Es hat begonnen......!
nein. Nicht der Weltuntergang. Auch mein Audi fängt nicht an auseinander zu fallen. Vielmehr geht es um meinen Kofferaumausbau!!! :-)
Ok, fangen wir mit dem Material, und den dabei entstandenen Kosten an. Ein ganz großes :-( ...
Also besorgt habe ich folgendes:
- Unmengen Pappe
- 3x 16mm dicke Spannplatten (für Seitenteile etc.)
- 2x (meiner Meinung nach riesig) 19mm dicke OSB Platten (für Bodenplatten, Dachplatten, Subwoofer gehäuse etc.)
- Unmengen Winkel usw.
- Loctite, und anderes Klebezeugs
- 5x 1,40m weißes Kunstleder
- 2 Subwoofer von Kenwood (KfC- W3009; 200 Watt Sinus)
- noch zusätzlich für die Subs eine Blaupunkt GTA 450, leistet 2x mal 170 Watt Sinus
- 4 Y-Chinch Stecker, 2 Chinchkabel
- 4 Kaltlichtkathoden in blau von Revoltec
- für die Endstufe noch ein Plus sowie Minuskabel
- 4 Bassreflexrohre
So, mehr fällt mir jetzt nicht ein, müsste aber an die 350-400 Euro gekostet haben. Aber genau möchte ich es garnicht wissen. Der Einkauf war übrigens ne lustige Angelegenheit! Habe mit nem Kumpel fast alles auf einmal gekauft, da stößt selbst ein Audi 80 an seine Grenzen! Und wenn uns die Grünen angehalten hätten! Puh!
So, gehen wir weiter zum Ablauf und dem, was ich bisher gemacht hab:
Erstmal haben mein Kumpel und ich (dafür das er ne Ausbildung zum Industriekaufmann macht, besitzt er einiges handwerkliches Geschick ;-) die Bodenverkleidung herausgenommen. Dann Reserverad rausgeschmissen und erstmal alles gereinigt. Als nächstes haben wir die Bodenverkleidung reingelegt und mit Teppichmesser dort ausgeschnitten, wo die Reserveradmulde ist.
Jetzt begann das lustige "sich an die Größe" der Bodenplatten herantasten! Und zwar mit Pappe, solange bis es unserer Meinung nach passend war. Nun das ganze aufs Holz gelegt, nachgezeichnet und dann mit Stichsäge ausgeschnitten. Das ganze haben wir dann zweimal wiederholt, da es ein doppelter Boden werden soll. Damit man die Kabel schön und geordnet verlegen kann! Das war das, was wir gestern geschafft hatten. Heute hatten wir uns eigentlich vorgenommen, mit der Kreissäge eines Bekannten, die Seitenplatten und Dachplatte auszusägen. Aber durch fehlende Motivation, haben wir heute "nur" die neuen Kabel verlegt! Naja, morgen gehts weiter!
Greetz
Beste Antwort im Thema
nein. Nicht der Weltuntergang. Auch mein Audi fängt nicht an auseinander zu fallen. Vielmehr geht es um meinen Kofferaumausbau!!! :-)
Ok, fangen wir mit dem Material, und den dabei entstandenen Kosten an. Ein ganz großes :-( ...
Also besorgt habe ich folgendes:
- Unmengen Pappe
- 3x 16mm dicke Spannplatten (für Seitenteile etc.)
- 2x (meiner Meinung nach riesig) 19mm dicke OSB Platten (für Bodenplatten, Dachplatten, Subwoofer gehäuse etc.)
- Unmengen Winkel usw.
- Loctite, und anderes Klebezeugs
- 5x 1,40m weißes Kunstleder
- 2 Subwoofer von Kenwood (KfC- W3009; 200 Watt Sinus)
- noch zusätzlich für die Subs eine Blaupunkt GTA 450, leistet 2x mal 170 Watt Sinus
- 4 Y-Chinch Stecker, 2 Chinchkabel
- 4 Kaltlichtkathoden in blau von Revoltec
- für die Endstufe noch ein Plus sowie Minuskabel
- 4 Bassreflexrohre
So, mehr fällt mir jetzt nicht ein, müsste aber an die 350-400 Euro gekostet haben. Aber genau möchte ich es garnicht wissen. Der Einkauf war übrigens ne lustige Angelegenheit! Habe mit nem Kumpel fast alles auf einmal gekauft, da stößt selbst ein Audi 80 an seine Grenzen! Und wenn uns die Grünen angehalten hätten! Puh!
So, gehen wir weiter zum Ablauf und dem, was ich bisher gemacht hab:
Erstmal haben mein Kumpel und ich (dafür das er ne Ausbildung zum Industriekaufmann macht, besitzt er einiges handwerkliches Geschick ;-) die Bodenverkleidung herausgenommen. Dann Reserverad rausgeschmissen und erstmal alles gereinigt. Als nächstes haben wir die Bodenverkleidung reingelegt und mit Teppichmesser dort ausgeschnitten, wo die Reserveradmulde ist.
Jetzt begann das lustige "sich an die Größe" der Bodenplatten herantasten! Und zwar mit Pappe, solange bis es unserer Meinung nach passend war. Nun das ganze aufs Holz gelegt, nachgezeichnet und dann mit Stichsäge ausgeschnitten. Das ganze haben wir dann zweimal wiederholt, da es ein doppelter Boden werden soll. Damit man die Kabel schön und geordnet verlegen kann! Das war das, was wir gestern geschafft hatten. Heute hatten wir uns eigentlich vorgenommen, mit der Kreissäge eines Bekannten, die Seitenplatten und Dachplatte auszusägen. Aber durch fehlende Motivation, haben wir heute "nur" die neuen Kabel verlegt! Naja, morgen gehts weiter!
Greetz
1294 Antworten
Direkt alle Maße? Nicht so gierig mein Freund 😁 😉
Nee, was willst Du denn genau wissen?
Hast du elektrische Fensterheber?
Hi!
Schöner Einbau, werde schauen das ich von meinem Einbau auch Bilder reinstellen kann.
Warum hast du die Subwoofer nach hinten spielen? Ich lass meinen durch die Skisacköffnung spielen (hab ich selbst vergrösssert) das kommt viel besser rüber als wenn die Woffer nach hinten spielen.
Sonst super Einbau. Hast du von den Türpanelen eine Schablone? Hab zwar im Moment welche drauf will mir aber schönere machen.
Mfg
Ich hab keinen Skisack 😉
Wenn ich beide Woofer nach vorne spielen lassen würde, dann müsste ich eigentlich 80% der Rückbank zersägen. So kommt aber auch mehr als genug an.....auch wenn die Rückbank nicht umgeklappt ist und meine Hutablage kein einziges Loch besitzt.
Selbst mit dem Raveland-Sub fangen Dir im Innenraum die Härrchen auf der Brust an mitzuschwingen. Also mir persönlich reicht das dicke, denn das Gehirn wollte ich mir nicht rauspusten 😉
Schablone? Hmmm, ich habe mir mal so ein Dingen aus Pappe gebastelt, ist aber inzwischen schon zu Klopapier oder so verarbeitet worden.
Eigentlich ist das aber total easy. Man braucht sich einfach nur die Türtasche abzubauen, dass auf ein Stück Pappe anzureißen und schon hat man 70% der ganzen Form. Jetzt muss man sich einfach nur noch die Lage der Lautsprecher bestimmen und sich eine Form um den Lautsprecher ausdenken.
So in etwa......
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Aber wenn ich jetzt bei mir zum Fenster rausschaue, und mir ihn ansehe tut er mir irgendwie richtig leid. Als ob er traurig kucken würde, und nach dem Motto: Was hast du mir angetan? "Kopfschüttel"
Ähm...Du weißt aber schon das es nur ein Auto ist, oder ? *kopfschüttel*
Gruß
browi
Ähnliche Themen
@ browi
Und wieder einer über den man sich aufregen kann!
Lies dir gefälligst alles durch, dann kapierst du auch den Zusammenhang und das das Spaß war! Ihr mit euren sinnlosen Postings!
So Leute! Heute gibts aktuelle Pics von meinem Kofferaumausbau! Hab ein paar Sachen abgeändert (man lernt ja aus seinen Fehlern :-) ). Hab die Subkisten neu gebaut, da ich kein MDF benutzt hab! Hatte die gleichen Subs bei nem Kumpel im MDF Gehäuse gehört! Viel besser! Jetzt hörts sich auch bei mir besser an! Dann hab ich das weiße Kunstleder gegen schwarzes getauscht, da sich bei dem weißen alles mögliche durchgedrückt hat. Sah ziemlich sparsam aus :-( In den Seitenteilen sind jetzt 20 Watt Halogenstrahler integriert, jetzt ist endlich alles schick beleuchtet! Das was noch gemacht werden muss: Eine dreieckige Klappe anbringen und noch diverse Embleme und so`n Kram. Dann bin ich eigentlich fertig!
Gruß
John
Also das weiße Leder gefiel mir auf den Bildern besser. Aber wenn da was durchschimmert, dann ist das natürlich Mist. Bezgl. der Beleuchtung kommt schwarz da natürlich viel besser.
Sind die Sub's eigentlich würfelförmig oder sind die von der Tiefe anders? Beim Holz kommt es eigentlich nur auf die Verdichtung an. Spanplattenholz ist da sehr unterschiedlich, aber auch nicht immer gänzlich ungeeignet.
@ Roko
Danke. War auch ne Menge Arbeit!
@ Radlager
Weißes sieht auch viel edler aus, aber wird sauschnell dreckig und es drückt sich alles sichtbar durch! Deshalb schwarz!
Ja sie sind würfelförmig! Zuerst hatte ich Spanplatten verwendet, hörte sich aber echt sparsam an. Jetzt wo sie aus MDF sind bin ich voll zufrieden.
Jo John, sieht super aus 😉 Gefällt mir VIEL besser als mit dem weißen Leder. Das hier hat was Dezentes.....
Bald gibts auch neue Bilder von meinem Kofferraum 😉