Es reicht mit Reparaturen...lohnt es sich überhaupt noch unseren Opel Astra H 1.4 Elegance zu halte

Opel Astra H

Haben einen Opel Astra H 1.4 Elegance mit 68.000 km gekauft gehabt und haben das Auto paar Jährchen gefahren Stand jetzt rund 178.000km. Irgendwie war immer was an der Elektronik und mit jedem Jahr nahmen die Reparaturen zu.

Steuerkette + Zündkerzen -> 550,-€
Schließmechanismus Fahrertür: (gebraucht) -> 20,-€ + vorheriges auslesen 10,-€
Airbagkontrolleuchte: ist momentan dauerhaft an. Auslesen bei Opel -> 32,-€ (und schlau wie vorher)
Drosselklappe getauscht: 600,-€
Aufgrund von unangenehmem Geruch: Luft oder Klimafilter gewechselt. 20,-€
Springt nicht sofort an, nach einiger Zeit wieder Zündkerzen + Ölwechsel: 50,-€

Neuerdings Kühlwassermeldung nach wenigen Tagen: noch offen. (vielleicht Kopfdichtung)
Es stehen an, Winterreifen... für rund 200,-€ und Austausch der Dichtung wenn der Kühlwasserverlust daran liegen sollte, geschätzt 400,-€.

Würde mal was anderes gescheites mit Automatik kaufen aber mein Vater soll auch damit fahren können somit Schaltung und auf einem gleichen Level wie der Astra.

Macht es nicht mehr Sinn, die Karre in Zahlung zu geben und um meines alten Herrn willen halt einen anderen Opel beim Händler zu kaufen?
Kurzfristig irgendwo reinsetzen ist doof und über nachfolgende Probleme, kann sich Opel mit beschäftigen.

Zweitens: Wie wird denn so ein Auto momentan gehandelt?

Beste Antwort im Thema

Ich versteh das Geeier ehrlich gesagt nicht so ganz...Hab mir das jetzt alles durchgelesen und stelle fest, dass der Threaderöffner sehr beratungsresistent ist.

Es wurde aus mehreren Gründen empfohlen, die Anschaffung eines Diesels zu vermeiden; jeder einzelne Grund ist logisch und nachvollziehbar...Was kam nach 3 Seiten raus..."Ich will aber einen Diesel".

Es wurde darauf hingewiesen, dass der Diesel diese Kurzstrecken nicht auf Dauer packt und somit teurer im Unterhalt bzw. der Wartung sein wird als ein Benziner...Wo sind wir nach 3 Seiten...."Ich will aber einen Diesel".

Es wurde erwähnt, dass im vorhandenen Budget keine vernünftigen Dieselfahrzeuge zu haben sind, da entweder miserabler Pflegezustand, endlose km Laufleistung oder sonst irgendwelche Zimperlein. Nach 3 Seiten sind wir nicht wirklich weiter.

Kurzum, ich wiederhole das gesagte nicht nochmal. Kauf dir einen Diesel, von mir aus mit 200 tkm und am Besten noch mit lückenhaftem Scheckheft, da hast du die besten Voraussetzungen, in 3 Monaten wieder hier zu posten und erneut zu fragen, ob etwas noch wirtschaftlich ist.

Wer keine Unterhaltskosten (die sich bei deiner Aufzählung sehr sehr im erträglichen Bereich bewegen) und hie und da mal ne Reparatur in Kauf nehmen will/kann, sollte auf ein motorisiertes Fortbewegungsmittel besser verzichten. Und sorry, Winterreifen in die Kosten reinzurechnen...Das ist wie im Puff nach ner Quittung fürs Finanzamt fragen!

76 weitere Antworten
76 Antworten

@DAVE DADDLEY
Wie erklärst du mir dann das der Audi A3 Diesel vom Freund nebenan seit 9 Jahren kaum bis nichts hatte. Ausser die üblichen Sachen wie Bremsscheiben, Ölwechselgeschichten und wenn es hochkommt, 1 mechanischer Defekt der Tankklappe den er selbst beheben konnte. Und bei ihm steht der Diesel nahezu nur in der Garage so das er sich quasi manchmal zwingt paar Touren mit dem Wagen zu drehen um kein schlechtes Gewissen zu haben. Der hat nichts, der Tank hält bei ihm gefühlt ewig und zur Arbeit läuft er. So müsste das ja theoretisch der Tod für das Auto bedeuten aber nichts.

Dann solltest du sagen,das du dir einen Diesel kaufen willst,um ihn in die Garage zu stellen und nicht fahren möchtest! Na sicher geht an einem Wagen nichts kaputt,wenn man ihn nicht fährt. Benutz einfach mal die" Suche",da gibt es genügend drüber zu lesen,ich möchte dich ja nicht von deinem Glück einen Diesel zu kaufen abbringen.

Gruß

Mir geht es nur ums Verständnis. Wenn angenommen ich einen Diesel nicht so richtig benutzte was schlecht für das Auto sein soll und kein Kaufgrund, warum zählt das dann nicht auch in dem Fall wo jemand einen Diesel weniger aber genauso "nicht richtig" nutzt nicht auch? Oder ist das ein Punkt wo man sagt, produktionsbedingt, gutes Jahr bzw. Materialien erwischt?

Dein Kumpel seiner steht nur,ab und an dreht er mal ne Runde somit läuft er wenig und versifft wenig,oder langsam. Im Winter fährt er vermutlich gar nicht,dann kennt er sein Auto und achtet sicher auf die Regenerationen. Wenn du aber jeden Tag 10 km hin und her Kurzstrecke fährst,ruinierst du den Wagen und vor allem deinen Geldbeutel.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@akron schrieb am 17. Oktober 2015 um 16:12:29 Uhr:


@olli27721
Aber wer sagt mir das die Benziner auch den Verbrauch haben der beworben wird.

-

😁😁😁

Der war gut.

Ein Benziner säuft auf Kurzstrecke auch - egal was da angegeben wird.

Willste sparen, dann kauf' einen Corsa C mit 3-Zylinder - der kommt auf der Strecke wohl noch mit 6 Litern klar.

Mein 1,6er Meriva A brauchte im Mittel schon über 8 - mein Meriva B liegt zwischen 9 und 10 (mit Automatik).

Was Du allerdings durch Dieselsprit einsparst - auf der angegebenen Strecke - steckste an Wartung und Reparaturen (und die kommen bei dem Fahrprofil - egal welche Automarke) wieder rein.

Mir ist ein zuverlässiger Benziner lieber als ein zickender Diesel.

Zitat:

@DAVE DADDLEY schrieb am 17. Oktober 2015 um 18:13:49 Uhr:


. . . . ich möchte dich ja nicht von deinem Glück einen Diesel zu kaufen abbringen.

-

Ich auch nicht.

Wie sagte mal einer: "Da muss jeder durch" 😉

-

Mein Schwager hat sich auch wieder einen Diesel (MB B180CDI) gekauft - bei etwas um die 5 TKM / p.A..

Aber wenn er fährt, dann auch Strecken - lohnt sich zwar auch nicht unbedingt - aber die Karre wird warm und hat Gelegenheit den DPF auch wieder freizubrennen.

Meine Zweifel blieben unbeachtet - der Preis für das Fahrzeug war zugegeben sehr reizvoll - man wird sehen, was passiert.

Ich versteh das Geeier ehrlich gesagt nicht so ganz...Hab mir das jetzt alles durchgelesen und stelle fest, dass der Threaderöffner sehr beratungsresistent ist.

Es wurde aus mehreren Gründen empfohlen, die Anschaffung eines Diesels zu vermeiden; jeder einzelne Grund ist logisch und nachvollziehbar...Was kam nach 3 Seiten raus..."Ich will aber einen Diesel".

Es wurde darauf hingewiesen, dass der Diesel diese Kurzstrecken nicht auf Dauer packt und somit teurer im Unterhalt bzw. der Wartung sein wird als ein Benziner...Wo sind wir nach 3 Seiten...."Ich will aber einen Diesel".

Es wurde erwähnt, dass im vorhandenen Budget keine vernünftigen Dieselfahrzeuge zu haben sind, da entweder miserabler Pflegezustand, endlose km Laufleistung oder sonst irgendwelche Zimperlein. Nach 3 Seiten sind wir nicht wirklich weiter.

Kurzum, ich wiederhole das gesagte nicht nochmal. Kauf dir einen Diesel, von mir aus mit 200 tkm und am Besten noch mit lückenhaftem Scheckheft, da hast du die besten Voraussetzungen, in 3 Monaten wieder hier zu posten und erneut zu fragen, ob etwas noch wirtschaftlich ist.

Wer keine Unterhaltskosten (die sich bei deiner Aufzählung sehr sehr im erträglichen Bereich bewegen) und hie und da mal ne Reparatur in Kauf nehmen will/kann, sollte auf ein motorisiertes Fortbewegungsmittel besser verzichten. Und sorry, Winterreifen in die Kosten reinzurechnen...Das ist wie im Puff nach ner Quittung fürs Finanzamt fragen!

Zitat:

@olli27721 schrieb am 17. Oktober 2015 um 16:06:34 Uhr:



Zitat:

@akron schrieb am 17. Oktober 2015 um 16:00:41 Uhr:


Ach warte, du meinst wie oft damit eine längere Strecke zurückgelegt wird. Meistens sind es Kurzfahrten das häufigste was gefahren wird sind täglich rund 20km (Hin und zurück) . . .
Das heisst also 2 x 10km und zwischendurch wird der Wagen kalt, wenn ich das richtig verstehe.

Dann würde ich definitiv keinen Diesel kaufen.

Yep, sonst wünschst du dir bald den Astra zurück. 😁

Gruß Metalhead

Zitat:

@akron schrieb am 17. Oktober 2015 um 18:01:28 Uhr:


Wie erklärst du mir dann das der Audi A3 Diesel vom Freund nebenan seit 9 Jahren kaum bis nichts hatte.

Kein DPF?

Gruß Metalhead

Zitat:

@ABTKutti schrieb am 17. Oktober 2015 um 18:43:34 Uhr:


... in 3 Monaten wieder hier zu posten und erneut zu fragen, ob etwas noch wirtschaftlich ist. ...

Aber wenigstens in 'nem anderen Unterforum. 😁

Gruß Metalhead

ABTKutti
Stimmt doch gar nicht, hat was gebracht. Ich kaufe mir keinen Diesel und repariere den Opel. Aber du wirst doch einsehen das eine Reparatur nach der Anderen innerhalb kürzester Zeit, eher nach weiteren Problemen riechen kann oder nicht? Und plötzlich viel Geld in eine Auto zu investieren wo man das Gefühl hat, es würde auseinanderfallen, ist ja auch nicht so das Wahre. Und weil der Winter ansteht, sich das Thema um einen Verkauf mit Neukauf handelte, ist es doch keineswegs verkehrt anstehende Kosten in dieser Verkauf/Kaufthematik miteinzubeziehen. Sonst hast du recht aber hierbei finde ich schon das man das in so eine "dynamische" Rechnung reinnehmen sollte.

Was meinst du mit kein DPF?

Es soll Geschäftsmänner geben die besondere Dienstleistungen durchaus absetzen. Zum Wohle der Angstellten und der Firma.

metalhead79
Den Astra werde ich mir gewiss nicht zurückwünschen. Ich wünsche mir eher den 190er zurück. Jedenfalls konnte man das nicht zum absaufen bringen und butterweich (wenn auch für andere langweilig) bin ich bisher kein Auto mehr gefahren.

Da haben wir es wieder einen Diesel kaufen wollen,aber ohne sich vorher mal zu Informieren(DPF).Nach einer gefahrenen Weile(Kurzstrecke) kommen dann Fragen,wie Fehlercodes,Leistungsverlust,Notlauf...! Warum kaufst du dir dann keinen 190er?

Gruß

Zitat:

@akron schrieb am 19. Oktober 2015 um 19:58:01 Uhr:


ABTKutti
Stimmt doch gar nicht, hat was gebracht. Ich kaufe mir keinen Diesel und repariere den Opel. Aber du wirst doch einsehen das eine Reparatur nach der Anderen innerhalb kürzester Zeit, eher nach weiteren Problemen riechen kann oder nicht? Und plötzlich viel Geld in eine Auto zu investieren wo man das Gefühl hat, es würde auseinanderfallen, ist ja auch nicht so das Wahre. Und weil der Winter ansteht, sich das Thema um einen Verkauf mit Neukauf handelte, ist es doch keineswegs verkehrt anstehende Kosten in dieser Verkauf/Kaufthematik miteinzubeziehen. Sonst hast du recht aber hierbei finde ich schon das man das in so eine "dynamische" Rechnung reinnehmen sollte.

Ich denke nicht, dass ich hier derjenige bin, der was einsehen musste...Wenn du mal nen Audi S6 hattest und den großen Kundendienst machen musst, würdest du nach deinen Ausführungen wahrscheinlich nie wieder etwas anschauen, was 4 vulkanisierte Reifen hat bzw. das Auto ganzjährig in der Garage stehen lassen, weil ja was verschleißen könnte. (Gut, ich wusste das, ehe ich mir das Auto angeschafft habe, von dem her traf mich das alles nicht wirklich hart).

Es kann auch sein, dass nach dieser Reparatur jahrelang Ruhe ist...Aber wenn du es nicht in Kauf nimmst, dass einem Auto auch mal was fehlt, kann ich mich nur wiederholen und lege dir nahe, als Nutzer des ÖPNV oder Fußgänger am Straßenverkehr teilzunehmen.

Was hat das Ganze mit dem Winter zu tun? Wenn du ein anderes Auto kaufst, kannst du nicht zwangsläufig davon ausgehen, dass da Winterschlappen mit dabei sind; der Zug ist schon vor Jahren abgefahren...

Wie bereits erwähnt wurde, kauf dir nen 190er und deine Welt ist in Ordnung

Ich wollte es gerade sagen... also das hier scheint mir wirklich eher in die Richtung zu gehen "Ich will aber!" - Ein altes Auto hat hier und da mal etwas, das ist normal. Und das was du aufzählst kommt mir auch noch normal vor.

Vor meinem jetzigen bin ich einen 15 Jahre alten Volvo S60 gefahren, der am Ende ebenfalls 173.000 KM hatte. Der hatte auch hier und da was und wenn ich das Gegenüberstelle mit den Reparaturen mit dem Auto meiner Eltern, welches 10 Jahre jünger ist kommt das gleich...

Ich vermute mal mit 190er meinst du entsprechend den Mercedes Benz - Ich sag nur Viel Spaß mir Rost! Wir hatte selber einen 200D und die Dinger Rosten dir komplett weg, wenn man die nicht andauernd neu versiegelt und schützt. Mal abgesehen von der Steuer!

Wer ein Auto fährt hat Kosten - Punkt aus ist so. Wie schon einige gesagt hat, wenn dein Kumpel sein Auto kaum bewegt, dann geht nichts kaputt...

Und mit dem Winterreifen stimme ich ABTKutti zu: Die wenigsten Händler legen Heutzutage Winterreifen dabei. Die Wissen genau wo die ihr Geld mit machen. Meine Eltern und ich waren die letzten Monate bei so vielen Händlern. Und überall waren keine Winterreifen dabei oder aber sie waren mit aufgeführt, mit dem Zusatz "nicht im Preis enthalten"

Mir kommt das hier auch eher vor wie Beratungsresistenz... Wie viele schon gesagt haben: Kauf dir deinen geliebten 190er und freu dich darüber...

Mir scheint als ob die Leser hier selbst "verständnisresistent" sind und gar nicht mehr lesen was einer schreibt. Hauptsache was rausgepickt und den Thread darauf reduziert. Ich sagte das der 190er sehr bequem zu fahren war und nicht das ich mir jetzt einen 190er kaufen möchte. Also lasst mal die Kirche im Dorf. Zudem kann man gerne eine Meinung, wonach hier gefragt wird schreiben aber jemanden gleich in eine Ecke zu stellen und darauf rumzuhacken, gehört sich onehin nicht und mich lässt das kalt. Wenn Ihr Eure Tipps gesagt habt, dann brauche ich das danach nicht.

Danke für Ratschläge!

Deine Antwort
Ähnliche Themen