Es knallt sehr laut beim lenken??????

Audi Cabriolet 89

Hallo mein Audi knallt seit ein paar Wochen.
Es kommt beim Lenken wenn ich Rückwärts fahre und einschlage so wie beim Vorwärts fahren. Immer wenn ich das Lenkrad zurück in Grundstellung drehe knallt es aufeinmal Laut und ich spühre es sogar.
Der Schlag (knallen) ist sehr laut und es fühlt sich an als ob er sich versetzt so schlimm ist es!
Was habe schon neu gemacht:
Domlager
Federn
Stoßdämpfer
Koppelstangen
Stabihalterungen
Spurstangenköpfe

ich weiß nicht wo es her kommt. Es kommt nur beim lenken bzw beim zurück lenken auf beiden Seiten.

Der Wagen ist tiefergelegt
AP Federn
Sportstoßdämpfer

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@styex schrieb am 10. April 2015 um 11:17:54 Uhr:


Da ist leider keine Antwort auf meine Frage
Du hast aber noch gar keine Frage gestellt!
35 weitere Antworten
35 Antworten

Hallo,

das kann verschiedene Gründe haben. Die Suchfunktion bietet dir viele Lösungen an!

http://search.motortalk.net/?...

Gruss

Hallo,

vielleicht stimmt etwas mit den Domlagern nicht und eine der Federn verdreht sich und "springt" dann in einem Knall in die Ausgangsposition zurück wenn du weiterlenkst?

Mfg

Da ist leider keine Antwort auf meine Frage

Domlager sind beide niegelnagel neu weiß nicht ob es an beiden Seiten gleichzeitig kommen kann das die Stress machen

Ähnliche Themen

Zitat:

@styex schrieb am 10. April 2015 um 11:17:54 Uhr:


Da ist leider keine Antwort auf meine Frage
Du hast aber noch gar keine Frage gestellt!

Ich würde ebenfalls auf ein Überspringen der Feder tippen, egal ob iwas neu ist oder Nicht, ist Vollkommen PENG Banane.

Am besten jemanden im Radhaus nachsehen lassen, während du am Rudern bist.

Vllt liegt da ja der Hase im Pfeffer 🙂

Die Lenkung selbst ist auch so ein Kandidat ..... Lenkgetriebe .....

Risse im Radhaus sind mir beim C4 nicht bekannt. Es ist/war hin und wieder ein Vorkommnis beim V8 D11!

Da Du ja kürzlich am Fahrwerk geschraubt hast,solltest Du mal die Verschraubung des Federbeins/Dämpferpatrone kontrollieren.
Ich glaube das geforderte Drehmoment ist irgendetwas um 240NM.
Korrigiert mich bitte!

Gruß

Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 10. April 2015 um 12:03:49 Uhr:


Ich würde ebenfalls auf ein Überspringen der Feder tippen, egal ob iwas neu ist oder Nicht, ist Vollkommen PENG Banane.

Am besten jemanden im Radhaus nachsehen lassen, während du am Rudern bist.

Vllt liegt da ja der Hase im Pfeffer 🙂

Mist. Es ist ja alles neu da feder Dom usw wenn es das wäre was könnte ich tun? Ich hatte die selben federn ja auch vorher drin und die haben es nicht gemacht

Zitat:

@SeddiV8 schrieb am 10. April 2015 um 13:20:03 Uhr:


Risse im Radhaus sind mir beim C4 nicht bekannt. Es ist/war hin und wieder ein Vorkommnis beim V8 D11!

Da Du ja kürzlich am Fahrwerk geschraubt hast,solltest Du mal die Verschraubung des Federbeins/Dämpferpatrone kontrollieren.
Ich glaube das geforderte Drehmoment ist irgendetwas um 240NM.
Korrigiert mich bitte!

Gruß

Meinst du oben am dämpfer oder meinst du unten die 2 schrauben

Wenn Du es ansprichst: Die waagerechte Schraube(70NM),welche den Traggelenkzapfen im Radlagergehäuse hält, und ja,die Überwurfmutter sollte mit dem richtigen Drehmoment verschraubt sein.

Gruß

Anbei ein Bild bei Ebay gefunden.

4901

Oje😁

Ich sehe eben,daß es sich bei Deinem Auto gar nicht um einen C4 handelt.
Federbein wird sicherlich anders sein.
Dann bin ich raus.

Sorry!

Gruß

Zitat:

Federbein wird sicherlich anders sein.

Nene, die sind beim typ 89 auch mit den Überwurfmuttern.

Gern gemachter fehler. Wird mit der großen rohrzange festzogen nach dem motto "passt schon". Wenn man dann aber das passende Werkzeug und nen Drehmomentschlüssel auspackt und die vorgeschriebenen 240NM anlegt und da dann noch 3-4 umdrehungen gehen, sind die augen groß...

Dann bin ich beruhigt!😛

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen