ESP Bosch VP30 Druck fehlt :(
Hallo,
die Vorgeschichte: Umbau Thread
Der ÖAMTC Techniker stellte fest das die Pumpe zu wenig Druck aufbaut. Das Problem schilderte ich den Bosch Kundendienst, worauf dieser meinte das die Pumpe etwas hat. Jz wurde das Fahrzeug zum Boschdienst geschleppt, und die melden sich demnächst bei mir was die Rep. kostet.
Habt ihr eine Ahnung woran das liegen kann? Beim lösen des Drehwinkelsensors (in der ESP) wurde die kleine Medallhalteplatte leicht nach unten verbogen da die Schrauben nur mehr mit Hammerschlägen und viel Glück herauszudrehen waren.
Neben dem Bosch VP30 ESP Steuergerät wurden nur wie geschildert das MSTG (idente Nummer gewesen) und eben der Transponder getauscht. Die ESP wurde nicht getauscht und auch daran nichts herum getan.
Ford Focus MK1, TDDi, Bj 04, 55kW bzw jz 66kW
Bitte dringend um eure Hilfe,
Grüße Alex
21 Antworten
🙁
Weißt du ob es daran liegen kann, dass der Drehzahl-/Drehwinkelsensor in der Einspritzpumpe verstellt wurde, und ob ich den einfach so wieder probieren kann ungefähr richtig zu stellen?
Quelle: http://www.christiani.de/pdf/70488_Probe.pdf
Nein, er muss auf einem Prüfstand eingemessen werden. Ich würde die Pumpe ausbauen und zur Prüfung weitergeben.
Habe gesehen dass der Drehwinkelsensor vom Zahnrad schon leicht aufgeschliefen wurde (durch die herab gedrückte Halterung).
Konnte die Halterung wieder ziemlich gut zurück (nach Oben) biegen. Starten lässt er sich derzeit trotzdem noch nicht.
Werde mal probieren ihm in eine ungefähre Position zu bekommen, lt. Bildern im Net, ist er meist nach Unten (siehe Bild) positioniert.
Grüße
Ähnliche Themen
Ergebnis aus der Ford Werkstätte ist, dass sie selbst nur die ganze Pumpe tauschen können.
Auf den beiden Fehlercode Zetteln steht:
1. Beschreibung - P1664
FIP Fehlfunktion
Dieser Fehlercode kann verursachte werden durch:
FIP Steuerkettenspannung
EECV
FIP
CAN-Prüfung durchführen.
Die CAN- Prüfung kann aus dem Werkzeugkasten oder aus dieser geführten Diagnose heraus gestartet werden: Motor startet nicht, Motor dreht nicht durch oder nicht korrekter Motorlauf.
2. Beschreibung - P1563
FIP verlangt Motorstopp
Der FIP hat einen Fehler erkannt, der zu Motorschäden führen kann
Wenn weitere DTCs vorhanden sind, müssen diese zuerst behandelt werden.
Wegfahrsperre hatte keine Probleme, wurde jz wieder neu programmiert.
Jetzt steht das Auto bei einem Bosch Diesel Service, Infos kommen noch.
Ganz frei übersetzt, sagen die beiden DTC Codes, das die angeforderte Spritmenge nicht zur momentanen Drehzahl passt.
Wahrscheinlich ein Defekt des Mengenstellers der Pumpe
Laut Bosch Diesel Service gibt es Probleme mit: Steuergerät, Mengensteller, und dem Drehwinkelsensor selbst, eine Rep. würde 1.540 € kosten (wird auch neu abgedichtet und Dieselfilter getauscht), oder die andere Variante ist gleich eine generalüberholte Pumpe samt Dieselfiltertausch und Garantie um vorraussichtlich 1.690 €.
Entschieden habe ich mich für gleich eine "neue" Pumpe, jz sollte sie das Autodasein überleben.