Es geht doch: Fremdnavi im E90

BMW 3er E90

In dem in diesem Forum geposteten "Super-Konfigurator" kann man den E90 sogar mit einem Fremdnavi von Becker Konfigurieren.
D.h. dass es von BMW entsprechende Anschlüsse bzw. Einbaublenden für DIN-Radios geben muss.
So könnte man sich das neue Becker Traffic Pro Navigationssystem mit integrierter Bluetooth-Freisprecheinrichtung zulegen: Gesamtkosten rund 1.600,- EUR !!! Bei BMW kostet so eine Kombination rund das doppelt zzgl. der dann notwendigen Klimaautomatik mit Fondausströmern (da sitzt bei mir eh keiner) i.H.v 750,-

Das ist ja mal echtes Sparangebot.

Zudem ist mir aufgefallen, dass man bei dem o.g. Konfigurator auch eine Holzblende für das Sportlenkrad konfigurieren kann - das geht beim Online-Konfi nicht...

Grüße
Bernd

46 Antworten

Ein Hinweis zur Radionavi Becker im Angebot von BMW. Wenn ich es richtig gelesen habe kann man das nur einbauen wenn man:

- Kein Bluetooth FSE ab Werk hat
- Kein Radio Professional sondern nur Business CD hat
- kein Logic 7 hat
- derzeit auf die Bedienung per Lenkrad verzichten kann (passende Adapter sind aber angekündigt)

Ist es eigentlich ratsam, selbst einen Becker-Navi einzubauen? Dietz bietet ja wohl die entsprechenden Adapter fürs Multi-Lenkrad an http://www.audiotechnik-dietz.de/.../00000096250904c66.html

Hat jemand irgendwelche Erfahrungen?

Ich würde in jedem Fall immer ein Zubehörgerät einem BMW-Gerät vorziehen.

Man bekommt einfach ein vielfaches mehr fürs Geld und solange es aufgrund diverser "Multimedia-Adapter" (Meistens von Dietz) möglich sein wird Fremdgeräte ins Originalsystem einzubinden, werde ich dies in jedem Fall auch tun!

mfg
ave

Re: Es geht doch: Fremdnavi im E90

Hallo,

gibt es dieses Bild auch nur mit der Mittelkonsole und Beckerradio. Würde mir gerne mal das ganze aus der Nähe anscheuen.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von clickconference


In dem in diesem Forum geposteten "Super-Konfigurator" kann man den E90 sogar mit einem Fremdnavi von Becker Konfigurieren.
D.h. dass es von BMW entsprechende Anschlüsse bzw. Einbaublenden für DIN-Radios geben muss.
So könnte man sich das neue Becker Traffic Pro Navigationssystem mit integrierter Bluetooth-Freisprecheinrichtung zulegen: Gesamtkosten rund 1.600,- EUR !!! Bei BMW kostet so eine Kombination rund das doppelt zzgl. der dann notwendigen Klimaautomatik mit Fondausströmern (da sitzt bei mir eh keiner) i.H.v 750,-

Das ist ja mal echtes Sparangebot.

Zudem ist mir aufgefallen, dass man bei dem o.g. Konfigurator auch eine Holzblende für das Sportlenkrad konfigurieren kann - das geht beim Online-Konfi nicht...

Grüße
Bernd

Ähnliche Themen

Einbaublende für Becker Indianapolis???

Habe gerade das Becker Indianapolis bei ebay ersteigert. Leider hat es noch die Software-Version 1.0. Gibt es eigentlich einen grossen Unterschied zu 1.01? Weiss das jemand? Ich könnte doch auch eine Version überspringen, z.B. erst die Version für 2006 kaufen, oder? Brauche das Gerät nur privat und die Version 1.01 kostet 199 €.

Kann mir auch jemand sagen, ob es eine Einbaublende für diese Gerät gibt, damit es gut in den E90 passt?

Danke

hatte gestern nochmal meinen pocket pc als navi..oh man da gibts echt heftige unterschiede... in der software.
Da war mein audi rns-e plus 100 mal besser...
bin froh wenn ich wieder ein originales navi festeingebaut habe.

Kann mir jemand die Datei (den Konfigurator) schicken, weil der Link tut bei mir nicht; bei allen wohl.
Oder am besten einen funktionierenden Link.

Danke.

http://www.e90post.com/goodiesforyou/e90-configurator.zip

ich will hier keinen belästigen, aber hat keiner von euch die datei?

Zitat:

Original geschrieben von commandert


ich will hier keinen belästigen, aber hat keiner von euch die datei?

Alle die den Konfigurator haben wollen, PNt mich mit eurer eMail-Adresse und ich schick euch einen Downloadlink, der funktioniert.

Macht's gut

Zitat:

Original geschrieben von sefo2


na super. sieht ja k*cke aus... der trend geht halt zu tft displays im auto... teilweise gibts schon touchscreens serienmäßig.

Und so ein Touchscreen sieht so richtig SCheisse aus. Hat Jaguar und Toyota schon lange, keine Neuheit.

HINWEIS ZUM BMW INDIANAPOLS

Die Bilder im Zubehörkatalog und im Zubehörkonfigurator sind falsch !

Ich habe jetzt hier ein BMW Indianapolis und während die Beleuchtungsfarbe zum Cockpit passt, tut es das Display nicht. Die Darstellung ist schwarze Schrift auf hellem Grund und passt überhaupt nicht zum restliche Cockpit. Sehr ärgerlich und im Katalog falsch (da hat wohl jemand das Display vom alten Traffic Pro per Photoshop reingefummelt)

Man kann die Darstellung auch nicht (wie beim alten Traffic Pro) umschalten.

Wer also ein einigermaßen ins E90-Cockpit passendes Becker Radionavi will muss ein altes BMW Traffic Pro auftreiben.

Die Originalgeräte von Becker passen optisch auch nicht da es die nur in rot oder gelb gibt, aber nicht in BMW-Orange.

Becker hat aber angekündigt das neue Traffic Pro 7945 mit Bluetooth Freisprech und OLED-Display und CF-Leser "Ende des Jahres" in einer Multicolour-Version zu bringen die dann auch Orange kann. Das wäre dann vermutlich die optisch beste Lösung.

Wer trotzdem ein BMW Indianpolis haben will, ich habe eins zu verkaufen (incl SW aber ohne Einbaukit). PN an mich.

Re: Es geht doch: Fremdnavi im E90

Wollte Dir nur sagen, dass es beim E90 keine Muteschaltung gibt...ISt echt doof, aber lässt sich über die Programmierung des MFL (raute und / Oder Sterntaste) macehn.

Grüße T.

Ich hab das BMW Indianapolis im E39 verbaut und bin top zufrieden!!

Zitat:

Original geschrieben von hotw


Ich hab das BMW Indianapolis im E3
9 verbaut und bin top zufrieden!!

Hmm, irgendwie falsches Forum aber Danke, die Elertronik vom E39 ist gänzlich anders.

Grüße T.

Zitat:

Original geschrieben von TbausHD


Hmm, irgendwie falsches Forum

deshalb die Anmerkung mit dem E39 😉

Solltene Empfehlung für's Indi sein :]

Deine Antwort
Ähnliche Themen