Fehlereskalation Batterie, Warnleuchte, ESP, ABS, Bremsenservie, Lenkung
Moin, schon vor der üeraus erfolgreichen Ansauggeweihreinigung entlud sich die Batterie ziemlich schnell. Neue eingebaut, gleicher Fehler. Komfortfunktionenwegwarnung, bis wieder aufgeladen. Neue Hilfsbatterie eingebaut, war verrotet (250 tkm). Nix gebracht. Gewartet, bis alles schlief, Strommesszange an Pluskabel: 0,466 Ampere Stromfluss! Ok. Ladegerät dabei, 2. Akku in der Wanne. Dann rückwärts aus Auffahrt, (Batteriewarnung, nun ja..) Vorwärts raus... Lenkung irgendwie schwer, Warnlampen ABS, ESP, Bremsenservice, bring mich Werkstatt. ... Zum Gitarrenladen gefahren, ausgemacht, Plektren gekauft, wieder los, .. alles Paletti. Fast jedesmal die Verbindung Batteriewarning mit dem ganzen Warngedöns, nach Neustart mit Aussteigen, Schlüssel raus, 10 Minuten, und dann alles normal. Grad aber auch alles nach Normalfahrt wieder angegangen. Hat die Lenkhydraulik E-Unterstützung? Noch was: Am Ende unserer 400m Anliegerstraße ist ne Ampel, ich segel darauf zu und gehe ganz leicht auf die Bremse... dann geht kurz die Warnlampe an.
Ein Diagnosegerät (Nicht O-Mercedes) zeigte ein Verbindungsproblem zwischen Steuergeräten. Bremsen sind i.O.. Bj. 2004/5, ohne Mopf, 7 Gang Automatik. Wo sitzen die Steuergeräte? Mein erster Gedanke wäre., alles Steckverbindungen mit Wet Protect Spray... Ein ABS Sensor wurde bereits getauscht, keine Änderung.
Ratlos in der Zirkuskuppel..
11 Antworten
Du hast je nach Ausstattung ca 70 SG im genehm Auto verteilt verbaut. Wenn du uns sagst welche du finden möchtest kann man dir vielleicht besser helfen.
Was auch helfen würde ist, wenn du uns das Fehlerprotokoll hochladen würdest.
Zitat:
Hat die Lenkhydraulik E-Unterstützung?
Über das ESP Steuergerät via ABS-Sensoren erkennt der Wagen geringe Geschwindigkeit und steuert ein Ventil im Lenkgetriebe an, das durch höheren Druck die Lenkung leichtgängiger werden lässt.
Das ist aber nicht Dein Problem sondern nur ein Symptom. Sobald die Systeme wieder korrekt arbeiten, funzt das auch wieder.
, und, immer noch "Manege frei" im Benz?
Falls Du dich mit Kontaktspray betätigen möchtest, ist dies im Vorfeld sicher keine schlechte Idee. Und zwar an den folgenden Steuergeräten und deren Stecker/Pin's:
- ABS/ESP Steuergerät im Sicherungskasten, Fahrerseitig
- SCB Einheit
edit: mit dieser Aktion konnte ich den permanenten Fehler 6210 (Anti-lock Braking System Control) eliminieren. Gleichzeitig ist seither der Fehler 5531 (CAN Connection an A7/3n1) nicht mehr aufgetaucht. Zur Kontaktwäsche habe ich KONTAKT WL benutzt.
Danke, ich werde berichten.
Ähnliche Themen
Ursache waren verrottete Radsensoren an den Hinterrädern, die die Radumdrehung ans Steuergerät übermitteln sollen. Wenn die vergammeln und lose sind, kommen widersrpüchliche Signale, ist sowas wie Psych-KG, ICD F Diagnose fürs Steuergerät. Zum Erneuern müssen die Gelenkwelle abgenommen werden... %&)(/&%!
Sind Gummiringe mit eingebauten Magneten. Unverständlich, warum das nicht So gelöst ist, dass man von außen ran kann.
Sei froh, das es Metallringe mit Gummiüberzug sind. Erklär doch mal wie man die Einbauposition so lösen soll, das dieser Ring die Umdrehungen zählt und von aussen wechselbar ist. Es gibt Hersteller, da muss das Radlager gewechselt werden, weil der Magnet in dem Lager sitzt.
Gelenkwellen müssen auch nicht unbedingt abgenommen werden. Radträger weg schwenken reicht. Allerdings ist natürlich der Wechsel und das Reinigen der Sitze auf den Gelenkwellen im ausgebauten Zustand besser zu bewerkstelligen.
Zitat:
@Wehzwoelf schrieb am 3. August 2025 um 11:39:36 Uhr:
Ursache waren verrottete Radsensoren an den Hinterrädern, die die Radumdrehung ans Steuergerät übermitteln sollen. Wenn die vergammeln und lose sind, kommen widersrpüchliche Signale, ist sowas wie Psych-KG, ICD F Diagnose fürs Steuergerät. Zum Erneuern müssen die Gelenkwelle abgenommen werden... %&)(/&%!
Sind Gummiringe mit eingebauten Magneten. Unverständlich, warum das nicht So gelöst ist, dass man von außen ran kann.
Eine zwei Jahre lange Reparatur ist schon was. Kannst du mal erklären was Psych-KG und ICD F Diagnose sein soll?
Zitat:
@drago2 schrieb am 3. August 2025 um 12:29:53 Uhr:
Sei froh, das es Metallringe mit Gummiüberzug sind. Erklär doch mal wie man die Einbauposition so lösen soll, das dieser Ring die Umdrehungen zählt und von aussen wechselbar ist. Es gibt Hersteller, da muss das Radlager gewechselt werden, weil der Magnet in dem Lager sitzt.
Mit "Von außen" meinte ich eine konstruktiv andere Lösung. Z.B. Optisch über gelochte Bremsscheiben.
Klar, gelochte Bremsscheiben, warum nicht. Die sind erstens teurer und zweiten funktionieren die auch nicht mit jedem Belag.