Es ist ein S3 geworden *freu*

Audi A3 8L

So es ist nun doch der S3 8l geworden, und das Fahrgefühl treibt mir doch ein Grinsen ins Gesicht. Bin hinn und weg von dem Auto 😉 allerdings gibt es ein kleines Problem. Die Kühlwasser Temperatur geht nie auf 90° und hängt auch oft bei 60° rum, geht dann auch manchmal Autobahn auf 90 aber nur ganz kurz. Sie liegt eher immerso bei 60-70°.
- Thermostat ?
- KI Adaptieren?

Hat jemand ne Idee wo man beginnen sollte, mal mit VAG-Com Auslesen ob der Wert da passt??
Und wenn ja woran liegt es dann?

Sollte es der Thermostat sein macht es Probleme wenn ich die Leistung trotzdem aufrufe, oder ist hier erst mal Vorsicht behoben bis das Problem behoben ist???

Vielen Dank!!

Gruß Flipkill

34 Antworten

Glückwunsch zu deinem schönen auto freu dich über ihn und pflege ihn fahre auch einen S3 8l
es sind geile autos

kannst ja mal über die klima schsauen ob die wasser temp wirklich so niedrig ist wenn
ja wechsel einfach dass termostat! dann haste wieder schnell und standhaft 90°C

Herzlichen glückwunsch!
Schau ins serviceheft ob das öl der haldex immer gewechselt wurde.

Zu deinem temp problem. Thermostat wechseln und gut is. Ist ungefähr das 1563te thermostat das hier flöten geht und nachgefragt wurde 😉

Hi, Haldex Öl wurde bei 113885 km gewechselt und nun hat er 140000 runter, was mir aber sorgen bereitet, Zahnriemen bzw. Steuerrimen seh ich nix im Serviceheft, kann das sein das der das erste mal bei 180tkm gemacht werden muss, oder sollte der schon mal gemacht worden sein seh da nix im Serviceheft.
Ja mal schauen ob ich es morgen zur Werkstadt schaff wegs Thermostat, kann man da so schon fahren und auch bisle schneller beschleunigen bei 70° ???

Gruß!

Riemen samt Wasserpumpe sollten zeitnah gewechselt werden. Intervall ist 5 Jahre, oder 120.000kM. Zwar steht in einigen Heften 180.000kM, aber das ist veraltet und die Riemen reißen gerne im Bereich von 120.000kM.

Ähnliche Themen

hmm, ok weis einer was das kostet??? ungefähr??

~ 500euro

puh, dann wohl doch kein RNS-E sondern Riemen wechseln :xD. EIgentlich sollte er ja aber gewechselt sein, das Auto ist 10 Jahre alt 😉 Naja ich frag morgen mal bei Audi ob die was in der Reperaturhistorie haben.

Ups, sorry, hatte ich nicht geschrieben, aber 500€ passt schon. Die Wapu sollte ein Pumpenblatt aus Metall haben. Und wie schon gesagt, nicht herauszögern.

viel spass mit dem s8, der 8L hat schon non nen gewisen style. bin grad am überlegen zu wechseln (TT RS oder warten auf den 8P in RS-Version? wenns den dann wirklich gibt?). hatte ein geiles Angebot für einen TT S, habs aber nicht übers herz gebracht meinen liebling zu verkaufen... momentan läuft er ohne probleme und solange das so ist werd ich wohl dabei bleiben. für mich ist der 1.8T einer der besten motoren den audi je entwickelt hat. wenn man durchschnittsverbrauch und max. leistung betrachtet, so ist der 1.8 T einfach genial.

zum thermostat: kann mir nicht vorstellen dass der wechsel des thermostaten leistungsmässig was bringen soll...lass mich aber gerne eines besseren belehren.

wechsel möglichst rasch den zahnriemen, sonst kanns böse enden!

Ne, ich meinte nur da ja das Kühlwasser nicht die 90° erreicht, ob ich dann eher langsam fahren soll und mit wenig leistung oder ob das kein Problem macht. Macht mir nich so Angst wegen dem Riemen 😉 war heut bei Audi und hab nachgefragt wann der fällig ist. Audi hat beim APY einen wechsel bei 180tkm eingeplannt und keine 5 Jahre vermerkt, werd den Riemen aber trotzdem morgen samt Wapu, Keilrippenriemen und Thermostat tauschen lassen. Bis dahin wird der wohl nich fatzen, wenn er bis 180 tkm angegeben is.

Sonst gefällt mir das Auto immer besser, macht richtig spaß und ich bin vor 4 Jahren mal nen A3 8l gefahren, und muss sagen unterschied wie Tag und Nacht, kann auch sein das ich damals nen runtergekommen verwischt hab, aber dadurch das der S3 ja tiefer is super Fahrgefühl und für 10 Jahre und doch ein etwas kleineres Fahrzeug find ich den Fahrkomfort, Nebengeräusche echt ok.

Kostenpunkt Zahnriemen wechsel + Wapu + Keilrippenriemen + Thermostat + Kaffe bei Audi 😉 = 750€
ist der Preis im Rahmen??

Liebe Grüße

ich finde es zu teuer. Materialkosten sind so 150-200 Euro, höchstens.
Bei meinem Zahnriemenwechsel war ich dabei und das hat 2,5Stunden gedauert.
Denn kannst dir vorstellen was die daran verdienen.....

Zitat:

Original geschrieben von Flipkill


Kostenpunkt Zahnriemen wechsel + Wapu + Keilrippenriemen + Thermostat + Kaffe bei Audi 😉 = 750€
ist der Preis im Rahmen??

Bei meinem TDI lag ich da auch bei ~600€. Du hast halt noch den S Aufschlag bezahlt 😁

Aber die wollen halt auch verdienen.

Nur so zum Vergleich. Bei mir musst letzte Woche ne neue Batterie her. Audi wollte 175€ (ohne Einbau), ATU ~115€ und der Teilehändler um die Ecke 90€. Natürlich gibts da gewisse Unterschiede, aber ich zahl sicher nicht das doppelte 😉

Soviel ich weiß ist beim 8l S3 der Ölkühler auch am Wasserkreislauf angeschlossen, so dass bei dir das Öl vielleicht noch mal 4-5 Grad unter der eigentlichen Betriebtemperatur liegt. Daher würde ich nicht die volle Leistung abrufen oder zumindest langsam ran-tasten, damit das Öl in Wallung kommt. Anonsten ist es allgemein nicht so gut, wenn der Motor nicht oder nur sehr langsam auf Temperatur kommt. Da spielt nämlich auch wieder der Ölkühler eine Rolle, da er bei der Warmlaufphase eher als Ölwärmer fungiert, da das Wasser sich schneller erwärmt, als das Öl!
Auch beim Zahnriemen(incl. WaPu) würde ich auf Nummer sicher gehen.

ja hab ich ja geschrieben mit WaPu, find 750,- aber schon sehr viel. Oder nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen