ESC im Sportmodus
Was kann ich mit der ESC (ESP) im Sportmodus anstellen?
Das ist eine ernst gemeinte Frage und nicht unbedingt auf ökologische Fahrweise ausgerichtet.
Also wann oder wie kann ich mehr "Fahrspaß" daraus generieren?
Beste Antwort im Thema
Ja, ich kann das vielleicht, aber bitte, bitte nicht im öffentlichen Straßenverkehr. Wie viele Leute gibt es eigentlich, die das mit einem großen Abenteuerspielplatz verwechseln?
Gerade heute erlebt, abgelegenes Waldgebiet und irgend so ein Hammerkranker überholt mich rasant, obwohl ich schon Strich Hundert fahre. 100 m weiter konnte ich dann noch mit ach und krach einem Reh ausweichen. Wenn das dem anderen passiert wäre, wäre das ganz furchtbar schief gegangen. Aber man ist ja unverwundbar und ein sagenhaft guter Autofahrer.
Wie viele der weltbesten Autofahrer, die sich hier tummeln, haben eigentlich schon einmal ein Fahrsicherheitstraining gemacht? Wohl die allerwenigsten, aber im normalen Straßenverkehr die Sau rauslassen.
Ich habe jetzt 5 solcher Trainings hinter mir und bin schon auf etlichen Rennstrecken gewesen und kann immer nur den Kopf schütteln, wenn ich sehe wie einige Leute fahren.
Wenn die auch nur annähernd ein Gefühl hätten, wie schnell so ein Auto instabil wird, wie lang Bremswege sein können und wie wenig Platz auf so einer normalen Landstraße ist, dann würden die mit Sicherheit anders fahren.
Ähnliche Themen
54 Antworten
ESP Sport brauche ich nur für die Launch Control 🙂
Das macht beim BiTu wirklich Spass - mit der Serienbereifung trotz Allrad allerdings auch mit reichlich Schlupf
Zitat:
@MacV8 schrieb am 5. September 2015 um 23:30:44 Uhr:
ESC Sport gibt es nur mit Allrad und in Sportvarianten (GTI...). Bei den anderen Fahrzeugen kann man nur ASR abschalten und das macht man dann im Menü.
Ist da mittlerweile bei den normalen Modellen per Codierung was möglich oder bleibt das den Allrad- und Sportmodellen vorbehalten?
Das muss ja abgestimmt werden. Also selbst wenn man es irgendwie kodieren könnte, gibt es keinen sinnvollen abgestimmten Datensatz für das Fahrzeug. Also nein, Kodierung nmK nicht möglich und auch nicht sinnvoll.
Zitat:
@icebeer87 schrieb am 17. Dezember 2014 um 10:38:19 Uhr:
Ich meine vor kurzem gelesen zu haben, dass sich nur beim Golf 7 R das ESP komplett abschalten lässt. Bei allen anderen VWs ist das nicht möglich. Auch wenn man es abschaltet, greift es trotzdem weiterhin ein.
Hallo,
bist du dir da sicher?
Es war immer so das man das ESP nie ganz abstellen konnte, auch nicht bei Audi RS3 usw.
Allerdings regelt das ESP nur beim Bremsen.
Zitat:
@monstermolt schrieb am 17. Dezember 2017 um 15:40:29 Uhr:
Zitat:
@icebeer87 schrieb am 17. Dezember 2014 um 10:38:19 Uhr:
Ich meine vor kurzem gelesen zu haben, dass sich nur beim Golf 7 R das ESP komplett abschalten lässt. Bei allen anderen VWs ist das nicht möglich. Auch wenn man es abschaltet, greift es trotzdem weiterhin ein.Hallo,
bist du dir da sicher?Es war immer so das man das ESP nie ganz abstellen konnte, auch nicht bei Audi RS3 usw.
Allerdings regelt das ESP nur beim Bremsen.
Bremsen ist aber das ganz normale ABS, hat mit ESP ziemlich wenig zu tun.
Im Serientrimm mag das mit den Golf 7 R durchaus stimmen, jedoch kann man (mindestens) die Allradpassats zu ESP Sport / Aus umcodieren (anstelle von ASR aus / ESP Sport). Ich fahr meinen auf winterlichen Straßen meistens mit "Aus", und mir wäre definitiv nicht aufgefallen dass hier noch irgendwas außer dem ABS eingreift.
Angeblich gibt es irgendeine Schleuderschwelle, wo sich ESP dann doch wieder aktiviert, jedoch habe ich jene definitiv noch nicht "erfahren", trotz allerhand Versuchen.
Zitat:
@msb8282 schrieb am 17. Dezember 2017 um 15:55:48 Uhr:
Zitat:
@monstermolt schrieb am 17. Dezember 2017 um 15:40:29 Uhr:
Hallo,
bist du dir da sicher?Es war immer so das man das ESP nie ganz abstellen konnte, auch nicht bei Audi RS3 usw.
Allerdings regelt das ESP nur beim Bremsen.
Bremsen ist aber das ganz normale ABS, hat mit ESP ziemlich wenig zu tun.
Mir ist der Unterschied zwischen ABS und ESP schon klar....(7 Jahre KFZ Mechaniker und seit 10 Jahren in der Automobileindustrie)
Wenn das Auto ausbricht und man Bremst regelt das ESP auch wenn es ausgeschaltet ist.
Zitat:
@monstermolt schrieb am 17. Dez. 2017 um 16:53:37 Uhr:
Wenn das Auto ausbricht und man Bremst regelt das ESP auch wenn es ausgeschaltet ist.
Vielleicht sollte man, wenn man so tut, aber auch ganz einfach die Finger von dem Knopf lassen.
Wobei ich selbst jenes auf einem abgesperrten Parkplatz noch nicht forcieren konnte.
Ausbrechen und gleichzeitig Lastwechsel initiieren (Bremsen), hört sich jetzt auch nicht nach der erfolgreichen Fahrstrategie an.
Rennstrecke, Prüfgelände, alles o.k. Experimente im öffentlichen Straßenverkehr sollte man dagegen lassen.
Im Winter stört das ESP trotzdem noch da es nicht ganz ausschaltbar ist. Immer wenn man dann beim Biturbo Leistung braucht regelt es dennoch weg. Es lässt gewisse Driftwinkel zu aber dann ist Ende . Für den geübten Autofahrer echt mist. Ausserdem müsste man das ABS im Winter ausschalten können. Auf Schnee ist es immer noch besser ohne ABS, also für die die noch bremsen ohne ABS gelernt haben. Früher konnte man wenigstens noch den Stecker vom Steuergerät ziehen, aber ich denke heut bringt man die ganzen Bussysteme damit durcheinander , versucht habe ich es beim Passat noch nicht.
Reden wir vom ESC-Sport, oder vom normalen? Das eine ist fahrdynamik-, das andere sicherheits-optimiert. Mit dem ESC Sport habe ich keine Probleme, wenn man nicht nur wild durch die Gegend rutscht, sondern eine vernünftige Linie fährt. Ausprobieren konnte ich das auch schon in Ruhe auf abgesperrter Schneestrecke.
Das mit den Nachteilen des ABS auf Schnee hat sich auch weitestgehend erledigt, da die modernen Systeme Schnee erkennen und dann eine Strategie fahren, bei der sich auch ein Bremskeil bildet. Trotzdem bleibt die Lenkfähigkeit erhalten, was ein Riesenvorteil ist.
Aber früher war ja sowieso alles besser ;-).
Zitat:
@goldengloves schrieb am 18. Dez. 2017 um 09:10:13 Uhr:
Im Winter stört das ESP trotzdem noch da es nicht ganz ausschaltbar ist.
Das ist dann aber nur ESC Sport, beim codierbaren ESC Aus ist das so nicht der Fall.
Ab Werk hat der Passat ja, aktiv, asr aus und teilweise ESC sport.
Habe bei mir aber auf Sport und Off geändert.
Alle 3 modis letztens im Schnee getestet, aktiv, halt sichereres fahren, sobald Schlupf am Heck entsteht und der Wagen nur ansatzweise instabil wird, ist direkt die Regelung aktiv und die haldex nimmt Moment auf der Hinterachse weg.
ESC Sport, dort sind drifts bis etwa 30grad Winkel möglich, fängt man an lastwechsel durch links rechts Änderung zu erzeugen, oder nur vom Gas geht bzw. Bremst ist zusätzlich zum ABS das ESC am Regeln.
ESC off, da kann man halt alles machen wie man will, lediglich das ABS ist beim Bremsen aktiv, driften und schleudern kannst du aber ohne regeleingriff.
Hatte aus mehreren Gründen vor geraumer Zeit Codierungen an der Haldex vorgenommen, der Passat war in Sport oder Off Modus, bei Leistungs Anforderung, direkt quer mit dem Heck, man ist leicht Berg auf mit 50 gefahren auf grader strecke, tritt drauf und das Heck ist direkt links oder rechts weg, als hätte man ein Heckantrieb, nur das es gleichzeitig auch nach vorne geht.
Da muss ich mal jemand suchen der mir das auch auf OFF programmieren kann
Zitat:
@goldengloves schrieb am 18. Dezember 2017 um 22:08:51 Uhr:
Da muss ich mal jemand suchen der mir das auch auf OFF programmieren kann
Wo kommst du denn her?
Ist es denn möglich einen B8 ohne Allrad auf ESC off oder Sport zu programmieren?
Leider kommt man mit dem Frontantrieb nicht ins übersteuern, ob mit oder ohne ESC.. Es sei denn, man könnte die Feststellbremse nur auf die Hinterachse codieren. Ich würde sofort wieder eine manuelle Handbremse nehmen, wenn möglich.
Gruß
Ralle