ESP .. einer kam durch.
Hallo Leute,
lustiges erlebt, vielleicht interessierts den einen oder anderen, der nachts auch schon von ESP träumt. Zeigt aber auch, das ziemlich viel elektronischer Zinnober verbaut wird. Fahrzeug: C-Klasse, W203
Ich fass es etwas zusammen. Also, bei Euromaster kleine Inspektion, Klima und TÜV machen wollen. ESP leuchtet schon länger : "Suchen Sie Werkstatt auf usw". Wagen fährt und bremst ganz normal. Euromaster ausgelesen: Querbeschleunikgungssensor defekt. Können sie jetzt nicht machen. Mensch, der sich damit auskennt, ist grad in Urlaub. TÜV gar nicht erst vorgeführt.
Mein Sohn und ich suchen das Teil (es sind wohl zwei Teile) im Kofferraum auf, machen die Stecker ab, mein Sohn kloppt noch mal drauf, was auch immer. Bauen alles wieder ein. Der Effekt war, das ESP-Warnung nach Start aus blieb, und zwar solange
1. mit eingeschaltetem ESP bis man über 40-45 beschleunigte (unabhängig vom bremsen) oder
2. mit ausgeschaltetem ESP bremste, egal bei welcher Geschwindigkeit. Das alles war schon mal neu. Wir haben beides mehrfach getestet.
Und ich musste ja nun irgendwann zum TÜV. Also sagten wir uns, wenn beim TÜV nicht schneller als 40 gefahren wird oder bei ausgeschaltetem ESP gebremst wird, dürfte die ESP-Warnung nicht an gehen. Gesagt, getan. und gehofft.
TÜV bekommen! und jetzt kommts ......... DIE ESP-Warnung taucht überhaupt nicht mehr auf !!!! Und ich glaub nicht, das der TÜV-Prüfer den Querbeschleunigungssensor gewechselt hat. ;-)
Für mich ein Zeichen, das da allerhand Blödsinn verbaut, ausgelesen und letztendlich auch abkassiert wird.
In diesem Sinne schöne Grüsse...
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ich fände das an deiner Stelle gar nicht lustig, weil das durchaus sicherheitsrelevante System womöglich den Dienst quittiert bzw. erst gar nicht antritt, wenn es für den Fahrer nebst Insassen "brenzlig" wird. Ist dir dein Leben keine 250,-- Euro wert?
Da kann man nur hoffen, dass a) kein Fahranfänger am Steuer sitzt und b) die sekundären Sicherheitseinrichtungen den Aufprall mildern.
Kein Moralapostel sondern ein besorgter Verkehrsteilnehmer!
Tschau
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jan 94
BMW hat genau solche Problemen gehabt mit Rost. Mit Konservierung und Mike Sanders würde deiner nicht rosten. Meiner tut es nicht !und wie mein Vorredner schon sagte wurde das schon lange diskutiert und das ist schon 10 Jahre her. Mercedes hat stark zugelegt und meiner Meinung bauen sie wieder die besten Autos vorallem die komfortabelsten 🙂
Als Uraltgurke würd ich mein Auto nicht bezeichnen. Baujahr 2001, hat er 54.000 km runter und bis vor zwei Jahren nur topgepflegt mit 10.000 km bei einem Opa in der Garage gestanden. Und die Betonung liegt auf "top". Und was sich jetzt unten an den Türen und Radläufen abspielt, spottet jeder Beschreibung. Komfortabel ist das Auto natürlich, hat damit ja auch nichts zu tun.
Und ob ichs nun weiß oder nicht. Das Auto wird dadurch nicht besser oder schlechter. Und es ist nicht nun einfach mal so. Wer solch eine Rostlaube mit schlechter Grundierung baut, noch dazu mit Stern, sollte sich was schämen! Das darf bei einem Fiat passieren, aber nicht bei einem Mercedes!
Natürlich wußte ich nicht, das der so rostanfällig ist. Ich war automatisch bei Mercedes von Qualität ausgegangen. Mein Fehler.
Zitat:
Original geschrieben von Gings
Als Uraltgurke würd ich mein Auto nicht bezeichnen. Baujahr 2001, hat er 54.000 km runter und bis vor zwei Jahren nur topgepflegt mit 10.000 km bei einem Opa in der Garage gestanden. Und die Betonung liegt auf "top". Und was sich jetzt unten an den Türen und Radläufen abspielt, spottet jeder Beschreibung. Komfortabel ist das Auto natürlich, hat damit ja auch nichts zu tun.
Also vor zwei Jahren waren die Rostprobleme der frühen Baujahre bereits hinreichend bekannt.
Selber schuld, wenn man sich nicht ausreichend informiert.
Und dann noch ne Kiste, die nur in einer Garage stand, vielleicht auch noch schlecht belüftet. Da kann Opi noch so oft die Scheiben putzen oder mitm Staubsauger loslegen...
Das ist NICHT meiner. Die Bilder hab ich selbst gemacht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gings
Als Uraltgurke würd ich mein Auto nicht bezeichnen. Baujahr 2001, hat er 54.000 km runter und bis vor zwei Jahren nur topgepflegt mit 10.000 km bei einem Opa in der Garage gestanden.
Ein Garagentotsteher, fein alle Jahreszeiten mitgenommen, bzw. das volle Programm an Kondenswasser, welches sich nun einmal laut Physik bildet und in einer schlecht durchlüfteten Garage sich lange am/auf/im Fahrzeug hält.
Stehe selbst in solch einer Tropfsteinhöhle und das Alu ist am Blühen 😠
Ein 4 Jahre alter Leasingrückläufer mit entsprechenden Kilometern auf den Achsen ist nicht immer das Schlechteste, immer pünktlich gewartet und vielfach umgelagert.🙂
Bj. 2001 klingt nicht eben jugendlich und ist schwer verkäuflich, bzw. nur mit erheblichen Aderlass, den du als Käufer natürlich genossen hast. 🙄
Für den Fall das du mehr zum Rost wissen willst:
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
http://www.motor-talk.de/suche.html?...Zitat:
Original geschrieben von Gings
Das ist NICHT meiner. Die Bilder hab ich selbst gemacht.
Und der nächste Schrottplatz sollte weiteres Material liefern 😁
Blieben noch die Parkplätze der Supermärkte..... kannst auch andere Modelle und Hersteller ablichten. 😉
Kann z.Zt. nur mit den vollen Pampers meiner Urenkel glänzen, sehen auch recht "rostig" aus, sofern das Futter passt ...😁
Ne ne, erzählt mir nix. Das ist Pfusch am Aufbau der Lackierung. Das ist doch auch bekannt. Ich glaub, das hängt mit der Verzinkung zusammen. Der 3-er BWM meines Sohnes ist vollverzinkt... und ein paar Jahre älter.
Aber anstatt das dann kulant zu handhaben in der Vertragswerkstatt bei bekanntem Murks, wird man angeguckt, als verlange man die Entjungferung der heiligen Jungfrau Maria....
Zitat:
Original geschrieben von Gings
Ne ne, erzählt mir nix. Das ist Pfusch am Aufbau der Lackierung. Das ist doch auch bekannt. Ich glaub, das hängt mit der Verzinkung zusammen. Der 3-er BWM meines Sohnes ist vollverzinkt... und ein paar Jahre älter.Aber anstatt das dann kulant zu handhaben in der Vertragswerkstatt bei bekanntem Murks, wird man angeguckt, als verlange man die Entjungferung der heiligen Jungfrau Maria....
Wurde kulant gehandhabt, nur irgendwann ist auch damit schluss 😁
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
Wie sieht es denn mit dem Sternenservice aus, wurde der bis heute pünktlich eingehalten 😕
Zitat:
Original geschrieben von Gings
Ich weiß, 30 Jahre Garantie gegen Durchrostung. Von unten nach oben..... ;-)
Ausgenommen garagengepflegte Seniorentreter, die nach dem Verkauf aus Kostengründen keinen Sternenservice mehr gesehen haben 🙄
@Gings
... aber warum schiebst Du ihn dann nicht ab, und holst Dir einen Mopf, da wärste allemal besser dran...
Gruß
Und zur Aussage, von wegen feucht in die Garage und so, kann nicht sein. Opa ist in neun Jahren rund 12.000 km gefahren. Der Wagen hatte, abgesehen von ein paar winzigen Kratzern an den Stoßfängern, wahrscheinlich wenn Opa mal nicht so ganz die Garage getroffen hat, nichts. Nichts. Aber auch nicht den Anflug von Rost. Bei mir steht der Wagen draussen.
Ich selbst hab die große Inspektion bei MB machen lassen. Einmal und nie wieder. Ich will gar nicht anfangen mit dem Service, der anscheinend erst ab S-Klasse beginnt. Dann hab ich das Kassettenradio durch CD ersetzen lassen, was ich bei mbgtc gekauft hatte. Bis das endlich ging, ist ein weiteres abendfüllendes Thema.
Aber sonst ist es ein schönes Auto. Das mit dem MOPF werd ich mir mal überlegen. Ist natürlich auch wieder ne Kostenfrage.
Zitat:
Original geschrieben von Gings
Und zur Aussage, von wegen feucht in die Garage und so, kann nicht sein.
Klar, es gibt immer wieder Orte wo die Physik außer Kraft gesetzt wird. Da gibt weder kalt noch warm und mit Luftfeuchte angereicherte warme Luft kondensiert somit auch nicht auf einer kalten Oberfläche aus.
Zitat:
Ich selbst hab die große Inspektion bei MB machen lassen. Einmal und nie wieder.
Nach dem nun nach und nach alle Fakten ans Licht gekommen sind, mach ich die Banane, ...ähmm mich krumm, und du kannst weiter Trollen. 😁😁
Mir wird in einem anderen Forum hoffentlich noch erklärt wie man mit einem alten, dazu getunten Golf bei 275Km/h ein Moped überholt und anschließend keinen mehr zum Spielen findet.... das ist auch lustig. 😛