Es ist endlich verfügbar. Das Zenec NC 2011d - Ein erster Erfahrungsbericht

VW Passat B6/3C

Nach einigem hin und her habe ich mich gegen das RNS510 und für das NC 2011d entschieden. Heute abgeholt, eingebaut und getestet: Da ich davon überzeugt bin, dass es viele gibt, die es interessiert, veröffentliche ich hier meinen kleinen Erfahrungsbericht:

Meine Ausgangsbasis:
Ich hatte in meinem Passat ein MFD2 verbaut welches vor allem durch einen sehr guten Radioempfang (Diversity) und einem extrem schnellen Start (3 Sekunden bis zum Radioton und 6 Sekunden bis zum Bildschirmstart) glänzt.

Wechselgrund:
Die Kartendarstellung im MFD2 ist leider sehr ruckelig und ungenau. Das Navi kann keine MP3, geschweige denn Videos wiedergeben. Als Musik- und Technikbegeisterter reichte mir das eigentlich gute MFD2 nicht. Zur Auswahl standen ein VW RNS510 und das Zenec NC 2011d.
Da das Zenec NC2010 durch mieserablen Radioempfang glänzte hatte ich so meine Bedenken zum neuen Zenec Radio.

Der Rivale RNS510 - Das Maß der Dinge
Das RNS glänzt durch einen schnellen Systemstart, da es mit der Boardelektronik bestens klar kommt. Das Gerät hat schließlich Heimvorteil. Da das RNS510 jedoch nicht werkseitig für ältere Modelljahre vorgesehen ist, können hier Probleme auftreten und es kann ggf. ein Tausch des Gateways (neu ca. 150 EUR) notwendig werden damit die Batterie auch lange mithält.
Das KO Kriterium für das RNS war für mich der Preis für ein neues Gerät und die fragliche Herkunft gebrauchter Geräte von eBay. Bei eBay werden Geräte mit überklebter Seriennummer angeboten. Händlerangebote die von eBay wegen unseriösität beendet werden und Privatleute die mal eben so 3 - 5 Navis verkaufen sind keine gute Grundlage für einen sorgenfreien Kauf. Mal abgesehen davon, dass man mindestens 650 EUR für ein solches Gerät ausgeben muss.

Das NC2011d
ist mit 999 EUR kein Schnäppchen, zumindest auf dem ersten Blick. er halbwegs technisch begabt ist und einen Schraubendreher bedienen kann, kann immerhin die 179 EUR für den Einbau bei ACR sparen. Der Einbau geht recht zügig von der Hand.

Optik:
Das Radio ist im Design eines Werksradios ausgeführt. Beim Design ist jedoch der erste Patzer zu erkennen. Das Gerät ist nicht maßhaltig. Umlaufend zur Blende ist ein ungleichmäßiger Spalt von 1-2 mm. Das MFD2 passt perfekt (Spaltmaß ca .0,5mm). Die LED Beleuchtung der Tasten ist auf rot und alternativ weiß einstellbar. Passt daher auch bei alten und neuen VW Modellen. Die Auswahlmenüs sind ordentlich designt. Schön wäre es jedoch, wenn man nicht benötigte Icons (z.B. DVB-T) ausblenden könnte.

Radio:
Ja dass was alle am meisten interessiert. Der Radioempfang ist .... GUT !!!. Das Radio unterstützt die Diversity Antennen im VW. Wer ein RNS300/MFD2/RCD300/RCD500 verbaut hat, braucht noch einen Antennenadapter wie er auch für den Einbau eines RNS510 in ältere Fahrzeuge benötigt. Einen Radioton gibt es ca. 8 Sekunden nach dem Radiostart (Bild nach ca, 20 - 25 Sekunden). Radiotext wird auch angezeigt

Weitere Medien:
Über CD USB oder SD-Karte kann man das Navi mit Musik und Filmen füttern. Es gehört ein 8 GB USB Stick zum Lieferumfang. Nach Neustart beginnt die Wiedergabe vom USB Stick (32 GB CnMemory) nach 35 Sekunden an der Stelle im Lied, bei der die Wiedergaben unterbrochen wurde. Das ist absolut in Ordnung.

Musik:
MP3s werden natürlich abgespielt und der ID3 Tag angezeigt. Weiterhin wird das Cover der CD (sofern im ID3 Tag enthalten) angezeigt. Das kann das RNS 510 nicht. Bei Musik CDs wird auch der CD-Text angezeigt. Alles natürlich im Radiodisplay und in der MFA
Wiedergabe von Filmen
DVD Filme werden ordentlich abgespielt. WMA Fime werden nur eingeschränkt wiedergegeben (abhängig von der Codierung)

Bedienung:
Das Radio reagiert sehr schnell. Leider wird ein Tastendruck nicht immer umgesetzt, obwohl ein Piepton als Bestätigung ertönt. Die Menüs sind schön dargestellt und man kann, wie bei einem Smartphone über den Bildschirm wischen um zur nächten Menüseite zu kommen. Die Wischtechnik funktioniert allerdings nur hier.
Die Lenkradfernbedienung wird voll unterstützt. Die Bedienung ist generell inuitiv
Erweiterte Anzeigen:
Bei Fahrzeugen ab Modelljahr 2008 wird die Temperatur der Climatronic und beim Einparken der Abstand zum Hindernis im Display angezeigt. Bei älteren Fahrzeugen sind diese Daten nicht im CAN-Bus des Fahrzeugs einhalten und können daher auch nicht dargestellt werden.

Navigation:
Die Berechnung und Kartendarstellung ist schnell und nicht mit dem MFD2 vergleichbar. Sie ist sogar ein klein wenig schneller als beim RNS310 (haben wir im Golf verbaut). Die Ansage ist deutlich (Männer und Frauenstimme wählbar). Es wird auch bei Geschwindigkeitsüberschreitungen gewarnt. Am Ende der Route wird die Fahrstrecke zusammengefasst und man erhält Daten zur Höchstgeschwindigkeit, Durchschnittsgeschwindigkeit Fahrzeit und -strecke.
Freisprecheinrichtung:
Eine Bluetooth Freisprecheinrichtung ist ebenfalls an Board. Gewählt wird über das Display des Radios. Hierüber sind auch die Telefonbucheinträge auswählbar. Leider wird die, sofern im Fahrzeug vorhanden, externe GSM Antenne des Fahrzeugs nicht unterstützt.

Klang:
Der Klang ist sehr gut, wird jedoch durch den lauten und immer laufenden Lüfter gestört. Der Lüfter ist wirklich laut, wird jedoch vom Motor oder dem normalen Radioton übertönt. Er ist zwar nur bei "lautlosen" Betrieb hörbar, jedoch ist das nicht akzeptabel.

Fazit:
Die Ungenauigkeit der Blende und der laute Lüfter sind ärgerliche Mängel und kosten dem sonst guten Gerät einen Punktabzug. Sonst ist das Gerät wirklich empfehlenswert. 999 EUR sind zwar viel Geld, jedoch sind gute Alternativen nicht günstiger.

Gruß
cpt-taxi
der jetzt ein MFD2 zu verkaufen hat 🙂

Beste Antwort im Thema

Nach einigem hin und her habe ich mich gegen das RNS510 und für das NC 2011d entschieden. Heute abgeholt, eingebaut und getestet: Da ich davon überzeugt bin, dass es viele gibt, die es interessiert, veröffentliche ich hier meinen kleinen Erfahrungsbericht:

Meine Ausgangsbasis:
Ich hatte in meinem Passat ein MFD2 verbaut welches vor allem durch einen sehr guten Radioempfang (Diversity) und einem extrem schnellen Start (3 Sekunden bis zum Radioton und 6 Sekunden bis zum Bildschirmstart) glänzt.

Wechselgrund:
Die Kartendarstellung im MFD2 ist leider sehr ruckelig und ungenau. Das Navi kann keine MP3, geschweige denn Videos wiedergeben. Als Musik- und Technikbegeisterter reichte mir das eigentlich gute MFD2 nicht. Zur Auswahl standen ein VW RNS510 und das Zenec NC 2011d.
Da das Zenec NC2010 durch mieserablen Radioempfang glänzte hatte ich so meine Bedenken zum neuen Zenec Radio.

Der Rivale RNS510 - Das Maß der Dinge
Das RNS glänzt durch einen schnellen Systemstart, da es mit der Boardelektronik bestens klar kommt. Das Gerät hat schließlich Heimvorteil. Da das RNS510 jedoch nicht werkseitig für ältere Modelljahre vorgesehen ist, können hier Probleme auftreten und es kann ggf. ein Tausch des Gateways (neu ca. 150 EUR) notwendig werden damit die Batterie auch lange mithält.
Das KO Kriterium für das RNS war für mich der Preis für ein neues Gerät und die fragliche Herkunft gebrauchter Geräte von eBay. Bei eBay werden Geräte mit überklebter Seriennummer angeboten. Händlerangebote die von eBay wegen unseriösität beendet werden und Privatleute die mal eben so 3 - 5 Navis verkaufen sind keine gute Grundlage für einen sorgenfreien Kauf. Mal abgesehen davon, dass man mindestens 650 EUR für ein solches Gerät ausgeben muss.

Das NC2011d
ist mit 999 EUR kein Schnäppchen, zumindest auf dem ersten Blick. er halbwegs technisch begabt ist und einen Schraubendreher bedienen kann, kann immerhin die 179 EUR für den Einbau bei ACR sparen. Der Einbau geht recht zügig von der Hand.

Optik:
Das Radio ist im Design eines Werksradios ausgeführt. Beim Design ist jedoch der erste Patzer zu erkennen. Das Gerät ist nicht maßhaltig. Umlaufend zur Blende ist ein ungleichmäßiger Spalt von 1-2 mm. Das MFD2 passt perfekt (Spaltmaß ca .0,5mm). Die LED Beleuchtung der Tasten ist auf rot und alternativ weiß einstellbar. Passt daher auch bei alten und neuen VW Modellen. Die Auswahlmenüs sind ordentlich designt. Schön wäre es jedoch, wenn man nicht benötigte Icons (z.B. DVB-T) ausblenden könnte.

Radio:
Ja dass was alle am meisten interessiert. Der Radioempfang ist .... GUT !!!. Das Radio unterstützt die Diversity Antennen im VW. Wer ein RNS300/MFD2/RCD300/RCD500 verbaut hat, braucht noch einen Antennenadapter wie er auch für den Einbau eines RNS510 in ältere Fahrzeuge benötigt. Einen Radioton gibt es ca. 8 Sekunden nach dem Radiostart (Bild nach ca, 20 - 25 Sekunden). Radiotext wird auch angezeigt

Weitere Medien:
Über CD USB oder SD-Karte kann man das Navi mit Musik und Filmen füttern. Es gehört ein 8 GB USB Stick zum Lieferumfang. Nach Neustart beginnt die Wiedergabe vom USB Stick (32 GB CnMemory) nach 35 Sekunden an der Stelle im Lied, bei der die Wiedergaben unterbrochen wurde. Das ist absolut in Ordnung.

Musik:
MP3s werden natürlich abgespielt und der ID3 Tag angezeigt. Weiterhin wird das Cover der CD (sofern im ID3 Tag enthalten) angezeigt. Das kann das RNS 510 nicht. Bei Musik CDs wird auch der CD-Text angezeigt. Alles natürlich im Radiodisplay und in der MFA
Wiedergabe von Filmen
DVD Filme werden ordentlich abgespielt. WMA Fime werden nur eingeschränkt wiedergegeben (abhängig von der Codierung)

Bedienung:
Das Radio reagiert sehr schnell. Leider wird ein Tastendruck nicht immer umgesetzt, obwohl ein Piepton als Bestätigung ertönt. Die Menüs sind schön dargestellt und man kann, wie bei einem Smartphone über den Bildschirm wischen um zur nächten Menüseite zu kommen. Die Wischtechnik funktioniert allerdings nur hier.
Die Lenkradfernbedienung wird voll unterstützt. Die Bedienung ist generell inuitiv
Erweiterte Anzeigen:
Bei Fahrzeugen ab Modelljahr 2008 wird die Temperatur der Climatronic und beim Einparken der Abstand zum Hindernis im Display angezeigt. Bei älteren Fahrzeugen sind diese Daten nicht im CAN-Bus des Fahrzeugs einhalten und können daher auch nicht dargestellt werden.

Navigation:
Die Berechnung und Kartendarstellung ist schnell und nicht mit dem MFD2 vergleichbar. Sie ist sogar ein klein wenig schneller als beim RNS310 (haben wir im Golf verbaut). Die Ansage ist deutlich (Männer und Frauenstimme wählbar). Es wird auch bei Geschwindigkeitsüberschreitungen gewarnt. Am Ende der Route wird die Fahrstrecke zusammengefasst und man erhält Daten zur Höchstgeschwindigkeit, Durchschnittsgeschwindigkeit Fahrzeit und -strecke.
Freisprecheinrichtung:
Eine Bluetooth Freisprecheinrichtung ist ebenfalls an Board. Gewählt wird über das Display des Radios. Hierüber sind auch die Telefonbucheinträge auswählbar. Leider wird die, sofern im Fahrzeug vorhanden, externe GSM Antenne des Fahrzeugs nicht unterstützt.

Klang:
Der Klang ist sehr gut, wird jedoch durch den lauten und immer laufenden Lüfter gestört. Der Lüfter ist wirklich laut, wird jedoch vom Motor oder dem normalen Radioton übertönt. Er ist zwar nur bei "lautlosen" Betrieb hörbar, jedoch ist das nicht akzeptabel.

Fazit:
Die Ungenauigkeit der Blende und der laute Lüfter sind ärgerliche Mängel und kosten dem sonst guten Gerät einen Punktabzug. Sonst ist das Gerät wirklich empfehlenswert. 999 EUR sind zwar viel Geld, jedoch sind gute Alternativen nicht günstiger.

Gruß
cpt-taxi
der jetzt ein MFD2 zu verkaufen hat 🙂

153 weitere Antworten
153 Antworten

was muss ich den tun damit bei mir im ZENEC 2011d bei den mp3 dateien das Cover angezeigt wird? Die Cover sind eigentlich bei mir in allen Dateien drauf !! aber funktioniert irgendwie nicht

kann man eigentlich mit VCDS irgendwas am ZENEC 2011d codieren, ich hab da nichts gefunden bist jetzt !!

Zitat:

Original geschrieben von sechzger66


was muss ich den tun damit bei mir im ZENEC 2011d bei den mp3 dateien das Cover angezeigt wird? Die Cover sind eigentlich bei mir in allen Dateien drauf !! aber funktioniert irgendwie nicht

wie sind die Cover gespeichert ?

iTunes speicher die Cover nicht in der MP3 Datei, sondern in einem iTunes Ordner.

Ich habe die Cover mit dem guten Tool MP3Tag Editor Download in der Datei gespeichert. Funktioniert einwandfrei.

Gruß
cpt-taxi

Zitat:

Original geschrieben von sechzger66


kann man eigentlich mit VCDS irgendwas am ZENEC 2011d codieren, ich hab da nichts gefunden bist jetzt !!

Würde mich wundern wenn das ginge. Das Gateway bringt ja auch eine Fehlermeldung, dass kein Navi mehr da ist. Dann wird man nicht über die Boardelektronik auf das Radio zugreifen können.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cpt-taxi



Zitat:

Original geschrieben von sechzger66


kann man eigentlich mit VCDS irgendwas am ZENEC 2011d codieren, ich hab da nichts gefunden bist jetzt !!
Würde mich wundern wenn das ginge. Das Gateway bringt ja auch eine Fehlermeldung, dass kein Navi mehr da ist. Dann wird man nicht über die Boardelektronik auf das Radio zugreifen können.

ja eben darum, den Fehler bekomme ich ja auch !!

soo, da ich es auch nun seit 5 Tagen habe, habe ich mal folgendes festgestellt:

bei mir zeigt es permanent in der MFA+ einen Naqvigationspfeil an (200 Metter & Pfeil nach Rechts) obwohl ich gar keine Route drin habe geschweige denn das Navi an habe !!

Wenn ich das Auto einschalte erscheint nicht die normale MFA+ Anzeige sondern gleich die (NAVIAQNZEIGE) mit dem Pfeil, wer hat das Problem auch ?

Zitat:

Original geschrieben von sechzger66


soo, da ich es auch nun seit 5 Tagen habe, habe ich mal folgendes festgestellt:

bei mir zeigt es permanent in der MFA+ einen Naqvigationspfeil an (200 Metter & Pfeil nach Rechts) obwohl ich gar keine Route drin habe geschweige denn das Navi an habe !!

Wenn ich das Auto einschalte erscheint nicht die normale MFA+ Anzeige sondern gleich die (NAVIAQNZEIGE) mit dem Pfeil, wer hat das Problem auch ?

Der Fehler ist mit dem aktuellen Softwareupdate behoben.

Installiert das Update und es müsste funktionieren.

Zitat:

Original geschrieben von cpt-taxi



Zitat:

Original geschrieben von sechzger66


soo, da ich es auch nun seit 5 Tagen habe, habe ich mal folgendes festgestellt:

bei mir zeigt es permanent in der MFA+ einen Naqvigationspfeil an (200 Metter & Pfeil nach Rechts) obwohl ich gar keine Route drin habe geschweige denn das Navi an habe !!

Wenn ich das Auto einschalte erscheint nicht die normale MFA+ Anzeige sondern gleich die (NAVIAQNZEIGE) mit dem Pfeil, wer hat das Problem auch ?

Der Fehler ist mit dem aktuellen Softwareupdate behoben.
Installiert das Update und es müsste funktionieren.

scheint nicht so zu sein, hab das aktuelle drauf und ist immer noch so!!

Was für einen Software STand sollte denn mein ZENEC haben wenn die aktuelle Firmware raufgespielt ist ?

bei mir sind es folgende:

MCU: 0.3.2_03L3_120803
APP: 3.2.51_03L3_120802
(ist die aktuelle, oder?)

und die Navipfeile kommen bei mir immer noch in der MFA+ !!

Zitat:

Original geschrieben von sechzger66


Was für einen Software STand sollte denn mein ZENEC haben wenn die aktuelle Firmware raufgespielt ist ?

bei mir sind es folgende:

MCU: 0.3.2_03L3_120803
APP: 3.2.51_03L3_120802
(ist die aktuelle, oder?)

und die Navipfeile kommen bei mir immer noch in der MFA+ !!

Die Software ist die aktuelle. Du hast aber Recht. Ich habe es soeben erneut ausprobiert.

Bricht man die aktuelle Route ab (Route löschen) so bleibt der Navipfeil stehen. Beim nächsten Fahrzeugstart ist wieder alles normal.

Fährt man die Route bis zum Ende, fragt das Navi, ob man angekommen ist. Bejaht man diese Frage so ist auch alles i.O.

Das NC2011d ist ein gutes Radio mit einem großen Funktionsumfang. Leider ist an einigen Ecken so einiges etwas lieblos programmiert. Allein bei der Bedienung wird unglaublich viel Potential verschenkt. Es ist traurig, aber da bleibt nur die Hoffnung in Updates.

Die Ansagen für Abbiegemanöver bei der Navigation kommt bei Autobahnfahrten viel zu spät. In einer Ausfahrt stellt man sich oft die Frage "weiter geradeaus" oder "rechts ab". Die Antwort vom Navi kommt etwa 50 m vor der letzten Abbiegemöglichkeit. Bei Tempo 100 hat man dann nicht viel Zeit zum reagieren. Ursache hierfür ist, dass das Navi den virtuellen Kreuzungspunkt zw. Autobahn und dem Quasi-90° Abzweig der Ausfahrt als Grundlage nimmt. Die Ausfahrt beginnt aber min. 300 m davor.
Mein MFD2 konnte das manchmal besser. Aber auch damit habe ich einige Ausfahrten verpasst, da es nicht immer optimal navigiert hat (besonders die Kartendarstellung war mies). Für mich ist die Navigation dennoch eine Verbesserung zum MFD2

Edit (für alle Original-Navi-Freunde):
Auch beim RNS310 frage ich mich manchmal, wo und wann er genau abbiegen will.

Zitat:

Original geschrieben von cpt-taxi



Zitat:

Original geschrieben von sechzger66


Was für einen Software STand sollte denn mein ZENEC haben wenn die aktuelle Firmware raufgespielt ist ?

bei mir sind es folgende:

MCU: 0.3.2_03L3_120803
APP: 3.2.51_03L3_120802
(ist die aktuelle, oder?)

und die Navipfeile kommen bei mir immer noch in der MFA+ !!

Die Software ist die aktuelle. Du hast aber Recht. Ich habe es soeben erneut ausprobiert.
Bricht man die aktuelle Route ab (Route löschen) so bleibt der Navipfeil stehen. Beim nächsten Fahrzeugstart ist wieder alles normal.
Fährt man die Route bis zum Ende, fragt das Navi, ob man angekommen ist. Bejaht man diese Frage so ist auch alles i.O.

Das NC2011d ist ein gutes Radio mit einem großen Funktionsumfang. Leider ist an einigen Ecken so einiges etwas lieblos programmiert. Allein bei der Bedienung wird unglaublich viel Potential verschenkt. Es ist traurig, aber da bleibt nur die Hoffnung in Updates.

Die Ansagen für Abbiegemanöver bei der Navigation kommt bei Autobahnfahrten viel zu spät. In einer Ausfahrt stellt man sich oft die Frage "weiter geradeaus" oder "rechts ab". Die Antwort vom Navi kommt etwa 50 m vor der letzten Abbiegemöglichkeit. Bei Tempo 100 hat man dann nicht viel Zeit zum reagieren. Ursache hierfür ist, dass das Navi den virtuellen Kreuzungspunkt zw. Autobahn und dem Quasi-90° Abzweig der Ausfahrt als Grundlage nimmt. Die Ausfahrt beginnt aber min. 300 m davor.
Mein MFD2 konnte das manchmal besser. Aber auch damit habe ich einige Ausfahrten verpasst, da es nicht immer optimal navigiert hat (besonders die Kartendarstellung war mies). Für mich ist die Navigation dennoch eine Verbesserung zum MFD2

Edit (für alle Original-Navi-Freunde):
Auch beim RNS310 frage ich mich manchmal, wo und wann er genau abbiegen will.

hmm, was sollte ich jetzt denn genau tun damit das nicht immer wieder kommt, nochmal eine route im navi abfahren bis sie zu ende ist oder was ?

Hallo,

habe eben versucht eine 32 GB Transcend SD-Card mit Musik und filmen auszuprobieren und hab sie mal reingesteckt, aber das SD-Card Symbol im Navidisplay bleibt immer grau, erkennt er die KArte nicht ?

Wie weit muss die Karte rewin, ganz geht nicht, die kommt immer wieder ein stück raus, wer hat das schon mal ausprobiert ?

Zitat:

Original geschrieben von sechzger66


Hallo,

habe eben versucht eine 32 GB Transcend SD-Card mit Musik und filmen auszuprobieren und hab sie mal reingesteckt, aber das SD-Card Symbol im Navidisplay bleibt immer grau, erkennt er die KArte nicht ?

Wie weit muss die Karte rewin, ganz geht nicht, die kommt immer wieder ein stück raus, wer hat das schon mal ausprobiert ?

Die Karte verschwindet komplett im Schacht und rastet ein. Beim Rausdrücken muss man schon mit dem Fingernagel drücken.

Bei Videos ist die maximal Aufösung die unterstützt wird zu beachten (DVD Qualität). Sonst ruckelt die Bildwiedergabe extrem.

Wer hat sich beim NC 2011D eine rückfahrkamera eingebaut ? ich hatte beim vorgängermodell eine original RFK vom Passat CC verbaut und muss sagen das es einwandfrei funktionierte. das einzige was fehlte waren die linien im display. die werden aber vom Passat CC über ein steuergerät eingeblendet.
das einzige problem an der Kamera war das ich mir ein verbindungskabel zum zenec selber machen musste. aber das war auch schnell gelöst.

Juhuu, Gerät ist bestellt, nächste Woche da, dann der Einbau 🙂

Ich habe gleich ne Rückfahrkamera (auch Zenec) und das iPhone-Kabel mitbestellt.
Ich freu mich wie ein Schnitzel 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen