Es geht weiter: Kühlmittel nachfüllen

Mercedes C-Klasse C205 Coupé

Heute morgen die Meldung im KI gesehen und direkt nachgeschaut:

Keine Flecken unter dem Auto im Hofe, auch keine Flecken im auf meinem Parkplatz im Büro.

Dennoch geprüft lt. Bedienungsanleitung und ich konnte gut zwei Fingerbreit auffüllen bis zur Markierung.

Ich werde morgen (mal wieder) in die Werkstatt, um schauen zu lassen.

Hattet Ihr bereits ähnliche Erfahrungen gemacht?
Das Auto ist Bj. 2019, hat gerade erst 12.000 km auf dem Buckel.
Ich habe mir mal sagen lassen, dass der Kühlmittelkreislauf geschlossen ist, heißt für mich ohne Beschädigung kann da nichts verdampfen oder versickern.

Ergo muss es dennoch irgendwo ein Leck geben??

Beste Antwort im Thema

Irgendwie verstehe ich das alles nicht mehr.
Meine ersten Autos hatten noch Stoßstangen aus Metall, die Fenster wurden mit einer Handkurbel geöffnet und geschlossen, bei der Batterie musste ich regelmässig destilliertes Wasser auffüllen.
Kühlerflüssigkeit(Wasser) regelmässig kontrolliert und aufgefüllt.

Und nun wird in einem Autoforum gefragt warum in der Werkstatt Wasser zum nachfüllen des Kühlers genommen wird ?

Fehlt nur noch die Frage warum Reifen mit normaler Luft nachgefüllt werden.

70 weitere Antworten
70 Antworten

ja weil das Symbol wie oben von mir beschrieben unterschiedliche Ursachen und Folgen haben kann. Ein Text wird nicht dazu angezeigt. Deine Bedienungsnaleitung gibt ebenfalls Auskunft (die ich dir schon zitiert habe).

Jaja, meine Anleitung habe ich gelsesen. Dort steht bei diesem Symbol ""Anhalten Motor aus" - was keinen Sinn ergibt, wenn die Kühlmitteltemperatur 80°C beträgt.
Weiters habe ich in der Betriebsanleitung gelesen, dass es sehr wohl die Textmeldung "Kühlmittel nachfüllen s. Betriebsanleitung" gibt, was ja bei mir der Fall war.

Fällt es dir schwer das gelesene zu verstehen?
Punkt zwei Kühlmittelstand prüfen. Niemand sagt hier was von sofort stehen bleiben. Ertönt zusätzlich ein Warnton...

Img

Zitat:

@krampus10 schrieb am 6. November 2024 um 09:11:15 Uhr:


Fällt es dir schwer das gelesene zu verstehen?
Punkt zwei Kühlmittelstand prüfen. Niemand sagt hier was von sofort stehen bleiben. Ertönt zusätzlich ein Warnton...

Nö, sagen tut das niemand...aber schreiben... oder was mag :

Umgehend verkehrsgerecht anhalten und den Motor abstellen. Nicht weiterfahren!

an dieser Stelle bedeuten?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sette2 schrieb am 5. November 2024 um 22:00:46 Uhr:


Bei mir wurde das Symbol auf dem Bild angezeigt, ohne Text. Die Kühlertemperatur war aber ganz normal.

also Ursache zu wenig Kühlmittel. Von Warnton steht hier nix.

Für mein Verständnis gibt es also eine rein optische Warnung durch Einblenden des Thermostat-Symbols. Und eine weitere wenn zusätzlich ein Warnton ertönt....

Aber ihr seid ja erwachsene Menschen ihr werdet das bestimmt für euch lösen können.

Zitat:

@krampus10 schrieb am 6. November 2024 um 09:27:13 Uhr:



Zitat:

@Sette2 schrieb am 5. November 2024 um 22:00:46 Uhr:


Bei mir wurde das Symbol auf dem Bild angezeigt, ohne Text. Die Kühlertemperatur war aber ganz normal.

also Ursache zu wenig Kühlmittel. Von Warnton steht hier nix.

Abzuleiten nur stehen zu bleiben wenn der Warnton ertönt...fällt mir schwer. Das ist auch sicherlich nicht so gemeint...sondern von Dir interpretiert.

Die gelisteten Ursachen sind aufgeführt...danach die möglichen Lösungen.

z.b. der stehengebliebene Motorlüfter ist kein banales Ereignis.

Von dem Symbol ausschliesslich auf zu wenig Kühlmittel zu schliessen...is a bisserl kurz gehupft.

na dann gibt es wohl zwei Interpretationen. Dort stehen tut es bei Punkt zwei.

Zitat:

@krampus10 schrieb am 6. November 2024 um 09:37:11 Uhr:


na dann gibt es wohl zwei Interpretationen. Dort stehen tut es bei Punkt zwei.

Puh...sehr schwierig...

Es gibt keinen Punkt 2 !

Wo steht da ne 2?

Die Punkte sind mit Bullet-Points aufgelistet:

Mögliche Ursachen:

Und dann...
Ertönt zusätzlich ....

Danach kommen mit Pfeil gekennzeichnet Lösungen

Und nur wenn die Anzeige am unteren Ende der Skala ist....gibts eine weitere Lösung.

Nach deiner Interpretation gibts also für die 4 gelisteten Ursachen keine Lösung... *allein mir fehlt der Glaube... :-)

mei ein guten Tag Herr Oberlehrer, schlechten Tag erwischt? Fraktion 70 plus? Der zweite Aufzählungspunkt für dich im speziellen der zweite Bullet Point... aber lies und verstehe die Anleitung wie du möchtest und du es für richtig hältst.

Na, wenns fachlich nimmer reicht...wirds persönlich...
DU hast geschrieben...da steht nix zu Anhalten und Motor aus...
das ist eben einfach FALSCH... da die in der BDA gelisteten "Lösungen" auf alle Ursachen abzielen.

Ungeachtet einer BDA und deren Interpretation:
Dauerhaft rote Warnleuchte...heisst für mich immer: Anhalten und prüfen.

Wenn man deins liest...könnte jemand glauben er solle nicht anhalten... und das ist eben Falsch.

Und nu lass gut sein...es fängt an mich zu langweilen.

alles klar das dürfte dann an 70 plus liegen viele sollten da halt schon nicht mehr Autofahren da mangelts dann auch am Lesen, Verstand...

Warn und Kontrollleuchte. Anhalten steht dann weiter unten wenn zusätzlich ein Warnton kommt.
Ganz einfach die BDA lesen. Manche wollen es halt nicht verstehen. Dann sollen sie hier nicht nachfragen sondern in die Werkstatt fahren.

Was ist denn hier los? Ich habe mich nur gewundert, dass bei (etwas) wenig Kühlmittel zu hohe Temperatur angezeigt wird (was nicht gestimmt hat), obwohl er die Anzeige "zu wenig Kühlmittel" auch kann.
Für mich kein Problem (abkühlen lassen, kontrolliert und nachfüllen lassen), macht ihr auch keines draus.

Zitat:

@Sette2 schrieb am 6. November 2024 um 11:47:36 Uhr:


Was ist denn hier los? Ich habe mich nur gewundert, dass bei (etwas) wenig Kühlmittel zu hohe Temperatur angezeigt wird (was nicht gestimmt hat), obwohl er die Anzeige "zu wenig Kühlmittel" auch kann.
Für mich kein Problem (abkühlen lassen, kontrolliert und nachfüllen lassen), macht ihr auch keines draus.

Alles ok...bis auf bisserl Altersbashing... was auch noch falsch ist... :-)

Also... die rote Anzeige des Symbols...bedeutet NICHT ausschliesslich hohe Temperatur. Weil sollte der Stand zu niedrig sein...eben die Zusatzmeldung "...zu wenig Kühlmittel" kommt. Das könnte aber BJ abhängig sein, bin ich mir nicht sicher.

Was sonst noch so wo stehen tut, tut der Krampus10 dir bestimmt beantworten tun.

Niemand hat was von zu hoher Temperatur geschrieben. Nur von etwas zu niedrigem Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter. Wenn die Temperatur wegen zu wenig Kühlmittel ansteigt, ist im Ausgleichsbehälter schon lange gar nichts mehr drin.

Antwort zur Frage von gestern: Schluck Wasser reinkippen und wieder vergessen. Tritt das öfter auf -> Werkstatt. Einmal ist keinmal.

Zitat:

@delvos schrieb am 5. November 2024 um 08:55:34 Uhr:


Das kann man auf dem Foto nicht erkennen. Stelle mal die Kamera auf die Oberfläche der Kühlflüssigkeit scharf.

Die Kühlflüssigkeit muss bei kaltem Motor bis zum Messsteg reichen.

Hey, also hier habe ich es einmal markiert bis wohin sie reicht… also ist es eindeutig zu wenig?!

Ich hatte das vor ca. einem Jahr auch, wir sind dann zu einer NL gefahren, kurz vorher wurde dort die kraftstoffpumpe und zündkerze gewechselt (Zündaussetzer) und die haben ein bisschen aufgefüllt, aber einfach Wasser aus dem Hahn…

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen