Es reicht mit Reparaturen...lohnt es sich überhaupt noch unseren Opel Astra H 1.4 Elegance zu halte

Opel Astra H

Haben einen Opel Astra H 1.4 Elegance mit 68.000 km gekauft gehabt und haben das Auto paar Jährchen gefahren Stand jetzt rund 178.000km. Irgendwie war immer was an der Elektronik und mit jedem Jahr nahmen die Reparaturen zu.

Steuerkette + Zündkerzen -> 550,-€
Schließmechanismus Fahrertür: (gebraucht) -> 20,-€ + vorheriges auslesen 10,-€
Airbagkontrolleuchte: ist momentan dauerhaft an. Auslesen bei Opel -> 32,-€ (und schlau wie vorher)
Drosselklappe getauscht: 600,-€
Aufgrund von unangenehmem Geruch: Luft oder Klimafilter gewechselt. 20,-€
Springt nicht sofort an, nach einiger Zeit wieder Zündkerzen + Ölwechsel: 50,-€

Neuerdings Kühlwassermeldung nach wenigen Tagen: noch offen. (vielleicht Kopfdichtung)
Es stehen an, Winterreifen... für rund 200,-€ und Austausch der Dichtung wenn der Kühlwasserverlust daran liegen sollte, geschätzt 400,-€.

Würde mal was anderes gescheites mit Automatik kaufen aber mein Vater soll auch damit fahren können somit Schaltung und auf einem gleichen Level wie der Astra.

Macht es nicht mehr Sinn, die Karre in Zahlung zu geben und um meines alten Herrn willen halt einen anderen Opel beim Händler zu kaufen?
Kurzfristig irgendwo reinsetzen ist doof und über nachfolgende Probleme, kann sich Opel mit beschäftigen.

Zweitens: Wie wird denn so ein Auto momentan gehandelt?

Beste Antwort im Thema

Ich versteh das Geeier ehrlich gesagt nicht so ganz...Hab mir das jetzt alles durchgelesen und stelle fest, dass der Threaderöffner sehr beratungsresistent ist.

Es wurde aus mehreren Gründen empfohlen, die Anschaffung eines Diesels zu vermeiden; jeder einzelne Grund ist logisch und nachvollziehbar...Was kam nach 3 Seiten raus..."Ich will aber einen Diesel".

Es wurde darauf hingewiesen, dass der Diesel diese Kurzstrecken nicht auf Dauer packt und somit teurer im Unterhalt bzw. der Wartung sein wird als ein Benziner...Wo sind wir nach 3 Seiten...."Ich will aber einen Diesel".

Es wurde erwähnt, dass im vorhandenen Budget keine vernünftigen Dieselfahrzeuge zu haben sind, da entweder miserabler Pflegezustand, endlose km Laufleistung oder sonst irgendwelche Zimperlein. Nach 3 Seiten sind wir nicht wirklich weiter.

Kurzum, ich wiederhole das gesagte nicht nochmal. Kauf dir einen Diesel, von mir aus mit 200 tkm und am Besten noch mit lückenhaftem Scheckheft, da hast du die besten Voraussetzungen, in 3 Monaten wieder hier zu posten und erneut zu fragen, ob etwas noch wirtschaftlich ist.

Wer keine Unterhaltskosten (die sich bei deiner Aufzählung sehr sehr im erträglichen Bereich bewegen) und hie und da mal ne Reparatur in Kauf nehmen will/kann, sollte auf ein motorisiertes Fortbewegungsmittel besser verzichten. Und sorry, Winterreifen in die Kosten reinzurechnen...Das ist wie im Puff nach ner Quittung fürs Finanzamt fragen!

76 weitere Antworten
76 Antworten

Ist doch schön, dass dein Auto wieder funktioniert. Ist eben einfach so, von Zeit zu Zeit benötigt ein Auto einfach mal ein paar Reparaturen und die können auch mal ins Geld gehen. Das kannst du kaufen, was du willst, früher oder später wird es geschehen.

Mal ne Frage zu folgendem Phänomen,
was kann es sein wenn das Auto immer nur beim zweiten oder dritten Versuch anspringt?

Beim ersten Mal rattert der immer durch ohne anzuspringen oder nach paar Sekunden wird das rattern für einen Bruchteil einer Sekunde sehr langsam und würgt sich durch als ob er gerade starten will. Erst beim zweiten Mal klappt das meistens. Wenn das Auto mal lief und nicht lange stand, springt er auch meistens schnell wieder an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen