Es riecht nach verbrannten Öl, Gummi etc.
Hallo Leute,
ich habe bei meinem S203 C180K Mopf Automatik, 154 TKm schon seit Kauf das Problem, dass er manchmal nach verbranntem Öl, Gummi, oder Kupplung riecht. Ich kann den Geruch nicht so ganz herausfinden. Vermutlich am ehesten Öl.
Gibt es eine typische Sache, die öfters mal abraucht beim S203 und den Geruch verursacht?
Heizung?
Meine Vermutung ist, dass da irgendwo Öl auf heiße Teile tropft und verbrennt.
Der Geruch tritt bereits nach 3 Kilometern auf. Bei Fahrtwind bemerkt man nichts mehr.
Ich habe bereits zwei Ölwechsel machen lassen und dabei kann ja auch etwas daneben gegangen sein. Das müsste aber irgendwann verschwunden sein.
Ich habe jetzt die Verkleidung des Unterbodens entfernt und ein paar Fotos gemacht.
Jetzt habe ich ein paar Fragen: Meine bisherigen Fahrzeuge hatten die Ölablassschraube immer vorne weit unten, die habe ich jetzt nicht gesehen.
1. Ist das die Schraube, die ich blau eingekreist habe? Da hing ein Öltropfen dran und ich habe sie vorsichtig etwas weiter angezogen. Ihr seht ja wie viel Öl da überall ist, oder ist da normal?
Bisher habe ich jedoch nie nachfüllen müssen, bin aber nur 2000Km gefahren (die Ölwechsel waren direkt nach dem Kauf und beim Kettenwechsel)
2. Was ist der schwarze Kasten Ölwanne? Getriebeölwanne? und was ist das für eine Schraube, die ich orange eingekreist habe?
3. Kabel zum Abgassystem , ist das die Lambdasonde? Ist auch sehr verölt.
Man sieht auch das Öl an die Auspuffschelle gelangt.
Ich habe Ölstoppkabel verbaut und der Stecker am Steuergerät ist trocken.
Nachdem ich alles geputzt habe, riecht es weiterhin verbrannt. Vielleicht ist das Öl ja auch eine falsche Spur...oder es reichen halt ein paar Tröpfchen.
Es ist kein Ölfleck unter dem Wagen zu sehen, na ja hat ja auch die Verkleidungen. Ich denke während der Fahrt wird es vom Fahrtwind nach hinten in Richtung schwarzem Kasten gedrückt.
Hat jemand Ideen wo ich da ansetzen soll? Und was den Geruch sonst noch verursachen könnte?
Viele Grüße
Beachmastero
30 Antworten
Es riecht bei mir auch manchmal (hauptsächlich dann, wenn ich beim Ampel stehen bleibe) nach verbrannten Öl oder ähnliches. Ich habe auch einen spürbaren Ölverlust und es gibt sichtbare Öltropfen am unteren Bereich des Motors. Beim Service hat man 2 Ursachen festgestellt: Dichtung von der Ventildeckel (die Zylinderkopfdichtung ist in Ordnung) und die vom Öl Wärmetauscher.
Ja hier sind die Fotos .
Deutlich am Rand des kleinen schwarzen Kastens ist der Ölaustritt zu erkennen. Da die Motorabdeckung unmittelbar darüber ist findet sich an der Austrittsstelle auch angesammelter Staub.
Ich werde das überprüfen, befürchte aber dass mir so viel Öl an der Stelle schon aufgefallen wäre. Ein so einfacher Defekt wäre schön.
Erst mal danke. Es wird ein paar Tage dauern bis ich mich darum kümmern kann.
Grüße
Beachmastero
Ähnliche Themen
Toi toi toi
Du.. als TE.. hast doch ein Benzinmotor.. dort sieht es doch anders aus 😁
Ja ...ha ha ...das ist mir schon klar, dass die Motoren nur ähnlich sind, aber die Kurbelgehäuseentlüftung hab ich auch.
Ich würd jetzt auch gerne ein Emoticon anhängen, eins mit wütend geballter Faust, nein Spaß, aber ich weiß gar nicht wie.
Beachmastero
Fly 97, du hast Recht!
Beim Benziner ist das nicht ähnlich, wie beim Diesel, wie ich annahm. Ich habe vorhin nachgeschaut.
Wenn ichs richtig verstanden habe, sind beim Benziner drei Schläuche für die Entlüftung da und auch oft defekt.
Jedoch gibt es häufig Drehzahlschwankungen und die MKL leuchtet auch teilweise. Diese Symptome gibt es bei mir nicht.
Ich glaub das ist eine falsche Fährte.
Beachmastero
Das gleiche Problem hatte ich auch. Das ist der Ölabscheider (die Bilder mit den Plastik stopfen Oleinfulldeckel) MB Original 130€ bei Ebay 48 € bei mir waren es nur die zwei Dichtungen hab ich bei MB Original gekauft etwa 8 Euro.
Du musst den Motor mit Dampfstrahler reinigen und den Ölabscheider abschrauben und auf Risse kontrollieren ist er okay tust Du nur die zwei Dichtungen die Du vorher bei MB gekauft hast wechseln. Alles schön reinigen und dann etwa 100 km fahren und kontrollieren ob alles trocken ist. Wenn trocken, dann hast Du das Problem mit 8 € gelöst. Wenn wieder ölig dann kannst Du das Teil bei Ebay bestellen und die neuen Dichtungen umstecken.
Ich hoffe das ich dir helfen konnte.
Zitat:
@pegasus35 schrieb am 12. März 2019 um 22:25:36 Uhr:
Das gleiche Problem hatte ich auch. Das ist der Ölabscheider (die Bilder mit den Plastik stopfen Oleinfulldeckel)
Ich habe auch dieses Problem. Ich habe ein Benziner.
Ist der Ölabscheider auch bei Benziner da oder nur bei Diesel ?
Danke,
Daniel
Musst du mal in den Motor schauen. Müsste eigentlich gleich sein.
Leute.. in allen Ehren für eure Hilfestellung.. aber ihr könnt.. einen CDI Ölabscheider nicht in einen Benzinmotor einbauen..
Benzinmotoren unterscheiden sich wesentlich vom CDI Motoren..
Man kann Fehleranalysen vom Diesel. -, zu Benzinmotoren nicht übertragen.. Das ist kompletter Nonsens..
TE hat einen B e n z i n m o t o r.. wie oft noch 😰
Vielen Dank für eure Ideen, es wäre schön gewesen, eine Einfache Lösung zumindest, aber ich befürchte Fly 97 hat erneut Recht.
Wenn ich demnächst mal die Reifen wechsele werde ich erneut die Verkleidung entfernen und die Lage sichten. Wenn ich das Problem lösen kann werde ich das hier mitteilen.
Grüße
Beachmastero
Zitat:
@Fly97 schrieb am 13. März 2019 um 02:09:36 Uhr:
@pegasus35Leute.. in allen Ehren für eure Hilfestellung.. aber ihr könnt.. einen CDI Ölabscheider nicht in einen Benzinmotor einbauen..
Benzinmotoren unterscheiden sich wesentlich vom CDI Motoren..
Ich bin jetzt etwas verwirrt :-) Hier schreibt man darüber, dass ein TFSI Motor (also ein Benziner mit Direkteinspritzung und Turbo) einen Ölabscheider hat.
Hier schreibt man (Beitrag von Thorsten) ebenfalls über einen Ölabscheider bei einem 230K (Benziner mit Kompressor).
Haben also Benziner auch einen Ölabscheider ? Oder nur Benziner mit Turbo ? (ich glaube irgendwo habe ich gelesen, dass der Ölabscheider eigentlich für den Turbo wichtig ist, um die Öl Ablagerung an den Turbo Schaufel zu vermeiden, damit er nicht kaputt geht ...)
Hat also ein Oldschool Benziner (also kein Turbo, kein Kompressor, und Saugrohreinspritzung) einen Ölabscheider und eine Kurbelgehäusenentlüftung ?
Danke,
Daniel
Zitat:
@99d29 schrieb am 14. März 2019 um 00:27:48 Uhr:
Haben also Benziner auch einen Ölabscheider ? Oder nur Benziner mit Turbo ? (ich glaube irgendwo habe ich gelesen, dass der Ölabscheider eigentlich für den Turbo wichtig ist, um die Öl Ablagerung an den Turbo Schaufel zu vermeiden, damit er nicht kaputt geht ...)Hat also ein Oldschool Benziner (also kein Turbo, kein Kompressor, und Saugrohreinspritzung) einen Ölabscheider und eine Kurbelgehäusenentlüftung ?
Danke,
Daniel
Ja, auch ein Saugmotor hat eine KGE mit Ölabscheider.