1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. ESC im Sportmodus

ESC im Sportmodus

VW Passat B8

Was kann ich mit der ESC (ESP) im Sportmodus anstellen?

Das ist eine ernst gemeinte Frage und nicht unbedingt auf ökologische Fahrweise ausgerichtet.

Also wann oder wie kann ich mehr "Fahrspaß" daraus generieren?

Beste Antwort im Thema

Ja, ich kann das vielleicht, aber bitte, bitte nicht im öffentlichen Straßenverkehr. Wie viele Leute gibt es eigentlich, die das mit einem großen Abenteuerspielplatz verwechseln?

Gerade heute erlebt, abgelegenes Waldgebiet und irgend so ein Hammerkranker überholt mich rasant, obwohl ich schon Strich Hundert fahre. 100 m weiter konnte ich dann noch mit ach und krach einem Reh ausweichen. Wenn das dem anderen passiert wäre, wäre das ganz furchtbar schief gegangen. Aber man ist ja unverwundbar und ein sagenhaft guter Autofahrer.

Wie viele der weltbesten Autofahrer, die sich hier tummeln, haben eigentlich schon einmal ein Fahrsicherheitstraining gemacht? Wohl die allerwenigsten, aber im normalen Straßenverkehr die Sau rauslassen.
Ich habe jetzt 5 solcher Trainings hinter mir und bin schon auf etlichen Rennstrecken gewesen und kann immer nur den Kopf schütteln, wenn ich sehe wie einige Leute fahren.
Wenn die auch nur annähernd ein Gefühl hätten, wie schnell so ein Auto instabil wird, wie lang Bremswege sein können und wie wenig Platz auf so einer normalen Landstraße ist, dann würden die mit Sicherheit anders fahren.

54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten

Zunächst ist die Trakionskontrolle deaktiviert wie auch beim normalen Druck auf die ESC Taste. Des Weiteren regelt das ESP später. Das heißt das Heck zeigt sich schonmal etwas weiter bei schnellen lastwechseln etc. Aber ich muss sagen schon die normale Konfig des ESP ist relativ spät z.B. im GTI. Wie es im Passat ist kann ich nicht beurteilen.

Du riskierst halt eher auch die Kontrolle zu verlieren weil das ESP dann vllt. nicht mehr schnell genug reagieren kann im Ernstfall.

Was kann man ohne anstellen? Etwas mehr als im normalen Modus? Wobei ich bei meinem Passat nie gedacht habe: "Hier bremst mich das ESP jetzt abrupt ein. Wo kann ich es ausschalten?"

Da es im Passat ja keine mechanische Handbremse und grundsätzlich keinen Heckantrieb gibt, wüsste ich nicht wie man das Fahrwerk ohne ESP jemals in Verlegenheit bringen sollte. Wie bei (fast) allen VWs greift es natürlich auch deaktiviert weiterhin z.B. bei Lastwechselreaktionen (Elchtest) helfend ein.

Bei mir geht es jetzt speziell um den BiTu mit 4Motion.
Der hat eben An, Sport und Aus ... wobei Aus vermutlich auch nicht ganz aus ist.

Ich habe einen Test mit einem Golf 4motion auf Schnee gefunden, wo immerhin erklärt wird, dass Golf per Gas steuerbar ist und das Heck auch mal raustreiben lässt.

@Maggus992 Du meinst mit "Traktionskontrolle" die Anti-Schlupf-Regelung?

Ich hoffe mal dass AUS auch AUS ist , dann macht das im Winter Spass , richtig Spass. Aber nur bei GANZ aus. das halb aus ist sogar gefährlich denn er schön quer ist und du willst gasgeben und das ESP nimmt dir dann Leistung weg dann hat man ein Problem. (alles natürlich auf abgesperrten Strecken bitte machen) .
Beim Allrad im zweifelsfalle immer Gas geben ist meist besser als versuchen zu bremsen.

Ich meine vor kurzem gelesen zu haben, dass sich nur beim Golf 7 R das ESP komplett abschalten lässt. Bei allen anderen VWs ist das nicht möglich. Auch wenn man es abschaltet, greift es trotzdem weiterhin ein.

ESC "Sport" geht nur bei 4Motion und R. Glaube mich zu erinnnern, dass es bei GTI und GTI "P" auch ging. Alle "zivilen" VW können nur das ASR deaktivieren.

Genau, mit "Traktionskontrolle" meine ich ASR. VW ist da sehr inkonsequent was das Freichalten dieser Mechanismen geht. Generell ist es ja nur ein eh vorhandene Einstellungsmöglichkeit in der Fahrzeugelekronik die dem Fahrer zugänglich gemacht wird. Ähnliches Thema die Launch-Control. Bei Audi kannst du an der Art des Getriebes abesehen ob das Fahrzeug LC hat oder nicht. Bei VW ist das schon nicht mehr so eindeutig.

Zum Thema ESC im Sportmodus. Der Scirocco 1.6 mit 160ps konnte das sogar.

Und bezüglich "Fahrwerk ohne ESP jemals in Verlegenheit bringen" geht ganz einfach. Gerade bei Modellen mit Standardidealfahrwerk reichen zwei abrupte Lenkbewegungen bei 80km/h und schon regelt das ESP. Oder eng gefahrene Kurve/Kreisverkehr mit abrupter Gaswegnahme. Dann schaut das Heck gern vorbei bzw. bei Standardmodellen meldet sich sofort das ESP zu Wort. Bei Fronttrieblern natürlich alles im Zusammenhang mit dem Spielen am Gas. Solang man bei einem Fronttriebler Gas gibt ist das Schlimmste was passiert Untersteuern 😉 Deswegen und wegen der günstigen Kosten ist das ja auch die Volksantriebsart.

Zitat:

@icebeer87 schrieb am 17. Dezember 2014 um 08:51:56 Uhr:


Was kann man ohne anstellen? Etwas mehr als im normalen Modus? Wobei ich bei meinem Passat nie gedacht habe: "Hier bremst mich das ESP jetzt abrupt ein. Wo kann ich es ausschalten?"

Jein 😉

Grundlegend regelt das ESP bei VW sehr feinfühlig. Wer mal ein Fremdfabrikat wie Hyundai in der Bremsgasse gefahren ist, der weiß, was ich meine. Da regelt das ESP im Holzfällermodus.

Nichtsdestotrotz kann es auch bei einer guten Abstimmung zu Situationen kommen, in denen das ESP kontra-produktiv ist -auf öffentlichen Strassen aber sehr sehr selten, da man entsprechend forciert unterwegs sein muss. Ein Eindrehen des Hecks in enge Serpentinen hinein -bedingt durch Achslastverschiebung- bestraft das ESP z.B. mit einem klaren Eingriff hinten. Oder was mir sehr oft mit dem GTD passiert: Bodenwellen bei Volllast u Lenkeinschlag. Wer die Stelle kennt, lenkt vor bleibt voll auf dem Gas und der Wagen versetzt nur minimal -> dies gilt aber nur für ESC Sport. Die Standardauslegung wird bei Schlupf und Lenkeinschlag schnell nervös u regelt die Motorleistung weg, obwohl die kritische Stelle schon längst passiert wurde.

Beim R, den ich parallel fahre, ist es natürlich nochmals anders. Er kann seine Performance grade bei den aktuell rutschigen Verhältnissen erst ab ESC sport voll zur Geltung bringen. Mann kann den Wagen extrem gut mit dem Gas platzieren und lenken. Dazu benötigt man aber ein wenig Freiheit um die Hochachse -auch mit Standardschwellen nicht machbar...

Zitat:

@mr. technik schrieb am 18. Dezember 2014 um 10:07:37 Uhr:


Nichtsdestotrotz kann es auch bei einer guten Abstimmung zu Situationen kommen, in denen das ESP kontra-produktiv ist

Im Sinne der Rundenzeit - vielleicht, im Sinne der Fahrsicherheit - nach meiner Erfahrung nicht. Das ESC stabilisiert und nimmt Geschwindigkeit aus dem Auto. Das ist im normalen Straßenverkehr für 99,99 % aller Fahrer die richtige Strategie ;-).

Du kannst auf Schnee schön driften. Aber nicht über treiben :-)))

Ja, ich kann das vielleicht, aber bitte, bitte nicht im öffentlichen Straßenverkehr. Wie viele Leute gibt es eigentlich, die das mit einem großen Abenteuerspielplatz verwechseln?

Gerade heute erlebt, abgelegenes Waldgebiet und irgend so ein Hammerkranker überholt mich rasant, obwohl ich schon Strich Hundert fahre. 100 m weiter konnte ich dann noch mit ach und krach einem Reh ausweichen. Wenn das dem anderen passiert wäre, wäre das ganz furchtbar schief gegangen. Aber man ist ja unverwundbar und ein sagenhaft guter Autofahrer.

Wie viele der weltbesten Autofahrer, die sich hier tummeln, haben eigentlich schon einmal ein Fahrsicherheitstraining gemacht? Wohl die allerwenigsten, aber im normalen Straßenverkehr die Sau rauslassen.
Ich habe jetzt 5 solcher Trainings hinter mir und bin schon auf etlichen Rennstrecken gewesen und kann immer nur den Kopf schütteln, wenn ich sehe wie einige Leute fahren.
Wenn die auch nur annähernd ein Gefühl hätten, wie schnell so ein Auto instabil wird, wie lang Bremswege sein können und wie wenig Platz auf so einer normalen Landstraße ist, dann würden die mit Sicherheit anders fahren.

Dank Schnees konnte ich heute mal ein bisschen auf einem Platz testen was es mit dem Sport ESP auf sich hat.

Es ist tatsächlich so, dass sich der Wagen im Sportmodus übersteuernd ähnlich eines Hecktrieblers verhält.
Man bekommt den Wagen sehr leicht und gut kontrolliert in Drift. Bisschen mehr Gas geben und das Heck kommt weiter raus.
Großer Spaß 🙂

Ein Schlupfkontrolle scheint dann auch gar nicht mehr stattzufinden, also jedenfalls war aufheulender Motor und 4 durchdrehende Rädern kein Problem.

Vollbremsung auf Schnee fühlte sich auch nicht nach ABS an, aber okay, da stand der Wagen eh gerade quer.

Mit normale aktivem ESP ging fast nix, kein Durchdrehen, kaum Drift.

Mit einfach "abgeschaltetem" ESP war das Verhalten irgendwie unklar. Das müsste ich nochmal probieren. Einfach schnell man in Drift kam man damit jedenfalls nicht.

Wer weiß warum einige Varianten den ESC/ASR OFF Knopf am Schalthebel haben und andere nur imMenu abschaltbar sind ? 150er TDI DSG hat keinen Knopf?!

ESC Sport gibt es nur mit Allrad und in Sportvarianten (GTI...). Diese Varianten haben dann den separaten Knopf. Bei den anderen Fahrzeugen kann man nur ASR abschalten und das macht man dann im Menü.

Deine Antwort
Ähnliche Themen