ESP abschalten via Knopf?

Opel Vectra C

Hey,
hab mal ne Frage, jetzt wo es ja ein bisschen winterlicher wird, würde mich mal interessieren, wie ich mein ESP ausbekomme.
Normalerweise, gibt es ja einen Button, mit dem ich das deaktivieren kann. Mein 1.9er CDTI Vecci C von 2k4 hat den Button jetzt nicht. Kann ich den irgendwie nachrüsten oder so? Weil ich finds schon extrem nervig, wenn der Winterräumdienst dann kommt, schiebt der die ganze Kacke vor die Karre und das mistige ESP nimmt mir die komplette Leistung von den Gummis und ich steh da doof. Noch hatte ich das nicht winterbezogen, aber hatte mich schon "festgefahren" weil ich wegen dem drecks ESP nicht mehr vom Fleck kam.

Nun meine Frage wie bekomm ich das Teil aus, am besten via Knopfdruck

Danke schonmal

Beste Antwort im Thema

Wie herrlich diese Antworten doch zu der Frage "ESP abschalten via Knopf?" passen...

Hier hätte man wunderbar seine Erfahrungen zum Nachrüsten der Taste posten können, seine Fragen zum Nachrüsten...

Wenn ihr euch alle über die Fähigkeit der Elektronik unterhalten wollt, macht doch nen neuen Thread auf...

Und das hier ja jetzt sowieso zu gespamt ist,

Ciao Motortalk!

279 weitere Antworten
279 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vectra_c_driver


Hi, es gehen zwei Leitungen an den ZA einmal ein Großer wo der Doppelstecker angekoppelt und ein kleiner wo der beleuchtungsstecker rein kommt und dann wird es wieder angeschlossen Doppelstecker anzünder und kleiner an Beleuchtung.

Genau Große versorg dann PIN4 und PIN6 am schalter mit masse. Da Schalter an sich ja funktioniert liegt es nicht an masse leitung.

Das mit dem kleinen musst du prüffen.. alternativ kannst du versuchen mit an Ascher beluchtung anzuschließen PIN2(Grau-Gelb) leuchtring hat eigene leitung ab BZW.

Interessant ist ob der ZA auch funktionier an sich.. den kann man ja auch aus versehen ausprogrammieren im BCM und dann wird leuchtring nicht mehr mit strom versorgt.

Weis zwar nicht genau was du meinst, bei den Kabel ist ein Stecker dabei der an die AZ Beleuchtung zwischen gesteckt wird und ein Stecker der zwischen AZ und Kabelsatz gesteckt wird und dann wieder alles anshcließen.

Soll heißen ich habe den Kabelsatz wie folgt angeschlossen:
1. Narüstsatz Doppelstecker an Doppelstecker vorhandenen Satz einzelstecker Narüstsatz an AZ beleuchtungsstecker und dann wieder Doppelstecker an AZ und einzel an AZ Beleuchtung.
Ansonsten sehe ich mich wohl gezwungen die Stecker dort zu trennen und rein stellen damit du/ihr wisst was ich meine.
Oder ich mal eine Skizze.

Gruß
Torsten

Kann erst am Montag in der Fa. ein vergleichbares Steckermodell fotografieren, welches ich dann

einstellen kann.

Also das Originalkabel vom Zig.anzünder wird abgezogen und der Nachrüstsatz wurde nur

dazwischengesteckt und fertig.

Gruss

Hi, genau das wollte ich damit sagen Andreas. Wir zwei verstehen uns HIHI. 
Also was soll ich jetzt machen? Auf jeden fall fahr ich nach Opel sage dem Meister das da ein Nachrüstkabel lt. Feldabhilfe 1508 verbaut ist dann bin ich auf die reaktion gespannt.
Eigentlich macht es ja auch kein sinn das die LED Nachglimmt und mal an und mal aus ist nur weil der Leuchtring vom AZ nicht funzt.

Gruß
Torsten

Ähnliche Themen

Ich hatte noch extra alle Masseverbindungen durchgeprüft.

Kannst du dich noch erinnern?

Mess doch mal an der Beleuchtung des Zigarettenanzünders die Spannung mit einem Multimeter.

Im Zustand licht an.
Im Zustand licht aus.

Die gleichen Werte muß Dein Anschluss am Schalter haben.

Ruhig länger messen , mit und ohne Zündung .

Ansonsten ab nächste Woche bin ich wieder erreichbar.

Grusso

Zitat:

Original geschrieben von vectra_c_driver


Hi, genau das wollte ich damit sagen Andreas. Wir zwei verstehen uns HIHI. 
Also was soll ich jetzt machen? Auf jeden fall fahr ich nach Opel sage dem Meister das da ein Nachrüstkabel lt. Feldabhilfe 1508 verbaut ist dann bin ich auf die reaktion gespannt.
Eigentlich macht es ja auch kein sinn das die LED Nachglimmt und mal an und mal aus ist nur weil der Leuchtring vom AZ nicht funzt.

Gruß
Torsten

Du verstehst nicht was ich dir sagen wil.. Die lampe im leuchtricht muss ja nicht unbedingt leuchten damit die led im schalter leuchtet.. Ich habe gesagt das du die Leitungen durchmessen sollst und eventuel irgendwo ein kabelbruch oder ist was an der steckverbindung. Das die aber nicht leuchtet ist ja schon ein indiz das da was an der verkabelung nicht stimmt, so schnell geht das leuchtmittel auch nicht kapput.

Vor allem ZA leuchtring ist direckt an BCM angebungen (da der ausprogrammiert werden kann)

Retliche schalter sowie Aschenbecher belechtung geht auf pin17 im BCM und wenn du es nicht hinklriegst mit durchmessen usw. kannst ka pin für die belchtung von dem schalter einfach an PIN2 Ascherbeleuchtung dranhalten ob es dan bein schaltel leuchtet oder eben nicht. Eventuell auch überlegen ob dann nicht besser währe Ascher beleuchtung anzuzapfen als die von ZA.. Mit ZA giebt es allgemein enug macken und keiner macht sich dann kopf wegen dem leuchtring

Hi also ausprogrammiert ist der Leuchtring nicht da er im OPcom als fehler Dimmung angezeigt wird.  Glühbirne ist defekt da der Leuchtring auch vor dem Umabu nicht funzte, habe das Leuchtmittel geprüft.
@Andreas
Ja ich kann mich dran erinnern habe es doch auch nochmal mit dir am Telefon durch gemessen.
Also werden dann morgen mal wennich es schaffe die Spannung an Masse des Steckers ZA und dann am Stecker ESP Messen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von vectra_c_driver


Hi also ausprogrammiert ist der Leuchtring nicht da er im OPcom als fehler Dimmung angezeigt wird.  Glühbirne ist defekt da der Leuchtring auch vor dem Umabu nicht funzte, habe das Leuchtmittel geprüft.
@Andreas
Ja ich kann mich dran erinnern habe es doch auch nochmal mit dir am Telefon durch gemessen.
Also werden dann morgen mal wennich es schaffe die Spannung an Masse des Steckers ZA und dann am Stecker ESP Messen.

Gruß

Nur leuchtring kannst du nicht ausprogrammieren.. deswegen war auch die Frage ob ZA funzt..

Weil ZA kann ja ausprogrammiert werden.. In dem falle wird ja nur Dimmsignal von BCM abgeschaltet und Spannung von dem ZA weggenommen.. Masse bleibt ja bestehen.. ist ja auch masse😁

Dann hättest du den efeckt das der schalter geht die beleuchtung aber nicht. Nun ist es nicht der fall was wir schon längst festgestellt haben.

Der BCM meckert aber schon das der Leuchtring nicht geht.. ob da der hund begraben ist?? Nicht das BCM den Signal abschaltet wegen dem fehler??? (das macht der bei der Innenbeleuchtung wenn da was nicht stimmt.. dreht den saft ab.. )

Deswegen ist auch vorschlag die Leitung für dimmsignal für den schalter am Ascher beluchtung Pin2 zu verbinden Grau-Gelb, dann muss die beleuchtung von deinem schalter funktionieren. Außer du hast eine masse unterbrechung zu dem Schalter (nur beleuchtung) was ich nicht glaube, oder Leitung für Dimmsignal unterbrochen, bzw das LED im schalter ist hin (eher unwarscheinlich)

Zitat:

Original geschrieben von divx_virus



Nur leuchtring kannst du nicht ausprogrammieren.. deswegen war auch die Frage ob ZA funzt..

Weil ZA kann ja ausprogrammiert werden.. In dem falle wird ja nur Dimmsignal von BCM abgeschaltet und Spannung von dem ZA weggenommen.. Masse bleibt ja bestehen.. ist ja auch masse😁

Dann hättest du den efeckt das der schalter geht die beleuchtung aber nicht. Nun ist es nicht der fall was wir schon längst festgestellt haben.

Der BCM meckert aber schon das der Leuchtring nicht geht.. ob da der hund begraben ist?? Nicht das BCM den Signal abschaltet wegen dem fehler??? (das macht der bei der Innenbeleuchtung wenn da was nicht stimmt.. dreht den saft ab.. )

Deswegen ist auch vorschlag die Leitung für dimmsignal für den schalter am Ascher beluchtung Pin2 zu verbinden Grau-Gelb, dann muss die beleuchtung von deinem schalter funktionieren. Außer du hast eine masse unterbrechung zu dem Schalter (nur beleuchtung) was ich nicht glaube, oder Leitung für Dimmsignal unterbrochen, bzw das LED im schalter ist hin (eher unwarscheinlich)

Also soll er evtl. erst mal die Lampe des ZA durch eine funktionierende ersetzen und dann nochmal probieren?

Das BCM meckert wegen der nicht funktionierenden Lampe schon? Wusste ich nicht!

Gruss

Warum schließt Du die Beleuchtung des Schalters nicht an den danebenliegenden Schalter an, wie es im Original auch gemacht wird? Dann ist der Leuchtring des Aschers schon mal völlig egal.

Gruß
Achim

Ja es giebt dann eine fehlermeldung.. Wie ich schon sagte ZA hat extra anschlüss!
Und Rest, einschließlich Ascher leucht geht an PIN17 BCM (der ESP/TC-Off schalter original ist auch an PIN17 angeschlössen). Deswegen ist auch mein vorschlag ert mal den Signal von ZA abklemmen und mit stück draht mit dem PIN2 von dem Ascher verbinden dann kannst du sehen ob leitung und Schalter heile sind und es entweder an der steckverbindung da was nicht io ist oder BCM dreht den saft wege der defeckten leuchte an.. Der willbestimmt sein wiederstandswert oder was auch immer haben.

Leuchtmittel ZA 9198599 kostet nen euro oder so

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Warum schließt Du die Beleuchtung des Schalters nicht an den danebenliegenden Schalter an, wie es im Original auch gemacht wird? Dann ist der Leuchtring des Aschers schon mal völlig egal.

Gruß
Achim

Leuchtring ist am Zigarettenanzünder gemeint!

Dann muss er wieder halbe Auto zerlegen..
Dann währe einfacher an Ascher beleuchtung anzuschließen ist ja gleich neben zem Zigaretenanzünder.

Wie gesagt es wurde der Nachrüstsatz vom GTS installiert, wobei die Kabelenden so

angeschlossen wurden, wie angegeben.

Das mit der Fehlermeldung war mir bis dato neu, aber einleuchtend.

Ich werde Torsten am Montag mal erklären,wie es gemeint ist.

Danke für Eure Bemühungen um diese Zeit!!!😮

Gruss

Hi Leute. Hier sind die werte aus meiner Messung heute habe ein Foto von den Werten gemacht. Bild zwei zeigt den Stecker.
Grus Torsten

Okay also Bild 1 zeigt den Stecker. Das ist das Nachrüstkabel an denRest kam ich nicht ran da müsste ich wieder den Kompleten Mitteltunnel zerlegen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen