Es klappert im Kofferraum

VW Touran 1 (1T)

Hallo!

Bei meinem Touran klappert es meiner Meinung nach an der Seitenverkleidung der Fahrerseite im Kofferraum. Trotz intensiver Suche konnte ich die Stelle nicht finden. Auch nicht bei Fahrten die ich im Kofferraum verbracht habe. Zeit um in die Werkstatt zu fahren hab ich nicht, da ich das Auto jeden Tag brauche.

Das klappern geht mir aber gehörig auf die Nerven.

Hat Jemand einen Tipp zur Selbsthilfe??

21 Antworten

Wie wäre es mit der Bordwerkzeug...? Alles fest?

Gruß
pmandel

Ich denke das Bordwerkzeug kann es eigentlich nicht sein, da das klappern immer von der Seite zu hören ist. Werde aber Morgen das Werkzeug mal rausnehmen. Danke für den Tipp!

Zitat:

Original geschrieben von bocus


...da das klappern immer von der Seite zu hören ist. ...

Äh...mein Bordwerkzeug ist in der Seite. Aber ich habe ja Modelljahr 05 😉

Zitat:

Original geschrieben von RSTE


Äh...mein Bordwerkzeug ist in der Seite. Aber ich habe ja Modelljahr 05 😉

Ebenso bei MJ 06 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SemiconBCL


Ebenso bei MJ 06 😉

Nein !!!! oder wieder mal nicht bei allen. mein BWZ liegt unten in der Styroporkiste, da wo auch die AHK, das Reifenfülldings, Wagenheber und sonstiger Krimskrams von mir ist.

Klapperei ! bitte probiere mal aus : auf die Plastikgegenstücke am Rahmen, da wo die Gummipuffer der Heckklappe anstoßen, da bitte kleine Filzstückchen drauf kleben. Wir hatten beim letzten Touran wochenlang nach der Ursache der Klapperei gesucht und dann war damit sofortige und absolute Ruhe. Der neue wollte da auch gleich wieder klappern, gleich Filz drauf - Ruhe ist.

Klappern

Hallo...
bei mir ist das Werkzeug im Ladeboden MJ 04 (allerdings habe ich auch kein Reserverad) Das kann da nicht klappern, da es in Schaumstoff verpackt ist.
Bei mir klappert aber dafür das supertolle Schloß der Kofferraumklappe.

PS.. noch 6 Wochen bis zu meinem neuen Touri...

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


Nein !!!! oder wieder mal nicht bei allen. mein BWZ liegt unten in der Styroporkiste, da wo auch die AHK, das Reifenfülldings, Wagenheber und sonstiger Krimskrams von mir ist.

Klapperei ! bitte probiere mal aus : auf die Plastikgegenstücke am Rahmen, da wo die Gummipuffer der Heckklappe anstoßen, da bitte kleine Filzstückchen drauf kleben. Wir hatten beim letzten Touran wochenlang nach der Ursache der Klapperei gesucht und dann war damit sofortige und absolute Ruhe. Der neue wollte da auch gleich wieder klappern, gleich Filz drauf - Ruhe ist.

Ach Hohi 😉 ... immer diese Leute ohne variablen Ladeboden ... tztztz ... 170 Pferde unterm Hintern aber kein Ersatzrad dabei *gähn* 😉

@semiconBCL

Toc toc toc, klopf auf Holz, ich habe noch nie in meinem Autofahrerleben ( über 23 Jahre ) einen Plattfuß gehabt. Für den normalen Plattfuß reicht das Reifenfülldings und wenn er ganz platzt, dann gibts MobiGarantie, Schutzbrief und ADAC. Und Ladeboden variabel habe ich bewusst nicht genommen, da ich grundsätzlich und sehr oft die Radln drin herumfahre. Da fehlen mir ( weil ich ein 28 er Crossbike habe ) nach oben die paar Zentimeter. Habe ihn auch noch nicht vermisst. Er hat mehr als genug andere Ablagefächer.

klappern im Kofferraum

Hallo bocus,

hatte das problem auch und leider schon wieder.Mein freundlicher hatte die Ursache schnell gefunden, es handelt sich um die Heckklappe.
Die muss neu eingestellt werden und zwar an den kleinen schwarzen Anschlaggummis.

Gruß

fred

Re: klappern im Kofferraum

Zitat:

Original geschrieben von flyingfred


hatte das problem auch und leider schon wieder.Mein freundlicher hatte die Ursache schnell gefunden, es handelt sich um die Heckklappe.
Die muss neu eingestellt werden und zwar an den kleinen schwarzen Anschlaggummis.

Saaach ich doch. Das ist Werkspfusch - der Plastikmist, eingestellt, zweimal etwas kräftiger die Klappe zugehauen, schon klapperts wieder. Ergo, glaubt mir - es hilft , Filz dazwischen kleben.

Re: Re: klappern im Kofferraum

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


Saaach ich doch. Das ist Werkspfusch - der Plastikmist, eingestellt, zweimal etwas kräftiger die Klappe zugehauen, schon klapperts wieder. Ergo, glaubt mir - es hilft , Filz dazwischen kleben.

Welche dicke muß den der Filz haben?

Gruß

fred

Re: Re: klappern im Kofferraum

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


Saaach ich doch. Das ist Werkspfusch - der Plastikmist, eingestellt, zweimal etwas kräftiger die Klappe zugehauen, schon klapperts wieder. Ergo, glaubt mir - es hilft , Filz dazwischen kleben.

Welche dicke muß den der Filz haben?

Gruß

fred

@semicon...
ich hab nur 136 PS keine 170...
darum fahre ich auch keinen heissen reifen, und brauche somit auch kein reserverad...
Ausserdem wenn ich eins hätte, würde das wahrscheinlich im kofferraum auch klappern...

:-)

Re: Re: Re: klappern im Kofferraum

Zitat:

Original geschrieben von flyingfred


Welche dicke muß den der Filz haben?

 

2 - 3 mm und nicht zu hartes Material. Die Heckklappe ist sehr groß und bewegt ( verwindet ) sich immer etwas beim fahren. Bei etwas kälteren Temperaturen kommt es dann dazu, dass die Gummis auch härter werden und bei der Bewegung der Klappe mit deren Gegenstücken klappern. Die dann härteren Gummis können dann die Bewegung nicht mehr ausgleichen. Rausgebracht haben wir es, als mein Werkstattmeister sich beim Fahren in den Kofferraum gesetzt hat und beim überfahren von Kopfsteinpflaster von innen Druck an die Heckklappe gegeben hat. Da war es weg das klappern. Losgelassen - klappern. Also Filzstückchen draufgeklebt !!!!!!! nicht auf die Gummis an der Heckklappe sondern auf die Plastikgegenstücke am Rahmen !!!!! und Ruhe ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen