ESD für 318ti (M44)
Ich habe grade feststellen müssen, dass mein ESD ziemlich stark angerostet ist und an einer Stelle sogar ein Loch hat. Ich fürchte, dass sowas ein Durchfallgrund beim TÜV ist. Kann mir das jemand bestätigen?
Ich schiebe das ganze darauf, dass ich seit etwa einem halben Jahr fast ausschließlich Kurzstrecke fahre.
Das ganze führt mich zu einer Folgefrage: Ich würde den ESD wegen dieses Schadens gerne tauschen. Bei BMW scheint man aber den ESD nur so zu bekommen. Das ganze Teil für sahnige 383,18 €.
Passt beim 318ti auch der ESD vom 318is?
Was ist von den verschiedentlichen ebay-Angeboten zu halten? Ich könnte mir gut vorstellen, dass die alle eigentlich nix sind
Hier noch ein Bild von der Durchrostung.
27 Antworten
Mich beunruhigt es insofern, da das vor einem Jahr zwar auch schon angegriffen aussah, aber noch nicht in diesem Ausmaß oder gar mit Loch.
Naja... mal sehen, was der TÜV in nem guten halben Jahr dann sagt.
Hi,
solange die Abgasanlage noch dicht ist und es nirgends rausqualmt, sagt der TÜV eigendlich nichts dazu...😉
Mein ESD sah beim Kauf wesendlich schlimmer aus (die äußere Blechschicht, war schon zu 50% abgegammelt gewesen) und habe trotzdem noch HU bekommen...
Deiner sieht dagegen ja noch aus wie NEU, sollte also kein Problem sein....😁
Und den ESD gibt es für den Compact leider nur in kompletter Ausführung ab Kat zu kaufen. Meiner sollte damals beim 🙂 ca. €300,- kosten, na vielen Dank...😰
Habe mir dann nen 90mm Imasaf Topf von xBay geholt für €180,- inkl. Versand und ich fahre immer noch damit rum und das bei ca. 95% Stadtverkehr mit Kurzstrecke...😁...🙂
Sieht besser aus und Qualität stimmt für den Preis auch...
In Nürtingen (Landkreis Esslingen) liegt noch eine gebrauchte Originalauspuffanlage von meinem 323ti. (inkl. MSD)
würde den zu nem relativ günstigen Kurs hergeben
Zitat:
Original geschrieben von Xecutor
In Nürtingen (Landkreis Esslingen) liegt noch eine gebrauchte Originalauspuffanlage von meinem 323ti. (inkl. MSD)
würde den zu nem relativ günstigen Kurs hergeben
Danke, für das Angebot. Ich hab aber einen 318ti... 🙁 Oder passt das doch irgendwie?
IMASAF stellt ja relativ günstige aber nach Meinung vieler auch recht gute ESDs her. Hat hier jemand speziell mit dem für den 318ti Erfahrung gesammelt?
Hauptsächlich interessieren mich zwei Dinge:
- Wie steht es mit der Haltbarkeit?
- Hinsichtlich meines Wunsches zumindest in der Nähe des Seriensounds zu bleiben: Wie ist der Sound bei IMASAF? Hält man es auch auf der Autobahn aus? Hier scheinen die Meinungen nämlich auseinander zu gehen.
Achja, und anbei noch ein Bild meines ESDs bei Tageslicht. Ich finde, dass das gruselig aussieht.
Ähnliche Themen
Hier mal ein Link zu dem IMASAF
Ist 159 € inkl. Versand ein guter Kurs?
servus frank,
schaut doch net wild aus...da gibts echt wildere 😉
bisschen abschmirgeln und gut is
was anderes: wie wärs mal wieder mit unterbodenkonservierung? 🙂
hab mal vor !!! jahren !!! nen Supersprint Edelstahl-ESD draufklatschen lassen, seitdem ist Ruhe. Hat mich damals um die 220€ gekostet.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Freak316i
bisschen abschmirgeln und gut iswas anderes: wie wärs mal wieder mit unterbodenkonservierung? 🙂
Das Loch da, wird sich aber durch abschmirgeln wenig beeindrucken lassen. Es wird sich dadurch eher "bestärkt" fühlen. 😉
Unterbodenkonservierung ist sicher keine schlechte Idee, nur weiß ich nicht, wo ich das machen kann... Waschstraße? Wenn ja, welche bietet das an...
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
Das Loch da, wird sich aber durch abschmirgeln wenig beeindrucken lassen. Es wird sich dadurch eher "bestärkt" fühlen. 😉Zitat:
Original geschrieben von BMW-Freak316i
bisschen abschmirgeln und gut iswas anderes: wie wärs mal wieder mit unterbodenkonservierung? 🙂
Unterbodenkonservierung ist sicher keine schlechte Idee, nur weiß ich nicht, wo ich das machen kann... Waschstraße? Wenn ja, welche bietet das an...
nene, meinte damit dass wenigstens der gröbste rost weg ist. wenn dann noch mit nem feineren drüber gehst und rostschutz draufknallst, dürfte das gut sein.
die unterbodenkonservierung machst selber, fahrst n baumarkt und holst dir 2-3 dosen xxxx (gibt ja 1000 verschiedene hersteller)
danach wenn noch bock hast mit bitumen alles vollknallen außer traggelenke etc. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
Hat sonst keiner eine Meinung oder Erfahrung?
Lass den so wenn du nicht unbedingt nen neuen willst. Ist echt nichts dein bisschen Rost da 🙂
Okay, dann bin ich ja beruhigt.
Nochmal wegen der Konservierung: Wie komm ich denn gut unters Auto, wenn ich weder Bühne noch Graben habe? MIt dem wagenheber möhte ich das ungern machen, ich hänge doch ein wenig an meinem Leben...
Sorry für die vielleicht blöde Frage, ich hab das noch nie gemacht.
Ich hab mir gestern mal den Spaß gemacht, bei ATU vorbeizufahren und dort zu fragen. Ihr ahnt sicher, was man mir dort erzählt hat... 😁
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
Hat sonst keiner eine Meinung oder Erfahrung?#
Hi,
nichts für ungut, aber hast du meinen Beitrag etwas weiter oben denn nicht gelesen...😕
Zitat:
Habe mir dann nen 90mm Imasaf Topf von xBay geholt für €180,- inkl. Versand und ich fahre immer noch damit rum und das bei ca. 95% Stadtverkehr mit Kurzstrecke......
Sieht besser aus und Qualität stimmt für den Preis auch...😉
Also ICH kann über den "Imasaf ESD" nicht klagen und Soundmässig hält er sich auch in Grenzen...🙂
Aber ehrlich gesagt, würde ich deinen erstmal so lassen, da er wirklich noch nicht sonderlich "schlimm" aussieht.Unten gibt es ein Bild vom Imasaf an meinem 318ti...😉
Zum Thema "Konservieren" des Unterbodens.Habe ich vor 1j auch selber gemacht, allerdings würde ich ohne "Bühne/Grube" davon abraten, da du sonst nicht überall ausreichend hinkommst.Außerdem muss/sollte das Reserverad abgenommen werden, um auch dort drunter vernüftig ranzukommen...
Habe 1x 2kg Dose Uterbodenschutz zum pinseln und 3 Dosen zum Sprühen verballert, jetzt ist alles gut versiegelt.Allerdings würde ich solche Aktion doch lieber im Frühjahr machen, wenn es einigemassen trocken ist.Ansonsten ist die Gefahr zu groß das du doch wieder Feuchtigkeit mit "eindeckst" und das ist nicht sonderlich gut, zwecks "Lochfrass"...🙁
Evt. Roststellen "grob" abschleifen, so das die losen Partikel weg sind und dann mit Fertan behandeln.Das ganze dann 24h-48h einwirken lassen, abspülen, trocken und dann den Unterbodenschutz auftragen...🙂
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
nichts für ungut, aber hast du meinen Beitrag etwas weiter oben denn nicht gelesen...😕
Öhm... Den Teil hab ich irgendwie überlesen. Danke nochmal. Hast du auch ein Bild vom ESD von weiter weg? Also dass man etwas mehr sieht vom Heck.
Danke auch für die Anleitung zum Konservieren! Werd das dann wohl eher vom Schrauber meines Vertrauens machen lassen. 🙂