Es kotzt mich an !!!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Golfer ,
tja, heute war der Spritpreis in Deutschland auf Rekordhöhe, allerdings ist der Rohölpreis weit vom Rekordniveau entfernt. Wenn die spekulanten den Ölpreis wieder auf rekordhöhe getrieben haben können wir uns hier warm anziehen.
Zu allem Übel kaufen die Amis verstärkt in Europa Öl auf , um ihren Rekordbedarf zu decken, schließlich müßen die Pick-Ups mit 20/l 100Km laufen, laufen und laufen.....
Liebe amerikanischen Freunde kauft uns weiter den Markt trocken , damit euere Pferde weiter saufen, der Dank aller deutschen Autofahrer ist Euch gewiß.

In diesem sinne

Der Beitrag passt allerdings auch in jedem anderem Automobilforum.

177 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von osssi


Genau diesen 'billigen Populismus' brauchen wir, wenn sämtliche Alternativen ausschließlich neoliberale Ideen verfolgen.

Ja, das ist ja das Traurige. Schlägt man die Zeitung auf, schaltet man den Fernseher ein, leiht man dem Nachbar ein Ohr, einmütig schallt es einem entgegen, dass jetzt Schluß sei mit Lustig, dass es gelte den Gürtel enger zu schnallen, dass der Sozialstaat ein Klotz am Bein der wirtschaftlichen Prosperität darstellt, der Standort Deutschland auf Entwicklungsland Niveau herabgefallen ist, die Lohnkosten auf strangulierende Höhen getrieben worden sind ... Und überall vernimmt man ein weises Nicken im deutschen Blätterwald. Eine Einmütigkeit die man ansonsten nur von Diktaturen gewöhnt ist. Nicht dass sich für all dies nicht irgendwelches Zahlenmaterial aufbereiten und präsentiere ließe, nur halt, dass das alles doch recht einseitig herüberkommt. So tingelt etwa die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft oder andere Interessengruppen, gesponsert mit zweistelligen Millionenbeträgen aus den Arbeitgeberverbänden, durch die deutsche Medienlandschaft und verkündet Endzeitstimmung, ob bei Sabine Christiansen oder Maybrit Illner. Egal wie Probleme gelagert sind, Marktungleichgewichte sich zeigen, Missstände sich auftürmen, Nöte sichtbar werden, immer weiß man Rat und Antwort zu geben: es ist der Markt der alles am Besten und Einvernehmlichsten löst, konterkariert auch die Wirklichkeit immer deutlicher und eindringlich das Gegenteil. Verwunderlich ist nur, dass man dies alles mehr und mehr bereitwillig zu akzeptieren bereit ist, wie auch einige Aussagen hier im Forum, den Schluß nahe legen. Verwunderlich auch, wie schnell man doch, jahrhundertealte Errungenschaften seitens der Arbeitnehmerschaften leichthin über Bord zu werfen geneigt ist. Errungenschaften übrigens, für die manch einer gestorben ist.

Was den Populismus anbelangt kann ich nicht sehen, wie sie sich unterscheidet gegenüber etwa der eines Westerwelles, Kochs, Stoibers, Becksteins, Merz u. u. u. So gesehen kann ich die Einwände Lafontaines gut verkraften. Wenn ich sehe, wie gerade jetzt, durchgängig durch alle Medien, fast schon auf billige Weise, Hetzjagd auf ihn getrieben wird, kann man ablesen wie es um die politische Kultur bestellt ist.

Zu denjenigen die meinen, dass dies alles doch nichts mehr mit dem Thema zu tun hat, möchte ich kurz sagen, dass ihr so Unrecht nicht habt, aber manchmal ist es doch lohnender und erquickender über den Tellerrand hinwegzusehen. Die Aufgeregtheit hinsichtlich der Entwicklung des Benzinpreises kann ich ehrlicherweise nicht nachvollziehen. Es ist eine notwendige und unumkehrbare Entwicklung so schwer und empfindlich sie auch den Geldbeutel belasten mag. Wer immer noch nicht einsehen will, dass das Öl eine endliche Ressource ist, deren Zenit schon abzusehen ist, mag weiter den Kopf in den Sand stecken.

Zitat:

Original geschrieben von osssi


Soll das nun auch noch vom Volk subventioniert werden, wenn jemand sein Hobby Autofahren zum Beruf gemacht hat und damit Geld verdient?

Den tieferen Sinn dieser Fragestellung solltest du uns mal etwas näher erläutern.

Zitat:

Es gibt auch Leute die Beruflich bedingt 500-700km zu "Kundenbesuchen" am Tag fahren müssen!

Zitat:

Soll das nun auch noch vom Volk subventioniert werden, wenn jemand sein Hobby Autofahren zum Beruf gemacht hat und damit Geld verdient?

Oh Osssi ich wußte gar nicht das Handelsvertreter keine Steuern mehr zahlen müssen? Und noch Subventionen bekommen?? Kannste mir nen Tip geben wo ich das Formular bekomme um die Subventionen zu bekommen. Oder muss ich da zu meinem Finanzamt??? 😛 🙄

Zu dem jenigen der meinte das hier sei Off-topic: Der Thread heißt Es kotzt mich an!! Der Begriff iss seeehr weitläufig und bis jetzt war irgendwie (naja bis auf "Keynes" seine manchmal ziemlich unsinnigen Beiträge)kein Beitrag off-topic. 🙂

Gruß Zonkdsl

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


In den Europäischen Ländern, die uns vormachen, wie man Arbeitslosigkeit senkt...

Ehrlich gesagt, habe ich entgegen deiner These erheblich Bedenken, ob die durchschlagenden Erfolge hinsichtlich der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit in anderen europäischen Ländern signifikante Ergebnisse zeitigen. Wahr ist sicherlich, dass man medial, fast schon in einmütiger Weise, es seit Jahren so dem Bürger einflüstert. Da die Arbeitslosenquote eine statische Größe ist mit enormer Sprengkraft ist es natürlich nicht verwunderlich, dass sie eine der am meisten manipulierten Rechengröße darstellen dürfte. So scheint mittlerweile diese Statistik die einzig wirklich effiziente Maßnahme zu sein, die Arbeitslosigkeit zu senken. So erklärte Herr Clement schon früh nach Übernahme des Wirtschaftsressorts, die Statistik der europäischen Konvention anzupassen, was der Statistik eine nicht unbedenkliche Hand voll weniger an Arbeitslosen beschert hätte. Vorreiter ist hier Großbritannien, dort wurde die Zählweise der Arbeitslosen seit 1979 nicht weniger als dreißigmal geändert – mit der regelmäßigen Folge, dass das Arbeitslosenheer auf dem Papier schrumpfte. Rühmlicher gelang es nur noch Holland, das lange Zeit als das viel gelobte holländische Jobwunder galt, bis die Unternehmensberatung McKinsey, es auf einen Statistikschwindel reduzierte, in der die tatsächliche Arbeitslosenzahl siebenmal höher lag. Inzwischen gilt Schweden als das Musterland, in der Bekämpfung dieses Übels, dumm nur, glaubt man den Spiegel-Redakteuren, dass auch hier der Statistik nicht über den Weg zu trauen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Den tieferen Sinn dieser Fragestellung solltest du uns mal etwas näher erläutern.

Was gibt es denn da zu erläutern?

Das war eine Frage auf das Statement: 'Es gibt auch Leute die Beruflich bedingt 500-700km zu "Kundenbesuchen" am Tag fahren müssen!'

Und dazu wollte ich wissen, ob man das auch noch besonders steuerlich fördern müßte, daß jemand schlichtweg seine Arbeit erledigt.

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl



Oh Osssi ich wußte gar nicht das Handelsvertreter keine Steuern mehr zahlen müssen? Und noch Subventionen bekommen??

Ist das deine Antwort auf meine Frage?

Es ist die Antwort auf :

Zitat:

Soll das nun auch noch vom Volk subventioniert werden, wenn jemand sein Hobby Autofahren zum Beruf gemacht hat und damit Geld verdient

Der Kommentar iss ja an "Merkwürdigkeit" nun wirklich nicht zu überbieten (Die restlichen von dir waren ok. Aber dieser Kommentar war/ist irgendwie komisch).

Gruß Zonkdsl

Zitat:

Original geschrieben von boofoode



Ich kann den Umstiegsgedanken nicht ganz nachvollziehen.

Das wundert mich in keinster Weise.

Zitat:

Damit eines klar ist, ich habe nichts dagegen, dass Lafontaine seine Weisheiten verbreitet, dass gehört zur Demokratie dazu, auch wenn es manchmal schwer zu ertragen ist.

Wenn man sich die letzten Jahre mal ins Gedächtnis bringt und dabei insbesondere Kohl's Lügenwahl 1990 in Erinnerung ruft, kann man über Lafo folgendes sagen: Lafo ist ein Charakterschwein und nutzt sicher immer wieder die Gunst der Stunde, um selber Geld zu machen, aber inhaltlich hat er desöfteren goldrichtig gelegen. Das war auch der Grund des hemmungslosen Abstiegs der SPD seinerzeit, da das deutsche Volk nicht damit vertraut war, mal vor den Wahlen die Wahrheit gesagt zu bekommen. Für diesen Umstand werden wir uns noch über Jahrzehnte dumm und dämlich zahlen.

Zitat:

Auf die Fragen von heute liefert er die Antworten von gestern

Und dabei gilt er garnicht als konservativ 😁. Man gut, daß die tatsächlichen Konservativen in diesem Land so modern geworden sind 😁.

Zitat:

(Anm.: Die britische Sun hat 1999 mal die Frage gestellt, ob Lafontaine der gefährlichste Mann Europas ist.).

Die fahren ja auch auf der falschen Seite Auto, also würde ich mich davon nicht so beeindrucken lassen.

Zitat:

Weshalb soll man die also wählen???

Du mußt die doch nicht wählen. Und warum andere die wählen, braucht dich doch garnicht irritieren.

Zitat:

Nur warum wollen sie dann nicht mitgestalten???

Oppostionsarbeit ist Gestaltung.

Zitat:

Problemlösungen wird es mit denen nicht geben.

Lese doch einfach mal deren Programme durch. Vielleicht findest du ja irgendwas, was anders klingt als das Vertraute.

Zitat:

Und was soll das beweisen? Nichts. Das Autohaus war vorher schon wirtschaftlich tot, nur der Senior wollte mit dem Misserfolg nicht in Rente gehen. Die Konsequenzen musste der Junior ziehen.

Wie heißt mein Händler? Woher hast du dein Backgroundwissen?

Zitat:

Sachlich falsch. In anderen Industrienationen gibt es wesentlich mehr Berater und Beratungsunternehmen, die auch wesentlich mehr Umsatz machen. Das, was du hier behauptest, stimmt nicht.

Deine Behauptung stimmt nicht. Deutschland ist Weltmeister im Beraten.

Zitat:

Dass gerade öffentliche Institutionen das Geld mit vollen Händen aus dem Fenster schmeißen, sollte niemanden überraschen.

Bei meinem Ausbildungsbetrieb war es aber auch nciht anders. Dort waren nacheinander 3 Unternehmensberater, u. a. auch Berger, und alle haben sich die Taschen vollgestopft und den Betrieb weiter abgebaut. Von ehemals 1000 MA sind heute 50 übrig geblieben.

Zitat:

und sollte dir aus der damaligen Planwirtschaft der DDR bekannt vorkommen 😁

Als Westdeutscher habe ich keinerlei praktische Erfahrung mit der Planwirtschaft der DDR.

Zitat:

Ich glaube auch nicht, dass deutsche Kinder generell dümmer und unfähiger als Kinder in unseren Nachbarländern.

Warten wir mal die nächste PISA-Studie ab. Vielleicht gelingt es den deutschen Schülern ja dann mal, Bangladesch zu überrunden.

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl



Der Kommentar

Frage! Nicht Kommentar!

Bist du der Meinung, daß jeder Busfahrer, Handelsvertreter, Fernfahrer usw. usw. steuerliche Vergünstigungen erhalten sollte, weil er seiner Arbeit nachkommt? Wenn ja, warum?

Zitat:

Bist du der Meinung, daß jeder Busfahrer, Handelsvertreter, Fernfahrer usw. usw. steuerliche Vergünstigungen erhalten sollte, weil er seiner Arbeit nachkommt? Wenn ja, warum?

je nachdem was der/diejenige selbst bezahlen/auslegen müssen. Bsp: Handelsvertreter. 2001 war der Dieselpreis bei unter 0,70 Cent. Mittlerweile bei ca. 1,10 Cent. Gerade da der HV schon sehr viel fährt (und so viel Steuern zahlt) sollte man ihm z.b. die Kfz-Steuer erlassen (bei den Vergünstigungen die man z.b. den großen Automobilkonzernen einräumt mit Subventionen von Werken sollte das eigentlich nicht weiter wehtun).

Gruß Zonkdsl

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl


2001 war der Dieselpreis bei unter 0,70 Cent. Mittlerweile bei ca. 1,10 Cent.

Gib mir mal die Adresse dieser billigen Tankstelle 😁

Ich würde für Super Plus auch bei den Preisen geradezu überteuerte 2 Cent/l bezahlen 😉

Zitat:

Gib mir mal die Adresse dieser billigen Tankstelle

wer lesen kann iss klar im Vorteil. Ich sprach von 1,10 € für Diesel. Und das sich das auf ne jeweilige Litermenge bezog setze ich jetzt einfach mal (entsprechend den Tankstellenschildern die ja auch nach Literpreisen anbieten) voraus.

Zitat:

Ich würde für Super Plus auch bei den Preisen geradezu überteuerte 2 Cent/l bezahlen

Beim nächsten mal bitte ERST denken und DANN schreiben.

Gruß Zonkdsl

Hallo...

Ich denke, hier ist alles gesagt.
@ Threadersteller: Evtl. fällt Dir zukünftig eine etwas "gewählterer" Topic ein...

Gruß

Totti-Amun

***closed***