ESP ABS defekt, Motorkontrollleuchte leuchtet Getriebe Notlauf

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe Gemeinde,
Erst mal möchte ich mich kurz vorstellen.
Bin der Ahmet, 32 Jahre, aus NRW.
Bin zwar schon seit 2006 im Forum angemeldet, damals als ich noch einen clk hatte (daher auch der Nutzer Name), habe mich aber lange Jahre hier nicht blicken lassen weil mich so einiges gestört hat, das ist jetzt aber erst mal uninteressant.

Fahre seit Mai 2016 einen E500, Ez: 2005, Avantgarde Limousine, 95.000km. Gekauft bei einem Audi Vertrags Händler in wesseling (Autohaus Bauer). Ich bin der 4. Besitzer, lückenlos scheckheft bei Mercedes, HU wurde vor Übergabe neu gemacht, stossstange vorne wurde neu lackiert wegen Kratzer und der vordere linke kotflügel erneuert wegen einer kleinen Beule weil die mir gesagt haben, dass man alu nicht ausbeulen kann. Allerdings habe ich im Nachhinein gesehen, dass der kotflügel "made in Taiwan" ist, was mir etwas merkwürdig vorkommt. Naja habe jedenfalls 12.000€ bezahlt, vollausstattung möchte ich jetzt nicht sagen weil einiges nicht vorhanden ist aber dennoch gut ausgestattet mit AMG Paket ab Werk und einem Jahr Gebrauchtwagen Garantie.
Jedenfalls habe ich seit dem ersten Tag an nur Probleme mit diesem Autohaus, weil die überhaupt nicht kulant sind und auch sehr unorganisiert, bin wegen einiges momentan juristisch mit denen dran aber das ist erst mal Nebensache, wollte es hier nur mal mit erwähnen.

Kommen wir zu meinem eigentlichen Problem. Vor ca. einem Monat ging nach dem starten des Motors folgende Meldung an: ESP und ABS defekt Werkstatt aufsuchen, dabei tat es die Servolenkung auch nicht, das pdc war komplett ausgefallen, motorkontrollleuchte war an, das Getriebe knallte richtig wenn ich von P auf R oder D schaltete und fuhr nur im 2. Gang (Notlauf denke ich). Im KI zeigte es weder die schaltstellung an noch in welchem Modus es ist ( also S,C oder M)
Nach einem Termin bei Mercedes Fehler auslesen lassen, ohne Termin geht sowas ja nicht 😉 es wurden mehrere Fehler angezeigt, werde Bilder davon anschließend Posten. Es wurde ein Software Update vom ESP durchgeführt und alle Fehler gelöscht, danach hatte ich Ruhe - erst mal, seit gestern habe ich das selbe Problem, habe für Dienstag einen Termin bekommen, wollte aber trotzdem euer Fachwissen hören, weil mich die ganze unwissheit verrückt macht.
Habe in der Suchfunktion auch lange gesucht, aber nicht das selbe gefunden wie bei mir weil bei allen anderen nicht genau die selben Symptome vorhanden waren.
Naja jedenfalls hoffe ich auf Hilfe von euch und bedanke mich schon mal im Voraus.

P.s: vor kurzem wurde eine kleine Inspektion durchgeführt und beide Batterien gewechselt

Anbei noch Bilder von der Star Diagnose

Gruß

Img_5155.jpg
Img_5156.jpg
Img_5157.jpg
+2
Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich hatte auch so ein Problem und Monate nach dem Fehler gesucht. MB wollte diverse Steuergeräte tauschen. Das war mir alles zu teuer und unsicher, da keiner eine Gewährleistung abgeben wollte. Ich bin dann so lange Gefahren, bis es nicht mehr ging. Zig mal in der Werkstatt und immer wieder andere Fehler ausgelesen, ab immer sehr viele.
Es war dann das Relais für 7,90 von der Stromversorgung für den CanBus.
Das Relais kann man selber tauschen. Es ist im Sicherungskasten im Motorraum. Am Foto das Relais mit dem Kreuz. Ich habe das vor ca. einem Jahr gewechselt und seit dem ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Vorher ca. 30 mal.

157 weitere Antworten
157 Antworten

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 17. Juni 2023 um 22:37:28 Uhr:


Ja wenn das Relais nicht schaltet gibts auch keine Funktion. Aber ich würde schon ehr denken das die Sensor Platte auf der sich auch das Steuergerät befindet(Und der Stecker) nicht IO ist. Nur hier ist ja nicht mal ein Kurztest(MB) erstellt worden.

Servus, im Posting vom 17.05. hatte ich den Kurztest von den wichtigen STGs angehängt, kannst du nochmal reinzuschauen, bitte?

Mit Sensor Platte meinst du die EHS?

Ich zeig dir morgen ein Bild.
PS 17. 05 = Schrott

Zitat:

@Sternstunde schrieb am 18. Juni 2023 um 09:30:59 Uhr:

Servus, im Posting vom 17.05.

Da warst du gar nicht mit Xentry verbunden, hat die Verbindung bei der Diagnose Verloren.

Schloss-offen

Hallo Zusammen,

Nach einer launigen Auffahrt auf die Autobahn hat er mir heute auch die ESP-Leuchte gebracht mit Anzeige von Reifendruck, Tempomat und ESP ohne Funktion. Zusätzlich kam die Motorkontrollleuchte und Notlauf.
Motor aus und an brachte mir die normale Leistung zurück, aber die Leuchten leuchten weiter.

Ich habe nachher Termin zum Auslesen. Hab Ihr einen Tipp, was ich in dem Zuge gleich direkt kontrollieren sollte? Ich weiß, eine funktionierende Glaskugel wäre am Coolsten…

Es ist eine S211 Mopf, 320CDI mit 240tkm.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Andid333 schrieb am 28. Februar 2024 um 08:29:55 Uhr:


Hallo Zusammen,

Nach einer launigen Auffahrt auf die Autobahn hat er mir heute auch die ESP-Leuchte gebracht mit Anzeige von Reifendruck, Tempomat und ESP ohne Funktion. Zusätzlich kam die Motorkontrollleuchte und Notlauf.
Motor aus und an brachte mir die normale Leistung zurück, aber die Leuchten leuchten weiter.

Ich habe nachher Termin zum Auslesen. Hab Ihr einen Tipp, was ich in dem Zuge gleich direkt kontrollieren sollte? Ich weiß, eine funktionierende Glaskugel wäre am Coolsten…

Es ist eine S211 Mopf, 320CDI mit 240tkm.

Das kann einiges sein , abgerostete Impulsringe , Sensoren bis hin zur EHS. Ohne auslesen wird das nix.

Da magst Du recht haben. Da werde ich mal den Abgasdrucksensor tauschen und den Fahrpedalsensor beobachten

Img
Img

Zitat:

Zitat:

@Sternstunde schrieb am 18. Juni 2023 um 09:30:59 Uhr:

Servus, im Posting vom 17.05.

Da warst du gar nicht mit Xentry verbunden, hat die Verbindung bei der Diagnose Verloren.

Sorry für die megaspäte Antwort von mir.Nicht mehr, war aber tatsächlich das, was er mir davor angezeigt hatte. Hatte das Thema erstmal auf Eis gelegt wegen anderer Prioritäten. Wenn ich wieder dran bin, lade ich nochmal ein aktuelles Diagnosebild MIT Verbindung hoch. Ansonsten läuft es bei mir wohl auf den Tausch der EHS Platine hinaus, anders könnte ich mir nicht erklären, dass ein Ab- und Anstecken des Getriebesteckers unterm Auto das Problem bei Neustart verschwinden lässt. Sobald ich das Teil in geraumer Zeit getauscht habe, gebe ich euch hier Bescheid. Danke schonmal für die tolle Hilfe, Friends.

Bei mir ist er auch immer wieder in den Notlauf gegangen.
Grund waren angeblich total verkokte Ansaugbrücken mit gebrochenen Drallklappen und Gestänge und AGR verkokt. Jetzt ist alles getauscht und die Ansaugkanäle im Zylinderkopf nussgestrahlt. Rücklaufleitungen der Injektoren neu und auch der Ölkühler neu abgedichtet.

Habe das Gefühl, dass die Werkstatt ehrlich und gründlich gearbeitet hat.

Ich bin gespannt.

E320CDI Mopf 245 tkm

Deine Antwort
Ähnliche Themen