ESP ABS defekt, Motorkontrollleuchte leuchtet Getriebe Notlauf
Hallo liebe Gemeinde,
Erst mal möchte ich mich kurz vorstellen.
Bin der Ahmet, 32 Jahre, aus NRW.
Bin zwar schon seit 2006 im Forum angemeldet, damals als ich noch einen clk hatte (daher auch der Nutzer Name), habe mich aber lange Jahre hier nicht blicken lassen weil mich so einiges gestört hat, das ist jetzt aber erst mal uninteressant.
Fahre seit Mai 2016 einen E500, Ez: 2005, Avantgarde Limousine, 95.000km. Gekauft bei einem Audi Vertrags Händler in wesseling (Autohaus Bauer). Ich bin der 4. Besitzer, lückenlos scheckheft bei Mercedes, HU wurde vor Übergabe neu gemacht, stossstange vorne wurde neu lackiert wegen Kratzer und der vordere linke kotflügel erneuert wegen einer kleinen Beule weil die mir gesagt haben, dass man alu nicht ausbeulen kann. Allerdings habe ich im Nachhinein gesehen, dass der kotflügel "made in Taiwan" ist, was mir etwas merkwürdig vorkommt. Naja habe jedenfalls 12.000€ bezahlt, vollausstattung möchte ich jetzt nicht sagen weil einiges nicht vorhanden ist aber dennoch gut ausgestattet mit AMG Paket ab Werk und einem Jahr Gebrauchtwagen Garantie.
Jedenfalls habe ich seit dem ersten Tag an nur Probleme mit diesem Autohaus, weil die überhaupt nicht kulant sind und auch sehr unorganisiert, bin wegen einiges momentan juristisch mit denen dran aber das ist erst mal Nebensache, wollte es hier nur mal mit erwähnen.
Kommen wir zu meinem eigentlichen Problem. Vor ca. einem Monat ging nach dem starten des Motors folgende Meldung an: ESP und ABS defekt Werkstatt aufsuchen, dabei tat es die Servolenkung auch nicht, das pdc war komplett ausgefallen, motorkontrollleuchte war an, das Getriebe knallte richtig wenn ich von P auf R oder D schaltete und fuhr nur im 2. Gang (Notlauf denke ich). Im KI zeigte es weder die schaltstellung an noch in welchem Modus es ist ( also S,C oder M)
Nach einem Termin bei Mercedes Fehler auslesen lassen, ohne Termin geht sowas ja nicht 😉 es wurden mehrere Fehler angezeigt, werde Bilder davon anschließend Posten. Es wurde ein Software Update vom ESP durchgeführt und alle Fehler gelöscht, danach hatte ich Ruhe - erst mal, seit gestern habe ich das selbe Problem, habe für Dienstag einen Termin bekommen, wollte aber trotzdem euer Fachwissen hören, weil mich die ganze unwissheit verrückt macht.
Habe in der Suchfunktion auch lange gesucht, aber nicht das selbe gefunden wie bei mir weil bei allen anderen nicht genau die selben Symptome vorhanden waren.
Naja jedenfalls hoffe ich auf Hilfe von euch und bedanke mich schon mal im Voraus.
P.s: vor kurzem wurde eine kleine Inspektion durchgeführt und beide Batterien gewechselt
Anbei noch Bilder von der Star Diagnose
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich hatte auch so ein Problem und Monate nach dem Fehler gesucht. MB wollte diverse Steuergeräte tauschen. Das war mir alles zu teuer und unsicher, da keiner eine Gewährleistung abgeben wollte. Ich bin dann so lange Gefahren, bis es nicht mehr ging. Zig mal in der Werkstatt und immer wieder andere Fehler ausgelesen, ab immer sehr viele.
Es war dann das Relais für 7,90 von der Stromversorgung für den CanBus.
Das Relais kann man selber tauschen. Es ist im Sicherungskasten im Motorraum. Am Foto das Relais mit dem Kreuz. Ich habe das vor ca. einem Jahr gewechselt und seit dem ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Vorher ca. 30 mal.
157 Antworten
Ja, schon klar wie du es meinst, nichts desto trotz hast du vor weniger als einem Jahr ein Auto bei einem Händler gekauft und darfst jetzt "nur" 1900,- in eine Reparatur investieren, obwohl du ja noch Garantie auf das Auto hast! Das es weniger als die veranschlagten 4100,- sind ist natürlich erst mal gut, allerdings hätte ICH dabei keinen Grund zur Freude.
Davon abgesehen klingt die Geschichte mit dem Wagen bisher nicht so, als wäre dass das Ende der Fahnenstange, so leid es mir tut....!
Wenn ich bei einem Händler kaufe und dementsprechend mehr bezahle als von Privat, dann sehe ich es einfach nicht positiv, nach etwas mehr als einem halben Jahr auf Kosten von fast 2000,- sitzen zu bleiben!
Und wenn du eh schon juristisch mit denen dran bist, wie du schreibst, dann würde ich diese Reparatur gleich auch noch mit in die juristische Geschichte mit aufnehmen. "Hat halt a weng a Gschmäckle" wie ich finde....
Es ist nie wie es scheint bei solchen Threads. Es steckt mehr dahinter. Es ist jedes mal so bei dieser Art Threads (ohne dem TE etwas zu unterstellen).
Wenn das Auto Lückenlos bei MB gepflegt wurde, hast du dir schon einmal die Fahrzeug Historie "angesehen" bzw. einen Meister bei MB gefragt ob er sich die Histrorie einmal ansehen würde u. das FHz. dann einmal "einschätzen würde". Er möge bitte eine "Persönliche Einschätzung" "Empfehlung" abgeben! Die Historie besonders die Informationen über die Reparatur Historie, dürfen eigentlich nicht dem Kunden zugänglich gemacht werden, also mußt du dem Meister durch eine entsprechende "Fragestellung" die möglichkeit geben seine Persönliche Einschätzung abzugeben, hinsichtlich der "Vergangenheit" des Autos = MONTAGSAUTO seit 90tkm immer wieder PROBLEME oder bis jetzt UNAUFFÄLLIG!?
SOLLTE der Meister andeuten, das dieses Auto immer wieder irgendwelche Probleme hatte, dann solltest du das Gespräch mit dem Verkaufenden Autohaus suchen, um die möglichkeiten einer Rückabwicklung zu diskutieren! Selbst mit relativ "sauberer" Rep.-historie solltest du diesen Schritt überdenken!
Erzähle dabei aber nicht, das der Meister XY mehr oder minder dazu geraten hätte, der könnte dadurch ärger bekommen!
Ich sehe die sache so: Du hast mit dem Auto nur ärger, der Verkäufer "zickt rum" u. je mehr teuere Rechnungen auflaufen, desto schlimmer wird das verhältniss zum Verkäufer werden! Du musst ja auch noch richtig Geld investieren!
So wie du das Auto beschreibst, bzw. so wie ich das verstanden habe, ist das ein MONTAGSAUTO!
Selbst wenn der Fehler jetzt behoben wird, was kommt als nächstes, wenn die Garantie etc. "abgelaufen" ist?
Das ist nur EIN Auto u. von dem Typ gibt es noch mehr! Du brauchst kein FHz. das jetzt schon nur probleme bereitet!
MfG Günter
Warum sollte ich als Besitzer eines Auto nicht erfahren dürfen was alles an meinem Auto bereits repariert worden ist? Und zwar egal wann und unter welchen Besitzer. Geheimnisse um Probleme zu verstecken? Transparenz lautet die Devise.
Ähnliche Themen
Da muss ich @Mackhack recht geben! Ich bin sogar schon mal mit einem KFZ-Schein, den ich für eine Kurzzulassung bekommen habe, zum 🙂 en, um über die FIN mal nachzufragen, ob der Wagen gewartet wurde, ob etwas besonderes in der Historie steht etc.. Ich gebe zu, das war und ist damals nicht die feine englische Art gewesen, da es ja im Grunde nicht mein Auto war, aber wenn man freundlich nachfragt bekommt man auch eine Antwort.
Wenn du mit deinem eigenen Auto und deinem Namen im Schein zum Händler gehst, dort dein Anliegen freundlich schilderst und evtl. noch deine Problematik, die dich zu diesem Schritt führt, dann wird dir denke ich bestimmt geholfen werden. Und falls nicht, hast du es zumindest probiert!
Aber bei sowas immer eins bedenken: wie man in den Wald hineinruft, so hallt es auch zurück 😉 Freundlichkeit und Herzlichkeit lautet oft die Devise, und in der heutigen hektischen Zeit ist auch ein Werkstattmeister bei Mercedes für so etwas empfänglich!!
Zitat:
@Bend0r schrieb am 5. Januar 2017 um 20:00:57 Uhr:
Da muss ich @Mackhack recht geben! Ich bin sogar schon mal mit einem KFZ-Schein, den ich für eine Kurzzulassung bekommen habe, zum 🙂 en, um über die FIN mal nachzufragen, ob der Wagen gewartet wurde, ob etwas besonderes in der Historie steht etc.. Ich gebe zu, das war und ist damals nicht die feine englische Art gewesen, da es ja im Grunde nicht mein Auto war, aber wenn man freundlich nachfragt bekommt man auch eine Antwort.Wenn du mit deinem eigenen Auto und deinem Namen im Schein zum Händler gehst, dort dein Anliegen freundlich schilderst und evtl. noch deine Problematik, die dich zu diesem Schritt führt, dann wird dir denke ich bestimmt geholfen werden. Und falls nicht, hast du es zumindest probiert!
Aber bei sowas immer eins bedenken: wie man in den Wald hineinruft, so hallt es auch zurück 😉 Freundlichkeit und Herzlichkeit lautet oft die Devise, und in der heutigen hektischen Zeit ist auch ein Werkstattmeister bei Mercedes für so etwas empfänglich!!
Die "Vorgaben" von MB sind diesbezüglich wohl eindeutig!
Über das warum, wieso kann man lange diskutieren, es ist halt so!
Aber wie du geschrieben hast, es kommt sehr darauf an, WIE man fragt!
Und dann mit den gewonnenen Informationen entsprechend "umgehen" u. nicht irgendwo die Quelle der Info herraus posaunen!
Ein Meister ist AN bei MB bzw. einer Vertretung u. somit unterliegt, er wie fast alle AN, einer Treue u. Verschwiegenheitspflicht gegenüber seinem AG u. wenn bestimmte Daten nicht an Kunden weiter gegeben dürfen, verstößt er gegen entsprechende Vorschriften, falls er es doch macht! Das kann Arbeitsrechtlichekonsquenzen nach sich ziehen!
MfG Günter
Auch wenn es Off-Topic ist, habe ich zu deiner Ausführung noch eine Frage: ist es MB-Angestellten wirklich untersagt, MIR über MEIN Auto Auskunft zu erteilen, wie es gewartet wurde, ob Rückrufe wahr genommen wurden etc.? Kann ich mir zwar schon vorstellen, allerdings finde ich es unglücklich, da ja keine persönlichen Daten damit preis gegeben werden, sondern fahrzeugbezogene Daten, und darauf sollte ich als Besitzer doch ein Recht haben, oder?
Meine Geschichte mit der FIN für Kurzzulassung, da gebe ich dir recht, das war von mir eigentlich eine scheiss Aktion, aber durch die ganzen "Horrorgeschichten" über die SBC wollte ich einfach nur wissen, ob in diesem Bereich bei dem Fahrzeug schon mal etwas gemacht wurde oder nicht.
Und wie du sagst, so lange man mit dem gewonnenen Wissen nicht hausieren geht und es jedem auf die Nase bindet, sollte das doch auch okay sein.
Da habt ihr schon recht, bin auch gespannt was als nächstes anfällt, ich tendiere zur sbc oder irgendwas mit Luftfahrwerk. Der Meister bei MB hat von sich aus reingeschaut gehabt was schon an Reparaturen an dem Auto waren. Das einzige was angezeigt wurde war glaube ich lenkwinkel Sensor, bin mir aber nicht mehr sicher. Das Auto war zwei oder drei Jahre alt meine ich, werde bei Abholung aber nochmal nachfragen.
Gut, kann auch sein, dass die Vorbesitzer einiges in der freien Werkstatt gemacht haben.
Das mit den Reparaturen ist meiner Meinung nach auch Glückssache, bei dem einen kommt ständig was anderes und bei dem einen kaum bzw. nichts zu reparieren
versuchen den Kauf zu wandeln wäre wahrscheinlich das beste.. ich würde den auch weg geben und mir einen anderen suchen..
Es ist alles so einfach gesagt, aber einfach so weil Reparaturen anfallen, kann man das Auto doch bestimmt nicht zurück geben. Für eine Reparatur muss das Autohaus zwei mal die Chance kriegen, das Auto zu reparieren. Also ein und den selben Fehler, wenn er es auch beim zweiten Mal nicht hinkriegt, habe ich das Recht den Wagen zurück zu geben, mit Verlusten natürlich weil ja in der Zeit ein paar km drauf gekommen sind.
Und wenn die km nicht Original sind oder es ein Unfall Fahrzeug ist, aber als unfallfrei verkauft wurde, dann könnte ich den auch zurück geben.
@clkcan , das blöde in deinem Fall ist halt, dass du vor gut 7 Monaten 12 000,- (!!!) Euro für ein 11 Jahre (!!!) altes Auto bezahlt hast, über welches du mit ein bisschen Recherche im voraus herausgefunden hättest, dass diese Baureihe -gerade VorMOPF- von sehr vielen Kleinigkeiten geplagt ist, die in Summe aber auch teuer werden können, wenn man auf Werkstätten angewiesen ist! Ich muss da @E500... recht geben, falls möglich, würde ich auch schauen, ob ich an meine 12 000,- wieder kommen kann!
Nur mal so zum Vergleich, wenn du versuchst, das Auto irgendwann wieder zu verkaufen, wirst du einen wahnsinnig großen Verlust machen, denn niemand wird dir irgendwann die Kosten der Reparatur anteilig mitbezahlen, du wirst also zum Wertverlust auch noch das Geld abschreiben müssen, welches du reingesteckt hast!
Ich war vor kurzem auch "geil" auf einen V8-Kombi, darum auch die Anschaffung des E500T. Aber ich habe vorher auch sehr viel über die Baureihe gelesen und weiß, was da auf mich zu kommen kann und wird, ich bin aber in der glücklichen Situation, sehr vieles selbst machen zu können! Aber ich habe weniger als die Hälfte von dem bezahlt, was du bezahlt hast, und sollte mich die "Karre" irgendwann zur Weißglut treiben, dann wird sie eben wieder verkauft. Und wenn ich 300,- Verlust mache, scheiss drauf, aber bei deinen 12 000,- tut es irgendwann halt mal richtig weh...!!!
Hör auf den Rat von @E500... und versuche, irgendwie aus der Sache wieder raus zu kommen! Glaub uns, mit DEM Auto zu DIESEM Kurs damals wirst du nicht glücklich werden!
Liebe Grüße
Frank
*Update*
Ja, da hast du recht, aber dann soll der Händler die Nachbesserungen auch aus eigener Tasche bezahlen, und nicht noch anteilig auf dich umlegen!!
Wenn du denen zwei mal die Chance gibst auf Nachbesserung dann bist du Ca. 3000 Euro eigenanteil los...
Frag beim freundlichen ob die nachsehen können wann diese Fehler abgespeichert worden sind in den verschiedenen Steuergeräten.. damit kommst du evtl ganz leicht aus der Nummer raus.. lackdichte kannst von MB auch mal messen lassen.. es wird gerne behauptet unfallfrei...
Und nur so am Rande.. mein E500 2007er mopf macht null Ärger und hat 14600 gekostet..
War damals absolut Serie, Business Edition, Avantgarde, lückenlose MB gepflegt.. vor 22 Monaten...
Ich verstehe das einem so ein Wagen auch irgendwie and Herz wächst aber bei deiner Diagnose sieht das wirklich nach nem "Montagsauto" aus ...
Gibt auch noch andere 😉
Beide Steuergeräte zeigen die Fehler vor ca. 100km an.
Hast recht, mir ist das Auto ans Herz gewachsen, deswegen versuche ich euren Rat bezüglich "zurück geben" etwas zu ignorieren(nicht persönlich nehmen), obwohl ich euch recht gebe mit dem was ihr sagt. Hab jetzt nun mal den Auftrag bestätigt und möchte einfach nur noch mein Auto, repariert, zurück. Mal schauen was sich in Zukunft ergibt.
Hoffe, dass ich erst mal Ruhe haben werde.
Ich danke nochmal jedem einzelnen, für seinen guten Rat und Tipps recht herzlich. Hoffe für jeden hier eine unfallfreie und allzeit problemlose Fahrt.
Einen schönen Abend noch 🙂
Ich habe vollstes Verständnis für diese "Liebe", darum hast du für dich die richtige Entscheidung getroffen und das ist absolut zu respektieren!!
Ich wünsche dir nur das Beste und eine lange, glückliche und unfallfreie Fahrt mit deinem Auto!!! 🙂
Zitat:
@clkcan schrieb am 5. Januar 2017 um 21:57:16 Uhr:
Beide Steuergeräte zeigen die Fehler vor ca. 100km an.
Hast recht, mir ist das Auto ans Herz gewachsen, deswegen versuche ich euren Rat bezüglich "zurück geben" etwas zu ignorieren(nicht persönlich nehmen), obwohl ich euch recht gebe mit dem was ihr sagt. Hab jetzt nun mal den Auftrag bestätigt und möchte einfach nur noch mein Auto, repariert, zurück. Mal schauen was sich in Zukunft ergibt.
Hoffe, dass ich erst mal Ruhe haben werde.Ich danke nochmal jedem einzelnen, für seinen guten Rat und Tipps recht herzlich. Hoffe für jeden hier eine unfallfreie und allzeit problemlose Fahrt.
Einen schönen Abend noch 🙂
Hast Du auch recht! Die Diagnose sagt: Ein bisschen was mit der Elektronik, nichts gravierendes wie Motorschaden! Das lässt sich locker beheben. Nur beim Reparaturpreis ist Skepsis angesagt. Wenn man selber sich daran versucht, würde ich sagen, dass man das für 200-500€ repariert bekommt. Werkstatt, die auch Gebrauchtteile einbaut 300 bis max. 1000€.