Es klappert im Kofferraum

VW Touran 1 (1T)

Hallo!

Bei meinem Touran klappert es meiner Meinung nach an der Seitenverkleidung der Fahrerseite im Kofferraum. Trotz intensiver Suche konnte ich die Stelle nicht finden. Auch nicht bei Fahrten die ich im Kofferraum verbracht habe. Zeit um in die Werkstatt zu fahren hab ich nicht, da ich das Auto jeden Tag brauche.

Das klappern geht mir aber gehörig auf die Nerven.

Hat Jemand einen Tipp zur Selbsthilfe??

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von d6project


@semicon...
ich hab nur 136 PS keine 170...
darum fahre ich auch keinen heissen reifen, und brauche somit auch kein reserverad...
Ausserdem wenn ich eins hätte, würde das wahrscheinlich im kofferraum auch klappern...

:-)

Hatte damit hohi ein wenig gepiekt 😉 ... er wollte nen Haus bauen hat er irgendwo geschrieben ... ob er das Dach auch wegläßt weil er nicht drauf geht? 😉 ....

schon mal an das Warndreieck gedacht?

Grüße drgg

Zitat:

Original geschrieben von SemiconBCL


Hatte damit hohi ein wenig gepiekt 😉 ... er wollte nen Haus bauen hat er irgendwo geschrieben ... ob er das Dach auch wegläßt weil er nicht drauf geht? 😉 ....

Ich wollte kein Haus bauen ( ?? ), ich habe eines gebaut und das weitestgehend mit eigenen Händen. In diesem, i.Ü. mit Dach, wohne ich im kommenden Februar seit 10 Jahren. Und das ist es - Aufnahme vom Herbst 1997 nach Aussenputz.

Nachmachen !!

Es könnte sich aber auch um die Anschnaller von den Sicherheitsgurten der zweiten Reihe handeln. Wenn meine Kinder aussteigen, vergessen die auch immer die Anschnaller richtig herum zu drehen. Klappert tierisch und hört sich an als wenn es aus dem Kofferraum kommt. Habe selbst lange nach gesucht.

Gruß
Werty1372

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


Klapperei ! bitte probiere mal aus : auf die Plastikgegenstücke am Rahmen, da wo die Gummipuffer der Heckklappe anstoßen, da bitte kleine Filzstückchen drauf kleben. Wir hatten beim letzten Touran wochenlang nach der Ursache der Klapperei gesucht und dann war damit sofortige und absolute Ruhe. Der neue wollte da auch gleich wieder klappern, gleich Filz drauf - Ruhe ist.

Hallo Hohirode!

Das wäre ja supergenial, wenn es dass auch bei mir wäre!!!
Komme gerade eben vom 🙂 mit mal wieder ´nen neuen LRA.
Klappern ist aber immer noch da. Nunmehr war ich deshalb schon bestimmt 10 mal in der Werkstatt. Jedesmal wurde mir gesagt, dass Geräusch wurde gefunden und ist weg. Leider war es komischerweise an der ersten Abbiegung nach dem 🙂 wieder (?) da,
Dafür wurde bei mir dahinten schon alles Mögliche schön mit Schaumstoff eingepackt (inkl. Warndreieck).
Ich hatte mir letztendlich darüber Gedanken gemacht, ob es nicht möglicherweise diese Lüfterklappen der Zwngsentlüftung sind, die ja irgendwo hinten hinter der Stoss-Stange sitzen (an der Seite?). Das war hier auchschonmal irgendwo Thema.
Meine Klappergeräusche treten allerdings nur bei Temperaturen von ca. unter 5 Grad Celsius auf. Daher befinde ich mich nach dem Sommer eben erst wieder am Anfang meiner Suche.

Habe heute aber auch ein paar neue Spiegelverkleidungen (diese schwarzen Dreiecke bekommen, die Innen gegenüber der Spiegel sitzen). Diese wurden offensichtlich geändert (lt. meinem 🙂 jetzt mit erheblich besserer Dämmung) und fühlen sich deutlich "wertiger" an, als meine bisherigen.

Werde es mal ausprobieren mit dem Filz.

Gruß FranziskaW 😉

Bei mir hat der Deckel vom Fach vom Warndreieck fürchterlich geklappert. Bisschen Filz drunter damit der Deckel etwas Spannung beim schliessen hat und Ruhe ist.

Gruß

Afralu

Zitat:

Original geschrieben von FranziskaW


Ich hatte mir letztendlich darüber Gedanken gemacht, ob es nicht möglicherweise diese Lüfterklappen der Zwngsentlüftung sind, die ja irgendwo hinten hinter der Stoss-Stange sitzen (an der Seite?).

Das ist eher eine Art Schaumstoff, so ähnlich wie ein Staubsauger-Motorfilter. Siehe Bild von meinem AHK-Anbau. Ich glaub nicht dass dieses Teil "klappert"...

Deine Antwort
Ähnliche Themen