ESP/ABS leuchten sporadisch
Moin,
mein Passat, den ich ursprünglich nur als Winterfahrzeug gekauft hatte, ist mittlerweile zu meinem Hauptfahrzeug geworden, weil dieses wegen einer strittigen Kulanzfrage schon seit einem dreiviertel Jahr in der Werkstatt steht. Entsprechend habe ich den Passat in dieser Zeit schätzen gelernt. Im Moment ärgert er mich aber doch mit einem blöden Thema. Zunächst sah es so aus, als ob alles klar wäre. ABS-/ESP/-Leuchten gehen im Fahrbetrieb an. Werkstatt (frei) liest Fehlercode aus: Bremslichtschalter. Wird getauscht, zunächst alles gut. Dann leuchten die Lämpchen wieder. Wieder in die Werkstatt. Verdacht: zuletzt wurde ein Schalter aus dem Zubehör verbaut, jetzt will man den originalen verbauen. Gesagt, getan, zunächst scheint alles wieder gut. Die Freude war leider nicht von Dauer. In unregelmäßigen Abständen (teilweise bis zu 1.000 km Fahrtstrecke) leuchten die Lämplein wieder. Nach Zündung aus dann wieder lange Zeit weg. Ich hoffe, dass ihr mir ein paar Tipps habt. Selber Schrauben will ich nicht, aber der Werkstatt mit ein paar Tipps Beine machen. Die hat nämlich erkennbar keinen Bock mehr, bei dem Thema tätig zu werden, aber das ist ein anderes Thema. Oder soll ich ‘mal zu einer VW-Werkstatt oder zu einem Bosch-Service?
Danke euch.
Grüße,
Andreas
21 Antworten
Hallo zusammen, ich hatte vor Jahren das Problem auch schon einmal. Bei mir stand auch der Bremslichtschalter drin und der Tausch brachte nichts. Schlussendlich war es ein Kontaktproblem am Bremsdruckgeber, der im Abs-Block sitzt. Nachdem ich den Verbindungsstecker abgemacht und wieder ordentlich aufgesteckt hatte, war das Problem behoben. Das hat mich damals bestimmt ein Jahr wahnsinnig gemacht.
Das passt doch. Der Bremsdruckgeber ist m.E. in die Überwachung des Bremslichtschalters eingebunden. Wenn Bremsdruck da ist muss auch der Bremslichtschalter schalten und umgekehrt.
Hatte das kürzlich an einem A3 8L, da ging sporadisch die ESP-Lampe an und ich meine es wären der Bremslichtschalter und der Bremsdruckgeber mit unplausiblem Signal im Fehlerspeicher gewesen.
Da war es aber eindeutig, weil das Bremslicht meistens nicht ging.
Zunächst mal herzlichen Dank an alle! Das sind doch schon mal konkrete Tipps. Wenn‘s das nächste Mal auftritt, werde ich die Werkstatt entsprechend darauf hinweisen. Im Moment ist gerade aber wieder Ruhe. Und ja, es tritt nach meiner Beobachtung anlasslos auf. Intervall bis zu 1000 km.
Grüße,
Andreas
Zitat:
@Noi_2.5tdi schrieb am 18. August 2022 um 09:14:44 Uhr:
Hallo zusammen, ich hatte vor Jahren das Problem auch schon einmal. Bei mir stand auch der Bremslichtschalter drin und der Tausch brachte nichts. Schlussendlich war es ein Kontaktproblem am Bremsdruckgeber, der im Abs-Block sitzt. Nachdem ich den Verbindungsstecker abgemacht und wieder ordentlich aufgesteckt hatte, war das Problem behoben. Das hat mich damals bestimmt ein Jahr wahnsinnig gemacht.
Hallo Noi,
komme ich da einigermaßen bei? Danke.
Grüße,
Andreas
Ähnliche Themen
Moin,
jetzt doch noch ein Nachtrag. Seit fast 2.000 km ist Ruhe. Das einzige, was mir in dem Zusammenhang einfällt: 2x kurz hintereinander war die Batterie leer, weil ich das Licht vergessen hatte (Warnsummer ist defekt). Seither ist der Fehler nicht mehr aufgetreten, Kann da ein Zusammenhang bestehen, war die leere Batterie eine Art Reset…. ??…. ? Was meint ihr?
Grüße,
Andreas
Ja was wurde denn am Beginn der 2000km gemacht, das Anlass zur Hoffnung gab der Fehler wäre jetzt behoben?