Es ist so weit: SPD fordert Tempolimit von 120Km/h auf der AB

Heute Morgen in allen Agenturen:

SPD-Chef Sigmar Gabriel fordert die Einführung von Tempo 120 auf Autobahnen. „Der Rest der Welt macht es ja längst so“, sagte Gabriel der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Mittwoch). „Tempo 120 auf der Autobahn halte ich für sinnvoll, weil alle Unfallstatistiken zeigen, dass damit die Zahl der schweren Unfälle und der Todesfälle sinkt.“ Zur Forderung der Grünen, Tempo 80 auf Landstraßen einzuführen, wollte sich Gabriel nicht äußern. Die Frage, ob das sinnvoll sei, überlasse er gerne den Ländern, sagte der SPD-Chef. „Länder und Kommunen wissen besser, auf welchen ihrer Straßen wie schnell gefahren werden soll.“

Ich werde schon mal meinen Tempomathebel auf Hochglanz bringen...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Schon interessant, von welchen (Einzel-)Faktoren manche Menschen ihre Wahlentscheidung abhängig machen. Interessant und zugleich auch erschreckend.

Ich denke, dass kaum jemand seine Wahlentscheidung allein vom Thema aTL abhängig macht.

Allerdings passt es ins Gesamkonzept, dass Sozen und Ökosektierer vermitteln, welches primär aus Bevormundung, Gleichmache- und Abkassiererei, ggf. noch zwangsweiser Umerziehung der Bürger in Richtung von realitätsfernen Ideologien besteht...🙄 Zum Erbrechen so etwas!

321 weitere Antworten
321 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von konitime


Laut Avatar hast du doch etwas mit Feuerwehr zu tun.

Gerade dann müsste doch bekannt sein das weniger Geschwindigkeit gleich weniger Unfälle bedeutet.

Oder?

Lg.

Konitime

Ich glaube die Anzahl der Unfälle hat mehr was mit der Verkehrsdichte zu tun, die schwere der Unfälle nimmt mit abnehmender Geschwindigkeit ab.

Zu Deutsch mit 200 und wenig Verkehr ist ungefährlicher als 120 und hoher Verkehrsdichte. Pauschale Aussagen wie, schnell gleich gefährlich und/oder, langsam gleich ungefählich, kann man nicht machen.

Den einzigen Vorteil den ich in einem aTL sehe ist die Tatsache das weniger versuchen werden trotz hoher Verkehrsdichte unvernünftig/unangepasst schnell zu fahren, wenn doch kann man sie schnell zur Rechenschaft ziehen.

Dann müsste es ja in den Niederlande mehr Unfälle und Verkehrsopfer geben, da die Verkehrsdichte höher ist. Ist es aber meines Wissens nicht.

Lg.

Konitime

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


... Der Zweck heiligt eben nicht alle Mittel.

So sollte es sein. Leider wirst du nur wenige Politiker finden, die danach handeln, besonders im Wahlkampf. Da wird jeder Strohhalm ergriffen.

Zitat:

Original geschrieben von cc307



Zitat:

Original geschrieben von warnkb


Die SPD steht mit dem Rücken zur Wand und braucht ein zündendes Thema, das Angie ihnen nicht gleich wieder aus den Händen windet.

Und wenn es dann im September doch für rotgrün reichen sollte, werden die Grünen das Wahlversprechen beinhart einfordern.

Es ist aber schon mutig von Herrn Gabriel bei den aktuell schlechten Quoten für die SPD auch noch das Reizthema Tempolimit anzugehen. Ob das so geschickt ist?
Bei der SPD will man anscheinend auch noch unter 20% fallen. Am Tag nach Wahl kommt dann wieder die große Ernüchterung...

Die von der SPD favorisierten Grünen Koalitionspartner dürfen sowas gerne fordern, denen traut man sowas zu. Aber die SPD verprellt sich mit solchen Forderungen mit Sicherheit wieder einige Wähler.

Ich finde es aber prima, dass Herr Gabriel die Katze rechtzeitig aus dem Sack gelassen hat wohin die Reise mit der SPD geht. 😁

Sehe ich auch so,

die Aussage dürfte auch Genosse Steinbrück gehörig das Frühstück verhagelt haben. Das ist vermutlich Gabriels Retourkutsche für die Klatsche bei der Festlegung des  SPD Kanzlerkandidaten... Mutti kann sich zurecht die Hände reiben trotz der gelben Blindgänger an ihrer Seite ;-)

Zitat:

Original geschrieben von konitime


Laut Avatar hast du doch etwas mit Feuerwehr zu tun.

Gerade dann müsste doch bekannt sein das weniger Geschwindigkeit gleich weniger Unfälle bedeutet.

Oder?

Lg.

Konitime

Jepp, ich habe was mit der Feuerwehr zu tun. Leider ist mir nicht bekannt, dass weniger Tempo == weniger Unfälle bedeutet. OK, bei 0km/h hast Du Recht. Alles darüber passt dann aber nicht in dieses Schema.

Unfallhäufungen hast Du durch unangepasste Geschwindigkeit, nicht durch hohe Geschwindigkeiten. Auf freier Strecke passieren weniger Unfälle, als im Autobahnkreuz mit TL120. Unfälle passieren bei TL80 (bei Nässe), weil ein 911er mit 120 die Bodenhaftung verliert. Unfälle passieren, weil bei 130 ein Reifen platzt und der junge Fahrer ohne Erfahrung und mit billigen Reifen die Kontrolle über sein Auto verliert und den LKW touchiert. Unfälle passieren auch, weil LKW das Stauende hinter der Kuppe übersehen. Nur weil der Bereich nicht limitiert ist, ist das aber durch ein aTL auch nicht zu vermeiden...

Man muss klar unterscheiden zwischen Unfällen auf unlimitierten Strecken und Unfällen mit hoher Geschwindigkeit und Unfällen mit Überhöhter Geschwindigkeit (letzteres sind auch 40 bei TL 30...) Alle drei Gruppen sind völlig unterschiedliche Sachen, die aber gerne verwechselt oder vermischt werden. Ich denke, unser allseits geliebter Gabriel ist dem selben Irrglauben aufgelaufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


....
Jede Art des politischen Handelns läuft darauf hinaus, Regeln und Grenzen zu setzen ...

Prinzipiell schon. Aber immer wieder neue, die zu den alten hinzukommen? Ernsthaft?

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


... Und diese Regeln und Grenzen empfinden Betroffene dann gern mal als Einschränkung. Das ist bei der Steuergesetzgebung nicht anders als bei der Verkehrs- oder Bildungspolitik. Es gibt immer mehrere Meinungen und immer Menschen, die direkt betroffen sind.

Sicherlich. Aber es ist sehr fraglich, ob denn jede neue Regierung mit einem bunten Strauß neuer Belastungen und Verbote aufwarten muß.

Die Parteien haben samt und sonders vergessen, daß weder sie noch ihr jeweiliges Parteiprogramm Selbstzweck sind, sondern dem Volk zu dienen bestimmt, dessen Wohl zu mehren. Und die Begründung dafür, daß dies immer nur mit weiteren neuen Belastungen und Verboten möglich sei, die möchte ich gerne einmal plausibel vermittelt bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Die dürfen also alle nach Lust und Laune rumpöbeln? Wird dadurch die Diskussionskultur wirklich besser?

Naja, wenn jemand, der anderer Meinung ist, deutliche Worte findet, dann wird er gerne als "Pöbler" beschimpft, der sich "um die Lufthoheit über den Stammtischen" bemüht.

Ist er aber derselben Meinung wie man selbst und vertritt diese lauthals und brutal, dann ist er ein "besonders fleißiger Befürworter der guten Sache".

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Davon unabhängig habe ich immer noch nicht verstanden, warum manche in einem Tempolimit den Untergang des Abendlandes sehen und dies den Mittelpunkt der persönlichen Freiheit darstellt. ....

Tut doch niemand. Der Untergang des Abendlandes ist vielmehr das Verkümmern unserer politischen Kultur im Volk selbst. Aber das scheint niemanden zu stören.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Doch, sicher. Freiheit ist immer auch die Freiheit der Andersdenkenden.
Eben. Und genau diese Einstellung vermisse ich beim Luden. Um nichts anderes ging es mir. Jeder darf gern für oder gegen ein Tempolimit sein. Es darf auch gern jeder für oder gegen die SPD sein. Aber für sich selbst zu beanspruchen, dass Freiheit ein hohes Gut sei (was richtig ist) und Andersdenkende dann als Ökotaliban zu bezeichnen, dass passt für mich halt nicht zusammen.

Du bist der Allerbeste! Leute wie dich braucht das Land.

Da ein Teil meiner Familie in den USA lebt, fahre ich dort öfters. Und es ist ganz furchtbar so monoton über die freie Autobahn zu schleichen. Man wird so schnell müde. Bei uns muss man immer den Verkehr beobachten: kommt jemand schnelles von hinten, kann ich selber mal Gas geben...? Man bleibt viel länger konzentriert.

Ich finde diese flexiblen Geschwindigkeitsanzeigen super. So ist im Berufsverkehr zu recht Tempo 100-120kmh, bei starker Nässe 80kmh und ansonsten eben offen. Das ist so perfekt in meinen Augen. Aber stupide 120kmh einzuführen, geht gar nicht.

Meine Lieblingsgeschwindigkeit liegt bei zwischen 140 - 160kmh

Zitat:

Original geschrieben von Blubber-AWD


Prinzipiell schon. Aber immer wieder neue, die zu den alten hinzukommen? Ernsthaft?

Habe ich das behauptet?

Zitat:

Sicherlich. Aber es ist sehr fraglich, ob denn jede neue Regierung mit einem bunten Strauß neuer Belastungen und Verbote aufwarten muß.

Siehe oben. Es macht aber keinen Unterschied, ob es zusätzliche Gesetze gibt oder bestehende Gesetze inhaltlich verändert werden. Es wird immer irgendjemand betroffen sein.

Zitat:

Naja, wenn jemand, der anderer Meinung ist, deutliche Worte findet, dann wird er gerne als "Pöbler" beschimpft, der sich "um die Lufthoheit über den Stammtischen" bemüht.

Ist er aber derselben Meinung wie man selbst und vertritt diese lauthals und brutal, dann ist er ein "besonders fleißiger Befürworter der guten Sache".

Auch das mag ich so nicht stehen lassen. Die Beurteilung einer miserablen Diskussionskultur ist für mich unabhängig von der inhaltlichen Ausrichtung.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Zitat:

Original geschrieben von Blubber-AWD


Prinzipiell schon. Aber immer wieder neue, die zu den alten hinzukommen? Ernsthaft?
Habe ich das behauptet?

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Zitat:

Sicherlich. Aber es ist sehr fraglich, ob denn jede neue Regierung mit einem bunten Strauß neuer Belastungen und Verbote aufwarten muß.

Siehe oben. Es macht aber keinen Unterschied, ob es zusätzliche Gesetze gibt oder bestehende Gesetze inhaltlich verändert werden. Es wird immer irgendjemand betroffen sein.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Zitat:

Naja, wenn jemand, der anderer Meinung ist, deutliche Worte findet, dann wird er gerne als "Pöbler" beschimpft, der sich "um die Lufthoheit über den Stammtischen" bemüht.

Ist er aber derselben Meinung wie man selbst und vertritt diese lauthals und brutal, dann ist er ein "besonders fleißiger Befürworter der guten Sache".

Auch das mag ich so nicht stehen lassen. Die Beurteilung einer miserablen Diskussionskultur ist für mich unabhängig von der inhaltlichen Ausrichtung.

Ich empfinde deiner Art der Diskussionskultur nerviger als alle anderen hier. Wieso nur?!

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Zitat:

Original geschrieben von Blubber-AWD


Prinzipiell schon. Aber immer wieder neue, die zu den alten hinzukommen? Ernsthaft?
Habe ich das behauptet?

Nein, nicht explizit. Aber du hast es wohlweislich ausgeblendet in deinem ganz geschickt gewählten Beispiel.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Siehe oben. Es macht aber keinen Unterschied, ob es zusätzliche Gesetze gibt oder bestehende Gesetze inhaltlich verändert werden. Es wird immer irgendjemand betroffen sein.

Es geht hierbei lediglich darum, welche Ausrichtung solche Neuschaffungen und/oder Änderungen haben. Und da ist insgesamt lediglich die Belastungstendenz zu erkennen. Für gegenteilige Nachweise bin ich selbstverständlich immer offen.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


...
Die Beurteilung einer miserablen Diskussionskultur ist für mich unabhängig von der inhaltlichen Ausrichtung.

Das stimmt in der Sache selbst schon. Allerdings ist sehr auffällig, daß immer dann, wenn deutlich andere Meinungen vertreten werden, plötzlich die mangelnde Diskussionskultur gerügt wird.

Ich denke, man sollte sich da von begrifflichen Fehlgriffen nicht unbedingt beeinflussen lassen und über manchen Entgleisungen stehen.

Bin auch dafür. Dann muss ich mir nicht mehr so teure Autos kaufen.

Ja ja, unsere "Volksvertreter" wie der Name schon sagt Kategorie "Zitronenfalter"
Tempolimit natürlich für das Volk......reicht doch wenn sie selbst schneller fahren dürfen auf Grund ihres Status....Benzinsteuererhöhung aber selbstverständlich.....müssen sie ja nicht selbst bezahlen. Bus, Bahn, Luftverkehr na klar drastisch teurer muss das werden.........müssen sie ja nicht selbst bezahlen. 1.Klasse Bahnfahrt, 1. Klasse Flugzeug (falls das nicht möglich einen Jet bei der Flugbereitschaft anfordern) alles für "ummes" So sieht es aus. Leider bei jeder Fraktion egal welche Farbe ; Dunkelrot, Rot, Schwarz, Gelb oder Grün (dort besonders, mit dem Fahrrad 300m selbst fahren und Dienstauto versteckt parken lassen) Mit unseren "Freiheiten" ist es nicht mehr weit her, aber die Hoffnung stirbt zuletzt........
@ fire-fighter toll erklärt und vor allem absolut richtig.

Wieviele regen sich über die "Schleicher" auf der Landstraße auf? Wieviele regen sich über Mittelspurparker und Linksspurblockierer auf?... *setze weitere, beliebige Beispiele ein*

Jeder sieht sich selbst als "guten Fahrer", niemand wird von sich behaupten "Jawohl, ich bin unterdurchschnittlich schlecht im Bewegen eines Kraftfahrzeuges"...genauso wie ein "dummer Mensch" niemand selbst festellen kann, dass er "dumm" ist.

Im Fazit halten wir uns alle (wohl ausnahmslos) für gute Fahrer....rein subjektiv.  Das betrifft euch, das betrifft mich....jeden.

Worauf will ich hinaus?

Aufgrund der Tatsache (unabängig davon wieviel % aller Unfälle wann und wo geschehen) hat jeder im Grundsatz das Recht "so schnell zu fahren wie er möchte"....und das bringen wir nun in Relation zu Erst genanntem.

Ein Kraftfahrer mit Ausbildungsmangel wird ggf. eine objektiv unangepasste Geschwindigkeit durchaus als angepasst empfinden....und jetzt haben wir aber nicht nur einen VT auf der Autobahn...sonden von Karl-Heinz bis hin zum selbst ernannten "legendären Autofahrer" alles auf dem Asphalt.

D.h. aufgrund der "Freiheit" die uns gelassen wird und der eigenen Definition von "angepasst" ist es in der Masse immer...unangepasst.

Was ist angepasst? Was ist unangepasst? Auf ggf. 20 folgende Posts bekommt man wohl 25 verschiedene Meinungen.

Der Gesetzgeber wird durch ein Tempolimit die Entscheidung dem Bürger abnehmen.

Ob ich das gut finde...nein, ich bin ein absoluter Gegner des Tempolimits sondern Befürworter eines staatlich geregelten Ausbilgunserhaltes (alle Jare Tüchtigkeitstest, alle Jahre Auffrischungskurse, ggf. im Intervall Prüfungen). Wir deutsche sehen den Besitz eines Führerscheins als absolut verbrieftes Grundrecht an...es ist aber keines.
Daher wäre der Erhalt des Ausbildungsstandes deutlich zweckmäßiger um ein "gemeinsames miteinander" zu fördern.
Die Masse hat bspw. mit 18 in der Fahrschule das erste und letzte Mal einen Erste-Hilfe Kurst gemacht....die Wahrscheinlichkeit ist gigantisch das ein Ersthelfer mehr "kaputtmacht" als "hilft".

Aber das wäre ein eigenes Thema.

Zitat:

Original geschrieben von thegravityphil


Dann muss ich mir nicht mehr so teure Autos kaufen.

😕 Begründung 😕

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45



Zitat:

Original geschrieben von thegravityphil


Dann muss ich mir nicht mehr so teure Autos kaufen.
😕 Begründung 😕

Ach, das war doch Ironie... 😁 weil: soooo langsam kann man auch in billigen Kisten fahren. 😁

Ähnliche Themen