ESP abschaltbar?
hallo
ich hab gehört das der audi a4 b7 die letzte generation ist bei der man das ESP komplett also WIRKLICH KOMPLETT abschalten kann.
beim b8 solle nur noch zu 80% oder so abschaltbar sein was einem beim driften im Schnee auch nix bringt, glaube ich.
zu meiner frage: gibt es irgend eine spezielle tastenkombination mit der man das ESP trotzdem komplett ausgestellt bekommt??
Ich kenne ne story von meinem Kumpel… er kennt jemanden der bei mercedes arbeitet und hat mit ihm immer mal ne runde in verschiedenen mercedessen gedreht. letztens meinte er, komm wir driften mal ne runde. und er hatte vorher noch mal ins "Entwicklungsbuch" geschaut und da gibt es eine sau komplizierte tastenkombi mit der man das esp wirklich abschalten kann. man braucht zwar fast 5 Minuten um das alles einzugeben aber das esp ist dann wirklich 100% off.
gibt es sowas auch bei audi oder gibt es da nicht mal so eine Methode bzw. ist da sowas noch nicht nach außen gedrungen??
mfg
Beste Antwort im Thema
Unter 7 km/h werden die Feststellmotoren an der Hinterachse angesteuert und das Fzg. bremst mit den Hinterrädern ab.
Über 7 km/h wird durch die Hydraulikpumpe im ABS-Block im kompletten Bremssystem Druck aufgebaut und damit alle 4 Räder abgebremst. Kommt man dann unter 7 km/h, wird der Druck abgebaut und die Feststellmotoren übernehmen den Rest.
Ähnliche Themen
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von loveDJ
Zitat:
Original geschrieben von black_car
Wenn man den ESP Schalter mindestens 6 Sekunden gedrückt halt, schaltet sich das ESP dauerhaft aus.
Es schaltet sich also ab 70 km/h nicht automatisch wieder an.
Grüße.
stimmt das wirklich so? können das auch die anderen bestätigen??
schaltet sich das esp dann wieder ein wenn man einen driftwinkel von über 30° überschritten hat oder bleibt es auch dann aus??
probier es doch mal aus

Zitat:
Original geschrieben von italiano83
Zitat:
Original geschrieben von loveDJ
stimmt das wirklich so? können das auch die anderen bestätigen??
schaltet sich das esp dann wieder ein wenn man einen driftwinkel von über 30° überschritten hat oder bleibt es auch dann aus??
probier es doch mal aus
ja, das ist ja das problem… ich hab keinen B8
nen bekannter von mir fährt einen 2.0tdi. ist aber schon etwas älter und ist nicht für solche "Späße" mit dem auto aufgelegt….
Zitat:
Original geschrieben von _alternate
mangels handbremse bringts das so oder so im B8 nicht
Und genau dafür brauchst du den Quattro eben doch! ;-)
Wenn mann den habdbremshebelschalter zieht zieht es doch nicht alle 4 backen an!!!???!!! Oder habt ihr auf der vorderachse elektrische motoren gesehen??
Wenn du eine gewisse geschwindigkeit hast kannst du am schalter drücken und die habdbremse zieht langsam an, wenn aber der schalter wieder losgelassen wird löst er sofort wieder.
Zitat:
Original geschrieben von djperez
Wenn mann den habdbremshebelschalter zieht zieht es doch nicht alle 4 backen an!!!???!!! Oder habt ihr auf der vorderachse elektrische motoren gesehen??
Wenn du eine gewisse geschwindigkeit hast kannst du am schalter drücken und die habdbremse zieht langsam an, wenn aber der schalter wieder losgelassen wird löst er sofort wieder.
Test es morgen mal und danach meldest du dich wieder !!
Unter 7 km/h werden die Feststellmotoren an der Hinterachse angesteuert und das Fzg. bremst mit den Hinterrädern ab.
Über 7 km/h wird durch die Hydraulikpumpe im ABS-Block im kompletten Bremssystem Druck aufgebaut und damit alle 4 Räder abgebremst. Kommt man dann unter 7 km/h, wird der Druck abgebaut und die Feststellmotoren übernehmen den Rest.
Auszug aus SSP 394
Dynamische Notbremsfunktion
Die generelle Funktionsweise entspricht der des Audi A6 und Audi A8: Wird die Funktion bei Fahrge- schwindigkeiten größer 7 km/h ausgelöst, erfolgt die Abbremsung durch aktiven Bremsdruckaufbau des ESP an den Hinterrädern. Wird das Fahrzeug in der Folge auf eine Geschwindigkeit kleiner 7 km/h abgebremst, wird die EPB aktiviert und ESP nimmt den Bremsdruckaufbau zurück...............
Aber ich probiere es gerne aus sobald wieder der schnee da ist und melde mich dann wieder!
Ziehen und halten der elektrischen Handbremse während der Fahrt löst nach 1-2 Sekunden eine Notbremsung aus. Einfach mal die Anleitung lesen...
Zitat:
Original geschrieben von Koppi A3
Ziehen und halten der elektrischen Handbremse während der Fahrt löst nach 1-2 Sekunden eine Notbremsung aus. Einfach mal die Anleitung lesen...
= dynamische Notbremsung
Einen beitrag vorher ist der Auszug aus dem SSP von Audi.
Also wenn ich bei meinem im winter richtig aufs gas drücke (in der kurve) ohne ESP dann geht der Arsch aber sowas von weg dann braucht man keine handbremse beim Quattro. Und ich konnte auch keine eingrieffe von ESP feststellen.
Zitat:
Original geschrieben von Roman106
Also wenn ich bei meinem im winter richtig aufs gas drücke (in der kurve) ohne ESP dann geht der Arsch aber sowas von weg dann braucht man keine handbremse beim Quattro. Und ich konnte auch keine eingrieffe von ESP feststellen.
Ganz genau so...und wunderschöne Kreise kann man auch drehen...also nix mit Eingriff ESP
Zitat:
Original geschrieben von taxi-boehme
Zitat:
Original geschrieben von Roman106
Also wenn ich bei meinem im winter richtig aufs gas drücke (in der kurve) ohne ESP dann geht der Arsch aber sowas von weg dann braucht man keine handbremse beim Quattro. Und ich konnte auch keine eingrieffe von ESP feststellen.
Ganz genau so...und wunderschöne Kreise kann man auch drehen...also nix mit Eingriff ESP
So auch meine Erfahrung, siehe meine Beiträge vorher. Hilfreich ist hier die Antriebsverteilung 40/ 60, einfach perfekt!
Zitat:
Original geschrieben von banjew
Zitat:
Original geschrieben von taxi-boehme
Ganz genau so...und wunderschöne Kreise kann man auch drehen...also nix mit Eingriff ESP
So auch meine Erfahrung, siehe meine Beiträge vorher. Hilfreich ist hier die Antriebsverteilung 40/ 60, einfach perfekt!
Also wenn das wirklich so ist dann bin ich ja beruhigt. Also im winter kommt man manchmal mit esp schlechter vorrann als ohne esp. Deswegen war mir das wichtig mal von euch zuhören ob das bei audi noch so funktioniert. Bei bmw ist das ja immer noch standart das sich das esp voll abschalten lässt...
Zum Thema Feststellbremse während der Fahrt wurde bereits alles gesagt und in der Betriebsanleitung ist eine umfassende und ausreichende Beschreibung nachlesbar.
Zum Thema ESP ausschalten kann ich nur von meiner Erfahrung berichten:
Ich wollte einmal bei aufgebockter Vorderachse die Räder drehen lassen. (Warum, das ist eine andere Geschichte und gehört nicht hierhin!) Die Hinterachse stand auf dem Boden und die Feststellbremse war natürlich aktiviert. Weder "ASR off", noch "ESP off" haben es erlaubt, mehr als Leerlaufdrehzahl des Motors zu erreichen. Gang beim Schaltgetriebe einlegen geht noch, aber beim antippen des Gaspedals wurde der Motor sofort wieder abgeregelt!
---> Schlussfolgerung: Es lässt sich nicht vollständig ausschalten. Eine Restfunktionalität bleibt beim B8 trotzdem erhalten.
Zitat:
Original geschrieben von Dix01
Weder "ASR off", noch "ESP off" haben es erlaubt, mehr als Leerlaufdrehzahl des Motors zu erreichen. Gang beim Schaltgetriebe einlegen geht noch, aber beim antippen des Gaspedals wurde der Motor sofort wieder abgeregelt!
Wenn ich mich richtig erinnere, kann man die Drehzahlbegrenzung durch Treten der Kupplung und Druck auf den ESP-Taster ausschalten (für z.B. Leistungsmessung)