, wie häufig still und leise das ESP meine Defizite bei dieser Heckschleuder im Winter korrigierte, zumal ich es jederzeit bei Nässe provozieren kann. 🙄

Sei froh, ich habe halt genau das Umgekehrte erlebt! ... und nur weil ich eh schon langsam war, ist nichts wirkliches passiert (1000€).

Gruß, HUK

Du solltest auf die Marke "Dacia" umsteigen,die haben kaum "elektronische Spielerchen",wie Du sie nennen würdest.Da kannst Du dann eventuell sogar wieder ohne "ESP" fahren!!!Und das auch noch ungestraft.
Also ich habe den W203 auch wegen der hervorragenden Sicherheitsausstattung gekauft.War ein echtes Argument.Und ich werde versuchen,alle elektronischen "Helferlein"bis ich den Wagen verkaufe voll funktionsfähig zu halten.Das ist keine sinnlose Spielerei.Ich habe ein sehr sicheres Auto und möchte,das es auch so bleibt.

Eisbaer0962

Zitat:

Original geschrieben von Gings


Vielleicht sollte ich zur Erklärung hinzu fügen, damit man mich nicht für einen verantwortungslosen Spinner hält, dass ich schon so einige Warnmeldungen über mich ergehen lassen habe. Nur als Beispiele: Motorkontrollleuchte ( gar nichts war los), kaum behoben in einer Vertragswerkstatt kam ESP-Warnung. Schlusslicht defekt, einmalig und nie wieder usw usw. Die genaue Schilderung würde hier bei weitem den Rahmen sprengen, was ich da schon so alles erlebt habe.

Es scheint wirklich so zu sein, was hier im Forum auch nachgelesen werden kann, das besonders die Anfänge des W203, neben Rostproblemen, ein hyper-empfindliches Elektroniksystem eingebaut haben und daher Fehlermeldungen, ja man muss schon sagen, am laufenden Band produzieren. Insofern ist mein Glauben an diese hochelektrisierte Wunderwelt doch sehr beschränkt.

Der größte sicherheitsrelevante Faktor ist immer noch der Fahrer. Und auf die 0,05% der Fälle, in denen mir ein ESP mir vielleicht was nützen würde, seis drum. Da scheinen mir eher meine Mitteilnehmer am Strassenverkehr eine viel größere Gefahr für mich zu sein.

@Gings

du solltest mal deine batterie tauschen wenn sie älter=5 Jahre ist
der vormopf 203 reagiert empfindlich auf schlecht puffernde bleiakkus..das argument auto springt noch an, zählt nicht
dein sensor ist vermutlich trotzdem defekt, klingt laut deiner bechreibung so

finde deine vorgehensweise nicht gut

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PITgermany


@Gings

du solltest mal deine batterie tauschen wenn sie älter=5 Jahre ist
der vormopf 203 reagiert empfindlich auf schlecht puffernde bleiakkus..das argument auto springt noch an, zählt nicht
dein sensor ist vermutlich trotzdem defekt, klingt laut deiner bechreibung so

finde deine vorgehensweise nicht gut

Warum sollte es das machen, ist doch eh nur eine lektronische Spielerei. 😁 Man sollte den TE per IP ausfindig machen und das Fahrzeug einkassieren. Danach die normale Juristerei loslaufenlassen, TE handlet fahrlässig und verantwortungslos.

wenn man weiter denken könnte als bis zum Stern auf der Haube, könnte man sich vorstellen, dass ESP ausser der eigenen Haut auch die eines oder mehrerer Menschen retten könnte.

Mehr habe ich dazu nicht zu sagen.

Gruß

Fred

Ich brauch mein ESP jeden Tag... na ja, fast jeden Tag.

Und das liegt nicht nur an meiner, sondern oft auch an der Fahrweise der anderen.

Und weil ich dank des ESP bisher größeren Schaden von mir und von anderen abwenden konnte, bleibt das Ding funktionsfähig.

Bei meinem Passat hatte ich das Ding mal abgeschaltet und es lag Neuschnee. Ich wollte einfach wissen, was würde "ohne" passieren. Im leeren Industriegebiet ist mir die Kiste (ein Allradler) beim Beschleunigen ausgebrochen und an den Randstein geditscht. Ergebnis: Felge und Radkappe am Sack.

Zitat:

Original geschrieben von fredibaer08


wenn man weiter denken könnte als bis zum Stern auf der Haube, könnte man sich vorstellen, dass ESP ausser der eigenen Haut auch die eines oder mehrerer Menschen retten könnte.

Mehr habe ich dazu nicht zu sagen.

Gruß

Fred

.

Daumen,

für den Patient trifft meine Signatur zu. 😉

Hallo

... in mir keimt langsam ein Verdacht... Sommerloch... ich stelle provokant ein Thema ein und beobachte wie sie "abgehen"...

Gru0

Um zu provozieren, war das nicht gedacht. Mehr um meinen Frust bezüglich meiner Lichtorgel im Kombi-Instrument auszudrücken und etwas Luft zu machen. Ich bin ja bei weitem nicht der einzige, den dieses Thema betrifft, wie man hier im Forum unschwer nachlesen kann. Da fahren Leute fünf Jahre mit ESP-Alarm und leben immer noch. Wie kann das angehen?

Provokant oder besser gesagt schwach und frech, find ich es eher, ein Auto mit so einem elektronischen System auf die Menschheit los zu lassen (mit so einem Rostschutz übrigens auch). Und das mit Stern! Mit keinem Auto hatte ich bisher so viel Ärger!

... und wieso kaufst Du Dir nicht einen anderen?? Meine alter 202er hat gerostet... hat mich geärgert, also kam er weg und ich holte mir einen S203 Mopf. Kein Rost, keine elektr. Probleme alles wunderbar. Und ich bin mir wieder absolut sicher, "Mercedes baut die besten Autos der Welt". Super im Spritverbrauch herrlicher Komfort und absolut sicher. Genau so wie ich mir das "Autofahren" in der heutigen Zeit vorstelle.
Fahre dienstlich des öfteren den W204 Mopf, um Welten besser, ergo, ... mein nächster.

M.f.G

ESP .. einer kam durch.

... versteh ich nicht... kann mir das einer erklären???

M.f.G.

"Durch den TÜV" war gemeint. Aber gut...... ich dachte, es würde ankommen..

Also die besten Autos baut Mercedes sicher nicht, denn dann dürfte so etwas nicht vorkommen (Elektrik, Rost etc...). "Baut mit die besten Autos" würde ich gelten lassen.

Mein Sohn fährt einen 3-er BMW, der noch ein paar Jahre älter ist und das vierfache! runter hat. Lacht sich jedesmal über meinen Rost kaputt. Der hat nicht eine Roststelle!!!

Zitat:

Original geschrieben von Gings



Mein Sohn fährt einen 3-er BMW, der noch ein paar Jahre älter ist und das vierfache! runter hat. Lacht sich jedesmal über meinen Rost kaputt. Der hat nicht eine Roststelle!!!

Bei den Vmopf 2000-2003 (das liegt so 10 Jahre zurück und dieses Fahrzeug müßte dort gefertigt worden sein) der Preisklasse 5000+€ ist es u.u. nun einmal so, man weiß das und kauft sich ein anderes Baujahr. Wurde ja seit Jahren genug darüber herumgelabert und anscheinend hatte es der Sohn geschnallt.

Wenn solch eine Uraltgurke zickt geht sie für ein paar Grüne an einen Liebhaber und gut isset oder wird vernünftig aufarbeitet 🙄

BMW hat genau solche Problemen gehabt mit Rost. Mit Konservierung und Mike Sanders würde deiner nicht rosten. Meiner Tür es nicht !und wie mein Vorredner schon sagte wurde das schon lange diskutiert und das ist schon 10 Jahre her. Mercedes hat stark zugelegt und meiner Meinung bauen sie wieder die besten Autos vorallem die komfortabelsten 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen