ESP,BAS,ABS,ETS leuchten HILFE!!!
Hallo,
ich bin gestern belanglos durch die Stadt gefahren und plötzlich leuchten im Amaturenbrett die oben genannten drei Lichter. Ich habe den Motor abgestellt und trotz abzug des Zündschlüssel lief vornen im Motor im ESP Steuergerät eine Pumpe weiter und hat nicht mehr abgeschalten. Als ich trotzdem weiterfahren wollte und den Motor lkaufen lassen wollte, ertönte ein lautes Geräusch von der Pumpe aus dem ESP. Kennst dieses Problem jemand...also ich habe die Batterie abgehängt und nach 5 Minuten wieder draufgehängt, nach einigen Minuten lief dann das Auto wieder...ist das normal? Würde mich über ein paar Hilfen sehr freuen...ansonsten ist das Auto ein Traum, weniog Sprit, alles super...ist übrigends ein ML 270 CDI...
Grüße Alex
Beste Antwort im Thema
Problem gelöst
Hallo,
da ihr mir auch nicht weiterhelfen konntet habe ich die Sache selbst angepackt und jetzt sieht DC richtig alt aus, herausgekommen ist, das MErcedes mit Absicht die Kunden über den Tisch ziehen will und kleine Fehler, die um die 15 Euro kosten sich mit gut 1000 Euro teuer bezahlen lässt. Problem, wie oben genannt...heute da der Fehler erneut kam bin ich direkt zur Werkstatt gefahren mit der tollen Amaturenbeleuchtung. Die haben mir dann gesagt ja das ESP Steuergerät müsse man austauschen. Ich habe sehr viel recherchiert über die Zeit und hab auch aus den Staaten Informationen bekommen, wo das Problem längst bekannt ist, wenn auch nicht direkt mein Problem. In jedem Fall ist der Fehler ein billiges Relais für das ABS Gerät. Made in Spanien...ich habe fast mit dem Werkstattmeister gestritten, da dieser dieses Teil nicht tauschen wollte und mir gesagt hat, ich würde spinnen und es das in keinem Fall sein kann...Soweit so gut...habe es dann doch bekommen und bin gegangen...im Verlauf des Tages habe ich eine Mercedes Werkstatt besucht die in unserer Gegend den besten Ruf hat und die die Kunden nicht über den Tisch ziehen. Der Meister dort hat mir genau das bestätigt, und selbst gesagt das er diesen Fehler erst nach dem kompletten Zerlegen des Systems gefunden hat und es auch nach Berlin weitergeleitet hat an die Daimler Technik Zentrale. Doch dort wird dieser Fehler gar nicht erst weitergegeben, sondern verschwindet...man will ja Geld verdienen und verkauft dem Kunden lieber ein Steuergerät, welches gar nicht kaputt ist und tauscht eben das Relais einfach mit...so kann man auch Geld verdienen...Ich bin maßlos enttäuscht von Mercedes Benz und die Machenschaften dieses Konzerns.
Das Relais hat mich genau 14,90 Euro gekostet und ich hab somit einige Euros gespart. ICh hoffe ich kann weiteren Mercedes geschädigten Kunden mit dieser Info weiterhelfen...lasst euch nicht übern tisch ziehen, helft lieber diese Foren hier aufzubauen, das solche Infos parat stehen, das hilft uns allen viel mehr als MErcedes reich zu machen.
Ich habe noch ein Bild angefügt...dort seht ihr auf der linken Seite einen Punkt Kontakt, das ist der Fehler, dieser ist komplett abgenutzt, einfach billiges Material...um nicht verwirrt zu werden, ich habe die Plastikabdeckung des Relais heruntergerissen, das man sowas überhaupt sieht...
Falls jemand weitere Infos braucht zu diesem Problem...einfach untenhinschreiben, hätte noch mehrere Infos, falls es das nicht ist.
Gruß Alex
756 Antworten
Hallo Zusammen,
habe das gleiche Problem mit der Lichtorgel, Leuchtet, Piepst und Notgang.
Bei mir ist der Steckplatz K6 aber nicht verbaut, also Leer.
W163, ML320 Baujahr 98.
Danke im Voraus
Zitat:
Original geschrieben von Overloader2
Problem gelöstHallo,
da ihr mir auch nicht weiterhelfen konntet habe ich die Sache selbst angepackt und jetzt sieht DC richtig alt aus, herausgekommen ist, das MErcedes mit Absicht die Kunden über den Tisch ziehen will und kleine Fehler, die um die 15 Euro kosten sich mit gut 1000 Euro teuer bezahlen lässt. Problem, wie oben genannt...heute da der Fehler erneut kam bin ich direkt zur Werkstatt gefahren mit der tollen Amaturenbeleuchtung. Die haben mir dann gesagt ja das ESP Steuergerät müsse man austauschen. Ich habe sehr viel recherchiert über die Zeit und hab auch aus den Staaten Informationen bekommen, wo das Problem längst bekannt ist, wenn auch nicht direkt mein Problem. In jedem Fall ist der Fehler ein billiges Relais für das ABS Gerät. Made in Spanien...ich habe fast mit dem Werkstattmeister gestritten, da dieser dieses Teil nicht tauschen wollte und mir gesagt hat, ich würde spinnen und es das in keinem Fall sein kann...Soweit so gut...habe es dann doch bekommen und bin gegangen...im Verlauf des Tages habe ich eine Mercedes Werkstatt besucht die in unserer Gegend den besten Ruf hat und die die Kunden nicht über den Tisch ziehen. Der Meister dort hat mir genau das bestätigt, und selbst gesagt das er diesen Fehler erst nach dem kompletten Zerlegen des Systems gefunden hat und es auch nach Berlin weitergeleitet hat an die Daimler Technik Zentrale. Doch dort wird dieser Fehler gar nicht erst weitergegeben, sondern verschwindet...man will ja Geld verdienen und verkauft dem Kunden lieber ein Steuergerät, welches gar nicht kaputt ist und tauscht eben das Relais einfach mit...so kann man auch Geld verdienen...Ich bin maßlos enttäuscht von Mercedes Benz und die Machenschaften dieses Konzerns.
Das Relais hat mich genau 14,90 Euro gekostet und ich hab somit einige Euros gespart. ICh hoffe ich kann weiteren Mercedes geschädigten Kunden mit dieser Info weiterhelfen...lasst euch nicht übern tisch ziehen, helft lieber diese Foren hier aufzubauen, das solche Infos parat stehen, das hilft uns allen viel mehr als MErcedes reich zu machen.
Ich habe noch ein Bild angefügt...dort seht ihr auf der linken Seite einen Punkt Kontakt, das ist der Fehler, dieser ist komplett abgenutzt, einfach billiges Material...um nicht verwirrt zu werden, ich habe die Plastikabdeckung des Relais heruntergerissen, das man sowas überhaupt sieht...
Falls jemand weitere Infos braucht zu diesem Problem...einfach untenhinschreiben, hätte noch mehrere Infos, falls es das nicht ist.Gruß Alex
hallo Alex,
ich versteh nicht so ganz, wieso Dir hier niemand helfen konnte ???
in diesen Tread ist mehrfach auf das Relais K6 hingewiesen worden und ausführlich darüber debattiert worden.
Forenmitglied Balmer hat doch geduldig erklärt , wo , warum und wie...
Man muß sich halt nur die Mühe machen und mal ein paar Beiträge lesen.
Des Weiteren sollte man pauschale Urteile von Konzern und Werkstatt etwas differenzierter betrachten !
Wenn eine Werkstatt solche Urteile fällt , kann man doch nicht gleich den ganzen Konzern verurteilen , oder kannst Du in irgend einer Form
Deine Vorwürfe beweisen ?
Die von Dir angeführte Werkstatt mag sicher voreilig eine Fehldiagnose gestellt, aber deswegen den Konzern als Gauner hinzustellen ist zweifelhaft.
Vertragswerkstatt und Konzern sind zwei paar Schuh...
Gruß Ralf
Hallo,
habe die gleichen Probleme. Es leuchten ESP, ETS,ABS,Bremsklötze,EPC und Brake nicht vergessen dass pipsen. Dsa Problem tritt nicht nur beim fahren sondern auch wenn ich an der Ampel warte oder einmal wo ich nur die Zündung an hatte. Die netten Leute von der MB Werkstatt meinten ESP Steuergerät müsse man austauchen. Dein Tip mit dem Relais für ESP/Bremlichtunterdrückung K6 schon erneuert. Leider hat es bei mir nichts geholfen. Seitdem blinkt bei jedem neustart 10 mal Low Range geht aber dann aus.
Ich bitte um hilfe, weis nicht was ich machen soll
Gruß Deny
Ähnliche Themen
Also,
Problem erledigt.
War bei DB habe den fehler auslesen lassen.
5 Minuten und Diagnose Kabelbruch.
Ungefähr 3,5 h gesucht und 320er läuft wieder.
Hätten wir so nicht selbst gefunden.
War eigentlich guter Service.
Hoffe konnte helfen
Wo war der Kabelbruch?
Zitat:
Original geschrieben von Balmer
Wo war der Kabelbruch?
Wo der Bruch war, kann ich Dir leider nicht sagen.
Muß wohl zum ABS Steuergerät führen.
Hallo an alle
bei mir war es genauso ein Drehzahlsensor,
bei mir hat der Sensor 98 Euro mit Mehrwertssteuer gekomstet
135 euro einbauen
Fehlerauslesen war demnach umsonst
bin damit zufrieden..
und endlich kann ich wieder ohne zu mucken fahren...
allem ists gut so, da bei meinem Bulli nichts fehlt..
die Achsen sind alle OK!
die ETS Kränzchen hinter den Bremsscheiben sind alle noch OK!
die Lenkersäule ist wie NEU...also die wackelt nicht...NIX
alle Relais und rest funkt noch sehr gut...
das was aber komisch ist:
wieso kann man so einen Wagen nicht bei den normalen Werkstätten auslesen lassen
kann mir das jemand erklären
Hallo
Ich bin neu in diesem Forum und habe bereits nach dem ersten Tag eine Lösung eines Problem in Aussicht!
Habe, wie offenbar viele Andere auch, das ABS, ESP (ETS..) Problem. Die Lösung soll ja ein Relais K6 im Sicherungskasten sein.
Ich werde nächste Woche eins kaufen. Bei Mir ist das Problem, glaube ich, weniger häufig und auch weniger störend. Es kann sein, dass es nur 1x im Monat passiert, dann Neustart und die Lichter sind weg. (Der Tempomat funktioniert während des Aufleuchtens nicht, ist wahrscheinlich normal) Ich bin überrascht über die konstruktiven Beiträge, das Forum scheint eine richtige Hilfe zu sein, in einigen Fällen kann es einem viel Ärger ersparen.. 😉
Nun aber zu meinen anderen Problemen, wo ich mir Hilfe oder Tipps von euch erhofft hatte.
1. Beim Start des Motors wird irgendeine Pumpe im Motorraum eingeschaltet, ich glaube nur wenn er kalt ist. (Bin kein Mechaniker, evt. Benzinpumpe oder so) Es hat angefangen, als ich einmal den Motor ausgeschaltet habe, dann drehte ein Ventilator im Motorraum weiter, ziemlich laut. (passiert sonst nie!!) Zudem pumpte das Auto im Stillstand, ich glaube es zumindest, es ist schon ca. 4 Monate her.
Danach riechte es verbrannt aus dem Motorraum als ich kontrollieren ging, ob es aufgehört hat. Ich dachte es sei etwas kaputt gegangen und wollte es austauschen lassen. Der Mechaniker (kein MB Mechaniker) meinte es sei nichts! Aber als Fahrer merkt man doch, dass etwas nicht stimmt!
Es ist mir aufgefallen, dass der Wagen während diese Pumpe läuft oder während er noch kalt ist (unter 80 grad auf der Anzeige) schlecht läuft! Er gibt einem das Gefühl, dass er nicht will.. tönt blöd.. er hat einfach keine Leistung, und säuft beinahe ab. (passiert natürlich nie)
2. Ein Katalysator (rechts glaube ich) hat geklappert und ich liess Ihn wieder aufbereiten (restaurieren). Es wurde ein 300er Katalysator (wie der beim Original verbaut) Hoffe 300er stimmt. Danach hatte der Wagen vorallem unten heraus merkbar weniger Leistung! Er ist träge, hat sogar beim beschleunigen bei höherer Drehzahl, vielleicht so bei 4-5000 Umdrehungen Leistungslöcher! Das soll heissen er entfaltet bei Kickdown plötzlich zwischenzeitlich weniger Leistung die dann mehr oder weniger bei sehr hohen Drehzahlen zurückkehrt.
Es kommt mir vor als würde der Katalysator alles "verstopfen"!
Ich hoffe Ihr habt vielleicht Tipps oder sogar Lösungen für mich parat!
Vielen Dank schon im Voraus!
Hi,
gleiches Problem beim ML270: alle vier Anzeigen ... .
Diagnose:
Zuerst Radsensor vorn links -> gewechselt -> danach ca. 4 Wochen i.O..
Dann Radsensor hinten links -> gewechselt aber sofort wieder volle Beleuchtung am Armaturenbrett.
Steuergerät und Relais getauscht -> keine Besserung.
Letztlich war´s ein Kabelbruch unterhalb der Fahrerfußmatte (sagt MB und bezahlt alles (!) auf Werksgarantie (Wagen hat ca. 60.000 km, EZ 07/04)).
So erlebt bei MB am Salzufer in Berlin (brandaktuell).
Hast Du dort 50 Fahrzeuge gekauft oder warum sind die so Kulant?
es geschehen noch Zeichen und Winder... :-)
Mercedes kämpft jetzt um jeden Kunden, koste es was es wolle.😉
Zitat:
Original geschrieben von ralfkh
Mercedes kämpft jetzt um jeden Kunden, koste es was es wolle.😉
hallo
stimmt !!! bei mercedes 4 reifen auswuchten 152€ ,
so bleibt doch jeder gerne kunde .
gruss ralf
Zitat:
Original geschrieben von cpu4u
Hast Du dort 50 Fahrzeuge gekauft oder warum sind die so Kulant?
Naja, mir war´s auch schon ein wenig peinlich.
Deshalb habe ich dann noch prophylaktisch das Relais wechseln lassen: Sportliche 9,49 €.
Ist halt alles ein Geben und Nehmen ... :lol:
Zitat:
Original geschrieben von Deny-ML
Zitat:
Original geschrieben von Overloader2
Problem gelöstHallo,
da ihr mir auch nicht weiterhelfen konntet habe ich die Sache selbst angepackt und jetzt sieht DC richtig alt aus, herausgekommen ist, das MErcedes mit Absicht die Kunden über den Tisch ziehen will und kleine Fehler, die um die 15 Euro kosten sich mit gut 1000 Euro teuer bezahlen lässt. Problem, wie oben genannt...heute da der Fehler erneut kam bin ich direkt zur Werkstatt gefahren mit der tollen Amaturenbeleuchtung. Die haben mir dann gesagt ja das ESP Steuergerät müsse man austauschen. Ich habe sehr viel recherchiert über die Zeit und hab auch aus den Staaten Informationen bekommen, wo das Problem längst bekannt ist, wenn auch nicht direkt mein Problem. In jedem Fall ist der Fehler ein billiges Relais für das ABS Gerät. Made in Spanien...ich habe fast mit dem Werkstattmeister gestritten, da dieser dieses Teil nicht tauschen wollte und mir gesagt hat, ich würde spinnen und es das in keinem Fall sein kann...Soweit so gut...habe es dann doch bekommen und bin gegangen...im Verlauf des Tages habe ich eine Mercedes Werkstatt besucht die in unserer Gegend den besten Ruf hat und die die Kunden nicht über den Tisch ziehen. Der Meister dort hat mir genau das bestätigt, und selbst gesagt das er diesen Fehler erst nach dem kompletten Zerlegen des Systems gefunden hat und es auch nach Berlin weitergeleitet hat an die Daimler Technik Zentrale. Doch dort wird dieser Fehler gar nicht erst weitergegeben, sondern verschwindet...man will ja Geld verdienen und verkauft dem Kunden lieber ein Steuergerät, welches gar nicht kaputt ist und tauscht eben das Relais einfach mit...so kann man auch Geld verdienen...Ich bin maßlos enttäuscht von Mercedes Benz und die Machenschaften dieses Konzerns.
Das Relais hat mich genau 14,90 Euro gekostet und ich hab somit einige Euros gespart. ICh hoffe ich kann weiteren Mercedes geschädigten Kunden mit dieser Info weiterhelfen...lasst euch nicht übern tisch ziehen, helft lieber diese Foren hier aufzubauen, das solche Infos parat stehen, das hilft uns allen viel mehr als MErcedes reich zu machen.
Ich habe noch ein Bild angefügt...dort seht ihr auf der linken Seite einen Punkt Kontakt, das ist der Fehler, dieser ist komplett abgenutzt, einfach billiges Material...um nicht verwirrt zu werden, ich habe die Plastikabdeckung des Relais heruntergerissen, das man sowas überhaupt sieht...
Falls jemand weitere Infos braucht zu diesem Problem...einfach untenhinschreiben, hätte noch mehrere Infos, falls es das nicht ist.Gruß Alex