Es zahlt sich aus, auf jedes kleinste Detail zu achten. Der China-Bling-Bling Steinzeit- Phaeton.

VW Phaeton 3D

Genau das ist übrig geblieben von der VW Oberklasse-Strategie. Das Strohfeuer GP3 ist verglüht , - und übrig bleibt nach fast 10 jähriger Feindschaft zwischen Phaeton und den sogenannten "freundlichen Vertragswerkstätten" eine kaum zu überbietende Lächerlichkeit. ( siehe Bildergalerie )

In der Manufaktur werden Fliessbandpassats ausgeliefert , der Hubert W. will am liebsten seine Gleichteilepolitik bishin zum Pololenkrad und Plasik-Wasserpumpen im Phaeton sehen , - Wiko selbst kennt den Unterschied zwischen "Alinghi" und Speedboot nicht mehr ,- und DaSilva verstümmelt den Warkus Phaeton bishin zur Passatunkenntlichkeit. Und das ganze wird dann garniert mit 15 und 20 jahre alten Motoren und Getrieben. Und das nennt der VW Vorstand mal eben " den neuen Phaeton" und unterteilt dabei die sowieso schon rare Kundschaft in "gute" und "böse" Kundschaft ,- mit letztaufgeführten sind die gemeint , die noch Kenntnis von der alten Phaetonphilosophie und den VIP Diensten haben. Die bekommen dann noch nichtmals ein Angebot für einen neuen Phaeton.

Oder auch anders formuliert: 10 Jahre Phaeton und NIXX gelernt.

Hier die Bilder zu:"Es zahlt sich aus, auf jedes kleinste Detail zu achten - handmade in Germany. Der neue Phaeton. VW - Das Auto. WUHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHA - Urban Priol sollte mal ne live Sendung : "Neues aus der Anstalt Wolfsburg" machen......😁😁😁

euer dickschiffuser

Iphonefebr2011-a0036
Iphonefebr2011-b035
Alinghi-new-main
+1
Beste Antwort im Thema

@horidu:
deinem ersten Teil der "Standortbestimmung" kann ich dir zu 100% beipflichten.
Den Phaetonmachern ist der Anspruch an Oberklassetechnologie völlig abhandengekommen. Das geht bei den Motoren und Getrieben los und endet bei Ausstattungsmöglichkeiten, die beim Phaeton einfach fehlen.

Nur ein Weltklassefahrwerk herzustellen reicht einfach nicht, um sich im Segment der Oberklasse zu tummeln. Da muss wesentlich mehr kommen. Wo liegt das Problem dem aktuellen Phaeton Aggregate zu implementieren, die anschliessend auch in den neuen Phaeton passen?? Was istn VW für ne zweitklassige Prutschbude ?

Macht Mercedes und BMW das nicht bei jedem Oberklassemodell vor ?

Der Phaeton war geprägt von Emotionen, von der Aura der Manufaktur in Dresden, von der wirklich klasse Gemeinschaft der EPOCisten ( haben die VW Wobber gar nicht verdient und verstehen die bis heute nicht mit umzugehen ), von den Weihnachtsfesten/Galas und dem "savoire vivre", den kein anderer Hersteller so gepflegt hatte wie VW, von den Alleinstellungsmerkmalen des Produkts und dem Service nach dem jeder Benz Fahrer lechszen konnte,....

Von Alldem ist nichts übriggeblieben. Kein Wunder, das VW mit dem Phaeton noch größere Probleme hier in Europa bzw. in Deutschland bekommen wird.

Nun zum Teil2@horidu:
Interessanterweise wird "die Haut des GP3" momentan sehr teuer verkauft.Typisch VW: Wasserpumpen aus Platik und dafür LR von 1,15 bis 1,5. Teurer als zum Beispiel die F01 von BMW. Somit passt deine A6 Aussage nicht oder bzw. schon lang nicht mehr. Für mich ein absoluter Witz: der moderne topaktuelle BMW wird günstiger angeboten als der Steinzeit Phaeton. Eine verrückte Welt!

@TE:
VW scheint null Interesse daran zu pflegen, die "Freundlichen" mitzunehmen in die Welt der Oberklasse.
An dem Werbe-Plakat , was du da abgelichtet hast, fahr ich täglich schon seit mehreren Wochen vorbei.

Ich verstehe es als "Statement" des VW Händlers.

VW hat "ferchtich" mit seinen Oberklasse-Ambitionen. Wie schrieb hier neulich einer: "Wenn der neue Phaeton P2 2014 das Licht der Welt erblickt, ist es sofort wieder eine lebendige Leiche, da der dann 12 Jahre ungepflegt produzierte D1 den Brunnen derartig vergiftet hat, das man nicht wie 2002 bei "Null" anfängt, sondern bei "-1".

Klasse gemacht WOBs.
Aber ihr seid ja alle allwissend. Ihr habt nicht nur mich als pot. Kunde verprellt, sondern auch meine Symphatie zur Marke.

@Allgemein:
seid gnädig mit den Forumsneulingen hier. Sie kennen den richtigen Phaeton Service gar nicht mehr und können somit gar nicht nachvollziehen, warum sich hier viele ( zurecht ) über VW ärgern. Sie haben nicht die vollmundigen Versprechen gehört, wie VW Ankündigungen zur Strategie der Oberklasse gemacht hat etc... etc....

Phaeton ist für diejenigen tatsächlich nur noch ein "Ding" auf 4 Rädern. Und mehr ist es für WOB auch nicht mehr. Ein lästiges Anhängsel aus alten Zeiten, das man nur noch "abwickelt".

smartelman

Nochwas als Nachtrag:
Habt ihr schonmal gesehen , das BMW oder Mercedes eine facegeliftete S-Klasse oder den 7er ( und die liften ihre Modelle mehr als es VW mit den GP1-3 getan hat ) beworben hat als "DIE neue S-Klasse"??
Nein, das hat Mercedes und BMW nicht nötig ihre Kunden zu veräppeln. Und hierran sieht man sehr deutlich das die "Marketing-Spezialisten" bei VW gehalten sind, unseriöse Saiten anzuschlagen. Wie "oberübelst" will man bei VW seine Kunden noch behandeln? Ich kann mir keine Steigerung mehr vorstellen.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Ich würde an Deiner Stelle mal darüber nachdenken, den Freundlichen zu wechseln 😎

Das Bild steht für 98% aller VW Betriebe und zeigt sehr anschaulich das Scheitern der VW Oberklasse-Strategie.

Und es zeigt die Mentalität wie die Feinde des Dicken zu Werke gehen.

dsu

PS: ist ganz bestimmt nicht einer der verbleibenden 2%. Da würd ich noch nichtmals meine Winterreifen aufziehen lassen. Ist aber der größte VW Händler in einer knapp 100.000 Einwohnerstadt.

Ich bin zwar in einer anderen Branche, aber bei uns hätte der GS-Leiter (edit: Geschäftsstellenleiter) ein ernsthaftes Problem, wenn das nicht innerhalb von 36 Stunden behoben ist! Eher ein Arbeitstag.

Die Bilder sind in ihrer Aussagekraft einmalig!

So lässt eben der Repräsentant vor Ort seinen Laden verkommen!
Und dahin soll ich meine kultivierte Oberklassenlimo bringen?

Glauben die doch selbst nicht!

Aber das Äußere läßt aufs Innere schliessen.
Für diesen Händler ist das Oberklassenthema nicht existent. Wenn den aus WOB jemand anrufen würde wegen der Sache, wüsste er nicht, wovon die Rede wäre? Der schimpft dann auf Vandalen und exogene Schuldige. Macht aber keinen Finger krumm, um die Sache zu bereinigen.

Und so können wir nach einigen Jahren Phaeton feststellen:
Oberklasse ist im Gehirn des Händlers/Werkstatt vor Ort nicht angekommen!
Oberklasse ist auch teilweise in WOB nicht angekommen!

Sicher, Ausnahmen sind erfreulich. Aber so, wie es uns dsu gezeigt hat, kann ich es mir überall vorstellen.

Denn die Gedanken, die Prof. Piech vor Jahren zum Phaeton gebracht haben, werden ja von zwei Kräften konterkariert:

a) Die Mitarbeiter im Konzern, die es nicht schaffen, über den Massenmarkt-Teller zu schauen.
Beispiel: Plastik-Wasserpumpe, Entfeinerung des Fahrzeugs, Verschlimmbesserung in der Technik, Familiengesicht, alte Motoren,

b) Die Händler, die sich nach wie vor mit dem Thema nicht anfreunden können.

Und nun haben wir ja die erfreuliche Situation, dass der Phaeton ja läuft (wegen China). Schön!
Das wäre jetzt die Gelegenheit, den ganzen cost saving Quatsch der letzten Jahre wieder zu revidieren.

Noch viel wichtiger: In Sachen Emotionen nachzulegen!

Irgendwann macht es nicht mehr so viel Freude, ständig diesen Themenkanon in WOB hineinzurufen, ohne erkennbare Ergebnisse zu haben.

Und das spüren wir nun in diesem Forum - entsprechend Björns Phasentheorie.

Aber ich muss ja auch nicht immer alles wissen.

Schönes Wochenende wünscht:
Uli

Ähnliche Themen

So wie der Herr , so's Gscherr....

Es ist doch noch alles viel Schlimmer. Warum soll der kleine VW Betrieb vor Ort hinter der Oberklasse stehen , wenn es noch nichtmals VW in WOB vormacht ?

Es sind doch die Wolfsburger , die Jahr für Jahr immer wieder aufs neue dem Phaeton "frindly fire" geben, und keine Möglichkeit auslassen , den Phaeton zur Lachnummer zu stempeln! Mir fallen da auf Anhieb so 10 Negativ-Phaeton-Schlagzeilen ein , die jeden Mercedes oder BMW Manager den Kopf gekostet hätten.

Wir beide haben doch "live" und im Originalton die geistigen "Ergüsse" eines AR des Markenvorstandes über den Phaeton sinnieren gehört. Der konnte Phaeton doch noch nichtmals buchstabieren , wusste aber , das an dem Fahrzeug in Bezug auf "Stück-fixe-Kosten" alles zu teuer ist. Da haben wir doch beide gewusst , wo die Reise des damals noch kommenden GP3 hingeht....

VW und Oberklasseanspruch ,.... völlig unmöglich. VW ist eine Behörde und das D Segment für Polo und Lupo Konstrukteure unerreichbar.

Und dann holst du da noch einen golf?

Andere anbieter sind besser und guenstiger.

Peso

Versionen zu den Fotos:

A: Es gibt in diesem Ort wenige die den Phaeton schätzen, und ihn vernichten wollen, also ein Phaetonhasser-Dorf.

B: Dem der das Aufgehängt hat geht die Qualität des Bildes das er aufhängt am ***** vorbei und er will nur die Kohlen haben.

C: Der Kleister war noch nicht fest, es regnete und der Wind hat einen Zipfel erwischt und das Plakat verschoben. 🙁

Schade, das es so endet, der Grundgedanke "PHAETON" war der, den anderen Oberklasseherstellern mal den Hammer zeigen, was VW so drauf hat. (Echtmetall, Echtholz, (Echt) Leder)

Es ist wirklich schade, das es so enden muss, und der Phaeton einen Qualvollen Tod erleidet. Er ist ein klasse Auto, keine Frage, nur weil der Finanz-Heini bei VW sagt, er muss sparen, oder vielleicht ist er Schwabe/Schotte und ist von Grund auf so getrimmt 😁

KUNSTSTOFF IST NICHT SO MASSIV WIE METALL!!!!!

Und den König der Volkswagen, wie ich ihn bezeichne hat keine Polo oder Golf/Fox Technik verdient, sondern besseres. Er ist schwer, das muss man zugeben, aber er ist massiv und einen rollende Festung meiner Meinung.

Aber mal ehrlich: Keiner hätte VW zugetraut sich in die Oberklasse zu etablieren. Und bei anderen Herstellern denke ich es mir auch.

WARUM TUT VW SO ETWAS, DAS FLAGGSCHIFF VERWAHRLOSEN LASSEN?????

Er wird als hässlich, zu zurückhaltend für diese Klasse bezeichnet. Das sagen großteils die die ihn noch nicht erfahren haben. Viele reden ihn schlecht, obwohl er Qualitäten hat, die andere nicht mal im Traum des Vorstandes hätten, weil man sich an sowas nicht rantraut. Ausprobieren war die Devise. Piech wollte einen riesen Qualtätsnagel in die Wand der Automobilgeschichte schlagen, also mit eigener Manufaktur und so weiter. WER HAT DAS??? Bei Rolls-Royce ist er nicht mal verglast, obwohl diese Schüssel das dreifache kostet.

Und DaSilva sollte man ein Phaeton-Verbot erteilen, denn das muss ein anderer machen, einer der das System "Phaeton" versteht. Kein Italiener der sich was von "Family-Design" denkt. Der Phaeton soll ein Außenseiter des Designs sein und kein Mitläufer.

Jedenfalls halte ich zum Phaeton, und bin weiterhin ein riesen Fan davon. Ein eigener wäre die Krönung 😁

Und eigentlich hätte dieser FRED besser in "Aus und vorbei" gepasst, aber er ist nun jetzt da.

MfG

Christoph

Deine Antwort
Ähnliche Themen