ESP auf Schnee an oder ausschalten?
Hallo ich dachte das esp kann auch bei schnee eis die räder abbremsen, aber das ist wohl nicht richtig.
Ist es daher besser das esp auf schnee einzuschalten oder aus zulassen.
Habe gestern mal getestet die schlupfregelung geht sehr gut aber von abbremsen der rädern hab ich
nix gemerkt.
Danke
Beste Antwort im Thema
was ist das denn für eine Kommentar??
wenn deine Eltern früher nicht so ein scheiss gemacht hätten,dann wäre dieses Forum von dir befreit 😎
Zitat:
Original geschrieben von trms
wenn du nur ansatzweise sich bei wiki schlau gemacht hättest, dann wäre dieses Forum von deinem Beitrag befreit 😉
130 Antworten
Also ich geb auch noch mal meinen Senf zu dem Thema ab... vom Grunde ist es ja absolut richtig, dass unsere Fahrzeuge mit den elektronischen Hilfen ausgestattet sind. Das trifft auf 99% der Autofahrer zu, weil sie es halt aufgrund fehlender Erfahrung nicht besser können.
Wichtig ist aber auch genauso, dass man sich nicht auf die Helferlein verlässt und trotzdem noch weiß, was physikalisch passiert und wie man es "manuell" auch regeln könnte. Das vergessen leider dann die meisten und das sind dann auch die, die sich denken: mir kann ja nichts passieren, ich hab ja alle möglichen Helfer an board.
Ich persönlich schalte das ESP auch gerne aus. Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich mehrere Jahre im professionellen Motorsport als Fahrer hinter mir habe und das mit dem normalen Straßenfahrer nicht zu vergleichen ist.
Es ist mir aber auch schon so gegangen, dass ich mal in Probleme gekommen bin durch die netten Helferlein, nicht bei VW allerdings beim Ford Focus. Dort ist der Regelbereich so massiv und die Leistung wird komplett weggeschaltet.... wenn man nicht damit rechnet, bringt einen das noch mehr in Schwierigkeiten.
Mein Fazit: Es ist gut, dass wir die Helfer haben und diese auch Serienmäßig werden, aber man sollte trotzdem die Möglichkeit haben diese Helfer dann auch abzuschalten. Von mir aus mit einer riesen großen Warnlampe oder ähnlichem, aber wenn da ein Knopf ist, wo ESP OFF draufsteht, dann erwarte ich auch, dass es dann wirklich AUS ist.
Man sollte halt erstmal wissen, wo die physikalischen grenzen des Fahrzeuges sind ohne ESP. Dann kann ESP einen den Arsch retten, doch wenn man das nit weiß und nutzt die ganze Regelung des ESP´s aus ohne es zu wissen, dann kann das bei noch extremerer Fahrweise vorbei sein. Ich fahre auch gerne ohne ESP um zu lernen wo hört der Gripp auf und dann weiß man aha jetzt vorsicht. Man hört auch dann wenn die Räder kurz vorm druchdrehen sind oder die Lenkung wird leicht. ESP wird immer nur ein Assistentsystem bleiben, man muss das System kennen lernen und ausprobieren, um zu wissen wie es sich verhält.
Ich muss auch meinem Vorredner recht geben, es wird einfach überall gesagt ESP hilft, ESP kann alles. Was ich als Problem sehe, der Fahrerdenkt mir kann nix passieren, vor allem die die den macker raus hängen wollen.
Ich weiß überhaupt nicht, wo das Problem liegt.
ESP agiert bei mir nur dann, wenn ich es provoziere.
Unvorhergesehene Notfälle, wo ESP aktiv wird, hatte ich zum Glück noch nie und nur für unvorhergesehene Notfälle brauche ich das ESP.
Selbst bei meinem Meriva, der ja durch seine "Hochbeinigkeit", ähnlich wie der Smart, für den Einsatz eines ESP-Systems prädestiniert ist, kam die ESP-Leuchte höchstens bei Schnee.
Wer mit Polo oder Golf, eventuell auch noch bei trockener Fahrbahn, öfters einen ESP-Einsatz hat, sollte einfach mal seine Fahrweise überdenken! Das sind dann nämlich schon provozierte Notfälle!
Und wer Motorsport betreiben will (aber bitte nicht im öffentlichen Verkehr), sollte sich um ein dafür geeignetes Fahrzeug bemühen, wo er dann auch gerne sämtliche Sicherheitssysteme abschalten kann.
Nur beim ASR Einsatz reagiert die Lampe, beim ESP eingriff nicht. Selbst ausprobiert auf einem Fahrsicherheitsgelände.
Ähnliche Themen
Bei meinem meriva reagierte die leuchte definitiv bei einer ESP-Regelung, dass habe ich selbst schon an einer AB-Ausfahrt provoziert.
Wenn es beim Golf anders ist, würde mich das wundern:
In der BA des Golf steht eindeutig, dass diese Leuchte bei ESP- o d e r ASR-Einsatz blinkt.
Zitat:
Original geschrieben von m,m
Nur beim ASR Einsatz reagiert die Lampe, beim ESP eingriff nicht. Selbst ausprobiert auf einem Fahrsicherheitsgelände.
Dann ist bei deinem Auto was nicht in Ordnung!
Bei meinem 6R geht bei ESP Regelung auch die Leuchte blinkend ein! Steht auch so in der Bedienungseinleitung, dass die Leuchte schnell blinkt, wenn ASR/ESP Regeleingriffe stattfinden.
Genauso bei unseren anderen VW's!
Zitat:
Original geschrieben von redsnake3
Mein Fazit: Es ist gut, dass wir die Helfer haben und diese auch Serienmäßig werden, aber man sollte trotzdem die Möglichkeit haben diese Helfer dann auch abzuschalten. Von mir aus mit einer riesen großen Warnlampe oder ähnlichem, aber wenn da ein Knopf ist, wo ESP OFF draufsteht, dann erwarte ich auch, dass es dann wirklich AUS ist.
Danke Danke Danke!!! Meine Rede...
hier stellt keiner den Sinn von ESP in Frage, aber ein Knopf zum auschalten soll auch etwas AUSschalten.
Alles andere ist Schwachsinn und so eine blöde Idee wie, vor einiger Zeit noch, die Klimaanlage die aus ist wenn der Knopf dafür leuchtet.
Zitat:
Original geschrieben von m,m
Nur beim ASR Einsatz reagiert die Lampe, beim ESP eingriff nicht. Selbst ausprobiert auf einem Fahrsicherheitsgelände.
woher willst du denn wissen ob dein esp oder dein asr geregelt hat? das ist die gleiche lampe!
und ich kann mich nicht erinnern das man bei einem fahrsicherheitstraining oft mit durchdrehenden reifen fährt!
Zitat:
Original geschrieben von Leihmen
Danke Danke Danke!!! Meine Rede...Zitat:
Original geschrieben von redsnake3
Mein Fazit: Es ist gut, dass wir die Helfer haben und diese auch Serienmäßig werden, aber man sollte trotzdem die Möglichkeit haben diese Helfer dann auch abzuschalten. Von mir aus mit einer riesen großen Warnlampe oder ähnlichem, aber wenn da ein Knopf ist, wo ESP OFF draufsteht, dann erwarte ich auch, dass es dann wirklich AUS ist.hier stellt keiner den Sinn von ESP in Frage, aber ein Knopf zum auschalten soll auch etwas AUSschalten.
Alles andere ist Schwachsinn und so eine blöde Idee wie, vor einiger Zeit noch, die Klimaanlage die aus ist wenn der Knopf dafür leuchtet.
Hallo,
wobei dazu auch gesagt werden muss, dass diejenigen, die das Handbuch aufmerksam durchgelesen haben, wissen müssten, dass mit der Taste NUR die Antriebsschlupfregelung ASR abgeschaltet wird. Von ESP steht da überhaupt nichts geschrieben. Somit darf auch keiner enttäuscht sein, wenn die Taste genau das macht, zu was sie vorgesehen ist: ASR abschalten. Nicht mehr und nicht weniger.
Gruß,
diezge
ESP-ausschalten macht für 99,9% der Fahrer im normalen Alltagsverkehr auch überhaupt keinen Sinn. Außerdem besteht die große Gefahr, dass später vergessen wird, das System wieder einzuschalten.
Golf und Polo sind ja nun nicht gerade Fahrzeuge, wo man unterstellen könnte, dass die mit großer Wahrscheinlichkeit nur von Fachleuten bedient werden.
Auch wenn es keiner so richtig hören mag:
Es sind Massenartikel!
Beim ASR ist das Abschalten dagegen aus meiner Sicht völlig unkritisch:
Im Zweifelsfall hat man sich dann höchsten festgefahren. Eine echte Sicherheitslücke ist fehlendes ASR, im Gegensatz zu ESP, aber definitiv nicht.
(Auch beim ABS gibt es Situationen, wo es besser wäre es abzuschalten (lockerer Sand z.B.)
Trotzdem finde ich es richtig, dass man es bei absoluten Durchschnittsautos nicht abschalten kann, denn auch beim ABS (genau wie beim ESP) ist es viel wichtiger, dass die Funktion (also die zusätzliche Sicherheit) nicht von der Vergesslichkeit des Fahrers abhängt, als dass kundige Fahrer in 0,01% der Fälle, durch das Abschalten eines Systems, einen minimalen Vorteil haben könnten.)
Zitat:
Hallo,
wobei dazu auch gesagt werden muss, dass diejenigen, die das Handbuch aufmerksam durchgelesen haben, wissen müssten, dass mit der Taste NUR die Antriebsschlupfregelung ASR abgeschaltet wird. Von ESP steht da überhaupt nichts geschrieben. Somit darf auch keiner enttäuscht sein, wenn die Taste genau das macht, zu was sie vorgesehen ist: ASR abschalten. Nicht mehr und nicht weniger.
Gruß,
diezge
Das ist ja alles schön und gut, aber warum steht auf der Taste dann nicht ASR OFF ? Dann würde sie sogar das machen, was drauf steht und nicht nur das, wofür sie vorgesehen ist !!!
Wie gesagt, alles gut das wir die Helfer haben... dann aber bitte auch richtig beschriften !
weil die leute sich toller fühlrn wenn sie sagen können guckmal ich kann mein esp ausschalten wenn sie sagen würden guck mal ich kann mein asr ausschalten sagen erstmal alle was ist das!
Bei manchen Fzgen mit ESP steht das mittlerweile sogar auf dem Knopf (ASR off). Spontan fällt mir aber leider nur der Mercedes Sprinter ein.
Zitat:
Original geschrieben von redsnake3
Das ist ja alles schön und gut, aber warum steht auf der Taste dann nicht ASR OFF ?
Also beim 6R steht weder auf dem Taster, noch im Tacho ESP-Off, sondern das Schleudersymbol, welches für beides steht! Also doch vollkommen korrekt!
Und beim 9N hat es ja auch in gewisser weiße das ESP größtenteils abgeschaltet, den bei Spässchen auf dem Schneeparkplatz hat da, hingegen dem 6R, kein ESP reingepfuscht! Also auch korrekt
Eine "ASR Off" Taste anstatt "ESP Off" Taste gab es laut ETKA sogar im 9N! Meines wissens wurde die verbaut, wenn jemand einen 9N Polo mit Serien ESP kaufte (ab 100PS Serie), es aber im Konfiguratior wiederum als "Entfall ESP" abwählte. Bzw. vielleicht gab es manch ausländische Polos, die sowas mit "nur ASR" hatten.
Also war das dort auch korrekt, Polos bei denen nur ASR abgeschaltet wurde, weil sie gar kein ESP hatten, bekamen auch eine korrekte Taste, wo nur "ASR-Off" drauf steht.
Weiterhin versteh ich die Problematik mit dem was auf den Taster steht nicht! Fährt mit eurem Auto jeden Tag ein anderer dem ihr es erklären müsst "hör mal, mit dem Taster geht nur das ASR aus, aber nicht das ESP", oder Alzheimer und am nächsten Tag schon wieder vergessen was der Taster bei MEINEM Auto bewirkt?
Ich finde es einfach blöd das es absolut keine Möglichkeit gibt zu probieren wie sich das Auto ohne Fahrhilfen verhält - das sagt auch viel über das Fahrwerk aus.
Eigentlich hätte man nur eine "versteckte" Funktion einbauen müssen... z.B. das man die Taste 20 Sekunden lang gedrückt halten muss.