ESP abschalten via Knopf?

Opel Vectra C

Hey,
hab mal ne Frage, jetzt wo es ja ein bisschen winterlicher wird, würde mich mal interessieren, wie ich mein ESP ausbekomme.
Normalerweise, gibt es ja einen Button, mit dem ich das deaktivieren kann. Mein 1.9er CDTI Vecci C von 2k4 hat den Button jetzt nicht. Kann ich den irgendwie nachrüsten oder so? Weil ich finds schon extrem nervig, wenn der Winterräumdienst dann kommt, schiebt der die ganze Kacke vor die Karre und das mistige ESP nimmt mir die komplette Leistung von den Gummis und ich steh da doof. Noch hatte ich das nicht winterbezogen, aber hatte mich schon "festgefahren" weil ich wegen dem drecks ESP nicht mehr vom Fleck kam.

Nun meine Frage wie bekomm ich das Teil aus, am besten via Knopfdruck

Danke schonmal

Beste Antwort im Thema

Wie herrlich diese Antworten doch zu der Frage "ESP abschalten via Knopf?" passen...

Hier hätte man wunderbar seine Erfahrungen zum Nachrüsten der Taste posten können, seine Fragen zum Nachrüsten...

Wenn ihr euch alle über die Fähigkeit der Elektronik unterhalten wollt, macht doch nen neuen Thread auf...

Und das hier ja jetzt sowieso zu gespamt ist,

Ciao Motortalk!

279 weitere Antworten
279 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680


Ich habe heute mal nachgesehen wo man die TC freischalten kann!
Im Motorsteuergerät habe ich in der Variantenprogrammierung die Traktionskontrolle gefunden, bei mir war sich auf nicht vorhanden gesetzt, habe diese dann auf vorhanden gesetzt, es hat sich aber nichts geändert.

Wenn ich in das ABS Steuergerät gehe, dann findet das OP Com nicht die richtige Kennung, weiß jemand wie ich diese rauskriegen kann, ansonsten komme ich dort nicht zur Programmierung.

P.S. Ich finde auch dass die TC eigentlich sehr gut arbeitet und nimmt bei mir kaum Leistung weg, trotz allem danke ich DreamCatcher88 für die Anleitung.

Gruß Jan

Hallo Jan,

ist bei mir genauso, original war die TC auch auf nicht vorhanden. Änderung auf vorhanden brachte keinen Unterschied. Habe es wieder auf nicht vorhanden gestellt. Ich denke, die TC ist wahrscheinlich mit unter dem Punkt "Fahrdynamikregelung" integriert.

Bzgl. des ABS Steuergerätes, kann ich jetzt nicht sagen, müsste mal bei Gelegenheit probieren ob es bei mir klappt.

P.S. Prinzipell bin ich mit TC auch zufrieden. Als ich neulich in einer Schneewehe feststeckte, konnte ich mich freiwühlen.

ist das evtl für den tc taster wenn der orginal verbaut ist ?

theoretisch glaub ich nicht dran aber wäre ne möglichkeit ?!

zu demn problem mit dem steuergerät habe ich so auch keine antwort das einzige versuch mal ne ältere opcom version oder nen
anderen rechner wenn du hast,
habe 2 laptops und 1 netbook und bei jedem geht mal das eine ned und beim anderen das andere, sind meist nur kleinigkeiten aber kann schon helfen

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680


P.S. Ich finde auch dass die TC eigentlich sehr gut arbeitet und nimmt bei mir kaum Leistung weg, trotz allem danke ich DreamCatcher88 für die Anleitung.

Das wirft meine Theorie wieder komplett über den Haufen. Janer hat einen FL, also jünger wie meiner und auch keine Probleme. Elvis seiner ist ca. 6 Monate jünger wie meiner, er hat Probleme. Oder hat Opel vielleicht zwischendurch mal andere Steuergeräte verbaut? Sonst wüsste ich echt nur die Reifen als Ursache. Selbst bei 15 cm Neuschnee kam ich hier heute einwandfrei die Straße hoch, hab extra mittendrin angehalten und bin neu angefahren, aber der zieht weiter, als wäre es trocken...

Zitat:

Original geschrieben von DreamCatcher88


So, wie es auf dem Foto aussieht, sieht es nun mal rundherum um Oberhof aus. Und jetzt geh mal zu google oder sonst was und schau dir die Straßen/Kurven und Steigungsverhältnisse an.

Aber jedem das seine!
Ich war so nett um mal alle Infos aus dem Netz, dem TIS zusammen zu suchen und eine Art Anleitung für alle die zu schreiben, die diesen Schalter nachrüsten möchten.

Falls solche Anleitungen nicht mehr gewünscht sind, dann koche ich mein Süppchen für mich und fertig...

Immer diese "Ich versteh nicht warum ihr das braucht" oder "ich komm prima zurecht"...

Edit:
Ich habe keine Lust mich weiter über Sinn und Unsinn dieser Taste zu streiten.
Jeder der die Taste nachrüsten will hat die Möglichkeit dazu. Jeder, der es nicht braucht, lässt es.

Viel Freude noch!

Vielen Dank für deine Anleitung 🙂

Für jeden der nicht soviel AHnung im KFZ Bereich hat sind solche Anleitungen prima, wem das nicht passt muss es nicht machen soll sich festfahren oder was auch immer. Über Sinn und Zweck bei abschaltbarem ESP zu streiten is genau so hohl sich über Sinn und Zeck eines Bodykits einer lauteren HiFi Anlage oder sonstigesm gedönse zu Streiten => Jedem das Seine!

Gruß und frohe Weihnachten

Ähnliche Themen

Bei mir stand es auch auf "nicht vorhanden" und Umstellung war ebenfalls ohne Wirkung, Räder drehen weiter fröhlich durch. Mich wundert bloß dass dabei die ESP-Lampe blinkt, das bedeutet ja eigentlich dass es das Fahrzeug erkannt hat und regelt, irgendwie. Oder liegt es am OPC-Paket oder Sportfahrwerk oder sonstiger Ausstattung, dass die TC anders "eingestellt" ist??? Ich blick´s nicht, aber einen Defekt schließ ich zu 99% aus, da es von Anfang an so war und es ja auch mehrere Fälle dieses Phänomens gibt.
Mir ist außerdem aufgefallen, dass der A3 meines Bekannten auf einem schneebedeckten Parkdeck zum Beispiel ganz strickt einer Kreisbahn folgt und meiner beim kleinsten Tippen aufs Gaspedal geradeaus den Kreis verlässt, wenn ihr versteht ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Sonst wüsste ich echt nur die Reifen als Ursache. Selbst bei 15 cm Neuschnee kam ich hier heute einwandfrei die Straße hoch, hab extra mittendrin angehalten und bin neu angefahren, aber der zieht weiter, als wäre es trocken...

Es hat definitiv auch was mit den Reifen zu tun.

Problematisch wird die Traktionskontrolle wenn nur 1 Rad keinen Grip hat und dann gnadenlos runtergeregelt wird. Hier hilft aber nur eine echte Sperre wirklich weiter so dass die Räder links und rechts nur gleich schnell drehen können. Solange beide Reifen einigermaßen Grip aufbauen und man nicht das Pedal bis zum Bodenblech tritt sondern behutsam Gas gibt kommt die Traktionskontrolle nicht einmal in den Regelbereich, zumindest bei Schnee. Auf Eis kann das durchaus mal passieren.

Ich muss aber zugeben dass meine Traktionskontrolle tendenziell eher zu spät als zu früh greift, was im Winter ein Vorteil ist, bei Nässe eher nicht.

Sascha

Meine Reifen sind die Dunlop SP Winter Sport 3D mit gut 90% Profil und DOT 2009,also nicht gerade schlecht.Trotzdem bin ich gerade an der Steigung zu unserem Haus auf halber Strecke stecken geblieben.Habe mich dann zurückrollen lassen,das Auto gewendet und bin die Steigung völlig problemlos rückwärts hochgefahren!
Wenn man bedenkt das die Reifen Laufrichtungsgebunden sind,also entgegen der vorgesehenen Drehrichtung arbeiten mußten,kann es nicht an den Reifen liegen.
Meine Traktionskontrolle greift übrigens auch auf trockener Straße und mit Sommerreifen zu früh ein.Wenn ich z.B. aus einer engen Kurve im 2. Gang stark herausbeschleunigen will,ist es so als ob der Motor nicht richtig Gas annimmt,erst wenn es einigermaßen geradeaus geht beschleunigt er voll.Dabei habe ich nicht das Gefühl das ein Rad bereits den Grip verloren hätte,man hört auch kein Reifenquietschen oder so.Es ist als wäre die TC hellseherisch veranlagt und greift schon vorher ein 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Elvis101


Meine Reifen sind die Dunlop SP Winter Sport 3D mit gut 90% Profil und DOT 2009,also nicht gerade schlecht.Trotzdem bin ich gerade an der Steigung zu unserem Haus auf halber Strecke stecken geblieben.Habe mich dann zurückrollen lassen,das Auto gewendet und bin die Steigung völlig problemlos rückwärts hochgefahren!
Wenn man bedenkt das die Reifen Laufrichtungsgebunden sind,also entgegen der vorgesehenen Drehrichtung arbeiten mußten,kann es nicht an den Reifen liegen.
Meine Traktionskontrolle greift übrigens auch auf trockener Straße und mit Sommerreifen zu früh ein.Wenn ich z.B. aus einer engen Kurve im 2. Gang stark herausbeschleunigen will,ist es so als ob der Motor nicht richtig Gas annimmt,erst wenn es einigermaßen geradeaus geht beschleunigt er voll.Dabei habe ich nicht das Gefühl das ein Rad bereits den Grip verloren hätte,man hört auch kein Reifenquietschen oder so.Es ist als wäre die TC hellseherisch veranlagt und greift schon vorher ein 🙂

Du hast im übrigen einen Lenkwinkel- und Querbeschleunigungssensor. Die mischen mit, wann dein ESP greift und vorallem WIE. Also in der Kurve beschleunigen kann da schonmal unterbunden werden!

Zitat:

Original geschrieben von Elvis101


Habe mich dann zurückrollen lassen,das Auto gewendet und bin die Steigung völlig problemlos rückwärts hochgefahren!
Wenn man bedenkt das die Reifen Laufrichtungsgebunden sind,also entgegen der vorgesehenen Drehrichtung arbeiten mußten,kann es nicht an den Reifen liegen.

Völlig normal 😉 Thema Lastverteilung... wenn du vorwärts den Berg hochfährst, dann ist der Motor vorne, die höhere Belastung auf der Hinterachse, also wird die VA entlastet und der Grip schwindet. Fährst du jetzt rückwärts, drückt der Motor naturgemäß stärker auf die Vorderachse und der Grip steigt. Mit unserem Meriva komme ich bei Schnee nur rückwärts aus der Firma raus, mit meinem geht es bei wenig Schnee gerade so noch vorwärts, außer wenn es den ganzen Tag geschneit hat und der Chef zu faul zum räumen war, dann gehts auch nur rückwärts... trotz laufrichtungsgebundenen Reifen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Schland



Zitat:

Original geschrieben von Elvis101


Meine Reifen sind die Dunlop SP Winter Sport 3D mit gut 90% Profil und DOT 2009,also nicht gerade schlecht.Trotzdem bin ich gerade an der Steigung zu unserem Haus auf halber Strecke stecken geblieben.Habe mich dann zurückrollen lassen,das Auto gewendet und bin die Steigung völlig problemlos rückwärts hochgefahren!
Wenn man bedenkt das die Reifen Laufrichtungsgebunden sind,also entgegen der vorgesehenen Drehrichtung arbeiten mußten,kann es nicht an den Reifen liegen.
Meine Traktionskontrolle greift übrigens auch auf trockener Straße und mit Sommerreifen zu früh ein.Wenn ich z.B. aus einer engen Kurve im 2. Gang stark herausbeschleunigen will,ist es so als ob der Motor nicht richtig Gas annimmt,erst wenn es einigermaßen geradeaus geht beschleunigt er voll.Dabei habe ich nicht das Gefühl das ein Rad bereits den Grip verloren hätte,man hört auch kein Reifenquietschen oder so.Es ist als wäre die TC hellseherisch veranlagt und greift schon vorher ein 🙂
Du hast im übrigen einen Lenkwinkel- und Querbeschleunigungssensor. Die mischen mit, wann dein ESP greift und vorallem WIE. Also in der Kurve beschleunigen kann da schonmal unterbunden werden!

Einen Lenkwinkelsensor werde ich haben,den Querbeschleunigungssensor (Gierratensensor) auf jeden Fall nicht,da ich kein ESP habe (RE-Import),habe ich vergessen zu erwähnen.

Oh, auch interessant. Dachte immer, die C haben alle ESP. Naja, wieder ein Grund mehr, keinen Reimport zu kaufen.

ach wenn ich das hier alles so lese, schein ich ja nen wirklich guten Signum erwischt zu haben - bin schon am überlegen, ob ich Opel mal ne Lobeshymne auf die Taste mit der Schneeflocke schreibe. einmal raufgedrückt und kräftig Gas gegeben, schon sorgen AT5, ASR & ESP dafür, das ich gut vom Fleck komme und sicher unterwegs bin ;-)

Wie herrlich diese Antworten doch zu der Frage "ESP abschalten via Knopf?" passen...

Hier hätte man wunderbar seine Erfahrungen zum Nachrüsten der Taste posten können, seine Fragen zum Nachrüsten...

Wenn ihr euch alle über die Fähigkeit der Elektronik unterhalten wollt, macht doch nen neuen Thread auf...

Und das hier ja jetzt sowieso zu gespamt ist,

Ciao Motortalk!

Zitat:

Original geschrieben von Leo 67



Zitat:

Original geschrieben von emiliacar77



ESP ausschalten...mmhhh. Im Winter sollte man halt nicht immer volle Lotte los, sondern man überlegen, was man macht.

Aber wenn Euch der Knopf glücklich macht...

So ein Quatsch, meine Frau hat letzten Winter 2 mal beim Fleischer festgesessen, weil ESP/TC nichts mehr zu ließ.
Eine kurze abschüssige Parkmöglichkeit zum Schaufenster, bei festgefahrenem Schnee war an zurückfahren nicht mehr zu denken.

Nachdem ich F20 gezogen hatte, konnte ich wenigsten mit durchdrehenden Reifen zurücksetzen. Seit dem heuteigen Wintereinbruch, ist die Sicherung wieder draußen. Ich finde das ESP regelt viel zu früh.

Gruß....Andi

Hm,

wo ist denn F 20 ? Einfach rausziehen? Wäre abundzu mal echt nötig,das zu machen :-)

Mfg Signum

Zitat:

Original geschrieben von Signum 3.2 V6


Hm,

wo ist denn F 20 ? Einfach rausziehen? Wäre abundzu mal echt nötig,das zu machen :-)

Mfg Signum

Dann empfehle ich dir mal diesen Thread hier durchzulesen...

Habs grad auf Seite 4 gefunden:

Zitat:

Original geschrieben von Signum3.2V6



Zitat:

Original geschrieben von DreamCatcher88


Warum ESP-Schalter nachrüsten, ganz einfach:

Hier im Thüringer Wald gibt es steile Straßen (sicher net nur hier)
Wenn auf der Straße der "gemahlene" Schnee liegt und man mit "durchdrehenden" Rädern wenigstens Stück für Stück weiter kommt, bis man dann mal die Räder nen Meter gequält hat und endlich "normal" weiterfahren kann... Mit der TC funktioniert das ganze net, weil sie den Motor soweit runter regelt, bis er aus geht...

Für die Nachrüstung kann ich dir mal das empfehlen 😉
Achja,

Zitat:

Original geschrieben von Signum3.2V6



Zitat:

Original geschrieben von DreamCatcher88


Das habe ich auch schon gehört, aber noch nie gebraucht 😁

Wollt nur mal Info geben, hab bei mir das ESPoff auch nachgerüstet, aber bei meinem Signum war es nicht der blaue Stecker (da passierte garnichts), sondern der schwarze Stecker da drüber! In der Verlinkung ist der aber nicht belegt.

Oder lese doch mal in der Bedienungsanleitung nach...

Deine Antwort
Ähnliche Themen