ESP ABS defekt, Motorkontrollleuchte leuchtet Getriebe Notlauf
Hallo liebe Gemeinde,
Erst mal möchte ich mich kurz vorstellen.
Bin der Ahmet, 32 Jahre, aus NRW.
Bin zwar schon seit 2006 im Forum angemeldet, damals als ich noch einen clk hatte (daher auch der Nutzer Name), habe mich aber lange Jahre hier nicht blicken lassen weil mich so einiges gestört hat, das ist jetzt aber erst mal uninteressant.
Fahre seit Mai 2016 einen E500, Ez: 2005, Avantgarde Limousine, 95.000km. Gekauft bei einem Audi Vertrags Händler in wesseling (Autohaus Bauer). Ich bin der 4. Besitzer, lückenlos scheckheft bei Mercedes, HU wurde vor Übergabe neu gemacht, stossstange vorne wurde neu lackiert wegen Kratzer und der vordere linke kotflügel erneuert wegen einer kleinen Beule weil die mir gesagt haben, dass man alu nicht ausbeulen kann. Allerdings habe ich im Nachhinein gesehen, dass der kotflügel "made in Taiwan" ist, was mir etwas merkwürdig vorkommt. Naja habe jedenfalls 12.000€ bezahlt, vollausstattung möchte ich jetzt nicht sagen weil einiges nicht vorhanden ist aber dennoch gut ausgestattet mit AMG Paket ab Werk und einem Jahr Gebrauchtwagen Garantie.
Jedenfalls habe ich seit dem ersten Tag an nur Probleme mit diesem Autohaus, weil die überhaupt nicht kulant sind und auch sehr unorganisiert, bin wegen einiges momentan juristisch mit denen dran aber das ist erst mal Nebensache, wollte es hier nur mal mit erwähnen.
Kommen wir zu meinem eigentlichen Problem. Vor ca. einem Monat ging nach dem starten des Motors folgende Meldung an: ESP und ABS defekt Werkstatt aufsuchen, dabei tat es die Servolenkung auch nicht, das pdc war komplett ausgefallen, motorkontrollleuchte war an, das Getriebe knallte richtig wenn ich von P auf R oder D schaltete und fuhr nur im 2. Gang (Notlauf denke ich). Im KI zeigte es weder die schaltstellung an noch in welchem Modus es ist ( also S,C oder M)
Nach einem Termin bei Mercedes Fehler auslesen lassen, ohne Termin geht sowas ja nicht es wurden mehrere Fehler angezeigt, werde Bilder davon anschließend Posten. Es wurde ein Software Update vom ESP durchgeführt und alle Fehler gelöscht, danach hatte ich Ruhe - erst mal, seit gestern habe ich das selbe Problem, habe für Dienstag einen Termin bekommen, wollte aber trotzdem euer Fachwissen hören, weil mich die ganze unwissheit verrückt macht.
Habe in der Suchfunktion auch lange gesucht, aber nicht das selbe gefunden wie bei mir weil bei allen anderen nicht genau die selben Symptome vorhanden waren.
Naja jedenfalls hoffe ich auf Hilfe von euch und bedanke mich schon mal im Voraus.
P.s: vor kurzem wurde eine kleine Inspektion durchgeführt und beide Batterien gewechselt
Anbei noch Bilder von der Star Diagnose
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich hatte auch so ein Problem und Monate nach dem Fehler gesucht. MB wollte diverse Steuergeräte tauschen. Das war mir alles zu teuer und unsicher, da keiner eine Gewährleistung abgeben wollte. Ich bin dann so lange Gefahren, bis es nicht mehr ging. Zig mal in der Werkstatt und immer wieder andere Fehler ausgelesen, ab immer sehr viele.
Es war dann das Relais für 7,90 von der Stromversorgung für den CanBus.
Das Relais kann man selber tauschen. Es ist im Sicherungskasten im Motorraum. Am Foto das Relais mit dem Kreuz. Ich habe das vor ca. einem Jahr gewechselt und seit dem ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Vorher ca. 30 mal.
Ähnliche Themen
157 Antworten
Anwalt ist schon eingeschaltet wegen einem angeblich defekten lenkgetriebe, einer undichten VDD und ein paar anderen Kleinigkeiten. Aber selbst da stellt der Händler sich quer obwohl ich ihm es auch gesagt habe wegen den 6 Monaten.
Mein jetziges Problem ist ja nach den 6 Monaten aufgetreten, da bleibt mir eigentlich nix anderes übrig als über Garantie reparieren zu lassen. Falls MB aber über die SD sehen kann, dass es vorher schon war, dann könnte ich mir noch bischen Hoffnungen machen aber von dem unseriösen Händler, der mir noch nicht mal die zwei Auspuff Halterungen, die durchgerostet sind, aus Kulanz dran schweißt, erwarte ich gar nichts
Naja der kurztest zeigt ja wann ausgelesen wurde.. 11/2016?! Oder habe ich das falsch gesehen?..
Also von 05/2016 - 11/2016 wärst noch in der 6 Monate Frist .. eigentlich muß da was gehen mit nem Anwalt...
@E500
Nach diesem kurztest wurde ein Update gemacht und nach einem Monat ca kam das gleiche wieder, also vor paar tagen. Das Auto habe ich am 3.5.16 gekauft, die 6 Monate sind also schon um
Schwierige Sache, ich drücke dir die Daumen, dass du da sauber und schadlos aus der Geschichte raus kommst!
Aber so am Rande, bei nur 95000 km und schon 3 Vorbesitzern, so was klingt für mich persönlich immer etwas merkwürdig....
Manche SG speichern auch die Kilometerstände wann welcher Fehler auftrat.
@bend0r
Danke dir.
Vor mir waren zwei ältere Herren die Besitzer, wer erste Hand ist weiß ich nicht, vielleicht tageszulassung bei Mercedes aber das Auto ist lückenlos bei Mercedes scheckheft gepflegt, darauf hab ich geachtet
@mackhack
Mal schauen, morgen weiß ich bischen mehr
Gruss
Falls MB aber über die SD sehen kann= Fehlerumgebungsdaten!
Hi , Also mit dem Anwalt auf deiner Stelle würde ich aufhören , Es zieht sich über Monate und du kannst in der Zeit dein Auto nicht fahren !.
Ich würde mir ein anderes ESP - Steuergerät nach der SN - Nummer besorgen und eine neue Getriebeplatine gekauft . Auswechseln , Fehler löschen , Fertig !.
Die Steuereinheit fürs Getriebe kostet um die 160 Euro ( 5 - Gang ) muss auch nicht programmiert werden , ESP - Gerät um die 150 Euro ( Ebay ) , die Arbeit ? , je nach dem wer das macht zw. 500 und 700 Euro . Also um die 900 - 1000 Euro .
MfG
Zitat:
@clkcan schrieb am 3. Januar 2017 um 22:27:30 Uhr:
Hab den Meister auch gefragt wegen einem gebrauchten Teil, würden die mir einbauen aber kann sein, dass man es nicht programmieren kann weils ja schon auf ein anderes Fahrzeug programmiert war.
Tacho und Drehzahl gehen, er kommt ins Steuergerät rein und die Fehler zeigt er definitiv an hat er mir gesagt.
Komme aus Dormagen, liegt im Rhein Kreis Neuss.
Kommst du auch aus NRW Ari1?
Nicht reparieren geht ja auch nicht, sonst kann ich das Auto nicht wirklich fahren ( nur im 2. Gang). Reparieren werde ich es so oder so aber mal ganz ehrlich, den Preis den er mir gesagt hat ist ja schon ein Hammer.
Das einzige was mich bischen bei Laune hält ist, dass Garantie vorhanden ist, allerdings wie schon beim Themen Start erwähnt ist diese Garantie über Audi, weil ich das Auto ja dort gekauft habe, muss aber 60% von den Materialkosten selbst tragen. Der Meister wird deshalb morgen eine Anfrage bei der Garantie machen aber falls diese Fehler schon vorher waren, dann müsste quasi der Händler alle Kosten übernehmen weil es ja irgendwie so eine Regelung gibt glaube ich, was mit der beweislastumkehr oder so zu tun hat wenn ich mich nicht irre.
Gibt es denn bestimmte Teile Nummern für das Steuergerät oder könnte ich mir eine x beliebige gebrauchte holen?
Muss auf die Garantie Anfrage noch warten, es ist noch nicht mal sicher ob der Händler es zulässt, dass der Wagen bei Mercedes repariert wird oder ob die das Auto selbst reparieren wollen. Morgen rufe ich dort nochmal an um zu gucken ob es sich was ergeben hat.
Ich hatte ja Platine vom Getriebe geschrieben. Hab mich vertan, es ist die elektrische steuereinheit, EHS glaube ich in Kurzform.
Getriebe ist ein 7G, also das Öl muss somit auch gewechselt werden, finde ich irgendwie schade weil bei der vor letzten Inspektion das Getriebe Öl gewechselt wurde.
Mal abwarten, sobald ich mehr weiß werde ich es hier berichten.
Danke für die zahlreichen Tipps, super Team hier
Im Fall der Fälle, hast Du eine Rechtsschutzversicherung? Wenn ja, würde ich die anrufen und fragen ob die dann die Kosten übernehmen. Der Tipp keinen Anwalt einzuschalten finde ich nicht gut. Wenn man nicht mehr weiterkommt und die Werkstatt sich quer stellt, wie soll man dann sein Recht durchsetzen? Natürlich ist es mit Zeit und evtl. Geld verbunden. In den meisten Fällen lohnt es sich jedenfalls. Aber warten wir mal ab, vielleicht endet dein Trauerspiel ja doch noch zu deiner Zufriedenheit.
Rechtsschutz ist vorhanden, steht ja aber nicht fest, dass die sich quer stellen, ist halt meine negative Einstellung wegen der Vorgeschichte.
Erfreuliche Nachrichten,
Laut Garantie Bedingungen werde ich ca 1900€ von den 4100€ selbst bezahlen müssen. Habe auch direkt gefragt ob ein Steuergerät als Austausch berechnet werden kann. Beim ESP geht's nicht aber beim EHS werde ich ca. 170€ zurück kriegen. Vor nächster Woche wird das Auto nicht fertig sein aber das ist mir momentan erst mal egal, Hauptsache das Auto ist danach piko bello, hoffe ich
Glückwunsch, aber so unterschiedlich sind da die Auffassungen: ICH würde es nicht als "erfreuliche Nachricht" auffassen, wenn ich nach grade mal 7 Monaten nach Autokauf 1900,- aus eigener Tasche bei einer Garantieleistung bezahlen müsste.....
Aber freut mich für dich, dass es dann doch halbwegs glimpflich ausgegangen ist!
... und dazu kommt noch, dass mit 1900,-€ die Reperatur mehr als gut bezahlt scheint, der Händler noch zusätzlich Gewinn macht Alles eine Frage wo man den Reperaturpreis ansetzt. Also ich würde mir genau diese 4100€ erklären lassen.
Vielen Dank!
Mit erfreulicher Nachricht meine ich, dass ich anstatt 4100€ "nur" 1900€ bezahlen muss.
Das sind halt die Garantie Bedingungen von Audi/vw, hat mich sowieso gewundert, dass die das Auto mit Garantie verkauft haben.
Die Reparatur wird ja bei Mercedes durchgeführt, Auf der Rechnung wird ja alles stehen was gemacht wurde.