Es hat begonnen......!
nein. Nicht der Weltuntergang. Auch mein Audi fängt nicht an auseinander zu fallen. Vielmehr geht es um meinen Kofferaumausbau!!! :-)
Ok, fangen wir mit dem Material, und den dabei entstandenen Kosten an. Ein ganz großes :-( ...
Also besorgt habe ich folgendes:
- Unmengen Pappe
- 3x 16mm dicke Spannplatten (für Seitenteile etc.)
- 2x (meiner Meinung nach riesig) 19mm dicke OSB Platten (für Bodenplatten, Dachplatten, Subwoofer gehäuse etc.)
- Unmengen Winkel usw.
- Loctite, und anderes Klebezeugs
- 5x 1,40m weißes Kunstleder
- 2 Subwoofer von Kenwood (KfC- W3009; 200 Watt Sinus)
- noch zusätzlich für die Subs eine Blaupunkt GTA 450, leistet 2x mal 170 Watt Sinus
- 4 Y-Chinch Stecker, 2 Chinchkabel
- 4 Kaltlichtkathoden in blau von Revoltec
- für die Endstufe noch ein Plus sowie Minuskabel
- 4 Bassreflexrohre
So, mehr fällt mir jetzt nicht ein, müsste aber an die 350-400 Euro gekostet haben. Aber genau möchte ich es garnicht wissen. Der Einkauf war übrigens ne lustige Angelegenheit! Habe mit nem Kumpel fast alles auf einmal gekauft, da stößt selbst ein Audi 80 an seine Grenzen! Und wenn uns die Grünen angehalten hätten! Puh!
So, gehen wir weiter zum Ablauf und dem, was ich bisher gemacht hab:
Erstmal haben mein Kumpel und ich (dafür das er ne Ausbildung zum Industriekaufmann macht, besitzt er einiges handwerkliches Geschick ;-) die Bodenverkleidung herausgenommen. Dann Reserverad rausgeschmissen und erstmal alles gereinigt. Als nächstes haben wir die Bodenverkleidung reingelegt und mit Teppichmesser dort ausgeschnitten, wo die Reserveradmulde ist.
Jetzt begann das lustige "sich an die Größe" der Bodenplatten herantasten! Und zwar mit Pappe, solange bis es unserer Meinung nach passend war. Nun das ganze aufs Holz gelegt, nachgezeichnet und dann mit Stichsäge ausgeschnitten. Das ganze haben wir dann zweimal wiederholt, da es ein doppelter Boden werden soll. Damit man die Kabel schön und geordnet verlegen kann! Das war das, was wir gestern geschafft hatten. Heute hatten wir uns eigentlich vorgenommen, mit der Kreissäge eines Bekannten, die Seitenplatten und Dachplatte auszusägen. Aber durch fehlende Motivation, haben wir heute "nur" die neuen Kabel verlegt! Naja, morgen gehts weiter!
Greetz
Beste Antwort im Thema
nein. Nicht der Weltuntergang. Auch mein Audi fängt nicht an auseinander zu fallen. Vielmehr geht es um meinen Kofferaumausbau!!! :-)
Ok, fangen wir mit dem Material, und den dabei entstandenen Kosten an. Ein ganz großes :-( ...
Also besorgt habe ich folgendes:
- Unmengen Pappe
- 3x 16mm dicke Spannplatten (für Seitenteile etc.)
- 2x (meiner Meinung nach riesig) 19mm dicke OSB Platten (für Bodenplatten, Dachplatten, Subwoofer gehäuse etc.)
- Unmengen Winkel usw.
- Loctite, und anderes Klebezeugs
- 5x 1,40m weißes Kunstleder
- 2 Subwoofer von Kenwood (KfC- W3009; 200 Watt Sinus)
- noch zusätzlich für die Subs eine Blaupunkt GTA 450, leistet 2x mal 170 Watt Sinus
- 4 Y-Chinch Stecker, 2 Chinchkabel
- 4 Kaltlichtkathoden in blau von Revoltec
- für die Endstufe noch ein Plus sowie Minuskabel
- 4 Bassreflexrohre
So, mehr fällt mir jetzt nicht ein, müsste aber an die 350-400 Euro gekostet haben. Aber genau möchte ich es garnicht wissen. Der Einkauf war übrigens ne lustige Angelegenheit! Habe mit nem Kumpel fast alles auf einmal gekauft, da stößt selbst ein Audi 80 an seine Grenzen! Und wenn uns die Grünen angehalten hätten! Puh!
So, gehen wir weiter zum Ablauf und dem, was ich bisher gemacht hab:
Erstmal haben mein Kumpel und ich (dafür das er ne Ausbildung zum Industriekaufmann macht, besitzt er einiges handwerkliches Geschick ;-) die Bodenverkleidung herausgenommen. Dann Reserverad rausgeschmissen und erstmal alles gereinigt. Als nächstes haben wir die Bodenverkleidung reingelegt und mit Teppichmesser dort ausgeschnitten, wo die Reserveradmulde ist.
Jetzt begann das lustige "sich an die Größe" der Bodenplatten herantasten! Und zwar mit Pappe, solange bis es unserer Meinung nach passend war. Nun das ganze aufs Holz gelegt, nachgezeichnet und dann mit Stichsäge ausgeschnitten. Das ganze haben wir dann zweimal wiederholt, da es ein doppelter Boden werden soll. Damit man die Kabel schön und geordnet verlegen kann! Das war das, was wir gestern geschafft hatten. Heute hatten wir uns eigentlich vorgenommen, mit der Kreissäge eines Bekannten, die Seitenplatten und Dachplatte auszusägen. Aber durch fehlende Motivation, haben wir heute "nur" die neuen Kabel verlegt! Naja, morgen gehts weiter!
Greetz
1294 Antworten
Gute Frage wo ich sie damals gekauft hab, kosteten aber knapp 30 euro neu + versand...
Kannst meine für 15 euro + versand haben wenn du willst...
Gruß
Sind für 16,5 Tmts gedacht 😉
Ähnliche Themen
sind aber nur die 4 stück oder die de hast?? Jo würd ich dann nehmen.
Mosbach in welcher richtung is des? VIelleicht kann ich se abholen, kömmer ja per PN klären den rest.
mosbach findet man bei google maps auch 😉
über der A6 und links von der A81 😉
Grob so zwischen Frankfurt a.M und Stuttgart, genauer nördlich von Heilbronn
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Hier ist lange nichts mehr geschrieben worden...und es ist nun das erste mal, dass ich MEINEN Thread dazu benutze, etwas anzubieten. Es wäre toll wenn dieser Post nicht gelöscht werden würde.Und zwar stehen nun meine Doorboards zum Verkauf, die Schalli und ich damals übers Wochenende gewerkelt haben 😉 Da ist nix von der Stange, alles Selfmade. Und das sie perfekt an die Tür der 80er Limo passen steht außer Frage.
Also falls jemand Interesse hat, soll er mir bitte eine Pn schicken...Auch der Rest meiner gesamten CarHifi wird verkauft (Thread im Biete Caraudio kommt bald). Preislich stelle ich mir 120 Euro für beide Boards vor.
Anbei noch 2 Bilder...
Gruß
John
und up...
Zitat:
Original geschrieben von Coupe2.3l
hier sind ja voll die internetcracks unterwegs, im surprised 😁
in Mosbach war ich vor nicht all zu langer erst Zeit, weil ein Freund von mir dort wohnt 😉
Ich finde es auch ohne Karte oder GPS
Hallo ,
hier meine Doorboards.
Vernünftige Compo System von " Exact " , eine Endstufe mit viel Power zB. F4 380 von AudioSystem und ein Gutes Radio und man kann sich diese Kisten im Koferraum sparen..es sei denn...man möchte sein Auto hinten tiefer legen ( Keilform 😁 )
Gruß Roland
Hier nochmal mit Gitter.
Ahso...die Doorboards stehen zum Verkauf inkl.Türpappen hinten.
Wer interesse hat PN an mich schreiben.
Gruß Roland
Da ich scho Dobos hab, werd ich mich im sommer(wenn ich meine alte überzeugen kann nicht in Urlaub zu gehen) damit beschäftigen mein coupe im Kofferraum auszubauen. Leider gibts hier net viel fürs Coupe zu finden. Wenn jemand ne seite von nem Ausbau eines Coupes hat kann er ja ma hier reinschreiben für ideen.
So en groben Plan wie es mal aussehen soll hab ich natürlich schon, vermutlich wirds was mit nem Bass in der ResMulde(wenn man das so nennen darf) und ich wollt mal wieder mit Parkett oder Laminat arbeiten, und Leder darf nicht fehlen.
Soll einfach dezent werden und schön.
Ja is ja hart, gibts den Thread immer noch? 😁
Für die, die mich nicht kennen: Ich war zu der Zeit (2004) auch aktiv mit einem Audi 80 (Typ81) mit Hifi unterwegs.
Schön, nach so langer Zeit hier sowas bekanntes noch zu sehen! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Rambotito24
Hallo ,
hier meine Doorboards.
Vernünftige Compo System von " Exact " , eine Endstufe mit viel Power zB. F4 380 von AudioSystem und ein Gutes Radio und man kann sich diese Kisten im Koferraum sparen..es sei denn...man möchte sein Auto hinten tiefer legen ( Keilform 😁 )Gruß Roland
Des kannst du mir nicht erzählen.
Hatte auch erst nur Dobos, hab dann aber über nen monoblock noch ne BB in den kofferraum dazugeschaltet. das ganze klingt jetzt um WELTEN anders. den bass bekommste ( zumindest nicht mit solchen) DoBos hin.