ESP auf Schnee an oder ausschalten?
Hallo ich dachte das esp kann auch bei schnee eis die räder abbremsen, aber das ist wohl nicht richtig.
Ist es daher besser das esp auf schnee einzuschalten oder aus zulassen.
Habe gestern mal getestet die schlupfregelung geht sehr gut aber von abbremsen der rädern hab ich
nix gemerkt.
Danke
Beste Antwort im Thema
was ist das denn für eine Kommentar??
wenn deine Eltern früher nicht so ein scheiss gemacht hätten,dann wäre dieses Forum von dir befreit 😎
Zitat:
Original geschrieben von trms
wenn du nur ansatzweise sich bei wiki schlau gemacht hättest, dann wäre dieses Forum von deinem Beitrag befreit 😉
130 Antworten
Letztendlich sind alle Fahrhilfen eine Mischung aus ASR (verhindert durchdrehen der Räder durch Leistungswegnahme) und grob gesagt dem ABS ("Stotterbremse" nur dass bei den Fahrhilfen das Fzg alle Räder individuell selbstständig abbremst ohne Betätigung des Bremspedals), wobei die Bremseingriffe die Überhand auf alle Fahrhilfen gesehen die Überhand haben.
Letztendlich bassieren alle Fahrhilfen die krassbat genannt hat auf diesen Systemen.
ASR - nimmt Leistung von den Antriebsrädern bis das Rad "greift"
ESP - beinhaltet das ASR und bremst zusätzlich im Stil des ABS aktiv einzelne Räder ab um das FZG in der Spur zu halten
ABS - "Stotterbremse" um weiter lenken zu können - nur Räder die sich drehen können "lenken"
XDS (im Polo GTI) - bremst aktiv im Stil des ABS das Kurven innere Rad um eine bessere Traktion zu erhalten (ist glaube ich eine abgespeckte Version der elektronischen Differentialsperre)
Um das ESP zu testen kann man folgendes tun (natürlich nicht Risikofrei): ASR beim "Kavalierstart" und den Bremseingriff des ESP indem man mit leicht überhöhter Geschw in die Kurve fährt. Bei mir löst dann immer sofort das ESP aus und bremst das FZG wieder in die Spur (bei meinem jetzigen FZG den Polo hab ich noch nicht). Teilweise merkt man richtig wie am Auto gezerrt wird, dass es in der Spur bleibt. Ein Parkplatz mit Schnee reicht natürlich auch. Wie genannt: Flott im Kreis fahren irgendwann merkt man deutlich die Bremseingriffe.
....und dazu noch EDS!
Laut VW :
"Die elektronische Differenzialsperre ermöglicht ein gleichmäßiges und komfortables Anfahren auf unterschiedlich griffigen Fahrbahnoberflächen. Dreht ein Rad durch, dann bremst die elektronische Differenzialsperre dieses gezielt ab und sorgt für eine Kraftübertragung zu dem besser greifenden Rad. Die elektronische Differenzialsperre verringert den Reifenverschleiß und arbeitet bis ca. 40 km/h (4MOTION: bis ca. 80 km/h). Sie ist als Softwarefunktion Bestandteil des elektronischen Stabilisierungsprogrammes (ESP) und der Antriebsschlupfregelung (ASR)."
Zitat:
XDS (im Polo GTI) - bremst aktiv im Stil des ABS das Kurven innere Rad um eine bessere Traktion zu erhalten (ist glaube ich eine abgespeckte Version der elektronischen Differentialsperre)
ABS sowieso nicht, wenn dann ESP.
Die elektronische Quersperre (XDS) beim GTI sorgt dafür, dass die Leistung selbst in engen Serpentinen sauber auf die Straße gebracht wird.
=> eine bessere Dif-Sperre...
Zitat:
Original geschrieben von krassbat
ABS sowieso nicht, wenn dann ESP.Zitat:
XDS (im Polo GTI) - bremst aktiv im Stil des ABS das Kurven innere Rad um eine bessere Traktion zu erhalten (ist glaube ich eine abgespeckte Version der elektronischen Differentialsperre)
Die elektronische Quersperre (XDS) beim GTI sorgt dafür, dass die Leistung selbst in engen Serpentinen sauber auf die Straße gebracht wird.
=> eine bessere Dif-Sperre...
Genau so hab ichs gemeint. Hab wieder Berlin gemeint und von Rom erzählt.
Die im Golf ist natürlich besser, da aufwendiger (Polo sozusagen die "Billigversion"😉 und sozusagen eine "echte" elektronische Differenzialsperre.
Mit "im Stil des ABS" meine ich, dass der Bremsvorgang sicher "stotternd" wie beim ABS ist. Blockieren wär ja blöd, würde aber andererseits wie ein Verbremser in der Formel 1 ausehen 😁.... Coooool. Oder weiß da jdn Bescheid wie beim XDS das Kurven innere Rad gebremst wird? Hab ja meinen leider erst Ende der Woche.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von daniel2301
beim golft 6 geht das auto in den notlauf modus. wenn man die esp sicherung zieht 😉Zitat:
Original geschrieben von marc92
kann dabei etwas zu schaden kommen?? also rein elektronisch=D
Das ist doch wohl ein Scherz oder?
Zitat:
Original geschrieben von martin.6
Das ist doch wohl ein Scherz oder?Zitat:
Original geschrieben von daniel2301
beim golft 6 geht das auto in den notlauf modus. wenn man die esp sicherung zieht 😉
Wieso sollte es ein Scherz sein? Bei den heutigen Elektronikvernetzungen aller Komponenten, wo ESP u.a. aktiv in die Motorelektronikregelung einbezogen is, sehr wohl denkbar und logisch!
War doch allein schon beim Vorgängerpolo zu beobachten, dass bei manch ESP oder ABS Fehlern auch die EPC Warnleuchte (elektrische Gasbetätigung) zusätzlich mit aufleuchtete.
Hey,
schön das es schon ein Winterthema gibt, da brauch ich kein neues aufmachen 😉!
Also mein 9N3 war vorgestern richtig schön festgefahren, da der Winterdienst geräumt hatte und eine schöne Schneewalze vor meinem Auto lag. Habe es mit der eingeschalteten ESP-Taste probiert, da regelte das ASR zu sehr. Also einmal drauf gedrückt und ich konnte mich ohne Probleme rausgraben 😁!
So jetzt zu meiner Frage, wie Verhält sich der 6R im Winter? V.a. der 1,2 TSI? Lässt er sich gut beherrschen? Also mein 9N3 ist ein super Wintermobil, wenn das Rutschen losgeht, dann lässt er sich recht gut wieder fangen. Wie ist es beim 6R? Durch den nächsten Wingte begleitet mich dann ja zum Glück der 6R 😁!
mfg Wiesel(ein W204 Fan)
Polo Tour ein wunderschöner Begleiter
Wieder was gelernt und ich fahr hier die ganze Zeit mit angeblich ausgeschalteten ESP durch den Schnee...... nicht zum driften auch wenn ich vorhin doch mal in der grossen Wendeschleife die Handbremse gezogen habe. Ich will beim normalen Fahren einfach nicht , daß mir eine andere Untergrundbeschaffenheit vorgegaukelt wird als die existierende. Wenn die Strasse glatt und schmierig ist will ich das früh mitbekommen und nicht erst durch die Physik darauf aufmerksam werden wenn die Pfosten auf der Landstrasse auf der falschen Seite an mir vorbeirauschen.
Langsam und vorsichtig fahren hilft viel mehr als das Sicherheitsplus ESP.
Lieschen Müller meint dann nämlich plötzlich auch sie kann mit 80 km/h über verschneite Landstrassen eilen, ohne wäre sie vielleicht 50 gefahren. Das ESP arbeitet sich schon nen Wolf und hinter der nächsten Kurve im Wald steht ein Tier auf der Strasse. So nun kommen ESP, ABS , Seitenführungskräfte und fahrerisches Können ins Spiel.
Sinnvoll wäre es wenn das ESP abschaltbar wäre bzw. der Toleranzbereich wäre höher und das ESP zeigt seine Arbeit auch wie ASR im Display an.
Zitat:
Original geschrieben von NoNameHR
Langsam und vorsichtig fahren hilft viel mehr als das Sicherheitsplus ESP.
Langsam und vorsichtig fahren in Verbindung mit ESP hilft am besten!!!
...
Sorry, deine ganzen Ausführungen halte ich für Käse!
Wenn man ESP/ASR hat, hat dies immer an zu bleiben wenn man nicht gerade bewusst quer um die Kurve fahren will oder in einer Situation ist wo man es mal nicht braucht.
Ein Fahrer der allein beim Einsteigen in das Auto, blick auf das Thermometer, betrachten der Fahrumgebung, oder allerspätestens bei Unsicherheit mit dem Bremsentest nicht merkt dass er langsam und vorsichtig machen sollte, den bringt auch das ausgeschaltete ESP nichts mehr.
Und wer meint, die elektronischen Helfer überwinden die Physik dem ist eh nicht zu helfen!
Genauso wenig dem Lieschen Müller wenn was blinkt und trotzdem so weiter gemacht wird, oder wenn das Lieschen kein ESP hätte und sie 5km eher am Baum Rinde knabbert!
Wenn die Strasse glatt und schmierig ist, bekommst du bei gleicher Fahrweise zum selben Zeitpunkt mit, egal ob ESP/ASR an oder aus ist.
Ob du nun glätte durch Drehzahlhochgang oder dem blinkenden Schlupfzeichen+Motoreinbremsung mitbekommst, macht keinen Unterschied.
Wenn du auf eine glatte Stelle kommst und dir das heck leicht weg geht, bemerkst du in beiden Situationen gleich, nur was darauf folgt, unterscheidet sich! Und da hat das ESP mehr möglichkeiten dir evtl. den hintern zu retten als wenn du es ausgeschaltet hast!
Die Elektrik gaukelt dir also in keinster weiße was vor!
Wie deine Untergrundbeschaffenheit ist, merkt man egal ob mit oder ohne ASR/ESP zum selben Zeitpunkt, denn wo man dies zu merken hat, ist man noch lange nicht im Eingreifbereich der elektrischen Hilfen.
Nur hast du den Punkt der max. Fahrweise überschritten, geht's ohne ESP evtl geradeaus weiter anstatt um die Kurve und mit ESP gaukelt er dir keine Kurvenfahrt trotz Geradeausflug vor, sondern hilft dir auch tatsächlich "bestmöglich" eine Kurvenfahrt zu machen!!!
Zitat:
Sinnvoll wäre es wenn das ESP abschaltbar wäre bzw. der Toleranzbereich wäre höher und das ESP zeigt seine Arbeit auch wie ASR im Display an.
Wenn die Bremseingriffe des ESP arbeiten, bekommst du definitiv mit und in diesem Fall blinkt dann auch das Schleuderlämpchen (falls man in der Situation Zeit und Nerv hat auf den Tacho zu schauen)
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
Langsam und vorsichtig fahren in Verbindung mit ESP hilft am besten!!!Zitat:
Original geschrieben von NoNameHR
Langsam und vorsichtig fahren hilft viel mehr als das Sicherheitsplus ESP....
Sorry, deine ganzen Ausführungen halte ich für Käse!
Wenn man ESP/ASR hat, hat dies immer an zu bleiben wenn man nicht gerade bewusst quer um die Kurve fahren will oder in einer Situation ist wo man es mal nicht braucht.
Ein Fahrer der allein beim Einsteigen in das Auto, blick auf das Thermometer, betrachten der Fahrumgebung, oder allerspätestens bei Unsicherheit mit dem Bremsentest nicht merkt dass er langsam und vorsichtig machen sollte, den bringt auch das ausgeschaltete ESP nichts mehr.
Und wer meint, die elektronischen Helfer überwinden die Physik dem ist eh nicht zu helfen!
Genauso wenig dem Lieschen Müller wenn was blinkt und trotzdem so weiter gemacht wird, oder wenn das Lieschen kein ESP hätte und sie 5km eher am Baum Rinde knabbert!Wenn die Strasse glatt und schmierig ist, bekommst du bei gleicher Fahrweise zum selben Zeitpunkt mit, egal ob ESP/ASR an oder aus ist.
Ob du nun glätte durch Drehzahlhochgang oder dem blinkenden Schlupfzeichen+Motoreinbremsung mitbekommst, macht keinen Unterschied.
Wenn du auf eine glatte Stelle kommst und dir das heck leicht weg geht, bemerkst du in beiden Situationen gleich, nur was darauf folgt, unterscheidet sich! Und da hat das ESP mehr möglichkeiten dir evtl. den hintern zu retten als wenn du es ausgeschaltet hast!
Die Elektrik gaukelt dir also in keinster weiße was vor!
Wie deine Untergrundbeschaffenheit ist, merkt man egal ob mit oder ohne ASR/ESP zum selben Zeitpunkt, denn wo man dies zu merken hat, ist man noch lange nicht im Eingreifbereich der elektrischen Hilfen.Nur hast du den Punkt der max. Fahrweise überschritten, geht's ohne ESP evtl geradeaus weiter anstatt um die Kurve und mit ESP gaukelt er dir keine Kurvenfahrt trotz Geradeausflug vor, sondern hilft dir auch tatsächlich "bestmöglich" eine Kurvenfahrt zu machen!!!
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
Wenn die Bremseingriffe des ESP arbeiten, bekommst du definitiv mit und in diesem Fall blinkt dann auch das Schleuderlämpchen (falls man in der Situation Zeit und Nerv hat auf den Tacho zu schauen)Zitat:
Sinnvoll wäre es wenn das ESP abschaltbar wäre bzw. der Toleranzbereich wäre höher und das ESP zeigt seine Arbeit auch wie ASR im Display an.
das ist doch mal ein sinnvoller eintrag (aber ist man von dir ja gewohnt) und nicht so ein quatsch wie oben!
erstens blinkt ein lämpchen was jeder sehen kann!!
zweitens würde ich mal den sinn hören also du schaltest esp aus damit du langsamer fahren kannst? fahr doch 50 mit esp und alles ist gut. sowas sinnfreies hab ich selten gehört😕
zudem sollte jeder mensch wenn er ein Auto führt in der lage sein zu merken ob beim anfahren die Räder durchdrehen oder das heck weg geht. gut jetzt sagst du vllt was ist denn bei plötzlicher glätte, klar die kannst du nicht mit esp vorraussagen aber wenn sie da ist merkst du es erst wenn es brenzlig ist und da fährst du mit esp eindeutig besser!!
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
....So jetzt zu meiner Frage, wie Verhält sich der 6R im Winter? V.a. der 1,2 TSI? Lässt er sich gut beherrschen? Also mein 9N3 ist ein super Wintermobil, wenn das Rutschen losgeht, dann lässt er sich recht gut wieder fangen. Wie ist es beim 6R? Durch den nächsten Wingte begleitet mich dann ja zum Glück der 6R 😁!
Ich greife die Frage nochmal auf.
Wie fährt sich denn der neue Polo im Schnee?
VG
Moin
Also heute morgen das erste mal so richtig im Schnee gefahren. Super Straßenlage und super Winterreifen. Hab die Fulda 185/60 R15 88T Kristall Montero 3 XL. Sehr zu empfehlen.
So gut wie kein gefühl das man etwas nicht unter Kontrolle hat.
Absolut souverän. Besser als mein Golf 4 von 2002.
Zweimal kam kurz die ESP leuchte nachdem ich beim abbiegen ein wenig zu viel Gas gab.
Bin auf der BAB fast nur links mit 90km/h auf fester Schneedecke gefahren. Die mitte und rechts
war mit LKW und Angsthasen voll :-)
Aber mal was anderes.
Warum fahren auf ber BAB fast alle immer im Konvoi. So wie die Lemminge. wenn dann einer nen Fehler macht hauts gleich etliche zusammen. Ich fahr da lieber allein.
Gruß
Mirco
Idiotensicher wäre sicherlich übertrieben, es ist nah dran. Ok ich bin nun den BMW E46 gewohnt (Heckantrieb😉), dagegen ist der Polo super zuverlässig und sicher. Haben uns bisher weder festgefahren, noch untersteuern/übesteuern in Kurven gehabt und hier liegt ein Menge Schnee.
Voraussetzung ist natürlich wie immer eine angepasste Fahrweise!😉
@Mirco
Danke für den Erfahrungsbericht.
Wie ist denn das Fahrgefühl mit dem DSG. Ist das Getriebe für die Fahrt auf Schnee feinfühlig genug?
Ein extra Winterprogramm gibt es doch nicht oder?
VG
Zitat:
Original geschrieben von simonhst
Idiotensicher wäre sicherlich übertrieben, es ist nah dran. Ok ich bin nun den BMW E46 gewohnt (Heckantrieb😉), dagegen ist der Polo super zuverlässig und sicher. Haben uns bisher weder festgefahren, noch untersteuern/übesteuern in Kurven gehabt und hier liegt ein Menge Schnee.
Voraussetzung ist natürlich wie immer eine angepasste Fahrweise!😉
als ob bei dir in berlin schnee liegt🙄😉
oder bist du in stralsund