Es ist getan! Es wird ein Elch

Volvo XC60

Ein freundliches "Hallo" in das Forum!

Nachdem ich lange Zeit hier still mitgelesen habe, wollte ich nun mitteilen, dass ich nun "bald"
auch einen Elch als fahrbaren Untersatz mein Eigen nennen darf. (Mein erster Schwede)
Nach langer "Findungsphase" und jeder Menge Probefahrten auf den verschiedensten Modellen mehrerer Marken wird es nun ein XC 60.
Weiterhin wollte ich allen aktiven Forenmitgliedern hier danken, da ich mir viele Fragen durch das lesen hier selbst beantworten konnte. Also immer weiter so !!!

Gruß
Christian

P.S.
Und das "WARTEN" hat begonnen ;-)

Beste Antwort im Thema

Ein freundliches "Hallo" in das Forum!

Nachdem ich lange Zeit hier still mitgelesen habe, wollte ich nun mitteilen, dass ich nun "bald"
auch einen Elch als fahrbaren Untersatz mein Eigen nennen darf. (Mein erster Schwede)
Nach langer "Findungsphase" und jeder Menge Probefahrten auf den verschiedensten Modellen mehrerer Marken wird es nun ein XC 60.
Weiterhin wollte ich allen aktiven Forenmitgliedern hier danken, da ich mir viele Fragen durch das lesen hier selbst beantworten konnte. Also immer weiter so !!!

Gruß
Christian

P.S.
Und das "WARTEN" hat begonnen ;-)

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

@Südschwede schrieb am 23. Dezember 2014 um 06:51:26 Uhr:



Und ich hoffe so lange wie möglich ohne auskommen zu können. Mich stören alleine schon die Fingerabdrücke auf dem Grabbelschirm. Die sieht man immer.

Ich will auch keinen haben, aber der Touchscreen im JEEP Grand Cherokee bleibt seltsamerweise fast frei von Fingerabdrücken...außer man hat wirklich sauige Finger 😉

Die Sprachsteuerung funktioniert im Volvo ja ganz gut, aber manchmal zickt die auch rum. Wenn die beim 3. Mal nicht das Naviziel verstanden hat (Ort, den man schon x-mal eingegeben hatte), lenkt mich das persönlich dann mehr ab, als würde ich es manuell eingeben.

Ich fahre viel mit Mietwägen, da kommt man ja um die VW Golfs und Passats oft nicht rum.
Ganz gruselig finde ich es allerdings in den aktuellen Franzosen.
Meine Meinung ist auch daß ein Touchscreen im Auto nix zu suchen hat.
Interessant ist allerdings daß die aktuelle VW Infotainment Generation in der "Fachpresse" so hoch gelobt wird.
Aber in ebendieser "Fach"presse gewinnt auch ein Passat mit nie dagesessen hoher Punktzahl gegen einen 3er BMW und eine C-Klasse...

Ich habe jetzt 3 Jahre einen Opel Astra gefahren, da schimpft die komplette Autowelt auf die vielen Tasten in der Mittelkonsole. Ich fand es nie so arg schlimm. An sein eigenes Auto mit dem man viel oder hauptsächlich fährt gewöhnt man sich immer relativ schnell.
Ich finde hier Touchscreens immer sehr gewöhnungsbedürftig und ziehe konventionelle Tasten vor.
Aber auch hier gibt es viele Unterschiede, ich komme zum Beispiel mit der aktuellen C-Klasse auch nicht wirklich klar. Die Menüstruktur ist mir zu wirr, da haben BMW (iDrive) und Audi (MMI) ganz klar intuitivere Systeme.

Zitat:

@XC70D5 schrieb am 23. Dezember 2014 um 08:54:07 Uhr:



Zitat:

@Südschwede schrieb am 23. Dezember 2014 um 06:51:26 Uhr:



Und ich hoffe so lange wie möglich ohne auskommen zu können. Mich stören alleine schon die Fingerabdrücke auf dem Grabbelschirm. Die sieht man immer.
Ich will auch keinen haben, aber der Touchscreen im JEEP Grand Cherokee bleibt seltsamerweise fast frei von Fingerabdrücken...außer man hat wirklich sauige Finger 😉

Die Sprachsteuerung funktioniert im Volvo ja ganz gut, aber manchmal zickt die auch rum. Wenn die beim 3. Mal nicht das Naviziel verstanden hat (Ort, den man schon x-mal eingegeben hatte), lenkt mich das persönlich dann mehr ab, als würde ich es manuell eingeben.

Die Sprachbedienung ist mit MJ15 eine ganz andere Sache als davor, es können ganze Adressen am Stück eingegeben werden und der Funktionsumfang ist deutlich grösser und umfasst auch Radio und Media.

Zitat:

@Rookie_79 schrieb am 23. Dezember 2014 um 12:37:20 Uhr:


Ich fahre viel mit Mietwägen, da kommt man ja um die VW Golfs und Passats oft nicht rum.
Ganz gruselig finde ich es allerdings in den aktuellen Franzosen.
Meine Meinung ist auch daß ein Touchscreen im Auto nix zu suchen hat.
Interessant ist allerdings daß die aktuelle VW Infotainment Generation in der "Fachpresse" so hoch gelobt wird.
Aber in ebendieser "Fach"presse gewinnt auch ein Passat mit nie dagesessen hoher Punktzahl gegen einen 3er BMW und eine C-Klasse...

Ich habe jetzt 3 Jahre einen Opel Astra gefahren, da schimpft die komplette Autowelt auf die vielen Tasten in der Mittelkonsole. Ich fand es nie so arg schlimm. An sein eigenes Auto mit dem man viel oder hauptsächlich fährt gewöhnt man sich immer relativ schnell.
Ich finde hier Touchscreens immer sehr gewöhnungsbedürftig und ziehe konventionelle Tasten vor.
Aber auch hier gibt es viele Unterschiede, ich komme zum Beispiel mit der aktuellen C-Klasse auch nicht wirklich klar. Die Menüstruktur ist mir zu wirr, da haben BMW (iDrive) und Audi (MMI) ganz klar intuitivere Systeme.

Das ist halt so, wenn die Tester das ganze Jahr, Audi, BMW, Mercedes und VW fahren, dann ist alles andere ungewohnt. Ich suche mir im Mercedes schon im BC den Wolf, das Infotainment erschliesst sich mir überhaupt nicht. Es Werden ja auch immer die Anzahl Knöpfe bei Volvo, Opel oder Ford kritisiert, zählt man dann die Tasten am Lenkrad und in der Konsole, so hat jeder vergleichbar ausgerüstete Mercedes oder VW gleichviel oder mehr Tasten....aber die sind ja so gut 🙂

Ähnliche Themen

So das erste Negativerlebnis! ! Da genieße ich die Fahrt mit meinem neuen Elch und was passiert. Mein neuer Elch meint auf einmal das auf allen vier Reifen zu wenig Luft vorhanden ist. Also tue ich was mir der Elch sagt. Die nächste Tankstelle wird angesteuert und alle vier Reifen einem genauen check unterzogen. Mhhh auf allen vieren genügend Luft. Als ich wieder einsteige ist mein Elch nach dem Start aber immer noch davon überzeugt das ich unfähig war und auf allen vier Reifen weiterhin zu wenig Luft ist. Jemand Erfahrung mit dieser Problematik? ? Muss ich dafür den ?aufsuchen ?? Oder will mein Elch mich einfach nur fippen??

Zitat:

@Hudi76 schrieb am 23. Dezember 2014 um 19:42:52 Uhr:


So das erste Negativerlebnis! ! Da genieße ich die Fahrt mit meinem neuen Elch und was passiert. Mein neuer Elch meint auf einmal das auf allen vier Reifen zu wenig Luft vorhanden ist. Also tue ich was mir der Elch sagt. Die nächste Tankstelle wird angesteuert und alle vier Reifen einem genauen check unterzogen. Mhhh auf allen vieren genügend Luft. Als ich wieder einsteige ist mein Elch nach dem Start aber immer noch davon überzeugt das ich unfähig war und auf allen vier Reifen weiterhin zu wenig Luft ist. Jemand Erfahrung mit dieser Problematik? ? Muss ich dafür den ?aufsuchen ?? Oder will mein Elch mich einfach nur fippen??

Hat das Auto RDKS (Metall Ventile) oder das passive System über die Raddrehzahlsensoren?

Sind die Sommer- und Winterräder bei ersterem identisch?

Wenn die Räder getauscht wurden, oder nach Anpassung des Luftdruck muss allen Fahrzeugen mit diesen Systemen eine Kallibrierung vorgenommen werden. Das lässt sich im Sensus aufrufen, siehe Handbuch:

Reifendrucküberwachung
In bestimmten Märkten serienmäßig.
Die Reifendrucküberwachung warnt den Fahrer, wenn der Druck in einem oder mehreren Reifen des Fahrzeugs zu niedrig ist. In bestimmten Märkten ist die Reifendrucküberwachung gemäß geltendem Recht serienmäßig.
Es gibt zwei Ausführungen der Reifendrucküberwachung: TPMS (Tyre Pressure Monitoring System) und TM (Tyre Monitor). Sie können prüfen, über welches System Ihr Fahrzeug verfügt, indem Sie das Menüsystem MY CAR und dann die Fahrzeugeinstellungen aufrufen:
Wenn das Menü Reifendruck erscheint, handelt es sich um TPMS, siehe TPMS (Tyre Pressure Monitoring System) – Allgemeines
Wenn das Menü Reifenüberwachung erscheint, handelt es sich um TM, siehe TM (Tyre Monitor).
Das System ersetzt nicht die gewöhnliche Wartung der Reifen.

Und da kann man die Reifendrücke abfragen oder ist das nur eine Überwachung?

Es wird bei Fahrzeugen mit RDKS ein farbiger Punkt (grün,gelb,rot) dargestellt und eine Textmeldung für das jeweilige Rad angezeigt, es gibt keine absoluten Werte.

Zitat:

@TomOldi schrieb am 23. Dezember 2014 um 19:06:50 Uhr:


Die Sprachbedienung ist mit MJ15 eine ganz andere Sache als davor,

Hat sich da zu MJ14 nochmal was geändert?

Zitat:

@TomOldi schrieb am 23. Dezember 2014 um 19:06:50 Uhr:


es können ganze Adressen am Stück eingegeben werden und der Funktionsumfang ist deutlich grösser und umfasst auch Radio und Media.

Das kann meins nämlich auch schon.

Zitat:

@Hudi76 schrieb am 23. Dezember 2014 um 19:42:52 Uhr:


So das erste Negativerlebnis! ! Da genieße ich die Fahrt mit meinem neuen Elch und was passiert. Mein neuer Elch meint auf einmal das auf allen vier Reifen zu wenig Luft vorhanden ist. Also tue ich was mir der Elch sagt. Die nächste Tankstelle wird angesteuert und alle vier Reifen einem genauen check unterzogen. Mhhh auf allen vieren genügend Luft. Als ich wieder einsteige ist mein Elch nach dem Start aber immer noch davon überzeugt das ich unfähig war und auf allen vier Reifen weiterhin zu wenig Luft ist. Jemand Erfahrung mit dieser Problematik? ? Muss ich dafür den ?aufsuchen ?? Oder will mein Elch mich einfach nur fippen??

Schau dir mal diesen Fred an:

http://www.motor-talk.de/.../...uf-winterreifen-mit-tpms-t5087360.html

Seit dem Update hab ich nun Ruhe.
Gruss, hexorV

So danke für die vielen Tipps. Und wie es halt so ist, sitzt das Problem ca 30 cm vor bzw hinter dem Lenkrad. Habe die Reifenüberwachung und nach dem umziehen auf Winterreifen war erst mal alles jut aber man sollte halt nach dem umziehen neu kalibrieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen