ESP auf Schnee an oder ausschalten?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo ich dachte das esp kann auch bei schnee eis die räder abbremsen, aber das ist wohl nicht richtig.
Ist es daher besser das esp auf schnee einzuschalten oder aus zulassen.
Habe gestern mal getestet die schlupfregelung geht sehr gut aber von abbremsen der rädern hab ich
nix gemerkt.

Danke

Beste Antwort im Thema

was ist das denn für eine Kommentar??

wenn deine Eltern früher nicht so ein scheiss gemacht hätten,dann wäre dieses Forum von dir befreit 😎

Zitat:

Original geschrieben von trms


wenn du nur ansatzweise sich bei wiki schlau gemacht hättest, dann wäre dieses Forum von deinem Beitrag befreit 😉
130 weitere Antworten
130 Antworten

Zitat:

Winter Knöpfe gibts schon lange nicht mehr.

als "schon lange" her würde ich den kauf des touran meiner eltern mit DSG UND winterknopf nicht gerade bezeichnen. (2 jahre her... letztes facelift vorm neuen)

@leihmen:
"Ich finde es einfach blöd das es absolut keine Möglichkeit gibt zu probieren wie sich das Auto ohne Fahrhilfen verhält - das sagt auch viel über das Fahrwerk aus."

Genau, find ich auch völlig blöd.
ich möchte so gerne ohne Servounterstützung lenken...

Zitat:

Original geschrieben von navec


@leihmen:
"Ich finde es einfach blöd das es absolut keine Möglichkeit gibt zu probieren wie sich das Auto ohne Fahrhilfen verhält - das sagt auch viel über das Fahrwerk aus."

Genau, find ich auch völlig blöd.
ich möchte so gerne ohne Servounterstützung lenken...

manche Autos lassen sich aber ohne diese Fahrhilfen kaum noch fahren (von normalen Autofahrern)

da war ja auch der fall mim tt der eine bomben straßenlage hatte es aber mega viele unfälle gab weil der grenzbereich so klein war sodass audi ihn "schlechter" machen musste!

Ohne Servolenkung lässt sich nicht mal mehr ein Kleinwagen vernünftig fahren....

ich glaube nicht, dass man sich beim Polo oder Golf in Sachen besondere Schleudergefahr ohne ESP große Gedanken machen muss.

Bei, für den Normalfahrer, fahrdynamischen Fehlkonstruktionen, wie dem hochbeinigen Smart oder dem TT, dem die Hinterachse im leichter wurde, sieht das wohl anders aus.

Selbst bei einem hochbeinigen Van muss man es schon provozieren oder kaum noch fahrtüchtig sein, wenn das ESP bei trockener Straße eingreifen soll.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TenRon



Zitat:

Original geschrieben von m,m


Nur beim ASR Einsatz reagiert die Lampe, beim ESP eingriff nicht. Selbst ausprobiert auf einem Fahrsicherheitsgelände.
woher willst du denn wissen ob dein esp oder dein asr geregelt hat? das ist die gleiche lampe!
und ich kann mich nicht erinnern das man bei einem fahrsicherheitstraining oft mit durchdrehenden reifen fährt!

Wenn du kein Gas gibst und die Leuchte trotzdem blinkt, dann kann es nur das ESP sein!

Bsp.: Du reißt das Lenkrad im ausgekuppelten Zustand rum (bei Schnee/Glätte/Aquaplaning/whatever)

Hieße im Umkehrschluss, bei fehlendem Blinken, dass es keine ESP-Leuchte gibt, sondern nur eine ASR-Leuchte.

Ich glaube kaum das man auf der Dynamikplatte (also simulation des ausbrechen des Hecks) noch dazu gas gibt. Das alles findet ja auf eine Gleitfläche statt, was fast mit Eis zu vergleichen ist. Beim Polo 9N ist grundsätzlich alles anderster als beim 6R, der 9N bassiert ja auf Golf 4 Technik. Bei vielen Modellen wurde es eingeführt, dass das ESP nicht mehr komplett abschaltbar ist.

Die ESP Regelung findest so schnell statt, beim ESP eingriff das die Lampe zu langsam wäre, beim ASR Einsatz sieht das anders aus, ich gebe Gas und es regelt, das auch länger.

@m,m:
"Beim Polo 9N ist grundsätzlich alles anderster als beim 6R, der 9N bassiert ja auf Golf 4 Technik."

Hast du deine Erfahrung nun mit einem Polo 9N oder mit einem aktuellen Polo, um den es in diesem Forum geht, gewonnen?

@m,m:
"Die ESP Regelung findest so schnell statt, beim ESP eingriff das die Lampe zu langsam wäre, beim ASR Einsatz sieht das anders aus, ich gebe Gas und es regelt, das auch länger"

Wer sagt denn, dass diese Warnleuchte exakt nur die Zeitspanne leuchtet, die der tatsächliche ESP-Einsatz dauert?
Eine Warnleuchte ist für den Fahrer da und da wird eine Warnung o.ä. mit Sicherheit auch immer minimal so lange leuchten, dass sie vom Fahrer auch wahrgenommen werden kann. Die Warnleuchte ist doch nicht direkt an das Kabel angeschlossen, dass die Bremsimpulse auslöst!

Bei meinem Meriva hat sie immer mindestens 2 mal geblinkt. Wie lange der tatsächliche ESP-Einsatz war, sagt das dagegen überhaupt nicht aus.

Zitat:

Original geschrieben von m,m


Die ESP Regelung findest so schnell statt, beim ESP eingriff das die Lampe zu langsam wäre, beim ASR Einsatz sieht das anders aus, ich gebe Gas und es regelt, das auch länger.

Zu langsam? Du weißt wohl nicht wie schnell elektrische Signale in den Leitungen getauscht werden?

Wie schon gesagt, wenn ESP regelt, geht auch die Lampe blinkend an.
Das war beim 9N schon so und ist auch beim 6R so! Kannst du jederzeit im Bordbuch nachlesen oder mal auf Schnee testen. Macht das dein Polo nicht, ist irgendwas verkehrt oder du hast nicht wirklich eine "ordentliche ESP-Regelung" hervorgerufen
Habe festgestellt, wenn ich nur mal kurz Handbremse ziehe oder er in einer langsamen Kurvenfahrt auf dem Parkplatz nur mal ganz kurz eingreift (also nur mal kurz "ratscht"😉, blinkt wirklich nichts.
Macht er aber eine richtige 1-3 Sec. andauernde Regelung, dann blinkt es wenn die ESP-Regelung statt finden. Und das Lämpchen blinkt nach dem letzten Regeleingriff sogar noch 1-2 Sec. nach.

Und ansonsten, so viel Grundlegend andere Elektrotechnik als der letzte 9N3 hat der 6R1 auch wieder nicht.
Und das der 9N allgemein Golf4 Technik hatte kann man auch nicht ganz stehen lassen. Anfängliche Golf4 hatten ja noch nichtmal CAN-Anbindung von Motor und KI, das hatten erst die letzteren Modeljahre. Beim Polo hat man eher mit der Golf 4 Technik weitergearbeitet und verbessert.

Zitat:

Original geschrieben von Mrnobody7



Zitat:

Original geschrieben von TenRon


woher willst du denn wissen ob dein esp oder dein asr geregelt hat? das ist die gleiche lampe!
und ich kann mich nicht erinnern das man bei einem fahrsicherheitstraining oft mit durchdrehenden reifen fährt!

Wenn du kein Gas gibst und die Leuchte trotzdem blinkt, dann kann es nur das ESP sein!
Bsp.: Du reißt das Lenkrad im ausgekuppelten Zustand rum (bei Schnee/Glätte/Aquaplaning/whatever)
Hieße im Umkehrschluss, bei fehlendem Blinken, dass es keine ESP-Leuchte gibt, sondern nur eine ASR-Leuchte.

ich komm gerade nicht ganz klar was du damit sagen willst es geht überhaupt nicht um durchdrehende räder!

du hast geschrieben das du ausprobiert hättest das nur wenn das asr greift die lampen leuchten und das wollte ich wissen wie du das ausprbiert haben willst denn um das zu sehen müsstest du ja beim training mit durchdrehenden reifen gefahren sein!

und die lampe geht auch beim esp an! kann mir auf jedenfall nicht vorstellen das sie es nicht tut da sie beim 9N und beim A3 beim A6 beim 1er und anderen auch angeht!!

und die lampe geht auch beim esp an! kann mir auf jedenfall nicht vorstellen das sie es nicht tut da sie beim 9N und beim A3 beim A6 beim 1er und anderen auch angeht!!Also ich habe de keine Zeit zu schaun ob da ne Lampe blinkt. In so einer Situation sollte man Schaun wo man hin will und sich auf die Strasse konzentrieren. Aber wenn das ESP regelt dann merkt man das am Vibrieren hinten oder vorn je nach Über oder Untersteuern ist.

Was ja richtig intresant ist wenn man daneben steht und zu schaut wie so ein System regelt von außen. Da sieht man wie das Rad kurz vor der Blockierung ist, fand ich sehr intressant.

also erstens merkt man es beim fahrsicherheitstraining und zweitens auch wenn man gradeausschaut sieht man was blinken!
und die esp leuchte ist ja auch dafür da damit der fahrer sieht das er zu schnell ist und das esp eingreift! und nicht immer wenn das esp greift ist man auch in lebensgefahr!

Habe hier was interessanten gefunden: http://www.youtube.com/watch?v=8vKMGDW1Zz0

Ich zitiere:
"Nop, on my model I turn the ESP off permanetly by my dealer. I would reactivate it if I sell my car but it's not now^^^I love? this car^^"

Scheinbar gibts einen Weg es komplett aus zu schalten.

Also ich habe mich gestern mal als Tester zur VErfügung gestellt und habe mein Auto in eine Schneewehe gesetzt. Unfreiwillig aber. Mit inegeschalteter ESP-ASR-Schleudertaste auf dem Armaturenbrett ging mal gar nix. Motor bremst die Räder beim durchdrehen sofort wieder ab. Der Motor klang wie eine kaputte Drehorgel.

Anschließend die "Wundertaste" ausgeschaltet, und siehe da, Elektronik bremst nicht mehr, Umdrehungen des Motors gleichmäßig hoch und laut UND ich bin immer noch nicht weg. OK, soweit so gut. Mit anschieben durch einen netten Helfer konnte ich dann den Polo aus der Wehe langsam rausschaukeln.

Hinter mir das gleich Spiel, Audi musste wegen mir bremsen und steckt nun selber fest. Auch hier der Fahrer dann ESP-ASR aus und wir konnten den auch freischaukeln.

Alles wird gut.

Grüssle
Lutz

Zitat:

Original geschrieben von KnickerSO


Also ich habe mich gestern mal als Tester zur VErfügung gestellt und habe mein Auto in eine Schneewehe gesetzt. Unfreiwillig aber. Mit inegeschalteter ESP-ASR-Schleudertaste auf dem Armaturenbrett ging mal gar nix. Motor bremst die Räder beim durchdrehen sofort wieder ab. Der Motor klang wie eine kaputte Drehorgel.

Anschließend die "Wundertaste" ausgeschaltet, und siehe da, Elektronik bremst nicht mehr, Umdrehungen des Motors gleichmäßig hoch und laut UND ich bin immer noch nicht weg. OK, soweit so gut. Mit anschieben durch einen netten Helfer konnte ich dann den Polo aus der Wehe langsam rausschaukeln.

Hinter mir das gleich Spiel, Audi musste wegen mir bremsen und steckt nun selber fest. Auch hier der Fahrer dann ESP-ASR aus und wir konnten den auch freischaukeln.

Ja, der gestrige Tag war hier in Nordhessen auch sehr interessant. Und hat zu netten Begegnungen auf Bundesstraßen geführt, wo man sich gegenseitig wieder aus dem Schnee gerettet hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen