Es hat begonnen......!
nein. Nicht der Weltuntergang. Auch mein Audi fängt nicht an auseinander zu fallen. Vielmehr geht es um meinen Kofferaumausbau!!! :-)
Ok, fangen wir mit dem Material, und den dabei entstandenen Kosten an. Ein ganz großes :-( ...
Also besorgt habe ich folgendes:
- Unmengen Pappe
- 3x 16mm dicke Spannplatten (für Seitenteile etc.)
- 2x (meiner Meinung nach riesig) 19mm dicke OSB Platten (für Bodenplatten, Dachplatten, Subwoofer gehäuse etc.)
- Unmengen Winkel usw.
- Loctite, und anderes Klebezeugs
- 5x 1,40m weißes Kunstleder
- 2 Subwoofer von Kenwood (KfC- W3009; 200 Watt Sinus)
- noch zusätzlich für die Subs eine Blaupunkt GTA 450, leistet 2x mal 170 Watt Sinus
- 4 Y-Chinch Stecker, 2 Chinchkabel
- 4 Kaltlichtkathoden in blau von Revoltec
- für die Endstufe noch ein Plus sowie Minuskabel
- 4 Bassreflexrohre
So, mehr fällt mir jetzt nicht ein, müsste aber an die 350-400 Euro gekostet haben. Aber genau möchte ich es garnicht wissen. Der Einkauf war übrigens ne lustige Angelegenheit! Habe mit nem Kumpel fast alles auf einmal gekauft, da stößt selbst ein Audi 80 an seine Grenzen! Und wenn uns die Grünen angehalten hätten! Puh!
So, gehen wir weiter zum Ablauf und dem, was ich bisher gemacht hab:
Erstmal haben mein Kumpel und ich (dafür das er ne Ausbildung zum Industriekaufmann macht, besitzt er einiges handwerkliches Geschick ;-) die Bodenverkleidung herausgenommen. Dann Reserverad rausgeschmissen und erstmal alles gereinigt. Als nächstes haben wir die Bodenverkleidung reingelegt und mit Teppichmesser dort ausgeschnitten, wo die Reserveradmulde ist.
Jetzt begann das lustige "sich an die Größe" der Bodenplatten herantasten! Und zwar mit Pappe, solange bis es unserer Meinung nach passend war. Nun das ganze aufs Holz gelegt, nachgezeichnet und dann mit Stichsäge ausgeschnitten. Das ganze haben wir dann zweimal wiederholt, da es ein doppelter Boden werden soll. Damit man die Kabel schön und geordnet verlegen kann! Das war das, was wir gestern geschafft hatten. Heute hatten wir uns eigentlich vorgenommen, mit der Kreissäge eines Bekannten, die Seitenplatten und Dachplatte auszusägen. Aber durch fehlende Motivation, haben wir heute "nur" die neuen Kabel verlegt! Naja, morgen gehts weiter!
Greetz
Beste Antwort im Thema
nein. Nicht der Weltuntergang. Auch mein Audi fängt nicht an auseinander zu fallen. Vielmehr geht es um meinen Kofferaumausbau!!! :-)
Ok, fangen wir mit dem Material, und den dabei entstandenen Kosten an. Ein ganz großes :-( ...
Also besorgt habe ich folgendes:
- Unmengen Pappe
- 3x 16mm dicke Spannplatten (für Seitenteile etc.)
- 2x (meiner Meinung nach riesig) 19mm dicke OSB Platten (für Bodenplatten, Dachplatten, Subwoofer gehäuse etc.)
- Unmengen Winkel usw.
- Loctite, und anderes Klebezeugs
- 5x 1,40m weißes Kunstleder
- 2 Subwoofer von Kenwood (KfC- W3009; 200 Watt Sinus)
- noch zusätzlich für die Subs eine Blaupunkt GTA 450, leistet 2x mal 170 Watt Sinus
- 4 Y-Chinch Stecker, 2 Chinchkabel
- 4 Kaltlichtkathoden in blau von Revoltec
- für die Endstufe noch ein Plus sowie Minuskabel
- 4 Bassreflexrohre
So, mehr fällt mir jetzt nicht ein, müsste aber an die 350-400 Euro gekostet haben. Aber genau möchte ich es garnicht wissen. Der Einkauf war übrigens ne lustige Angelegenheit! Habe mit nem Kumpel fast alles auf einmal gekauft, da stößt selbst ein Audi 80 an seine Grenzen! Und wenn uns die Grünen angehalten hätten! Puh!
So, gehen wir weiter zum Ablauf und dem, was ich bisher gemacht hab:
Erstmal haben mein Kumpel und ich (dafür das er ne Ausbildung zum Industriekaufmann macht, besitzt er einiges handwerkliches Geschick ;-) die Bodenverkleidung herausgenommen. Dann Reserverad rausgeschmissen und erstmal alles gereinigt. Als nächstes haben wir die Bodenverkleidung reingelegt und mit Teppichmesser dort ausgeschnitten, wo die Reserveradmulde ist.
Jetzt begann das lustige "sich an die Größe" der Bodenplatten herantasten! Und zwar mit Pappe, solange bis es unserer Meinung nach passend war. Nun das ganze aufs Holz gelegt, nachgezeichnet und dann mit Stichsäge ausgeschnitten. Das ganze haben wir dann zweimal wiederholt, da es ein doppelter Boden werden soll. Damit man die Kabel schön und geordnet verlegen kann! Das war das, was wir gestern geschafft hatten. Heute hatten wir uns eigentlich vorgenommen, mit der Kreissäge eines Bekannten, die Seitenplatten und Dachplatte auszusägen. Aber durch fehlende Motivation, haben wir heute "nur" die neuen Kabel verlegt! Naja, morgen gehts weiter!
Greetz
1294 Antworten
So nachdem ich so schöne viele bauten gesehen habe:
Möchte ich erstmal meinen respekt an die Bauer aussprechen
hier mal en paar pics von meiner
Wooferkiste
SO dass wars dann mal ist leider noch nicht ganz fertig
Gibt auch noch ne neue Endstufe für den sub und noch en neues Gehäuse da dieses mit 50l etwas zu klein geraten ist.
LEider nicht so schön geworden wie eure :-(, aber wenns mal voll fertig bezogen ist und alles wirds viell. noch :-)
Könnt gerne noch Verbesserungsvorschläge machen :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audi80B420E
So nachdem ich so schöne viele bauten gesehen habe:Möchte ich erstmal meinen respekt an die Bauer aussprechen
hier mal en paar pics von meiner
Wooferkiste
Vergiss nicht den Port noch ordentlich abzurunden 🙂
Jup danke ist nur ein Testgehäuse, dass aber scheinbar zu klein ist :-(
50liter die rf vorschreibt reichn wohl nicht
Ich verzweifel noch an dem gehäuse...
Hallo leute brauche hilfe hab mir einen b4 zugelegt mit einer sound anlage drin.
Problem: die hinteren boxen funzen nicht im radio schaht sind auch keine kabels für die hinteren boxen vorhande aber von den boxen gehen je 6 kabels ab weis aber net wohin sie führen kann mir wer helfen?
mhm normalerweise sind hinten auch keine ls verbaut. (hutablage)
ABer ich geb dir en guten gemeinten rat schmeiss die ls hinten raus und bezieh die ablage néu und bau dir en gutes fs ein
mfg
Ne die sind in den hinteren Türen drin ist ein Nokia sound system hab gehört das man da was löten muss hab aber kp was.
@audi80b420E: Der Port scheint mir ein bissl zu schmal zu sein... hatte das an meinem AXX damals auch erst so, das gab Windgeräusche ohne Ende, und klang nicht wirklich gut... versuchs mal mit nem Aeroport von CHP.
greetz
muss ich mal genauer hinhörn hatte noch keine zeit...
ABer bis jetzt hab ich so noch nix gehört allerdings ist noch nichts richtig eingestellt..
eins meiner brutalsten Projekte war letztens ein 1500W 15Zoll Subwoofer in einem 138l Gehäuse, verbaut in einem Fiat Ducato 😁
Der Verstärker der eigentlich 1500W Sinus haben sollte nach dem Verkäufer, hab ja die Komponenten nicht besorgt, hatte anscheinend nur eine maximale Lesitung von 1,5kw. Bei 3/4 Leistung kamen komische piepgeräsche aus dem Verstärker die dann bei weiterem aufdrehen in einer Endloss-Bass-Schleife endeten und nur durch das Abklemmen der Endstufe vom verstärker beendet werden konnte, abschalten per Remoteleitung war nicht möglich. Eine andere Endstufe mit echten 1,5kw durfte dann den Dienst aufnehmen.
Krankes teil, ich konnte nichtmal erkennen wer hinter mir an der Ampel steht weil die Spiegel so vibriert haben. Mir reicht mein 25cm Subwoofer im Audi, auch wenn hier noch so ein 750W 15Zöller rumsteht.
Hier ist lange nichts mehr geschrieben worden...und es ist nun das erste mal, dass ich MEINEN Thread dazu benutze, etwas anzubieten. Es wäre toll wenn dieser Post nicht gelöscht werden würde.
Und zwar stehen nun meine Doorboards zum Verkauf, die Schalli und ich damals übers Wochenende gewerkelt haben 😉 Da ist nix von der Stange, alles Selfmade. Und das sie perfekt an die Tür der 80er Limo passen steht außer Frage.
Also falls jemand Interesse hat, soll er mir bitte eine Pn schicken...Auch der Rest meiner gesamten CarHifi wird verkauft (Thread im Biete Caraudio kommt bald). Preislich stelle ich mir 120 Euro für beide Boards vor.
Anbei noch 2 Bilder...
Gruß
John