ESP dauerhaft deaktivieren
Wie kann man das machen?
Danke+VG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mossox schrieb am 24. Juni 2017 um 19:1:59 Uhr:
Kaum hatte ich das ESP deaktiviert, hatte ich im Fahrmodus Sport deutlich mehr Vortrieb. Das passt zu einem Artikel, den ich kürzlich gelesen hatte. Tenor: das ESP kann bis zu 50% der Motorleistung abknappsen.
Das liegt an der Schlupfregelung, die mit dem ESP einhergeht.
Sie ist verantwortlich dafür, dass heute kaum noch ein Auto einen "Kavalierstart" mitmacht. Es geht hier um Anpassung der Beschleunigungsleistung an die Leistungsfähigkeit der Reifen.
Heißt im Umkehrschluss:
Besser haftende Reifen = Bessere Beschleunigung
4MATIC = Bessere Beschleunigung
und
Billigreifen + ESP aus = Hoher Reifenverschleiß
Und hier sind wir dann bei dem Argument, dass sich der Kauf guter oder gar sehr guter Reifen unter allen Aspekten lohnt.
BTW: Von Deaktivierung des ESP würde ich die Finger lassen. Wer das nicht glaubt, dem empfehle ich ein Fahrsicherheitstraining; dann glaubt es der auch.
GLArminius
43 Antworten
@mossox : Kaufe Dir gute und hochwertige Reifen, dann beschleunigt Dein A merklich besser und liegt vor allem in Kurven merklich stabiler auf der Fahrbahn.
Wenn Du an ABS und ESP Zweifel hast oder Duvdie Systeme als hinderlich ansiehst, dann nimm Dir doch mal einen Samstag Zeit und ein paar € in die Hand.
Melde Dich beim ADAC oder der Verkehrswacht zu einem SSicherheitstraining an. Da kannst Du Dinge lernen und üben, die man sonst nie zu sehen bekommt. Und es macht Spass.
Habe ich selber 2005 gemacht; seitdem fahre ich ganz anders.
Und dort hast Du die Gelegenheit mit Deinem eigenen Auto ohne Gefahr die Unterschiede zwischen
- Mit und ohne ABS und
- Mit und ohne ESP
live zu erleben.
Ganz sicher bin ich mir, danach möchtest Du ESP nicht mehr ausschalten, im Gegenteil...
Meinen Tipp mit dem Sicherheitstraining, möchte ich auch allen anderen Lesern dieses Beitrages wärmstens empfehlen. Nur zu...
GLArminius
Möchte auch gerne was dazu sagen...
Waren diese Woche mit einem A250 Sport einem Audi S3 und einem C63s ca: 750 Km in den Alpen unterwegs, ESP aus... Einfach Traumhaft, bis es uns allen schlecht wurde...😎 🙂
Vor allem ist auch bei den AMG das ESP nicht dauerhaft deaktiviert. Klar du kannst den Knopf drücken aber nach einem erneuten anlassen ist das ESP wieder aktiviert.
Ach liebe Leute, was soll ich sagen.
Vergleicht ihr wirklich einen Fiat500 mit einem Lamborghini Aventador?
Das zwar beides Autos sind, aber definitiv nicht dasselbe, sollte doch wohl jedem einleuchten.
Das nun also auf der Strasse das Ausschalten des ESP nur in gewissen Situationen Sinn macht, auf der Rennstrecke aber mehr, sollte nun wohl auch klar sein. Die Strasse ist der Fiat500 und die Rennstrecke der Lambo. Auf beiden wird ganz anders gefahren. Oder habt ihr schon einmal einen Rennwagen mit Klimaanlage gesehen? Die haben soweit ich weiss noch nicht einmal eine Lüftung und warum? Weil es dem Motor Leistung frisst. Dasselbe gilt auch für das ESP. Nurn kommt jetzt noch was ganz wichtiges hinzu, der Typ auf der Rennstrecke kann in der Regel Autofahren und weis was er macht (Ausnahme Wochenend Hobby Raser auf der Rennstrecke - wobei auch der mehr wissen hat als der Otto Normalo Fahrer) und auf der Rennstrecke es weniger gefährlich ist wenn der Wagen ausbricht als auf der Strasse.
Also bitte, vergleicht nicht Rennstrecke mit Strasse, das ist was ganz anderes.
Und hier hat sich vermutlich jemand gleich selber ins Bein geschossen:
Zitat:
@GLArminius schrieb am 26. Juni 2017 um 21:57:27 Uhr:
Und dort hast Du die Gelegenheit mit Deinem eigenen Auto ohne Gefahr die Unterschiede zwischen
- Mit und ohne ABS und
- Mit und ohne ESP
live zu erleben.
Also bei meinem W176 kann ich das ABS nicht deaktivieren. Könnt ihr das? Denn das nervt mich nämlich etwas das es dafür keinen Schalter gibt. Das und die fehlende Handbremse in der Mitte vom Fahrzeug und bevor jetzt wieder gemeckere kommt, es geht mir um die Ausbildung in der Fahrschule Thema Nothalt.
Also eigentlich das, was GLArminius empfiehlt, nur mit mir auf einem entsprechenden Platz und nicht in einem extra Kurs.
So, kommen wir zum Thema zurück. Auch ich merke das er gefühlt mehr Leistung hat wenn ich das ESP deaktiviere. Macht ja auch Sinn wenn man sich überlegt wozu das ESP da ist. Denn einfach gesagt, es Reduziert die Leistung am Rad. Und da ist das wichtige Wort schon "REDUZIERT".
Daher kann es durchaus sein das mehr Leistung da ist. Aber ob man nun 6.99 oder 6.95 Sekunden von 0 auf 100km/h braucht, das macht nahezu keinen Unterschied, aber im Gefühl schon.
Wenn jemand schon soviel Grips hat zu wissen das man das ESP ausschalten kann, traue ich ihm auch genug Grips zu, das er weis was er damit bewirkt. Auf meine Eingangsfrage über Sinn oder Unsinn lässt sich noch immer streiten, aber das wäre dann wohl ein anderes Thema als es hier eigentlich sein sollte
Ähnliche Themen
habs hier nicht gelesen, daher, im AMG A45 kann man das ESP nicht! komplett deaktivieren. Die Taste fürs ESP versetzt das selbige lediglich in SPORT, was genau an Parameter geändert wird k.A. was ich weiss, das ESP greift später, aber dennoch es greift bevor du über den Grenzbereich hinausschiesst.
wie schon dutzende mal gesagt, lass das teil an, Betriebserlaubnis und so, und überlege eher in Richtung Reifen. Ganz deaktivieren kann man das ESP nicht und das hat schon seine Gründe.
Zitat:
@SmokerCH schrieb am 27. Juni 2017 um 10:54:27 Uhr:
wie schon dutzende mal gesagt, lass das teil an, Betriebserlaubnis und so, und überlege eher in Richtung Reifen. Ganz deaktivieren kann man das ESP nicht und das hat schon seine Gründe.
Warum kann man es dann (wenn auch nicht ganz) deaktivieren?
Warum haben fast alle anderen Marken extra den ESP-Off Knopf in der Schalterleiste?
Waren wir früher alle zu dumm um ohne ESP zu fahren? Nein nein...
PS: Wer aber absolut keine Ahnung von seinem Fahrzeug und den Auswirkungen von ESP OFF hat, sollte diesen eher aktiviert lassen, da stimme ich euch voll und ganz zu!
Zitat:
@shadow2209 schrieb am 27. Juni 2017 um 08:21:12 Uhr:
Vor allem ist auch bei den AMG das ESP nicht dauerhaft deaktiviert. Klar du kannst den Knopf drücken aber nach einem erneuten anlassen ist das ESP wieder aktiviert.
Das ist meiner Meinung nach auch echt sinnvoll so...
Zitat:
@SmokerCH schrieb am 27. Juni 2017 um 10:54:27 Uhr:
Die Taste fürs ESP versetzt das selbige lediglich in SPORT...
Schlicht weg falsche Fakten.
Zu mindestens beim A45 VorMopf kann man das ESP über die ESP-Taste in 3 Modien versetzen:
- AN
- SPORT
- AUS
Interaktive Betriebsanleitung - ESP - A-Klasse - VorMopf:
Zitat:
Eigenschaften bei ausgeschaltetem ESP®
Wenn ESP® ausgeschaltet ist und ein oder mehrere Räder durchdrehen, blinkt die Warnleuchte ESP® im Kombiinstrument. ESP® stabilisiert das Fahrzeug dann nicht.
Wenn Sie ESP® ausschalten,
- verbessert ESP® nicht mehr die Fahrstabilität
- wird der Motor in seinem Drehmoment nicht mehr begrenzt und die Antriebsräder können durchdrehen.Die durchdrehenden Räder erzielen auf losem Untergrund eine Fräswirkung für bessere Traktion.
- ist die Traktionsregelung weiterhin aktiv
- können Sie weiterhin mit Unterstützung von ESP® bremsen.
Was ich weiterhin noch sagen möchte, was kümmert es Euch eigentlich, was der Themenstarter hier bezwecken möchte oder nicht? Antwortet doch einfach auf die eingehende Frage oder haltet - sorry - den Rand? Niemand von uns, absolut niemand, ist die Unschuld in Person und verhält sich im Straßenverkehr absolut reibungslos. Also belehrt bitte keine anderen Personen. Teilt Wissen oder ignoriert derartige Threads - fertig aus. Ich bekomme Krämpfe in der Gegend vom Allerwertesten, wenn ich hier so manchen Beitrag lesen muss. Niemand kann das Fahrkönnen vom Themenstarter einschätzen oder gänzlich in irgendeiner Form bewerten. Alles Mutmaßungen, wenn nicht sogar gänzlich maßlose Unterstellungen. Noch ein klein bisschen und hier kommt irgendwer reingetümpelt und erwähnt das all zu häufig verwendete "Tankstellenposen / Eisdielenposen".
Neudeutsch: (Häschtäg) #Kindergarten.
@mossox
Mir ist keine Form bekannt, wie man bei der normalen A-Klasse das ESP ausschalten kann.
Ob das über XENTRY geht, weiß ich auch nicht, aber das wird die einzige "schöne" Lösung sein.
Bauteile entfernen oder abstecken ist in meinen Augen irgendwie Fusch und kann div. Störmeldungen nach sich ziehen.
Also, ESP dauerhaft deaktivieren geht nicht und ist auch nicht sinnvoll!
Zitat:
@a1m schrieb am 27. Juni 2017 um 12:56:48 Uhr:
Zitat:
@SmokerCH schrieb am 27. Juni 2017 um 10:54:27 Uhr:
Die Taste fürs ESP versetzt das selbige lediglich in SPORT...Schlicht weg falsche Fakten.
Zu mindestens beim A45 VorMopf kann man das ESP über die ESP-Taste in 3 Modien versetzen:
- AN
- SPORT
- AUS
Somit sind meine Fakten nicht falsch, sondern nicht auf die ganze Modell Palette anwendbar, da es beim A45 MOPF nämlich nicht de-aktivierbar ist mit Hilfe des Knopfes, dieser Fakt stimmt. Seis drum, er hat gefragt und zumindest beim A45 Mopf geht es nicht. leider sieht man bei Ihm im profil nicht was er fährt, daher kann man nur generelle Aussagen tätigen.
Und ob wir das früher hatten oder nicht, mein Fiat Uno (76PS) hatte das nicht, brauchte das auch nicht nur würde ich mir nicht erlauben zu behaupten ich hätte 396PS ohne ESP vollständig im Griff, darum lass ichs lieber an und finde es auch gut das man es, zumindest bei A45 Mopf, nicht deaktivieren kann.
Zitat:
@SmokerCH schrieb am 27. Juni 2017 um 16:05:05 Uhr:
Somit sind meine Fakten nicht falsch, sondern nicht auf die ganze Modell Palette anwendbar, da es beim A45 MOPF nämlich nicht de-aktivierbar ist mit Hilfe des Knopfes, dieser Fakt stimmt.
Nach wie vor, falsche Fakten.
Interaktive Betriebsanleitung - ESP - A-Klasse - A45 - Mopf
Scroll im Link etwas runter, da kannst Du dann entsprechend nachlesen, wie man auch beim A45 Mopf, das ESP abschalten kann.
Richtig liegst Du damit, dass wir nicht wissen, um welche Art A-Klasse es sich hier handelt.
Ich gehe von einem A180-A200 aus, aber who knows...
Nur Mal aus Interesse weil es mich persönlich interessiert.
Bei vielen modernen Autos ist es doch so daß man das ESP zwar deaktivieren kann, es dann aber tatsächlich nur in einen Modus versetzt wird in dem es erst sehr spät anspricht.
Der Sinn das ESP deaktivieren zu können ist doch primär das es in gewissen Situationen eher hinderlich ist, beispielsweise auf einer schneebedeckten Steigung, mit Schneeketten, usw.
Nun zur eigentlichen Frage: schaltet sich das ESP im W176 tatsächlich komplett ab wenn man es deaktiviert?
Das ESP schaltet nicht ganz "kpl." ab...
Aber genau so wie du es schon beschrieben hast, kommt man bei Schnee (ob mit oder ohne Schneeketten) an manchen Steigungen einfach nicht hoch. (z.B. Tiefgarage usw...) Fahrzeug bleibt dann einfach stehen. Mir ist er sogar schon mal trotz angezogener Handbremse im Winter bei Schnee und leichtem Glatteis in der Auffahrt einfach zurückgerutscht.😰
Darum vermisse ich auch den ESP-Off Knopf in der Schalterleiste zum schnellen betätigen/deaktivieren!
Wir müssen leider ins Menü dann noch in ein Untermenü um ESP zu deaktivieren...🙁
Also bei meinem Wagen kann ich das ESP komplett deaktivieren - aber nicht dauerhaft sondern nur bis zum nächsten Start (Wagentyp!).
Ich fahre hin und wieder offene Rennen und lasse das ESP *immer* auf SPORT; ich bin nicht gut genug für komplett ausgeschaltetes ESP, aber defintitiv gut genug ein paar evtl. Hundertstel durch die evtl. ESP-Eingriffe zu
kompensieren. 😉
Achja - irgendwer gab den Tip mit den ADAC-Kursen... Zum Start & Kennenlernen des Wagens kann ich das auch uneingeschränkt empfehlen!
Zitat:
@Phranck schrieb am 28. Juni 2017 um 13:35:17 Uhr:
Also bei meinem Wagen kann ich das ESP komplett deaktivieren
Also nochmal kurz zuzammengefasst, der TE hat wie anfangs geschrieben einen A200 mit 156 PS!!!
Konnte man bei durchlesen des kpl. Treads erkennen. Es kann doch hier nicht ewig so weiter gehen...
Einer schreibt das ESP kann nicht dauerhaft deaktiviert werden, der andere schreibt wieder ich kann es Komplett deaktivieren usw...
Wie soll das hier weiter gehen???
@Phanck... du kannst dein ESP bei deinem A45 AMG definitiv nicht kpl. deaktivieren!
Auch wenn ESP-OFF in der Anzeige steht ist das ESP nicht kpl. deaktiviert!!!
Ich bin nun hier raus...