Escort stottert..........bin am verzweifeln !!

Ford

Fahrzeug; Escort Turnier 1.8/16V, 85kw, Ez;1997

..........bin echt langsam am verzweifeln, hab fast alles gemacht und gewechselt was hier im Forum so angeboten wird, hat aber keine Abhilfe gebracht. Aber der Reihe nach.....Problem Nr.1: ich starte den Essi morgens, Drehzahl fällt nach dem Anlassen ziemlich weit runter, meist so an die 600 U/min, er geht aber nicht aus. Wenn er wärmer wird und ich stehen bleiben muß steht die Nadel im Standgas bei 1200-1300 U/min und sinkt erst nach 10-20 Sek auf ca 1000, aber dann nicht mehr weiter runter. Leerlaufregler erneuert, danach Geschwindigkeitssensor abgesteckt, alle Stecker gereinigt, aber leider keine Besserung.
Problem Nr 2: Beim Vollgas-Beschleunigen zwischen 1000 und ca. 4000 U/min stottert er, als ob er keinen Sprit bekommt. Ab 4000 ist´s dann gut und er beschleunigt prima. ????????????? Hab heute noch Kerzen und Zündkabel orig. Ford verbaut, aber nix !
Wer weiß Rat ?🙂😕

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dreiachser


Fahrzeug; Escort Turnier 1.8/16V, 85kw, Ez;1997

..........bin echt langsam am verzweifeln, hab fast alles gemacht und gewechselt was hier im Forum so angeboten wird, hat aber keine Abhilfe gebracht. Aber der Reihe nach.....Problem Nr.1: ich starte den Essi morgens, Drehzahl fällt nach dem Anlassen ziemlich weit runter, meist so an die 600 U/min, er geht aber nicht aus. Wenn er wärmer wird und ich stehen bleiben muß steht die Nadel im Standgas bei 1200-1300 U/min und sinkt erst nach 10-20 Sek auf ca 1000, aber dann nicht mehr weiter runter. Leerlaufregler erneuert, danach Geschwindigkeitssensor abgesteckt, alle Stecker gereinigt, aber leider keine Besserung.
Problem Nr 2: Beim Vollgas-Beschleunigen zwischen 1000 und ca. 4000 U/min stottert er, als ob er keinen Sprit bekommt. Ab 4000 ist´s dann gut und er beschleunigt prima. ????????????? Hab heute noch Kerzen und Zündkabel orig. Ford verbaut, aber nix !
Wer weiß Rat ?🙂😕

zu 1: Steuergerät abklemmen (Batterie ab) und neu anlernen ausprobiert?

Lambda-Sonde überprüft?

zu Problem 2:

Was macht er denn, wenn du langsam beschleunigst? Wie voll ist dein Tank dabei? Wann wurde Spritfilter gewechselt, irgendwo unnormale Knicke in den Leitungen die zu einer Verengung führen aber bei normaler Beschleunigung nicht auffält? Macht er das im Stand beim Gas geben auch? Sprich nur unter Last - mit Massenvortrieb - oder auch einfach im Stand ruckartig Gas geben das gleiche Problem?

Zu 1. Kurbelwellengehäuseentlüftungsventil mal geprüft/gewechselt und dem sein Eckschlauch mal geprüft? Was für ein Öl ist drin?

Zu 2. Zündbox nen Riss, oder Gemischaufbereitung haut nicht hin.
Luftfilter?, LMM defekt, keine Kompression, Kopfdichtung defekt, Lambadasonde defekt, usw usw

Hab gerade nochmal ne Runde gedreht, er ruckelt auch beim "langsam beschleunigen", also so ungefähr Halbgas, aber er macht es nur unter Last. Im Stand dreht er freudig hoch. Tank kann voll, halbvoll oder fast leer sein, ist egal. Benzinfilter hab ich vor 300 km gewechselt. Lambdasonde ist noch die alte drin. Wie kann ich die prüfen ? Steuergerät abklemmen (Batterie ab) und neu anlernen ausprobiert?.....neu anlernen, aber wie ??
Kurbelwellengehäuseentlüftungsventil, Öl 15W40, LMM gereinigt, LuFi neu, Kopfdichtung seit 400km neu drin, hatte das Problem aber vorher auch schon.

Zitat:

Original geschrieben von Dreiachser


Öl 15W40,

Mir fällt alles aus dem Gesicht.

Nimm mal 5W40.

Gibt es wirklich noch Leute die sich die Gülle (15/40) in einen Essi kippen

Highstar von Praktiker kostet 16,99 Euro, nicht viel mehr wie die Gülle vom 15 er Öl, aber erleichtert deinem Motor das arbeiten ungemein und könnte auch Deinen flatternden Leerlauf beheben

Oel
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Robio12345



Zitat:

Original geschrieben von Dreiachser


Öl 15W40,
Mir fällt alles aus dem Gesicht.
Nimm mal 5W40.
Gibt es wirklich noch Leute die sich die Gülle (15/40) in einen Essi kippen

Highstar von Praktiker kostet 16,99 Euro, nicht viel mehr wie die Gülle vom 15 er Öl, aber erleichtert deinem Motor das arbeiten ungemein und könnte auch Deinen flatternden Leerlauf beheben

Kauf dir am besten zweimal 5 Liter Öl, die ersten fünf Liter für die ersten 1000km, sozusagen zum "freischlammen" und die anderen fünf Liter damit du eine sauberes Öl die nächsten 15.000km im Motor hast und nicht mit der "freigespülten" Brühe weiter fährst...

Filter nicht vergessen, ob du den jetzt auch zweimal wechselst, ich würde ihn erst nach der Spülung rausschmeissen.....

Ich halte grundsätzlich nichts von Motorspülungen mit entsprechenden Mitteln.....Ich würde es wie oben beschrieben machen.

Mir ist die Gefahr zu hoch, das es zu größeren Lagerschäden kommt und zu Undichtigkeiten an allen möglichen Stellen.....ich weiß hier gehen die Meinungen auseinander ob Sinn oder Unsinn, ich würde es nicht machen....

Hatte jetzt 5W40 Suppe reingekippt !! Hat sich aber keine Besserung ergeben...........wie auch......hab jetzt nochmal Zahnriemen und Markierungen überprüft und dabei festgestellt das er einen Zahn übersprungen, bzw. falsch von mir montiert wurde. Ok, alles nochmal abgebaut und richtig montiert. Nun beschleunigt er viel besser, aber das stottern hat er immer noch und im Standgas rennt er bei warmen Motor auch immer noch auf 1400 U/Min, bei kaltem Motor leichtes schwanken der Drehzahl, aber eben nur um 850 U/Min. Daraus werd ich einfach nicht schlau.....warum ??

Zitat:

wie auch

Ist eigentlich für jedem Laien nachvollziehbar.

Was sagen die anderen Sachen, vor Allem das Kurbel......ventil?

Und ein sofortiger Wechsel von 15 auf 5W40 muss auch nicht gleich Erfolg bringen.
schon garnicht wenn man dieses Öl länger gefahren ist.

Und wenn Du wirklich die ganze Zeit mit einem Zahn versetzt gefahren bist, sage ich GLÜCKWUNSCH, das nicht passiert ist.

Diese Sachen hab ich alle (nach dem "Handbuch" hier im Forum) überprüft, gereinigt oder zum größten Teil sogar durch Neuteile ersetzt. Bis auf LMM und den Ansaugluftsensor oder wie auch immer das heißt. Alles ohne Änderung oder Besserung. Werde heute mal das Steuergerät "neu anlernen". Vielleicht sinkt dann der Benzinverbrauch ja endlich unter 9 Liter. Das wär schon mal ein toller Erfolg. Bis denn..........

........Steuergerät genau nach Anleitung "neu angelernt". Hat sich gelohnt...........bis auf die Leerlaufdrehzahl. Bei kaltem Motor zu niedrig und bei warmen Motor viel zu hoch. Was ist das ???

Leerlaufregler ausbauen, mit Waschbenzin reinigen und testen, ob sich der Kolben bei leichtem Druck bewegen läßt. Wenn nicht, den Regler komplett wechseln.

Viel Glück.

.........so, pünktlich zur kalten Jahreszeit meldet sich mein Drehzahlproblem wieder. Im Sommer war relativ Ruhe, außer Zündaussetzer, die ich aber mit einer neuen Zündspule eliminierte.

Leerlauf kalter Motor = schwankende Drehzahl zwischen 900 und bis 300 U/Min. absinkend.
Leerlauf warmer Motor = nie unter 1500, eher bei 2000 und manchmal darüber !!

Habe jetzt zum zweiten Mal das LLRV durch ein neues ersetzt, das Kurbelwellengehäuseventil ist neu-Schläuche ok, neue Zündspule, neue Kerzen, neue Zündleitungen, neues Öl (5W40), Drosselklappe ausgebaut und gesäubert und heute noch eine neue Lambdasonde, aber es bleibt alles unverändert.

Also ich bin ratlos und kurz davor den Essi in die Luft zu jagen, denn der kostet nicht nur Kohle ohne Ende, meine Nerven sind so langsam auch am Eeeeeeeeeeendeeeeeee !!!😠

Fahrzeug; Escort Turnier 1.8/16V, 85kw, Ez;1997

hallo,

ich hatte das gleiche Auto
und diese problematik war mir nicht unbekannt.

Nachdem ich alle Kabel, die in Verbindung mit den Einspritzdüsen, dem KLRV stehen getauscht habe, war Ruhe. Es betrifft praktisch einen Kabelstrang den man schnell tauschen kann.

Auch mal alle Stecker selbst überprüfen und vorsichtig an den Kabel ziehen und auf Brüche überprüfen.

Bei mir war es letztendlich der Kabelbaum, der die Düsen mit dem KLRV verbindet.
Soweit ich weiß sind auch noch ein paar Temp-Geber dran.

Die event. nochmal tauschen. einer sitzt von oben am Thermostatgehäuse und der zweite von unten, kommste bescheiden dran. Diese sind auch vom Gewinde nicht baugleich, also aufpassen beim Kauf.

Die Geber kosten wirklich nicht die Welt. max. 30 euro zusammen

Einfach mal schauen obs klappt

Woher und für wieviel hattest du den Kabelstrang gekauft??

Ich habe mir ein Auto auf dem Schrottplatz gesucht, 5 Euro

Zum Schluß sagte die WS, wir wissen auch nicht mehr weiter und tauschen auf Verdacht....
das war mir zu doof....

also Forum-Tips Schritt für Schritt abgearbeitet und erstmal aufm Schrottplatz gesucht, getauscht und probiert....bevor wenn Neuteile gekauft....

Deine Antwort
Ähnliche Themen