ESP 250 AMG deaktivieren?
hi leute ;-) weiß einer wie bei dem 250er amg das esp deaktiviert wird?
hab den freundlichen noch nicht gefragt....... :-)
Beste Antwort im Thema
Gleichgültig, ob das ESP nun ganz oder nur ein wenig abgeschaltet wird, ich habe mit mehreren ESP-Fahrzeugen die Erfahrung gemacht, dass man bei Schnee im Winter und einer gewissen Steigung, durch das ESP verursacht, einfach an Stellen stehen bleibt, an denen man ansonsten locker weiterkommen würde. Leider wohne ich genau an einer solchen Steigung. Das Fahrzeug fährt sie z.B. im Schritttempo ohne Probleme hoch, aber sobald ein Rad nur ein wenig durchdreht, dann wird das Auto durch das ESP immer weiter, bis zum Stillstand, abgebremst. Bei Schaltwagen säuft sogar der Motor fast ab. Jede 20 Jahre alte Karre mit 4mm Restprofil auf den Winterreifen, besetzt mit einer 75 jährigen Omi, fährt dann lustig weiter und mit dem ESP hängt man wie der letzte Dorftrottel und wie festgenagelt auf der Straße und der Nachfolgeverkehr zeigt sich, aufgrund der unerwarteten Unterbrechung des Verkehrsflusses, durch Licht- und Hup- und Gestiksignale äußerst dankbar. Bei dem Versuch, wieder anzufahren, geht der ganze Mist dann wieder los.
Das ESP hat schon seine Berechtigung, aber es sollte für unkritische Situationen abschaltbar oder zumindest etwas intelligenter sein und nicht "vermuten", dass ein Fahrzeug, dass sich im Schritttempo durch den Schnee wühlt, bei einem Geschwindigkeitsunterschied (Durchrutschen) an den Rädern aktiv wird, um dem Fahrer das Leben zu retten. Meine Güte, bei vielleicht 5 km/h, was soll da passieren? Ein Fingernagel abbrechen?
19 Antworten
Hallo,
möge mir bitte jemand einen vernünftigen Grund nennen, bei dem es sinnvoll ist, ESP vollständig abzuschalten?
Für's anfahren im Winter mit Schneeeketten ist die Deaktivierung im Kombi völlig ausreichend.
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von csp2000
Hallo,möge mir bitte jemand einen vernünftigen Grund nennen, bei dem es sinnvoll ist, ESP vollständig abzuschalten?
Für's anfahren im Winter mit Schneeeketten ist die Deaktivierung im Kombi völlig ausreichend.Thomas
Leider nicht immer. Es kann zu Einschränkungen kommen wenn die Steigung sehr hoch ist, weil das ESP NICHT GANZ ausgeschaltet ist.
Sinnlos(oder auch nicht) ist dagegen wenn man einfach das Auto GANZ kontrollieren will, was bei genug PS sehr viel Spass machen kann(allerdings Zuviel PS bei Zuwenig Gehirn das Fatal auch enden kann😁).
Finde generell; Zuviel Elektronik ist nicht gut für das Auto. Das Auto wird empfindlicher und man verlässt sich NUR noch der Elektronik (was genau so gefährlich sein kann). Bei einem Richtigen Sportwagen (Ferrari, Porsche Maserati) ist es auch viel viel geiler OHNE jegliche Hilfsmittel zu Fahren. Da hat man auch die Möglichkeit ALLES (und ich meine alles) auszuschalten. Schliesslich ZAHLE ICH FÜR DAS also entscheide ICH was das Auto machen soll oder nicht. Ist zwar schwere zu Bändigen, aber wenn man mal den Dreh draussen hat, macht es viel mehr Spass. Man fühlt/spürt das Auto viel mehr. Schliesslich ist das Auto heute nicht nur zum NUTZEN da sonder auch um Spass zuhaben....aber immer in Grenzen natürlich
Gleichgültig, ob das ESP nun ganz oder nur ein wenig abgeschaltet wird, ich habe mit mehreren ESP-Fahrzeugen die Erfahrung gemacht, dass man bei Schnee im Winter und einer gewissen Steigung, durch das ESP verursacht, einfach an Stellen stehen bleibt, an denen man ansonsten locker weiterkommen würde. Leider wohne ich genau an einer solchen Steigung. Das Fahrzeug fährt sie z.B. im Schritttempo ohne Probleme hoch, aber sobald ein Rad nur ein wenig durchdreht, dann wird das Auto durch das ESP immer weiter, bis zum Stillstand, abgebremst. Bei Schaltwagen säuft sogar der Motor fast ab. Jede 20 Jahre alte Karre mit 4mm Restprofil auf den Winterreifen, besetzt mit einer 75 jährigen Omi, fährt dann lustig weiter und mit dem ESP hängt man wie der letzte Dorftrottel und wie festgenagelt auf der Straße und der Nachfolgeverkehr zeigt sich, aufgrund der unerwarteten Unterbrechung des Verkehrsflusses, durch Licht- und Hup- und Gestiksignale äußerst dankbar. Bei dem Versuch, wieder anzufahren, geht der ganze Mist dann wieder los.
Das ESP hat schon seine Berechtigung, aber es sollte für unkritische Situationen abschaltbar oder zumindest etwas intelligenter sein und nicht "vermuten", dass ein Fahrzeug, dass sich im Schritttempo durch den Schnee wühlt, bei einem Geschwindigkeitsunterschied (Durchrutschen) an den Rädern aktiv wird, um dem Fahrer das Leben zu retten. Meine Güte, bei vielleicht 5 km/h, was soll da passieren? Ein Fingernagel abbrechen?
Zitat:
Original geschrieben von Crazy-Maniac
Leider nicht immer. Es kann zu Einschränkungen kommen wenn die Steigung sehr hoch ist, weil das ESP NICHT GANZ ausgeschaltet ist.Zitat:
Original geschrieben von csp2000
Hallo,möge mir bitte jemand einen vernünftigen Grund nennen, bei dem es sinnvoll ist, ESP vollständig abzuschalten?
Für's anfahren im Winter mit Schneeeketten ist die Deaktivierung im Kombi völlig ausreichend.Thomas
Sinnlos(oder auch nicht) ist dagegen wenn man einfach das Auto GANZ kontrollieren will, was bei genug PS sehr viel Spass machen kann(allerdings Zuviel PS bei Zuwenig Gehirn das Fatal auch enden kann😁).
Finde generell; Zuviel Elektronik ist nicht gut für das Auto. Das Auto wird empfindlicher und man verlässt sich NUR noch der Elektronik (was genau so gefährlich sein kann). Bei einem Richtigen Sportwagen (Ferrari, Porsche Maserati) ist es auch viel viel geiler OHNE jegliche Hilfsmittel zu Fahren. Da hat man auch die Möglichkeit ALLES (und ich meine alles) auszuschalten. Schliesslich ZAHLE ICH FÜR DAS also entscheide ICH was das Auto machen soll oder nicht. Ist zwar schwere zu Bändigen, aber wenn man mal den Dreh draussen hat, macht es viel mehr Spass. Man fühlt/spürt das Auto viel mehr. Schliesslich ist das Auto heute nicht nur zum NUTZEN da sonder auch um Spass zuhaben....aber immer in Grenzen natürlich
Hilfe! Mehr ist dazu nicht zusagen. Hoffentlich begegne ich solchen Typen nicht im Straßenverkehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
Hilfe! Mehr ist dazu nicht zusagen. Hoffentlich begegne ich solchen Typen nicht im Straßenverkehr.Zitat:
Original geschrieben von Crazy-Maniac
Leider nicht immer. Es kann zu Einschränkungen kommen wenn die Steigung sehr hoch ist, weil das ESP NICHT GANZ ausgeschaltet ist.
Sinnlos(oder auch nicht) ist dagegen wenn man einfach das Auto GANZ kontrollieren will, was bei genug PS sehr viel Spass machen kann(allerdings Zuviel PS bei Zuwenig Gehirn das Fatal auch enden kann😁).
Finde generell; Zuviel Elektronik ist nicht gut für das Auto. Das Auto wird empfindlicher und man verlässt sich NUR noch der Elektronik (was genau so gefährlich sein kann). Bei einem Richtigen Sportwagen (Ferrari, Porsche Maserati) ist es auch viel viel geiler OHNE jegliche Hilfsmittel zu Fahren. Da hat man auch die Möglichkeit ALLES (und ich meine alles) auszuschalten. Schliesslich ZAHLE ICH FÜR DAS also entscheide ICH was das Auto machen soll oder nicht. Ist zwar schwere zu Bändigen, aber wenn man mal den Dreh draussen hat, macht es viel mehr Spass. Man fühlt/spürt das Auto viel mehr. Schliesslich ist das Auto heute nicht nur zum NUTZEN da sonder auch um Spass zuhaben....aber immer in Grenzen natürlich
Nur keine angst...bin kein Raser...aber es macht halt schon mehr spass OHNE ESP....