Es dieselTT
189 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Oh mein Gott WAS FÜR EIN VERGLEICH !!!
Ich weiß echt nicht was ihr im TT alle sehen wollt, aber da passt ein Diesel genauso gut rein wie in nen A3, ein 3er Coupé, ...
Der Komfort des TT ist absolut langstreckentauglich und wer nur 2 Sitzplätze braucht, dafür 700 Liter Kofferraum hat, kann mit dem TT lockerst weit weg in den Urlaub fahren - das ging schon mit dem Vorgänger...
Ich krieg demnächst den 3.2er - soll ich mich mal ne Runde über 4-Zylinder in einem SPORTWAGEN aufregen ? 😉
Man man man...es ist doch nur ein Auto und keiner zwingt euch den Diesel zu nehmen.
Wer einen TDI möchte - kein Problem für mich.
Auch ich war mal Vielfahrer.Emulex
So sehe ich das auch. Es gibt viele Leute, die den TT als Sportwagen ansehehen. Ist er aber in keinem Fall.
Zitat:
Original geschrieben von polochris1985
im endefekt macht das ganze vlt etwas mehr als einen halben liter aus,
wie kann man nur so einen quatsch schreiben, echt!
Audi TT/TTR TDI
Gibt es denn inzwischen irgendwelche Termine wann die beiden TTs mit TDI-Motoren kommen werden?
Zitat:
Original geschrieben von derguteneue
TT und Diesel...das geht garnicht. Und bitte kommt mir jetzt nicht mit Le Mans.... Wenn der Diesel in die F1 oder Rallye einzug hält, komme ich gerne nochmal auf das Thema zurück😁 und lasse mich überzeugen.
Gruß
DAnn solltest Du Dir mal die internationale Rally-Szene mal genauer anschauen!
Es gibt WRC-Rally-Cars mit Dieselmotor, die in einer eigenen Kategorie fahren... VW hat mir dem Race-Touareg bewiesen, daß ein Diesel bei den härtesten Rallies siegfähig ist (gegen sehr potente Benzin-Konkurrenz...
Auch im Langstreckensport (nicht nur Le Mans) wird die Gruppe der Diesel Fahrzeuge immer größer!
Man sollte sich langsam von dem alten Vorurteil des ewig nagelnen Treckermotor verabschieden.
Der Diesel ist vielleicht nicht die Zukunft - genausowenig, wie der Benziner - aber doch durchaus ein potenter Motor, der auch mit seinem Drehmonment gut zu sportlichen Fahrzeugen paßt.
Gruß
Andreas 🙂
Der Aufgrund seiner Fahrleistung beim Benziner bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von Frank-HH
wie kann man nur so einen quatsch schreiben, echt!
wenn man sehr sportlich fährt sind es wohl 2 liter und mehr, das ist klar.
aber im teillastbereich und bei niedrigen drehzahlen ist es nicht mehr als einen halber liter bis liter.
und welches normale mensch rast schon dauernd mit vollgas über die autobahn.
ganz abgesehen davon das man es fast nicht mehr kann.
greetz chris
Zitat:
Original geschrieben von polochris1985
wenn man sehr sportlich fährt sind es wohl 2 liter und mehr, das ist klar.
aber im teillastbereich und bei niedrigen drehzahlen ist es nicht mehr als einen halber liter bis liter.
und welches normale mensch rast schon dauernd mit vollgas über die autobahn.
ganz abgesehen davon das man es fast nicht mehr kann.
greetz chris
Na ganz Deutschland rast ständig auf der Autobahn, was geht - fährst Du den nicht auf der Autobahn?
Sich einen Verbrauchsunterschied zwischen gleichstarken Bezin- und Dieselautos von 1 bis 2 Liter vorzugaugeln, können auch nur "eingefleischte" Bezinfahrer machen - sorry, aber, um so leistungsstärker (und schwerer) das Auto, um so größer der Unterschied, im Verbrauch, somit im Geldbeutel!
Und bitte nehmt keine Werksangaben zum Vergleich, die hinken alle erheblich hinterher, bei den Dieseln und bei den Beziner noch viel mehr.
Ein Beispiel aus meiner Autopraxis:
Hab zuvor einen Mercedes C 270 CDI gefahren (170 PS) - bei Vollgas auf der Autobahn (laut Tacho 248 Km/h) stand der Verbrauch bei 12,4 Liter (auch nachgerechnet!) - ich möchte mal ganz bescheiden sagen, das ein vergleichbarer Beziner bei dieser Leistungsabfrage auf einen Mehrverbrauch von 3 bis 5 Liter kommt (minimum!)!
Zitat:
Original geschrieben von Klickfair
Sich einen Verbrauchsunterschied zwischen gleichstarken Bezin- und Dieselautos von 1 bis 2 Liter vorzugaugeln, können auch nur "eingefleischte" Bezinfahrer machen -
Das ist logisch, mein Diesel frisst selbst bei Autobahn Volllast bei
mir nur um die 10 Liter...
Wenn ich so mit nem ähnlich starken Benziner so fahre,
dann wird er sich 15-16 Liter reinziehen...
Zitat:
Original geschrieben von Sumodrifter
Das ist logisch, mein Diesel frisst selbst bei Autobahn Volllast bei
mir nur um die 10 Liter...Wenn ich so mit nem ähnlich starken Benziner so fahre,
dann wird er sich 15-16 Liter reinziehen...
Aha, dann müsste dein 2 Liter Maschinchen ja ca. 280PS haben!?
...lach.....
es gibt halt nichts besseres als Drehmoment bei großen Drehzahlband, und letzteres hat ein Diesel nicht.
Zitat:
Original geschrieben von JN75
Aha, dann müsste dein 2 Liter Maschinchen ja ca. 280PS haben!?
...lach.....
check ich nicht was du meinst...
mit unseren alten 116er BMW hatt ich auch 12-13Liter Verbrauch auf 600km...
Wenn man tritt schlucken alle
Benziner richtig, Diesel bleiben eher im Rahmen, weil die Verbrauchsspanne kleiner ist...
Zitat:
Original geschrieben von JN75
Aha, dann müsste dein 2 Liter Maschinchen ja ca. 280PS haben!?
...lach.....es gibt halt nichts besseres als Drehmoment bei großen Drehzahlband, und letzteres hat ein Diesel nicht.
Versteh ich nicht, was das mit 280 PS zu tun haben sollte?
Kann mir da jemand weiter helfen - möchte ja nicht dumm sterben ;-)
Um die gleiche Leistung wie ein 2,0 TDI zu haben,
benötigt man keine 16 Liter Benzin!
Siehe z.B. Golf GT!
Ein modernes Auto, dass 15 bis 16 Liter verbraucht wird wohl ca 280 PS haben.
Hoffe geholfen zu haben!
@JN75
lol ne nur 200PS. der 2.0TFSI verbraucht das wenn du vollgas gibst. nen 2.0TDI verbraucht da 10l.
Zitat:
Original geschrieben von JN75
Um die gleiche Leistung wie ein 2,0 TDI zu haben,
benötigt man keine 16 Liter Benzin!
Siehe z.B. Golf GT!
Ein modernes Auto, dass 15 bis 16 Liter verbraucht wird wohl ca 280 PS haben.
Hoffe geholfen zu haben!
lol 😁
Du checkst nicht worum es geht wa ?
16 Liter . nicht im Schnitt Allgemein oder beim Bummeln durch
die Stadt mit Mutti, sondern bei richtig Gas auf der Bahn im Schnitt...
Der 2.0 Tfsi mit 200 PS wird sicher seine 16 Liter auf 100km
brauchen, wenn ich runter nach Bayern fahre...
sonst braucht er ja ca. 10-11 Liter gemittelt...
Denn auf dem Weg verbraucht schon mein Diesel 10-11 Liter...
dieser braucht sonst ca. 7-8 Liter gemittelt....
P.S: Mit unserem 116er BMW sind auch immer 12-13 Liter
nach Bayern runter, obwohl der sonst nur 7-8 Liter braucht...
Ich glaube eher Du checkst was nicht!
Es ist von gleicher Leistung die Rede!
Um die gleiche Leistung wie ein 2,0 TDI zu erreichen,
muss ein TFSI noch lange nicht Vollgas geben!
=> nicht zu verwechseln mit dem Verbrauch bei Vollast!!!!!!
=> Ein 280 PS Wagen verbraucht bei gleicher Leistungsabgabe wie der TDI niemals 16 Liter, da er ja kaum gefordert wird.
Jetzt verstanden was ich meine?
Man sollte schon bei gleicher Leistung vergleichen!
Bei einem 1,6 Liter benziner ist der hohe Verbrauch ja klar, der muss schließlich vollgas geben um hinterher zu kommen.