Es hat begonnen......!
nein. Nicht der Weltuntergang. Auch mein Audi fängt nicht an auseinander zu fallen. Vielmehr geht es um meinen Kofferaumausbau!!! :-)
Ok, fangen wir mit dem Material, und den dabei entstandenen Kosten an. Ein ganz großes :-( ...
Also besorgt habe ich folgendes:
- Unmengen Pappe
- 3x 16mm dicke Spannplatten (für Seitenteile etc.)
- 2x (meiner Meinung nach riesig) 19mm dicke OSB Platten (für Bodenplatten, Dachplatten, Subwoofer gehäuse etc.)
- Unmengen Winkel usw.
- Loctite, und anderes Klebezeugs
- 5x 1,40m weißes Kunstleder
- 2 Subwoofer von Kenwood (KfC- W3009; 200 Watt Sinus)
- noch zusätzlich für die Subs eine Blaupunkt GTA 450, leistet 2x mal 170 Watt Sinus
- 4 Y-Chinch Stecker, 2 Chinchkabel
- 4 Kaltlichtkathoden in blau von Revoltec
- für die Endstufe noch ein Plus sowie Minuskabel
- 4 Bassreflexrohre
So, mehr fällt mir jetzt nicht ein, müsste aber an die 350-400 Euro gekostet haben. Aber genau möchte ich es garnicht wissen. Der Einkauf war übrigens ne lustige Angelegenheit! Habe mit nem Kumpel fast alles auf einmal gekauft, da stößt selbst ein Audi 80 an seine Grenzen! Und wenn uns die Grünen angehalten hätten! Puh!
So, gehen wir weiter zum Ablauf und dem, was ich bisher gemacht hab:
Erstmal haben mein Kumpel und ich (dafür das er ne Ausbildung zum Industriekaufmann macht, besitzt er einiges handwerkliches Geschick ;-) die Bodenverkleidung herausgenommen. Dann Reserverad rausgeschmissen und erstmal alles gereinigt. Als nächstes haben wir die Bodenverkleidung reingelegt und mit Teppichmesser dort ausgeschnitten, wo die Reserveradmulde ist.
Jetzt begann das lustige "sich an die Größe" der Bodenplatten herantasten! Und zwar mit Pappe, solange bis es unserer Meinung nach passend war. Nun das ganze aufs Holz gelegt, nachgezeichnet und dann mit Stichsäge ausgeschnitten. Das ganze haben wir dann zweimal wiederholt, da es ein doppelter Boden werden soll. Damit man die Kabel schön und geordnet verlegen kann! Das war das, was wir gestern geschafft hatten. Heute hatten wir uns eigentlich vorgenommen, mit der Kreissäge eines Bekannten, die Seitenplatten und Dachplatte auszusägen. Aber durch fehlende Motivation, haben wir heute "nur" die neuen Kabel verlegt! Naja, morgen gehts weiter!
Greetz
Beste Antwort im Thema
nein. Nicht der Weltuntergang. Auch mein Audi fängt nicht an auseinander zu fallen. Vielmehr geht es um meinen Kofferaumausbau!!! :-)
Ok, fangen wir mit dem Material, und den dabei entstandenen Kosten an. Ein ganz großes :-( ...
Also besorgt habe ich folgendes:
- Unmengen Pappe
- 3x 16mm dicke Spannplatten (für Seitenteile etc.)
- 2x (meiner Meinung nach riesig) 19mm dicke OSB Platten (für Bodenplatten, Dachplatten, Subwoofer gehäuse etc.)
- Unmengen Winkel usw.
- Loctite, und anderes Klebezeugs
- 5x 1,40m weißes Kunstleder
- 2 Subwoofer von Kenwood (KfC- W3009; 200 Watt Sinus)
- noch zusätzlich für die Subs eine Blaupunkt GTA 450, leistet 2x mal 170 Watt Sinus
- 4 Y-Chinch Stecker, 2 Chinchkabel
- 4 Kaltlichtkathoden in blau von Revoltec
- für die Endstufe noch ein Plus sowie Minuskabel
- 4 Bassreflexrohre
So, mehr fällt mir jetzt nicht ein, müsste aber an die 350-400 Euro gekostet haben. Aber genau möchte ich es garnicht wissen. Der Einkauf war übrigens ne lustige Angelegenheit! Habe mit nem Kumpel fast alles auf einmal gekauft, da stößt selbst ein Audi 80 an seine Grenzen! Und wenn uns die Grünen angehalten hätten! Puh!
So, gehen wir weiter zum Ablauf und dem, was ich bisher gemacht hab:
Erstmal haben mein Kumpel und ich (dafür das er ne Ausbildung zum Industriekaufmann macht, besitzt er einiges handwerkliches Geschick ;-) die Bodenverkleidung herausgenommen. Dann Reserverad rausgeschmissen und erstmal alles gereinigt. Als nächstes haben wir die Bodenverkleidung reingelegt und mit Teppichmesser dort ausgeschnitten, wo die Reserveradmulde ist.
Jetzt begann das lustige "sich an die Größe" der Bodenplatten herantasten! Und zwar mit Pappe, solange bis es unserer Meinung nach passend war. Nun das ganze aufs Holz gelegt, nachgezeichnet und dann mit Stichsäge ausgeschnitten. Das ganze haben wir dann zweimal wiederholt, da es ein doppelter Boden werden soll. Damit man die Kabel schön und geordnet verlegen kann! Das war das, was wir gestern geschafft hatten. Heute hatten wir uns eigentlich vorgenommen, mit der Kreissäge eines Bekannten, die Seitenplatten und Dachplatte auszusägen. Aber durch fehlende Motivation, haben wir heute "nur" die neuen Kabel verlegt! Naja, morgen gehts weiter!
Greetz
1294 Antworten
Das schwarze Trägerblech musste ich mit einem Hammer ein wenig anpassen, weil beim Einsetzen der Türverkleidung der Magnet ein wenig im Weg war.
Hier ist der Hochtöner zu sehen. Da der Neue zu klein war und durch das originale Loch fallen würde, habe ich den alten Hochtöner auseinander genommen und den Neuen da eingepasst.......war eine sehr nervige Angelegenheit.
So sieht das Ganze von hinten aus. Die Weiche hat sehr schön in die Ausbuchtung gepasst.
Ähnliche Themen
Schalli, du legst ja mit dem hochladen deiner Bilder noch das Forum lahm ;-).Sieht aber alles sehr schick aus, besonders deine Doorboards. Besitzen das "will auch" Prädikat. Diese Subkiste finde ich auch geil, allerdings ist die ja übertrieben riesig! Terrorisierst wohl gerne Leute?;-) Noch zu deinen Fragen: Das kommt davon wenn man nicht alles selbermacht!
Greetz
Und hier ist der Meister und TÜV-Prüfer zu sehen, der mir alles abgenommen und eingetragen hat 😛
Als Nächstes sind natürlich die Seitenteile für den Kofferraum und der Rest (Stoff, Beleuchtung etc) geplant. Für die Hochtöner des Frontsystems muss ich mir auch noch was schönes ausdenken, denn momentan liegen die noch in den Lautsprecherlöchern im Armaturenbrett. Mal kucken, wie sich das alles zeitlich regeln lässt.
Ihr wolltet es ja ausführlich. Soll ich noch die anderen Bilder hochladen? 😛
Die Basskiste muss so werden, da die neuen Speaker à 54l im Bassreflexgehäuse brauchen. Ich will ja nicht die Leute betäuben, es soll nur gut klingen. Schade, dass meine ersten Pläne dadurch nicht realisiert werden können, aber extra deswegen wollte ich nicht auf andere Komponenten zurückgreifen.
Sehr geile Bilder-Doku, Schalli, und vor allem Willkommen zurück im Forum. Man hat sich schon richtig Sorgen gemacht, wo Du wohl geblieben bist.
Jo Danke. 3 Wochen Foren-Urlaub sind schon echt die Härte. Ich glaube, ich mache nie wieder Urlaub 😁 😉
@john1986:
Zitat:
Zu den Leuten, die sich einfach nur ne Rolle ins Auto legen, hab ich folgende Meinung: Kann man respektieren, aber Leute die sich sowas selber bauen,
"Kann man respektieren"? Was soll das denn heißen ? Ich hab zwar keine Bassrolle, aber wer sich was ins Auto legt, ist wohl nicht dein Problem.
@Schalli: deine Doorboards finde ich super...würd ich auch gerne haben. Sehen auch besser aus als die von Phonoca oder wie die heißen. Echt super .
die kiste ist janz schon aber was da drin ist sieht mir ja irgendwie nach raveland....wir hören die sich so an???? irgendwie würden die mich nicht überzeugen...
aber deine doorboards..echt top!!!
Echt genial docu!!!
Hy Schalli und john 1986!!
Finde es genial und echt toll von euch das ihr eure Ausbauten so documentiert!! Das hilft leihen(so wie ich einer bin) echt viel!! Vorallem die ideen und die Verarbeitung!! Möchte mir demnächst auch meinen Umbaun und hatte echt keine Ahnung wie ich das realiseren sollte!! Nur jetzt hab ich ein paar gute ideen bekommen!! Muss mir das ganze dann nur noch für meinen 89iger um modeln zwecks Reserverad und so!! Hab bei meinem alten auto das mal probiert ist mir aber nicht so toll gelungen!! naja war ja kein Audi!!*gg*
Wenn ich mal damit anfange(geldmangel) dann werd ich auch n paar fotos machen und ihr reinstelln!!
macht weiter so!!
ps: Spitzen arbeit!!!! Hut ab vor euch ihr habt es drauf!!!
grüße
Audi 80 Weiß
@weißer Audi
hier mal etwas zum T89
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
@Avaurus
Der einzigste Grund, warum ich mir nicht die Phonocar Doorboards eingebaut habe, ist die Stabilität. Gegen solche massiven MDF Doorboards, die richtig mit der Verkleidung verschraubt sind, haben die keine Chance (was sich auch sehr im Klang bemerkbar macht).
So Dinger kann sich eigentlich jeder selbst zusammenbauen, der halbwegs eine Stichsäge in der Hand halten kann. Das mit dem Lederbeziehen habe ich auch einem Profi überlassen, da ich keine Sauerei an solchen sichtbaren Bereichen veranstalten wollte. Komplett mit allen Materialen und Arbeiten hat mich die Geschichte 60,- gekostet. Die Anzahl der Lautsprecher und die Form der Türtasche kann sich auch jeder selbst aussuchen. Falls jemand Maße oder so braucht, dem kann geholfen werden.
@djtod
Die Kiste hinter der Raveland Kiste ist die Neue. Aber stimmt schon, ist ein Raveland Woofer, den ich nur vorübergehend drin habe. Die "guten" Woofer kommen jetzt erst in die neue Kiste rein 😉
Zu den Raveland Woofern:
Meiner Meinung nach sind die absolut ihr Geld wert. Was Besseres fürs Geld bekommt man nicht so einfach und besser als so manche No Name Woofer ala Jackson, Shark usw. sind die auf jeden Fall.
Also wenn jemand einen günstigen Einstiegssubwoofer braucht, kann ruhig zu Raveland greifen.....man macht da nicht viel falsch 😉
@all
andere Dokus sind erwünscht 😉