ESP Beim Golf VI
Hallo Mitleser/innen
'hatte neulich beim Golf IV folgenden "Spaß": Stadverkehr, jede Menge Stop'n'go...
Irgendwann leuchtet's ESP Lichtlein auf; 'fahre weiter wg. Parkplatzsuche...
Nach dem Abstellen und Wiederanlassen sieht alles OK aus.
any Ideas?
schneideru
22 Antworten
kann evtl. der Lenkwinkelsensor sein...aber wie immer kann man bei sowas nur im Fehlerspeicher nachsehen!
Wenn es beim Stop/Go auftritt ist es zu 90% der Bremslichtschalter (ist direkt über dem Bremspedal).
Kostet ~10 Euro. Ich würde ihn einfach auf Verdacht tauschen, ist eine bekannte Schwachstelle.
Sicher gehen kannst du in dem du mit dem Hintern zu einer Wand parkst das Bremspedal auf unterschiedliche Arten trittst. Auf der Wand solltest du das Licht der Bremsleuchten sehen. Bei mir trat es beim ganz langsam und zaghaft treten sporadisch auf.
Im Fehlerspeicher steht in der Regel "Bremsdruckgeber unplausiebles Signal", da der Bremsdruck steigt aber das ESP kein Signal vom Bremslicht bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von Laggy
lies den Betreff 😁
*g*
Oh ja, hab ich nicht gesehen.....
Aber trotzdem schön, dass wir darüber gesprochen haben....
Wer lesen kann, ist halt wirklich im Vorteil.
Versuch mal zu deinem Freundlichen zu fahren wenn du den Fehler hast. Dann aber den Motor auf KEINEN Fall abstellen, mach dich irgendwie bemerkbar (wenns ne "Gaunergegend" ist) das einer zu dir kommt.
Hatte das gleiche Problem, die Ursache wurde dann ermittelt, bei mir waren die Brems- und Gasgeber/sensoren defekt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Armbrust
Versuch mal zu deinem Freundlichen zu fahren wenn du den Fehler hast. Dann aber den Motor auf KEINEN Fall abstellen, mach dich irgendwie bemerkbar (wenns ne "Gaunergegend" ist) das einer zu dir kommt.
Hatte das gleiche Problem, die Ursache wurde dann ermittelt, bei mir waren die Brems- und Gasgeber/sensoren defekt.
Das stimmt nicht das man den Motor auf keinen Fall
abstellen darf, denn der Fehler bleibt trotzdem gespeichert,
weiß ich weil ich zur Arbeit fuhr Leuchtete es auf.
Nach Hause beziehungsweise zur Werkstatt nach der
Arbeit gefahren ESP Leuchtete nicht, aber es war noch im
Fehlerspeicher gespeichert, von dem her seh ich keinen
Grund den Motor nicht abzustellen.......
Wie gesagt, bei meinem Fahler war es so, nach abstellen des Motors und einem Naustart war die ESP Leuchte wieder aus und kein Fehler im Fehlerspeicher.
nun man sollte schon den richtigen Fehlerspeicher auslesen --> Kombiinstrument bzw. ABS Steuergerät!
Zitat:
Original geschrieben von Diesel-Wiesl
nun man sollte schon den richtigen Fehlerspeicher auslesen --> Kombiinstrument bzw. ABS Steuergerät!
Ein defekter Bremslichtschalter wird NICHT im Fehlerspeicher des Kombi abgelegt, selten im ABS-Steuergerät, meißt im Motorsteuergerät !