Es nerven die vielen "Kleinigkeiten"

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,
habe meine S213 seit 3 Wochen und 2500 km. Der Motor und das Fahrwerk sind toll! Aber:

-die Radarsensoren verschmutzen im Winter dauernd und man bekommt ständig die Fehlermeldung "verschmutzte Radarsensoren"
-Die LED Hauptscheinwerfer sind bei feuchten Schneefall im nu blind!
-das Navi ist von der Menüführung eine Katastrophe, da sollten die Herrschaften mal bei BMW zur Nachschulung! Ich kann nicht sehen wo und warum es einen Stau gibt!!! Life Traffic ist zu ungenau.
permanentes neu eingeben des Ortes, verschwundene und nicht wieder auftauchende Tankstellen, altes Kartenmaterial etc.
-plötzliches Scheppern knapp über 1000 U/min.
-schlecht schließende hintere Türen (mal gehts mal nicht)
-Fangbänder der vorderen Türen zu schwach, schwingen je nach Neigung des Fahrzeugs voll auf oder zu?
-innen automatisch abblendender Innenspiegel nicht Serie nur in Verbindung mit Spiegelpaket.
-Remote online geht nur mit einem zusätzlichen aufpreis-pflichtigen Vertrag

Ich finde es für Mercedes nicht würdig, so ein Fahrzeug in der "Oberklasse" an die Käufer als "Beta-tester" auszuliefern!
Kein Hersteller muß das "Rad" neu erfinden, manches was andere gut können kann man ruhig "abkupfern"

Beste Antwort im Thema

Hallo Klaro5575, ich antworte einfach mal in Gedankenstrichen auf deine einzelnen Punkte. Grundsätzlich möchte ich für etwas mehr Entspannung werben. Auch ich fahre den S213 jetzt seit einigen Wochen mit etwas über 3.000 km. Natürlich habe ich auch hier und da Sachen festgestellt, die irgendwie blöd oder verbesserungswürdig sind. Aber wir sollten dabei doch niemals das Gesamtkonzept aus den Augen verlieren. Seid ihr alle wirklich so unzufrieden mit euren neuen Autos? Ich kann es kaum glauben. Wieso vermiest ihr euch eine selbst gewählte Sache, für die ihr auch noch so viel Geld ausgeben müsst? Konzentriert euch doch lieber auf die schönen und bequemen Sachen im Neuen, dann wird das Fahren zur reinsten Freude. Mir zumindest geht es so.

- die Radarsensoren verschmutzen im Winter dauernd und man bekommt ständig die Fehlermeldung "verschmutzte Radarsensoren"

Wäre es dir lieber, du würdest keine Fehlermeldung bekommen?

- Die LED Hauptscheinwerfer sind bei feuchten Schneefall im nu blind!

Stimmt, dadurch, dass die LED nicht warm werden, taut auch nichts ab.

- das Navi ist von der Menüführung eine Katastrophe...

Ich komme komischer weise mit dem Navi in Verbindung mit der Mercedes-me-App gut zurecht. Freue mich über die riesige Karte und habe bis jetzt JEDES Ziel sicher erreicht. Spritpreise, Wetter? Wann gab es das je?

- plötzliches Scheppern knapp über 1000 U/min.

220d? Kenne ich. Da kann dir geholfen werden. Dazu gibt es schon einen Extra-Thread. Lies mal hier: http://www.motor-talk.de/.../...droehnen-bei-1-100-u-min-t5891650.html

- schlecht schließende hintere Türen (mal gehts mal nicht)

Ich habe Servoschließen genommen, da flutscht alles bestens. Bin ich eigentlich der einzige hier mit dieser SA?

- Fangbänder der vorderen Türen zu schwach, schwingen je nach Neigung des Fahrzeugs voll auf oder zu?

Ja stimmt, ärgerlich.

- innen automatisch abblendender Innenspiegel nicht Serie nur in Verbindung mit Spiegelpaket.

Mmmmhhhh...hättest eben das Spiegelpaket nehmen müssen. Deswegen heißt es ja auch so. Natürlich auch ärgerlich, dass MB daraus eine SA macht, da hast du recht, aber darüber konnte man sich vorher informieren.

- Remote online geht nur mit einem zusätzlichen aufpreis-pflichtigen Vertrag

Ja, auch das hätte MB irgendwie im Preis verbaddeln können und als "Serie" deklarieren. Habe auch mit den Zähnen geknirscht und dann die 99,-EUR für 3 Jahre ausgegeben. Jetzt hab ich es aber und jammere nicht.

- Ich finde es für Mercedes nicht würdig, so ein Fahrzeug in der "Oberklasse" an die Käufer als "Beta-tester" auszuliefern!

Naja, Beta-Tester ist ein bisschen hart formuliert. Gab es es denn je ein fehlerfreies Modell gleich nach der Markteinführung? Das Wort "Kinderkrankheiten" kommt doch genau daher. Auch das wusste jeder, dass er dieses Risiko eingeht. Wir konnten aber alle nicht warten. Ich auch nicht...

- Kein Hersteller muß das "Rad" neu erfinden, manches was andere gut können kann man ruhig "abkupfern"

Die letzten Fahrzeuge einer Baureihe vor dem Modellwechsel sind eigentlich immer die ausgereiftesten. Auch das wissen wir doch alle. Wieso fallen wir dann immer wieder aufs Neue aus allen Wolken?

70 weitere Antworten
70 Antworten

Wirklich ärgerlich.
Ich hoffe, das mir das nicht passiert.

Die Liste könnte ich Seitenweise ergänzen..

Tja, offensichtlich gilt doch immer noch die alte Weisheit: 200 D, Automatik, Schiebedach und sonst nichts ... .

Was nicht da ist, macht keine Probleme ... .

Gruß
T.O.

Zitat:

@tulliusomnibus schrieb am 13. Januar 2017 um 21:26:56 Uhr:


Tja, offensichtlich gilt doch immer noch die alte Weisheit: 200 D, Automatik, Schiebedach und sonst nichts ... .

Was nicht da ist, macht keine Probleme ... .

Gruß
T.O.

Tja, und früher bei der Kutsche? Da fiel das Pferd tot um! 😎

Ähnliche Themen

Hab ich gemacht, aber ohne Schiebedach.

Weise!

http://www.autobild.de/.../mercedes-benz-200-d-w-110-870450.html#bild1

Merke: Dynamisch ist man selber, durch ein Auto wird man es nicht!

Gruß
T.O.

Zitat:

@tulliusomnibus schrieb am 13. Januar 2017 um 21:26:56 Uhr:


Tja, offensichtlich gilt doch immer noch die alte Weisheit: 200 D, Automatik, Schiebedach und sonst nichts ... .

Was nicht da ist, macht keine Probleme ... .

Gruß
T.O.

Angesichts der ohnehin vielen Steuergeräte relativiert sich diese frühere Weisheit ziemlich.
Wenn man das jedoch konsequent durchziehen möchte, dann ist man bei den Premium-Herstellern falsch. M.E. spätestens seit dem W212.
Dann besser Lada. Da gibts noch weniger zum Kaputtgehen
http://www.autobild.de/.../lada-4x4-urban-im-praxis-test-8775947.html

Ich könnte die Liste auch über mehrere Seiten ergänzen

Dito, viele Kleinigkeiten - aber klare Qualitätsmängel.

Zitat:

@EntspannterBenz schrieb am 13. Januar 2017 um 19:45:30 Uhr:


Die Liste könnte ich Seitenweise ergänzen..

mach es doch einfach! Vieleicht liest jemand in Stuttgart mit!!!!

Zitat:

@EntspannterBenz schrieb am 13. Januar 2017 um 19:45:30 Uhr:


Die Liste könnte ich Seitenweise ergänzen..

Mach es doch einfach, vielleicht hilft es!
Der neue 5er hat LED serienmäßig, warum bei der E-Klasse nur Halogen?

Hallo Klaro5575, ich antworte einfach mal in Gedankenstrichen auf deine einzelnen Punkte. Grundsätzlich möchte ich für etwas mehr Entspannung werben. Auch ich fahre den S213 jetzt seit einigen Wochen mit etwas über 3.000 km. Natürlich habe ich auch hier und da Sachen festgestellt, die irgendwie blöd oder verbesserungswürdig sind. Aber wir sollten dabei doch niemals das Gesamtkonzept aus den Augen verlieren. Seid ihr alle wirklich so unzufrieden mit euren neuen Autos? Ich kann es kaum glauben. Wieso vermiest ihr euch eine selbst gewählte Sache, für die ihr auch noch so viel Geld ausgeben müsst? Konzentriert euch doch lieber auf die schönen und bequemen Sachen im Neuen, dann wird das Fahren zur reinsten Freude. Mir zumindest geht es so.

- die Radarsensoren verschmutzen im Winter dauernd und man bekommt ständig die Fehlermeldung "verschmutzte Radarsensoren"

Wäre es dir lieber, du würdest keine Fehlermeldung bekommen?

- Die LED Hauptscheinwerfer sind bei feuchten Schneefall im nu blind!

Stimmt, dadurch, dass die LED nicht warm werden, taut auch nichts ab.

- das Navi ist von der Menüführung eine Katastrophe...

Ich komme komischer weise mit dem Navi in Verbindung mit der Mercedes-me-App gut zurecht. Freue mich über die riesige Karte und habe bis jetzt JEDES Ziel sicher erreicht. Spritpreise, Wetter? Wann gab es das je?

- plötzliches Scheppern knapp über 1000 U/min.

220d? Kenne ich. Da kann dir geholfen werden. Dazu gibt es schon einen Extra-Thread. Lies mal hier: http://www.motor-talk.de/.../...droehnen-bei-1-100-u-min-t5891650.html

- schlecht schließende hintere Türen (mal gehts mal nicht)

Ich habe Servoschließen genommen, da flutscht alles bestens. Bin ich eigentlich der einzige hier mit dieser SA?

- Fangbänder der vorderen Türen zu schwach, schwingen je nach Neigung des Fahrzeugs voll auf oder zu?

Ja stimmt, ärgerlich.

- innen automatisch abblendender Innenspiegel nicht Serie nur in Verbindung mit Spiegelpaket.

Mmmmhhhh...hättest eben das Spiegelpaket nehmen müssen. Deswegen heißt es ja auch so. Natürlich auch ärgerlich, dass MB daraus eine SA macht, da hast du recht, aber darüber konnte man sich vorher informieren.

- Remote online geht nur mit einem zusätzlichen aufpreis-pflichtigen Vertrag

Ja, auch das hätte MB irgendwie im Preis verbaddeln können und als "Serie" deklarieren. Habe auch mit den Zähnen geknirscht und dann die 99,-EUR für 3 Jahre ausgegeben. Jetzt hab ich es aber und jammere nicht.

- Ich finde es für Mercedes nicht würdig, so ein Fahrzeug in der "Oberklasse" an die Käufer als "Beta-tester" auszuliefern!

Naja, Beta-Tester ist ein bisschen hart formuliert. Gab es es denn je ein fehlerfreies Modell gleich nach der Markteinführung? Das Wort "Kinderkrankheiten" kommt doch genau daher. Auch das wusste jeder, dass er dieses Risiko eingeht. Wir konnten aber alle nicht warten. Ich auch nicht...

- Kein Hersteller muß das "Rad" neu erfinden, manches was andere gut können kann man ruhig "abkupfern"

Die letzten Fahrzeuge einer Baureihe vor dem Modellwechsel sind eigentlich immer die ausgereiftesten. Auch das wissen wir doch alle. Wieso fallen wir dann immer wieder aufs Neue aus allen Wolken?

Ja, Ja, die Kleinigkeiten.

Was mir aber äußerst positiv auffällt ist, dass hier im Forum nichts an Problemen mit Motor, Getriebe und Umfeld vom AdBlue-System (doch, da war einer betroffen) bemerkt wird. Insbesondere bei den 4-Zylinder-Dieseln (OM654).

Denkt mal zurück an die Anfänge des OM651. Injektoren, Kettenrasseln, 7-Gang ruckeln, nox-Sensoren, später Kettenspanner.

Das sind für mich Zeichen der Hoffnung, diesbezüglich eine gute Wahl getroffen zu haben.

Zitat:

@MBW213 schrieb am 14. Januar 2017 um 09:06:25 Uhr:


Ja, Ja, die Kleinigkeiten.

Was mir aber äußerst positiv auffällt ist, dass hier im Forum nichts an Problemen mit Motor, Getriebe und Umfeld vom AdBlue-System (doch, da war einer betroffen) bemerkt wird. Insbesondere bei den 4-Zylinder-Dieseln (OM654).

Denkt mal zurück an die Anfänge des OM651. Injektoren, Kettenrasseln, 7-Gang ruckeln, nox-Sensoren, später Kettenspanner.

Das sind für mich Zeichen der Hoffnung, diesbezüglich eine gute Wahl getroffen zu haben.

Ja, da hast du recht. Der neue OM 654 scheint wirklich überall zu schnurren wie ein Kätzchen. Und die 9Gtronic ist auch top (die war ja nicht ganz so neu).

Deine Antwort
Ähnliche Themen