Es ist so weit: SPD fordert Tempolimit von 120Km/h auf der AB
Heute Morgen in allen Agenturen:
SPD-Chef Sigmar Gabriel fordert die Einführung von Tempo 120 auf Autobahnen. „Der Rest der Welt macht es ja längst so“, sagte Gabriel der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Mittwoch). „Tempo 120 auf der Autobahn halte ich für sinnvoll, weil alle Unfallstatistiken zeigen, dass damit die Zahl der schweren Unfälle und der Todesfälle sinkt.“ Zur Forderung der Grünen, Tempo 80 auf Landstraßen einzuführen, wollte sich Gabriel nicht äußern. Die Frage, ob das sinnvoll sei, überlasse er gerne den Ländern, sagte der SPD-Chef. „Länder und Kommunen wissen besser, auf welchen ihrer Straßen wie schnell gefahren werden soll.“
Ich werde schon mal meinen Tempomathebel auf Hochglanz bringen...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Schon interessant, von welchen (Einzel-)Faktoren manche Menschen ihre Wahlentscheidung abhängig machen. Interessant und zugleich auch erschreckend.
Ich denke, dass kaum jemand seine Wahlentscheidung allein vom Thema aTL abhängig macht.
Allerdings passt es ins Gesamkonzept, dass Sozen und Ökosektierer vermitteln, welches primär aus Bevormundung, Gleichmache- und Abkassiererei, ggf. noch zwangsweiser Umerziehung der Bürger in Richtung von realitätsfernen Ideologien besteht...🙄 Zum Erbrechen so etwas!
321 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
@MurphysR: Schade, du hast leider nicht verstanden, worum es mir geht. Der Zweck heiligt eben nicht alle Mittel.
Doch, sicher. Freiheit ist immer auch die Freiheit der Andersdenkenden.
Wenn Gleichmacherei und Umverteilung zum Programm einer Partei gehoert, dann ist das ihr gutes Recht. Es ist aber doch auch mein gutes Recht, eine gegenteilige Position zu beziehen.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Doch, sicher. Freiheit ist immer auch die Freiheit der Andersdenkenden.Wenn Gleichmacherei und Umverteilung zum Programm einer Partei gehoert, dann ist das ihr gutes Recht. Es ist aber doch auch mein gutes Recht, eine gegenteilige Position zu beziehen.
Genau so ist es.
Laut Avatar hast du doch etwas mit Feuerwehr zu tun.
Gerade dann müsste doch bekannt sein das weniger Geschwindigkeit gleich weniger Unfälle bedeutet.
Oder?
Lg.
Konitime
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Doch, sicher. Freiheit ist immer auch die Freiheit der Andersdenkenden.
Eben. Und genau diese Einstellung vermisse ich beim Luden. Um nichts anderes ging es mir. Jeder darf gern für oder gegen ein Tempolimit sein. Es darf auch gern jeder für oder gegen die SPD sein. Aber für sich selbst zu beanspruchen, dass Freiheit ein hohes Gut sei (was richtig ist) und Andersdenkende dann als Ökotaliban zu bezeichnen, dass passt für mich halt nicht zusammen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von konitime
..... das weniger Geschwindigkeit gleich weniger Unfälle bedeutet.Oder?
Das habe ich auch mal gedacht und war ein Verfechter von (partiellen, nicht wirklich flächendeckenden...) Tempolimits.
Aber dieser Zusammenhang läßt sich nicht einmal ansatzweise wissenschaftlich sauber belegen.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
....) und Andersdenkende dann als Ökotaliban zu bezeichnen, ....
Naja, eine gewisse (begriffliche) Schwarzweißmalerei erleichtert oft das Auffinden klarer Standpunkte... Da kann ich den Luden schon verstehen. Und die begriffliche Herleitung ist ja nicht wirklich völlig abwegig, auch wenn auch der eine oder andere sich dabei schwer getroffen, wieder ein anderer sich unangenehm berührt fühlen mag.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Zum Erbrechen ist nach wie vor deine Wortwahl. Du willst so ein großer Freigeist sein, zeigst aber in jedem deiner Beiträge deine absolute Kleingeistigkeit. Sowas ist einfach nur widerwärtig.Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Allerdings passt es ins Gesamkonzept, dass Sozen und Ökosektierer vermitteln, welches primär aus Bevormundung, Gleichmache- und Abkassiererei, ggf. noch zwangsweiser Umerziehung der Bürger in Richtung von realitätsfernen Ideologien besteht...🙄 Zum Erbrechen so etwas!
Wenn das Dein einziges Problem ist, bitte...
Aber als potentieller Begriffshygeniker passt Du dann ja ganz gut zur links-grünen Gutmenschenideologie...
Es ist mitnichten widerwärtig, sondern es sind schlicht DEUTLICHE Worte (die jene Ideologen auch verdient haben) jenseits jeglicher politischen Korrektheit!
Wem das nicht gefällt... Sein Problem!
Zitat:
Original geschrieben von konitime
Laut Avatar hast du doch etwas mit Feuerwehr zu tun.Gerade dann müsste doch bekannt sein das weniger Geschwindigkeit gleich weniger Unfälle bedeutet.
Oder?
Lg.
Konitime
Ich glaube die Anzahl der Unfälle hat mehr was mit der Verkehrsdichte zu tun, die schwere der Unfälle nimmt mit abnehmender Geschwindigkeit ab.
Zu Deutsch mit 200 und wenig Verkehr ist ungefährlicher als 120 und hoher Verkehrsdichte. Pauschale Aussagen wie, schnell gleich gefährlich und/oder, langsam gleich ungefählich, kann man nicht machen.
Den einzigen Vorteil den ich in einem aTL sehe ist die Tatsache das weniger versuchen werden trotz hoher Verkehrsdichte unvernünftig/unangepasst schnell zu fahren, wenn doch kann man sie schnell zur Rechenschaft ziehen.
Kein TL bedeutet für viele noch immer "Ich darf so schnell fahren wie ich will" egal ab die Bedingungen es zulassen oder nicht, und dies führt widerum zur künstlichen Erhöhung der Verkehrsdichte, somit zu mehr Unfallträchtigkeit.
Somit hätten wir wieder die Vernunft bzw. die Intelligenz der Verkehrsteilnehmer im Boot, welche auch in die Unfallhäufigkeit mit einspielt.
Ein TL nimmt dem Verkehrsteilnehmer eine wichtige Entscheidung ab. Darf ich hier schneller fahren oder darf ich nicht, nicht selten ist die Antwort eine Fehleinschätzung des VTs.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Siehst du, genau das sehe ich ein bisschen anders. Wenn man sich selbst als ach so freiheitsliebender Mensch darstellt, dann sollte man auch anderen die Freiheit zubilligen, ihre eigene Meinung zu haben. Und das passt nunmal schlecht mit des Luden Wortwahl zusammen. Somit outet er sich lediglich als purer Egoist.Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Ich denke wichtiger als die Wortwahl ist der Inhalt.
Ich glaube kein freiheitsliebender Mensch (auch nicht der Lude), will jemandem seine Meinung verbieten. Ganz im Gegenteil. Wenn allerdings die Meinung Inhaltlich darauf hinaus will, Andersdenkende in Ihrer Freiheit zu beschneiden, dann dürfen die Worte in meinen Augen auch schon mal etwas deutlicher gewählt werden, um eine Beformundung abzuwenden...
Zitat:
Original geschrieben von warnkb
Die SPD steht mit dem Rücken zur Wand und braucht ein zündendes Thema, das Angie ihnen nicht gleich wieder aus den Händen windet.
Und wenn es dann im September doch für rotgrün reichen sollte, werden die Grünen das Wahlversprechen beinhart einfordern.
Es ist aber schon mutig von Herrn Gabriel bei den aktuell schlechten Quoten für die SPD auch noch das Reizthema Tempolimit anzugehen. Ob das so geschickt ist?
Bei der SPD will man anscheinend auch noch unter 20% fallen. Am Tag nach Wahl kommt dann wieder die große Ernüchterung...
Die von der SPD favorisierten Grünen Koalitionspartner dürfen sowas gerne fordern, denen traut man sowas zu. Aber die SPD verprellt sich mit solchen Forderungen mit Sicherheit wieder einige Wähler.
Ich finde es aber prima, dass Herr Gabriel die Katze rechtzeitig aus dem Sack gelassen hat wohin die Reise mit der SPD geht. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Scoundrel
Ich glaube kein freiheitsliebender Mensch (auch nicht der Lude), will jemandem seine Meinung verbieten. Ganz im Gegenteil. Wenn allerdings die Meinung Inhaltlich darauf hinaus will, Andersdenkende in Ihrer Freiheit zu beschneiden, dann dürfen die Worte in meinen Augen auch schon mal etwas deutlicher gewählt werden, um eine Beformundung abzuwenden...Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Siehst du, genau das sehe ich ein bisschen anders. Wenn man sich selbst als ach so freiheitsliebender Mensch darstellt, dann sollte man auch anderen die Freiheit zubilligen, ihre eigene Meinung zu haben. Und das passt nunmal schlecht mit des Luden Wortwahl zusammen. Somit outet er sich lediglich als purer Egoist.
Du hast es auf den Punkt gebracht!
Organisationen und deren Mitglieder, die sich (unter allerlei Deckmäntelchen, sie wollen doch schließlich immer nur das "Gute"😉 am Ende nur auf die Fahne geschrieben haben den Bürger ideologisch "auf Linie" zubringen und seine individuellen Freiheiten unnötigerweise einzuschränken, ist (auch verbal) entsprechend deutlich entgegenzutreten!
So provoviert lassen deren Mitglieder nämlich dann die Maske fallen und zeigen die (meist) häßliche Fratze, ihres sogenannten, vermeintlichen Freiheits- und/oder Demokratiebegriffs und zudem werden ihre wahren Ziele deutlich...
Gabriels Körperfettanteil ist wesentlich gefährlicher für die Gesundheit und belastet durch hohe Krankenversicherungskosten durch typische Krankheiten wie Diabetes und neue Hüftgelenke die Allgemeinheit wesentlich mehr.
Anstatt ein Tempolimit einzuführen sollte er lieber eine BMI-Begrenzung durchsetzen
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Wenn das Dein einziges Problem ist, bitte...Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Zum Erbrechen ist nach wie vor deine Wortwahl. Du willst so ein großer Freigeist sein, zeigst aber in jedem deiner Beiträge deine absolute Kleingeistigkeit. Sowas ist einfach nur widerwärtig.Aber als potentieller Begriffshygeniker passt Du dann ja ganz gut zur links-grünen Gutmenschenideologie...
Es ist mitnichten widerwärtig, sondern es sind schlicht DEUTLICHE Worte (die jene Ideologen auch verdient haben) jenseits jeglicher politischen Korrektheit!
Wem das nicht gefällt... Sein Problem!
Naja, bissl nervig ist das schon. Eine Meinung wird nicht deshalb richtiger, weil Andersdenkende mit tollen Begriffen betitelt werden. Abgesehen davon ist das sehr schädlich für die Diskussionskultur, wenn das Gegenüber sich gleich persönlich angegriffen fühlt. Und das passiert nunmal bei den von die mit Vorliebe verwendeten Begriffen, für deren Anwendung sich immer eine Gelegenheit bietet.
Ich will dir auch nicht den Mund verbieten (will ja kein Begriffshygieniker oder sowas sein). Aber vllt. regt es ja an, die Wortwahl ein wenig zu entschärfen. Das heißt ja nicht, dass man keine Meinung mehr hat. Im Gegenteil: Bringt man diese ohne diese selbstkreierten Begriffe, mit denen man seine Verachtung so richtig zum Ausdruck bringen kann, rüber, wird ihr wahrscheinlich sogar mehr Gewicht beigemessen.
Für mich wäre das z.B. so. Eigentlich bin ich deiner Meinung, aber die Verbalattacken nerven nur und am Ende ist es nix anderes als das "Gutmenschengeschwätz" nur andersrum.
Zitat:
Original geschrieben von Scoundrel
....Wenn allerdings die Meinung Inhaltlich darauf hinaus will, Andersdenkende in Ihrer Freiheit zu beschneiden, dann dürfen die Worte in meinen Augen auch schon mal etwas deutlicher gewählt werden, um eine Beformundung abzuwenden...
Sehr richtig.
Da gibt es dieses schöne Beispiel mit dem Frosch im Kochtopf:
Setzt man einen Frosch in einen Kochtopf heißen Wassers, dann wird er sofort herausspringen.
Setzt man ihn aber in einen Topf mit kaltem Wasser, das man ganz, ganz langsam erwärmt, dann wird der Frosch gar nicht merken, wie es langsam sehr, sehr ungemütlich und irgendwann sogar bedrohlich wird. Weil die Erwärmung in ihren geringen Abstufungen für ihn nicht wirklich als relevante Zustandsänderung erkennbar ist.
So ähnlich macht man es heutzutage in der Politik:
Man steigert die Zumutungen für die Bevölkerung nur ganz langsam und graduell. Echte Klopse kommen fast nie (von der rückwirkenden Rentenkürzung in den letzten Jahren mal abgesehen, aber das hat ja keiner wirklich verstanden, das Rentenalter ist ja noch so weit weg).
Und damit keiner die Grausamkeiten richtig beim Namen nennt, dafür hat man die political correctness erfunden: manche Begriffe darf man nicht sagen, manches Verhalten nicht an den Tag legen. Weil sich jemand unangenehm berührt fühlen könnte... Mumpitz. Weil man verlernt, die Dinge zu denken, die man nicht verbalisieren kann (Wittgenstein: "Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt"😉.
Man züchtet sich mit großem Erfolg ein Wahlvolk heran, das sich nicht einmal traut, so etwas wie "Aufstand", "Protest" oder gar "Revolution" zu denken, geschweige denn, solche in Angriff zu nehmen.
Aus Sicht des politischen Machterhalts ist das durchaus nachvollziehbar und für Berufspolitiker durchaus verständlich. Leider aber ist das eine Katastrophe hinsichtlich politischer, demokratischer Kultur.
Zitat:
Original geschrieben von Scoundrel
Wenn allerdings die Meinung Inhaltlich darauf hinaus will, Andersdenkende in Ihrer Freiheit zu beschneiden, dann dürfen die Worte in meinen Augen auch schon mal etwas deutlicher gewählt werden, um eine Beformundung abzuwenden...
Jede Art des politischen Handelns läuft darauf hinaus, Regeln und Grenzen zu setzen - egal welche Partei gerade am Ruder ist. Und diese Regeln und Grenzen empfinden Betroffene dann gern mal als Einschränkung. Das ist bei der Steuergesetzgebung nicht anders als bei der Verkehrs- oder Bildungspolitik. Es gibt immer mehrere Meinungen und immer Menschen, die direkt betroffen sind. Die dürfen also alle nach Lust und Laune rumpöbeln? Wird dadurch die Diskussionskultur wirklich besser?
Davon unabhängig habe ich immer noch nicht verstanden, warum manche in einem Tempolimit den Untergang des Abendlandes sehen und dies den Mittelpunkt der persönlichen Freiheit darstellt. Aber gut, das fällt wohl auch unter die "deutliche Wortwahl".
Ach jee, ich bin schon wieder meinem Vorsatz untreu geworden, mich aus diesen sinnfreien Tempolimit-Debatten herauszuhalten. Ich gelobe Besserung.
Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
Ich würde ja gerne mal die "nachweislichen" Statistiken sehen, an denen Herr Gabriel seine These mit den geringeren Unfallzahlen festmacht. Woher hat er die Daten und vorallem was genau sagen diese Statistiken aus?
Seminar "Verkaufen II" oder so ähnlich:
Zitat:
... Tempo 120 auf der Autobahn halte ich für sinnvoll, weil alle Unfallstatistiken zeigen, ...
Nach "weil" kommt eine Begründung. Völlig egal wie blödsinnig sie ist, oder ob sie überhaupt etwas mit dem Thema zu tun hat, die Kröte wird von einer erstaunlich grossen Zahl geschluckt. Simple Verkaufstaktik 😉
Es spielt also gar keine Rolle, ob überhaupt irgend eine Statistik das bestätigt,
weiles bereits genug geschluckt haben 😁