Es zahlt sich aus, auf jedes kleinste Detail zu achten. Der China-Bling-Bling Steinzeit- Phaeton.

VW Phaeton 3D

Genau das ist übrig geblieben von der VW Oberklasse-Strategie. Das Strohfeuer GP3 ist verglüht , - und übrig bleibt nach fast 10 jähriger Feindschaft zwischen Phaeton und den sogenannten "freundlichen Vertragswerkstätten" eine kaum zu überbietende Lächerlichkeit. ( siehe Bildergalerie )

In der Manufaktur werden Fliessbandpassats ausgeliefert , der Hubert W. will am liebsten seine Gleichteilepolitik bishin zum Pololenkrad und Plasik-Wasserpumpen im Phaeton sehen , - Wiko selbst kennt den Unterschied zwischen "Alinghi" und Speedboot nicht mehr ,- und DaSilva verstümmelt den Warkus Phaeton bishin zur Passatunkenntlichkeit. Und das ganze wird dann garniert mit 15 und 20 jahre alten Motoren und Getrieben. Und das nennt der VW Vorstand mal eben " den neuen Phaeton" und unterteilt dabei die sowieso schon rare Kundschaft in "gute" und "böse" Kundschaft ,- mit letztaufgeführten sind die gemeint , die noch Kenntnis von der alten Phaetonphilosophie und den VIP Diensten haben. Die bekommen dann noch nichtmals ein Angebot für einen neuen Phaeton.

Oder auch anders formuliert: 10 Jahre Phaeton und NIXX gelernt.

Hier die Bilder zu:"Es zahlt sich aus, auf jedes kleinste Detail zu achten - handmade in Germany. Der neue Phaeton. VW - Das Auto. WUHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHA - Urban Priol sollte mal ne live Sendung : "Neues aus der Anstalt Wolfsburg" machen......😁😁😁

euer dickschiffuser

Iphonefebr2011-a0036
Iphonefebr2011-b035
Alinghi-new-main
+1
Beste Antwort im Thema

@horidu:
deinem ersten Teil der "Standortbestimmung" kann ich dir zu 100% beipflichten.
Den Phaetonmachern ist der Anspruch an Oberklassetechnologie völlig abhandengekommen. Das geht bei den Motoren und Getrieben los und endet bei Ausstattungsmöglichkeiten, die beim Phaeton einfach fehlen.

Nur ein Weltklassefahrwerk herzustellen reicht einfach nicht, um sich im Segment der Oberklasse zu tummeln. Da muss wesentlich mehr kommen. Wo liegt das Problem dem aktuellen Phaeton Aggregate zu implementieren, die anschliessend auch in den neuen Phaeton passen?? Was istn VW für ne zweitklassige Prutschbude ?

Macht Mercedes und BMW das nicht bei jedem Oberklassemodell vor ?

Der Phaeton war geprägt von Emotionen, von der Aura der Manufaktur in Dresden, von der wirklich klasse Gemeinschaft der EPOCisten ( haben die VW Wobber gar nicht verdient und verstehen die bis heute nicht mit umzugehen ), von den Weihnachtsfesten/Galas und dem "savoire vivre", den kein anderer Hersteller so gepflegt hatte wie VW, von den Alleinstellungsmerkmalen des Produkts und dem Service nach dem jeder Benz Fahrer lechszen konnte,....

Von Alldem ist nichts übriggeblieben. Kein Wunder, das VW mit dem Phaeton noch größere Probleme hier in Europa bzw. in Deutschland bekommen wird.

Nun zum Teil2@horidu:
Interessanterweise wird "die Haut des GP3" momentan sehr teuer verkauft.Typisch VW: Wasserpumpen aus Platik und dafür LR von 1,15 bis 1,5. Teurer als zum Beispiel die F01 von BMW. Somit passt deine A6 Aussage nicht oder bzw. schon lang nicht mehr. Für mich ein absoluter Witz: der moderne topaktuelle BMW wird günstiger angeboten als der Steinzeit Phaeton. Eine verrückte Welt!

@TE:
VW scheint null Interesse daran zu pflegen, die "Freundlichen" mitzunehmen in die Welt der Oberklasse.
An dem Werbe-Plakat , was du da abgelichtet hast, fahr ich täglich schon seit mehreren Wochen vorbei.

Ich verstehe es als "Statement" des VW Händlers.

VW hat "ferchtich" mit seinen Oberklasse-Ambitionen. Wie schrieb hier neulich einer: "Wenn der neue Phaeton P2 2014 das Licht der Welt erblickt, ist es sofort wieder eine lebendige Leiche, da der dann 12 Jahre ungepflegt produzierte D1 den Brunnen derartig vergiftet hat, das man nicht wie 2002 bei "Null" anfängt, sondern bei "-1".

Klasse gemacht WOBs.
Aber ihr seid ja alle allwissend. Ihr habt nicht nur mich als pot. Kunde verprellt, sondern auch meine Symphatie zur Marke.

@Allgemein:
seid gnädig mit den Forumsneulingen hier. Sie kennen den richtigen Phaeton Service gar nicht mehr und können somit gar nicht nachvollziehen, warum sich hier viele ( zurecht ) über VW ärgern. Sie haben nicht die vollmundigen Versprechen gehört, wie VW Ankündigungen zur Strategie der Oberklasse gemacht hat etc... etc....

Phaeton ist für diejenigen tatsächlich nur noch ein "Ding" auf 4 Rädern. Und mehr ist es für WOB auch nicht mehr. Ein lästiges Anhängsel aus alten Zeiten, das man nur noch "abwickelt".

smartelman

Nochwas als Nachtrag:
Habt ihr schonmal gesehen , das BMW oder Mercedes eine facegeliftete S-Klasse oder den 7er ( und die liften ihre Modelle mehr als es VW mit den GP1-3 getan hat ) beworben hat als "DIE neue S-Klasse"??
Nein, das hat Mercedes und BMW nicht nötig ihre Kunden zu veräppeln. Und hierran sieht man sehr deutlich das die "Marketing-Spezialisten" bei VW gehalten sind, unseriöse Saiten anzuschlagen. Wie "oberübelst" will man bei VW seine Kunden noch behandeln? Ich kann mir keine Steigerung mehr vorstellen.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Seeler


Bei meinem ortsansässigen Mercedeshändler hängt seit 2 Wochen ein MB CLS Poster in Fetzen. Ist das jetzt der Abgesang auf die Sparte der Mittelklasse-Coupes bei MB. Diese Fotos haben keine Aussagekraft. Dieses Forum leidet im Allgemeinem an übertriebener Kritik gegenüber des VW-Konzerns und der VW Händler.

MFG

Um ehrlich zu Sein, der neue CLS ist grauenvoll. Der erste CLS, so funktional gestaltet, würde man nur eine Sicke, Kante oder Linie aus dem Design entfernen würde das Fahrzeug nicht funktionieren(im visuellen Sinne)

Beim neuen CLS sind genug Themen vorhanden um daraus drei oder vier Autos locker zu machen. 

Warum man auch das einzigartige Widererkennungsmerkmal der Schulterlinie, die sich aus dem vorderen Radspiegel entwickelt, einfach so wieder verwirft... ...egal, einfach nach dem Motto,  ''S**** auf Tradition und Innovation'' und ''S**** auf das Erbe von Herrn Dr. Pfeiffer und Herrn Günak''.

Moin,

lasst das Rechtschreibgeplänkel mal bitte hier raus. Nur noch Kommentare zum Thread. Auch keinen mehr auf meinen Kommentar hier. Nur noch per PN sowas.

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Seeler


Bei meinem ortsansässigen Mercedeshändler hängt seit 2 Wochen ein MB CLS Poster in Fetzen. Ist das jetzt der Abgesang auf die Sparte der Mittelklasse-Coupes bei MB. Diese Fotos haben keine Aussagekraft. Dieses Forum leidet im Allgemeinem an übertriebener Kritik gegenüber des VW-Konzerns und der VW Händler.

MFG

Sehe ich genauso. Zum Phaeton gibt es ja wohl auch nicht so viele Alternativen. Als A8 und Phaeton Fan sehe ich die neuen Äüßerlichkeiten eh nicht so kritisch. Klar, beide könnten von vorne individueller sein. Ich weiß auch nicht warum immer betont wird wie schlecht Audi/Audi Design ist. Ich mag z.B. die neuen und die alten Rückleuchten des Phaeton ebenso.

Es ist in der Tat traurig was sowohl in WOB, als auch bei den Händlern gemacht wird.
Einen guten Händler zu finden, bei dem der fachliche Aspekt genauso wie das "Oberklassen" Erlebnis zelebriert wird, ist schier unmöglich. Warum läßt das ein Prduktmanager in WOB zu?

Aber machen wir uns nichts vor. Der Phaeton war am Anfang vielleicht noch ein Beispiel für VW's Ingenieurkunst. Aber mit dem Markt mitgewachsen ist er nie. Soweit ich weiß gab es im BJ 2007 immer noch nur Navigationssysteme mit CDs?!?!? Da hatte schon jeder Audi DVD Navis! Oder wo ist der 4,2 l TDI aus dem A8? Warum wurde der nie verbaut? Stattdessen muss heute jeder V10 TDI vor den Toren Frankfurts geparkt werden, da mit roter Staubplakette nix mehr geht. Und wieso ist es immer noch Schrauberglück, ob das iphone funktioniert?

Und GP3 hinkt technologisch der Klasse hinterher. Weder Hybrid noch Start/Stopp gibt es (nicht das es wichtig wäre für mich, aber das zeigt wieviel Hirnschmalz in den Phaeton investiert wird). Machen wir uns nichts vor: Die Münchener und Ingolstädter haben (teilweise als Sonderausstattung) Features in ihren 2011ern, da wird der bestausgestatteste Phaeton rot vor scham.

Also für mich bleibt der Phaeton was er ist. Gebraucht ist er meine seeeehr günstige Alternative zu von Vertretern runtergerittenen Audi A6 Avants. Denn diese hätten bei vergleichbarer KM Leistung und Motor damals als ich meinen gekauft habe ca. 8.000 € mehr gekostet (Ausstattung nicht berücksichtigt).

Ähnliche Themen

@horidu:
deinem ersten Teil der "Standortbestimmung" kann ich dir zu 100% beipflichten.
Den Phaetonmachern ist der Anspruch an Oberklassetechnologie völlig abhandengekommen. Das geht bei den Motoren und Getrieben los und endet bei Ausstattungsmöglichkeiten, die beim Phaeton einfach fehlen.

Nur ein Weltklassefahrwerk herzustellen reicht einfach nicht, um sich im Segment der Oberklasse zu tummeln. Da muss wesentlich mehr kommen. Wo liegt das Problem dem aktuellen Phaeton Aggregate zu implementieren, die anschliessend auch in den neuen Phaeton passen?? Was istn VW für ne zweitklassige Prutschbude ?

Macht Mercedes und BMW das nicht bei jedem Oberklassemodell vor ?

Der Phaeton war geprägt von Emotionen, von der Aura der Manufaktur in Dresden, von der wirklich klasse Gemeinschaft der EPOCisten ( haben die VW Wobber gar nicht verdient und verstehen die bis heute nicht mit umzugehen ), von den Weihnachtsfesten/Galas und dem "savoire vivre", den kein anderer Hersteller so gepflegt hatte wie VW, von den Alleinstellungsmerkmalen des Produkts und dem Service nach dem jeder Benz Fahrer lechszen konnte,....

Von Alldem ist nichts übriggeblieben. Kein Wunder, das VW mit dem Phaeton noch größere Probleme hier in Europa bzw. in Deutschland bekommen wird.

Nun zum Teil2@horidu:
Interessanterweise wird "die Haut des GP3" momentan sehr teuer verkauft.Typisch VW: Wasserpumpen aus Platik und dafür LR von 1,15 bis 1,5. Teurer als zum Beispiel die F01 von BMW. Somit passt deine A6 Aussage nicht oder bzw. schon lang nicht mehr. Für mich ein absoluter Witz: der moderne topaktuelle BMW wird günstiger angeboten als der Steinzeit Phaeton. Eine verrückte Welt!

@TE:
VW scheint null Interesse daran zu pflegen, die "Freundlichen" mitzunehmen in die Welt der Oberklasse.
An dem Werbe-Plakat , was du da abgelichtet hast, fahr ich täglich schon seit mehreren Wochen vorbei.

Ich verstehe es als "Statement" des VW Händlers.

VW hat "ferchtich" mit seinen Oberklasse-Ambitionen. Wie schrieb hier neulich einer: "Wenn der neue Phaeton P2 2014 das Licht der Welt erblickt, ist es sofort wieder eine lebendige Leiche, da der dann 12 Jahre ungepflegt produzierte D1 den Brunnen derartig vergiftet hat, das man nicht wie 2002 bei "Null" anfängt, sondern bei "-1".

Klasse gemacht WOBs.
Aber ihr seid ja alle allwissend. Ihr habt nicht nur mich als pot. Kunde verprellt, sondern auch meine Symphatie zur Marke.

@Allgemein:
seid gnädig mit den Forumsneulingen hier. Sie kennen den richtigen Phaeton Service gar nicht mehr und können somit gar nicht nachvollziehen, warum sich hier viele ( zurecht ) über VW ärgern. Sie haben nicht die vollmundigen Versprechen gehört, wie VW Ankündigungen zur Strategie der Oberklasse gemacht hat etc... etc....

Phaeton ist für diejenigen tatsächlich nur noch ein "Ding" auf 4 Rädern. Und mehr ist es für WOB auch nicht mehr. Ein lästiges Anhängsel aus alten Zeiten, das man nur noch "abwickelt".

smartelman

Nochwas als Nachtrag:
Habt ihr schonmal gesehen , das BMW oder Mercedes eine facegeliftete S-Klasse oder den 7er ( und die liften ihre Modelle mehr als es VW mit den GP1-3 getan hat ) beworben hat als "DIE neue S-Klasse"??
Nein, das hat Mercedes und BMW nicht nötig ihre Kunden zu veräppeln. Und hierran sieht man sehr deutlich das die "Marketing-Spezialisten" bei VW gehalten sind, unseriöse Saiten anzuschlagen. Wie "oberübelst" will man bei VW seine Kunden noch behandeln? Ich kann mir keine Steigerung mehr vorstellen.

Das ich DIR einmal zustimmen würde, habe ich nie gedacht.

peso

Hallo Ihr da draußen,

wenn man das alles so liest, traut man sich ja gar nicht einen Phaeton zu kaufen.
Z.Bsp. V6 TDI 01/09 mit 30Tkm. (Mein Wunschobjekt, bekomme heute oder morges das Angebot)
Wird man zukünftig nicht mehr vernünftig betreut?
Wird es kurzfristig keine Ersatzteile mehr geben, geschweige denn Mechaniker die sich an das Auto herantrauen?

Oder ist das alles ein weing Panikmache oder Langeweile der eingeschworenen GP0 Kollegen.

Immer daran denken: Die schlechte neue Zeit wird mal die gute alte Zeit ;-)

Rudi

Zitat:

Original geschrieben von cruiser I


Hallo Ihr da draußen,

wenn man das alles so liest, traut man sich ja gar nicht einen Phaeton zu kaufen.
Z.Bsp. V6 TDI 01/09 mit 30Tkm. (Mein Wunschobjekt, bekomme heute oder morges das Angebot)
Wird man zukünftig nicht mehr vernünftig betreut?
Wird es kurzfristig keine Ersatzteile mehr geben, geschweige denn Mechaniker die sich an das Auto herantrauen?

Oder ist das alles ein weing Panikmache oder Langeweile der eingeschworenen GP0 Kollegen.

Immer daran denken: Die schlechte neue Zeit wird mal die gute alte Zeit ;-)

Rudi

Grundsätzlich ist ein gutes Fahrzeug. Es ist nur so, dass viele Fahrer der ersten Stunde festgestellt haben, dass die Zusagen seitens VW nicht eingehalten wurden. Wer heute noch ein tolles Fahrzeug haben will, und sich mit der veralteten Technik zufrieden gibt, hat keine falsche Wahl getroffen.

Du bekommst viel Auto für wenig Geld. Das man dann Abstriche machen muss, ist einfach klar.

peso

Liebe Freunde,

diese ganze defätistische Stimmung ist ja nicht zum Aushalten...
Ihr müßt das anders sehen:

It's just a ------ CAR !

Mehr wollen die Leute uns doch auch gar nicht mehr verkaufen.

Heute kam per Mail übrigens der VW-Newsletter. Man hat nun in der GMD eine "Volkswagen-Lounge" eingerichtet - die "alten Hasen" erinnern sich noch an die Phaeton-Lounge...
Letztere sah und wirkte noch halbwegs so, wie es der Anglizismus evozierte; die neue "VW-Lounge" ist allerdings ganz offensichtlich nicht mehr und nicht weniger als ein schnöder Verkaufsraum.
Falls nicht alle den Newsletter bekommen, hier ein Link "der neuen VW-Lounge" in der GMD:

http://www.glaesernemanufaktur.de/gmd.jsp?...

Tatsächlich ist in der GMD im Frühjahr 2011 immerhin (noch) eines von 4 ausgestellten Fahrzeugen ein Phaeton !
Ansonsten wird jetzt auch schon ein weisser Passat Variant gezeigt (...). Oder ist es ein Golf Variant (?)

Ihr müßt übrigens unbedingt einmal das Foto vergrößern auf dem "der letzte Phaeton" zu sehen ist:

Das "Gesicht" (um kein schlimmeres Wort zu verwenden) des GP3 in der Ausstellung sticht unter seinen kleinen Brüdern wirklich heraus:

es sieht einfach grotesk aus !

black beluga

Auf dem Link von der GMD ist unter "Veranstaltungen" noch ein Phaeton mit den orginalen Rückleuten zu sehen 😁 Man kann sich dort wohl noch nicht so richtig von den schönen Rückleuchten trennen^^

Leon

Tja, haben also in der Manufaktur (wie befürchtet!!) die Wolfsburger "Erbsenzähler" Einzug gehalten.
Eigentlich sollten sie das sehr erfolgreiche (und auch gute!) Modell des Polos dort ausliefern!

Die Polo ja ein Sport der Reichen und des Jet-Set ist, ist das Fahrzeug (per VW Definition wie z.B. Passat) also auch zur Oberklasse zu rechnen!?

Mann, die Wolfsburger sollen wirklich im Massenmarkt bleiben und den Rest vergessen!

Anderseits, ist ja auch irgendwie sozialistisch (von der Grundidee: alle sind gleich!!): sei's auch nur vom Design!!

Zitat:

Original geschrieben von black beluga


Das "Gesicht" (um kein schlimmeres Wort zu verwenden) des GP3 in der Ausstellung sticht unter seinen kleinen Brüdern wirklich heraus:

es sieht einfach grotesk aus !

black beluga

http://www.sueddeutsche.de/.../...st-das-nur-ein-automobil-ja-1.902750

Zitat:

Original geschrieben von black beluga


Ihr müßt das anders sehen:

It's just a ------ CAR !

😉

dsu

Istdasnur
Deine Antwort
Ähnliche Themen