ESP Codierung Bremse

Mercedes ML W163

Hallo,

folgendes Problem, ich möchte gerne bei einem W163 320 BJ2000 im ESP die Bremse von BOSCH auf Brembo umcodieren, das lässt DAS, bzw. der HHT-WIN nicht zu, es wird schlichtweg nicht ausgeführt, Lenkübersetzung hingegen könnte ich codieren.

Mich würde interessieren, ob es gernell nicht möglich ist, oder ob mein ESP-Stg defekt ist. Es kommt keiner Fehlermeldung...

Waum will ich das machen: weil ich die Bremsanlage von "Bosch" (ist es eigentlich gar nicht, sonder diese Kelsey-Hays) auf Brembo umgebaut habe. Da mir kurz nacheinander beide K-H Sättel vorne kaputt geangen sind und ich keine gescheiten bekommen habe - daher habe ich einfach alles auf Brembo umgebaut, wo die Teileversorgung besser ist.

Grüße

Chris

5 Antworten

Das dürfte völlig unnötig sein. Dass das Lenkgetriebe bzw. dessen Übersetzung entsprechend angegeben werden muss, ist klar. Der Lenkwinkelsensor gibt ja "nur" die Lenkradstellung an. Damit das SG weiß, welchen Radius das FZ nun real fahren muss (SOLL-Wert), ist es wichtig zu wissen, wie der Lenkrad- zum Radeinschlag steht. Daher die Angabe der Übersetzung. Vermutlich gibt es da unterschiedliche Getriebe (bspw. mit/ohne Lenkunterstützung etc.).

Welche Bremse da greift, ist sowohl dem ESP als auch dem ABS völlig Latte. Der einzige Wert, der da zählt, ist die Raddrehzahl. Und die übernimmt der ABS-Sensor, Bosch hin, Brembo her. Je besser die Bremse beißt und je schneller das Rad stehen bleibt, desto mehr regelt das ABS/ESP dagegen (macht auf). Da spielt die Marke eine vernachlässigbare Rolle.

W163 ohne Servolenkung, das ist ja mal was ganz neues.

Die Übersetzung der im W163 verwendeten Lenkgetriebe ist in keiner der Unterlagen angegeben. Vermutlich weil es für die Werkstatt unwichtig ist.

Mach doch mal einen Screenshot von der Diagnose wo man die Änderungsmöglichkeit sehen kann.

Wenn du die Bremssättel tauschst, dann sollten die ab Werk schon an einem W163 montiert gewesen sein, ansonsten ist ja wohl dann die ABE vom Auto hin. Ohne davon zu reden was passieren kann wenn die 2,3 to vom ML mal nicht zum stehen kommen, dort wo es gewünscht ist.

Zitat:
@Balmer schrieb am 10. August 2025 um 11:27:46 Uhr:
W163 ohne Servolenkung, das ist ja mal was ganz neues....

War ja nur ein Beispiel. Bei VW (evt. auch Audi) gab es das. Und bei denen mit ESP war eben eine entsprechende Codierung nötig.

Der ML ohne Servo wäre schon geil. Habe meinen mal ohne Motor bewegen müssen... spart den Gang zur Fitnessbude.

Um das Thema nicht eskalieren zu lassen:

die jetzt verbauten Sätteln stammen einfach vom MOPF ML sind, orginal Mercedes und einfach besser verfügbar, auch im Zubehör.

Die Bremslanlage ist sogar größer als die vorherige.

Und beim Tüv war ich auch ;-) der Mann hatte nichts auszusetzen, da es sich um eine normale Serienbremse handelt.

Mir ging es nur darum, dass im ESP halt noch die "kleine" Bremse codiert ist, dies hat aber offenbar nur Einfluss auf die Regelung im Gelände, da dies aber auch funktioniert gehe ich davon aus - dass es tatsächlich keinen, oder nur minimalen Einfluss gibt.

Grüße

Chris

Ähnliche Themen

Wenn der TÜV nichts dran auszusetzen hatte, dass die Bemse vom MoPf ist, dann kennt er vermutlich an Hand der FIN auch die Zuordnung des Hauptbremszylinders zu dieser Bremse.

Dass das ESP-STG und der Hydroblock mit Kabelbaum auch anderes sind, das weiß er auch.

Ob es nur einen minimalen Einfluß auf das ESP-Regelverhalten hat, das wirst du bestimmt herausfinden, spätestens wenn das ESP benötigt wird.

Ach ja, die Info Bj. 2000 kann sagt beim ML320 nichts aus, denn zwischen 08 / und 09 sind Änderungen an der Bremse wirksam geworden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen