es HÄMMERT !!
Guten Abend an alle,
ich habe seit neuesten ein großes Problem mit meinen dicken.
BMW e39 530DA Bj: 2001
um alles Klarzustellen: Fehlerspeicher: AGR - da stillgelegt
zum Problem: ich habe seit einiger Zeit ein metallisches "hämmern" welches von der Motoroberseite kommt. Es tritt im Stand also auf Stufe P genau so wie in D auf. Mit dem "hämmern" ist ein Ruckeln im Auto verspürbar, dessweiteren geht bei jeden Ruck auch die Drehzahl kurz für 200 u/min in die Höhe. Also konkret ruckelt das Auto dazu hämmert es gewaltig und die Drehzahl kurz in die Höhe.
der Fehlerspeicher ist leer (außer dem AGR, da es stillgelegt wurde), die erste Vermutung waren die Drosselklappen (wurde kontrolliert) das komische ist, dass der Vorbesitzer anscheinend die Sauganlage des Schalters genommen hat, die keine klappen verbaut haben.
Momentan steh ich Ratlos da und suche um Hilfe !!!
Auto steht bei BMW und sie finden den Fehler nicht.
Das einzige was ich hören darf ist: Fahren Sie bis der Fehler permanent auftritt oder das Teil kaputtgeht.
Der Fehler tritt seit neuestem jetzt jede Minute ein und manchmal schnell hintereinander.
Beim Fahren jedoch steigt die Drehzahl nicht. es ruckelt nur gewaltig und das metallische Geräusch ist zu hören.
Falls jemand das gleiche Problem mal hatte oder weiter weiß BITTE um eine Antwort, bin kurz davor den Wagen in die Luft zu Jagen :///
12 Antworten
Hallo!
Das hört sich absolut nicht gut an. Bitte nimm das mal auf. Könnte ein Pleuellagerschaden sein oder sonst was mechanisches, was sich negativ auf alles auswirkt! Könnte eine angesaugte Drallklappen ebenso sein, wenn du dir nicht sicher bist, ob die AB vom Schalter ist.
Grüße,
BMW_Verrückter
hallo !
die AB wurde von BMW abgenommen um die Klappen zu überprüfen. laut Mechaniker ist die AB vom Schalter, da die klappensteuerung auch nicht vorhanden ist.
ich werde heute am Abend das Geräusch aufnehmen.
die Lager sind laut BMW nicht die Ursache, da das Geräusch von der Oberseite des Motors kommt. im Stand ruckelt er zwar und läuft unrund (auch nicht immer) jedoch ist kein Geräusch zu hören!
BMW vermutet nun den Wandler
kannst du dir vorstellen aus welcher Richtung das kommen könnte ?
lg
Seit wann hast du den Wagen?
Ist es möglich, dass der Vorbesitzer die Ansaugbrücke eben wegen einer hereingefallenen Drallklappe gewechselt hat und den Wagen dann schnell verkauft hat?
Wieviel hat der Motor gelaufen?
Fahre den Wagen seit über 1 Jahr. seit 6 Monaten hab ich ein leichtes ruckeln. doch die Geräusche und die Drehzahl Schwankungen erst seit kurzem !
Wen man bei BMW den Fehler nicht findet, würde ich an deiner Stelle mal zum Boschdienst fahren und dort die Einspritzanlage checken lassen.
Ein mechanischer Defekt des Motors steht natürlich auch im Raum 🙁
daran hatte ich auch schon gedacht, jedoch ist der Fehler sporadisch d.h. manchmal denk ich mir springt der Motor gleich entgegen und an manchen Tagen ist nichts zu hören oder zu spüren :/
ich bin am Ende keinen Plan was zu tun ist & keiner kann mir helfen 🙁
und BMW hat selbst so etwas noch nie gehört oder gesehen, also von denen kommt auch nichts!
Leider ohne akkustische Beurteilung des Geräusches schwer zu sagen.
Aber folgender Fall ereignete sich vor 3 Monaten:
4,5 Jahre alten X5 3.0D mit 145.000 km zur BMW Niederlassung in die Vertragswerkstatt gebracht.
Symptom: Leicht unruhiger Leerlauf.
BMW baut nach meiner Reparaturfreigabe 6 neue Einspritzdüsen ein.
Dann Anruf des Meisters: Der Motor habe ein mechanisches Klopfen und Klingeln. Er habe sogar die Probefahrt abbrechen müssen um keinen größeren Schaden zu riskieren.
Man müsse den Motor öffnen um den Fehler zu finden.
Er riet zum Austausch des Motors (ca. 12.000 Euro).
Ich gab keine Reparaturfreigabe sondern erbat mir Bedenkzeit, fuhr unangemeldet hin und wollte selber das Geräusch hören.
Was soll ich sagen? Der Motor lief seidenweich, es gab kein Geräusch.
Somit stellte ich den Meister natürlich zur Rede: Mir einen neuen Motor aufschwatzen zu wollen etc. ...
Plausible Erklärungsversuche des Meisters (für die offensichtliche Selbstheilung meines Motors über nacht) scheiterten. Wir führten eine gemeinsame Probefahrt über mehr als 60km durch - keine Geräusche.
Da mir die Sache keine Ruhe ließ, fuhr ich danach zum BoschDienst. Ein wirklicher Fachmann für Dieseleinspritzsysteme erklärte, es könne in der Tat zu polternden Geräuschen aus dem Motor kommen, die auch von selber verschwinden kännten. Und zwar dann, wenn Luft in das Einspritzsystem gelange.
Beim Wechsel der Einspritzdüsen sei das unter Umständen passiert und diese Luft sei nun aus dem System heraus.
Eine weitere Möglichkeit für richtig unschöne Geräusche (Poltern, Klingeln, Klopfen oder Klappern), die auch nur zeitweise auftreten, seien laut Bosch-Mitarbeiter oftmals die Hydrostößel. Hier verstopfen im Laufe der Zeit (auch nur zeitweise) die Ölkanäle besonders bei BMW Dieselmotoren und 6-Zylinder klingen als ob sie auf 2 Zylindern laufen und gleich auseinanderfallen.
Als wirklich sinnvolle Abhilfe riet er zur Verwendung des LiquiMoli Hydrostößel - Additivs. Das Zeugs hätte in seiner Kundschaft schon wahre Wunder bewirkt.
Da er in der Bosch Niederlassung keine Zusätze verkauft, besorgte ich mir gleich 2 Flaschen übers Internet zum Spottpreis von 5,50 € je Flasche und kippte eine von beiden in den Öleinfüllstutzen des X5.
Bis heute (ca. 3 Monate und ca. 4.000 km später) habe ich nie wieder ein Nebengeräusch wahrnehmen können und die 12 KiloEuro für eine Austauschmaschine sind nicht fällig geworden. Entweder war bei mir tatsächlich kurzzeitig Luft im Einspritzsystem oder die Ölkanäle der Hydrostößel waren übergangsweise verstopft.
Vielleicht reinigst du also die Ölkanäle der Hydrostößel auch mal mit dem Wunderzeugs, denn ich halte echt große Stücke auf das was der Bosch-Mitarbeiter sagt. Und wenn sich dein Geräusch damit nicht beheben lässt: 6-8 Euro sind in einen Versuch wert. Falls Luft im Einspritzsystem die Ursache ist, solltest du auf Blasen in den durchsichtigen Dieselleitungen zwischen Dieselfilter und Einspitzpumpe achten. Notfalls auch die Dieselleitungen an den Einspritzdüsen abziehen und das Strahlbild der Schläuche auf Unterbrechung hin testen. (Hierzu den Motor von einer Hilfsperson per Anlasser kurz drehen lassen, bei abgezogenen Zulaufleitungen. Diesel mit einer Wanne auffangen und später wieder umweltgerecht in den eigenen Tank entsorgen) 😉
Das Unvermögen der BMW Niederlassung den Fehler (so es denn einen gab) einzugrenzen, gepaart mit dem geschäftstüchtigen Versuch mir einen Austauschmotor zu verkaufen, bleibt hier meinerseits unkommentiert.
Ich fühle mich beim Bosch-Dienst nur mittlerweile wesentlich besser aufgehoben
ich bin vom BMW Service nur mehr enttäuscht. Stecker rein - Motor schlägt dahin hin wie ein wahnsinniger -Computer sagt kein Fehler vorhanden - der freundliche ja keine Ahnung was da kaputt ist, aber der Computer sagt das alles i.O. ist!
ich mein was haben die in den 3 jahren Lehrzeit gelernt - einen obd Stecker richtig zu platzieren -.-
echt überraschende Wende bei deinen Fall
werde ich natürlich nächste Woche gleich mal ausprobieren - ich weis nicht ob es wirklich an dem liegt, aber morgen nachmittag stelle ich ein Video rein mit dem Geräusch - ich hoffe jemand kann mir dann endlich sagen was da nicht funktioniert !
Werde auch ein Bosch Service aufsuchen, jedoch mit dem diggen herum zu fahren macht echt keinen Spaß mehr :/
Hallo!
Der Drehmomentwandler? Wie kommen die bitte auf diese Diagnose, wenn der Wagen OBEN am Motor hämmert? Nimm doch bitte mal das Geräusch auf und poste es hier. Könnte auch die Vakuumpumpe sein bspw. oder was anderes .. wird es mit zunehmender Drehzahl schneller bzw. lauter?
Grüße,
BMW_Verrückter
alsooo .. morgen kommt das vid musste huste leider arbeiten :/
das hämmern ist nicht ständig da der Motor läuft im Stand zB konstant bei 2500 u/min dann auf einmal hämmert es. der Motor ruckt mit die Touren kurz rauf .. danach läuft der Motor rund weiter zB 20 Sekunden später wieder das hämmern. dann zB 10 min kein hämmern dann auf einmal wieder ! im Stand auf P ohne Gas zu geben läuft der Motor manchmal rund manchmal sehr unrund .. hämmert aber nicht - nur bei gasbetrieb!
unterm fahren erhöht sich die Drehzahl beim Hämmern nicht - der Wagen ruckt nur nach "vorn"
beim fahren als auch in Stand kommt der Ruck manchmal sehr oft hintereinander vor dann wieder nicht .. es ist weder Drehzahl abhängig - es geschieht ab ca 1200 u/min - noch in welchen Gang bzw welche Geschwindigkeit gefahren wird
Hallo!
Das sind sehr komische Symptome, die ich in so einer Form auch noch nie wo gelesen oder selbst erfahren habe. Daher unbedingt ein Video reinstellen - das ist sehr "eigenartig" 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
du bist nicht der einzige von dem ich das höre :'D
ja morgen kommt ein youtube link als Kommentar und ich hoffe das video bringt ein bisschen licht ins dunkle
mfg